Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
ПРАКТИЧЕСКАЯ ГРАММАТИКА.docx
Скачиваний:
131
Добавлен:
13.11.2019
Размер:
442.6 Кб
Скачать

21. Sagen Sie die Imperative deutsch.

Поезжай домой! Уже поздно. До свидания, будьте счастливы! Присядем здесь! Сыграем в теннис! Петр, вставай скорее! Помогите мне! Хорошо, тогда садись сюда! Повторите, пожалуйста, адрес. Сиди спокойно! Ешь больше! Ешь суп! Пей чай! Не спеши!

56

Не приходи поздно домой!

Не работай много ночью!

Не читай в постели!

Не забывайте этого!

Не беги так быстро!

Будь спокоен!

Вымойся холодной водой!

Открой окно и иди спать!

Иди сюда! Покажи мне книгу!

Интересуйтесь больше музыкой!

7. Die kategorie des tempus

7.1 Bildung und Gebrauch der Zeitformen (Indikativ Aktiv)

Der Indikativ ist die allgemeine Grundform sprachlicher Äußerungen, in der ein Geschehen oder ein Zustand als gegeben dargestellt wird.

Das deutsche Zeitformensystem besteht aus sechs Zeitformen: zwei synthetischen (Präsens, Präteritum) und vier analytischen (Perfekt, Plusquamperfekt, Futur I, Futur II). Zur Bezeichnung der Gegenwart dient das Präsens, zur Bezeichnung der Vergangenheit dienen das Präteritum, das Perfekt und das Plusquamperfekt, zur Bezeichnung der Zukunft – das Futur I und das Futur II.

Im Kontext aber kann jede Zeitform unterschiedliche Nebenbedeutungen haben, wenn sie aus dem eigentlichen Gebrauchsbereich in den Bereich einer anderen Zeitform hinübergeht.

7.2 Das Präsens

7.2.1 Bildung des Präsens

Das Verb besteht aus einem Stamm und einer Endung. Das Präsens hat folgende Personalendungen:

Singular Plural

  1. Person -e -en

  2. Person -st -(e)t

  3. Person -(e)t -en

Die meisten deutschen Verben sind schwach. Die schwachen Verben werden regelmäßig konjugiert.

Konjugation der schwachen Verben

Singular ich lache, zeichne, benutze, lächele, zweifle

du lachst, zeichnest, benutzt, lächelst, zweifelst

er lacht, zeichnet, benutzt, lächelt, zweifelt

Plural wir lachen, zeichnen, benutzen, lächeln, zweifeln

57

ihr lacht, zeichnet, benutzt, lächelt, zweifelt

sie, Sie lachen, zeichnen, benutzen, lächeln, zweifeln Die Verben mit den Wurzeln auf -d, -t bzw. Konsonant + -m, -n (z. B.: -dm, -dn, -chn) haben die Personalendungen in der 2. und 3. Person -est, -et:

du badest, arbeitest, widmest, ordnest, zeichnest

er/ihr badet, arbeitet, widmet, ordnet, zeichnet

Die schwachen Verben mit den Suffixen -ern, -eln – z. B. lächeln, rudern, stottern, zittern, zweifeln – bilden die 1. Person Singular auf zweifache Weise. Sie haben eine verkürzte Form (ich stottre, zweifle) und seltener eine volle Form (ich stottere, zweifele).

Ausnahmen sind

– die starken Verben, deren Stamm auf verdoppelte Konsonanten -m oder -n auslautet du kommst, beginnst

– die starken Verben mit dem Vokalwechsel in der 2. und 3. Person Singular du brätst, hältst, lädst, rätst; giltst, nimmst, trittst er brät, hält, lädt, rät; gilt, nimmt, tritt.

Bei den schwachen Verben, deren Wurzel auf -s, -ß, -x, -z auslauten, fallen die Formen der 2. und 3. Person Singular sowie der 2. Person Plural zusammen. du/er/ihr reist, hasst, heißt, boxt, sitzt