Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
3 часть (газета) - студенты.doc
Скачиваний:
28
Добавлен:
07.05.2019
Размер:
1.52 Mб
Скачать

Grammatik- und wortschatzübungen

11. Wovon war die Rede? Denken Sie sich Dialoge aus und spielen Sie diese (nicht weniger als 3-4 Repliken). Als Ansatzpunkte benutzen Sie das Muster und die angegebenen Stichworte.

M - Worüber habt ihr so heftig gestritten?

- Die Rede war von Rockmusik. Ich hänge daran und

fühlte mich verpflichtet, sie in Schutz zu nehmen.

Im Gegensatz zu Lene meine ich, dass diese

Musik ernst zu nehmen ist. … … … .

1. Volksmusik 2. klassische Musik 3. Kriminalromane 4. Liebesromane

12. Tauschen Sie Ihre Meinungen über die folgenden Fragen aus, indem Sie den Tatbestand vergleichen. Benutzen Sie dabei „…stehen in einem (scharfen) Gegensatz zueinander. Im Gegensatz zu

13. Was wird da widergespiegelt? Tauschen Sie Ihre Meinungen aus.

1. … im Buch eines russischsprachigen Autors, das Sie vor kurzem gelesen haben? 2. … im Buch, dass Sie gerade lesen? 3. … im Buch, das Sie noch einmal wieder lesen möchten?

14. Wozu fühl(t)en sich diese Personen verpflichtet? Beschreiben Sie fiktive oder reale Situationen.

1. jemandem die Wahrheit (in die Augen) sagen 2. seine Toleranz bestätigen 3. auf etwas zugunsten eines Kollegen / des Freundes / der jüngeren Geschwister verzichten 4. seine Arbeit gewissenhaft erfüllen

5. auf jede Anfrage schnell reagieren

*15. a) vergehen oder verlaufen?

1. Es … kein Tag, an dem meine Freundin nicht anruft. 2. Ich machte mir Sorgen darüber, ob die Feier gut gelingen wird. Die Feier … harmonisch. 3. – Du hast an der Ostsee zwei Wochen verbracht. Was es dort nicht langweilig? – Auf keinen Fall. Zwei Wochen … wie im Fluge. 4. Die Krankenschwester blieb bis Morgen am Bett der Kranken. Sie war froh, dass die Nacht ruhig … . 5. Ich hatte Bedenken, ob alles gut klappen wird. Zum Glück … alles ohne Zwischenfall. 6. Ich dachte, dass sie nicht so bald zurück sein werden. Aber es … keine Stunde, da waren sie schon wieder da.

b) Betten Sie die folgenden Aussagen in kurze fiktive oder reale Situationen ein.

1. … Über dieser Arbeit vergingen Wochen. …

2. … Die Besprechung ist glänzend verlaufen. …

16. Warum kann man das nicht ändern? Denken Sie sich Dialoge aus und spielen Sie diese (nicht weniger als 3-4 Repliken). Als Ansatzpunkte benutzen Sie das Muster und die angegebenen Stichworte.

M - Der Chef gibt mir heute frei. Ich brauche das dringend.

Kannst du mich heute ersetzen?

- Morgrn leider nicht. Möchtest du lieber jemanden

anderen darum bitten?

- Hast du was Wichtiges vor? Warum kannst du gerade

morgen mich nicht ersetzen?

- Tut mir leid.Ich treffe mich morgen mit meinen

Schulfreunden. Den Tag des Treffens haben wir schon

längst vereinbart.

1. an der Chorprobe nicht teilnehmen – eine Zusammenkunft der Alumni vereinbaren 2. das Treffen mit … absagen – Ort und Tag des Treffens vereinbaren 3. sich auf die Besprechung des Projektes gut vorbereiten – die Besprechung vereinbaren 4. der Termin / sich nicht verschieben lassen – wie vereindart, … 5. die Tagesordnung (nicht) ändern – wie vereinbart, …

17. a) Was war die ursprüngliche Bedeutung von folgenden Wörtern? Welche Erläuterung passt zu den folgenden Wörtern? Benutzen Sie die entsprechenden links angegebenen Informationen. Gebrauchen Sie in Ihren Antworten unter anderem das Verb zurückreichen.

M Die ursprüngliche Bedeutung des gemeingermanischen Wortes Wetter reicht (bis) in die althochdeutsche Periode (ahd.) zurück. Wetter ist mit dem russischen vёdro „heiteres Wetter“ verwandt. Von alters her wird es einerseits in indiffirentem Sinne gebraucht =“Beschaffenheit der atmospärischen Luft“, andererseits = „starke Bewegung in der atmosphä-rischen Luft“, daher Gewitter.

Der Morgen

Das Volk

Die Romanze

Deutsch

Schach

(mhd. = die mittelhochdeutsche Pe-riode) Das Wort geht auf ein persi-sches Wort, das König bedeutet, zu-rück. Die Bezeichnung des per-sisch-iranischen Herrschers wird heute anders geschrieben. Das Wort wurde ausgesprochen zum Zeichen, dass der König bedroht ist. Bei ei-nem Brettspiel sagt man „… und matt!“

Im 17. Jahrhundert bedeutete das Wort nichts anderes als eine Dich-tung in der romanischen Volks-sprache. In Spanien wurde das Wort speziell für Lieder in volks-tümlicher Form im Gegensatz zu den Nachahmungen der künstli-cheren italienischen Formen ge-braucht. Sie hatten zum Teil erzäh-lenden Inhalt.

Seit dem Ausgang des 8. Jahrhun-derts erscheint in lateinischen Quel-len theodisce und weiterhin lingua theodisca als Gegensatz zur lateini-schen Sprache. Schon im 9. Jahr-hundert kommt diutisc als Volks-bezeichnung vor.

Im Althochdeutschen gab es einen Singular liut „Volk“ (verwandt mit dem russischen liud ). Der plurali-sche Sinn des russischen Wortes ließ den Plural eintreten, zu dem nun kein Singular mehr besteht.

(ahd.) ein gemeingermanisches Wort ist wohl verwandt mit dem russischen Wort mrak = Dunkel

b) Berichten Sie über den Ursprung und die ursprüngliche Bedeutung der Wörter der Morgen, das Volk, die Romanze, deutsch und Schach.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]