Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
ПРАКТИЧЕСКАЯ ГРАММАТИКА.docx
Скачиваний:
128
Добавлен:
13.11.2019
Размер:
442.6 Кб
Скачать

Министерство образования Российской Федерации Московский педагогический государственный университет

НЕМЕЦКИЙ ЯЗЫК

ПРАКТИЧЕСКАЯ ГРАММАТИКА

Для студентов первого курса факультетов иностранных языков педагогических университетов

Под редакцией проф., канд. филол. наук Н.М. Наер

Допущено Учебно-методическим объединением по специальностям

педагогического образования в качестве учебного пособия для

студентов высших учебных заведений, обучающихся по

специальности 033200 –иностранный язык


2004


Москва

УДК 811.112.2 ББК 81.2Нем

П 69

Авторы: Н.М. Наер, А.Н. Карелин, О.В. Федулова, И.А. Шипова, М.Л. Котин

Издание выходит в новой немецкой орфографии

Наер Н.М.

П 69 Немецкий язык : Практическая грамматика : Для студентов первого курса фак. ин. яз. педагогич. ун-тов / Н.М. Наер, А.Н. Карелин, О.В. Феду-лова, И.А. Шипова, М.Л. Котин; Под ред. проф., канд. филол. наук Н.М. Наер. — М. : «Прометей» МПГУ, 2004. — 232 с. ISBN 5-7042-1276-Х

Книга представляет собой учебный курс грамматики немецкого языка, который системно рассматривает морфологию и некоторые явления синтаксиса. Большая часть теоретического материала представлена в форме функционально-синонимических полей (напр., поле отрицания, темпоральности и др.), большой выбор упражнений.

Для студентов первого курса факультетов иностранных языков педагогических университетов, обучающихся по специальности 033200 «Иностранный язык».

ISBN 5-7042-1276-Х ББК 81.2Нем

© Н.М. Наер, А.Н. Карелин, О.В. Федулова, И.А. Шипова,

М.Л. Котин, 2004 © Оформление. Издательство «Прометей» МПГУ, 2004

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S VORWORT 8

1. WESEN UND ERSCHEINUNGSFORMEN DES SATZES 9

1.1 Der Aufbau eines Satzes 9

  1. Wort – Wortgruppe – Satz 9

  2. Die Arten der Wortgruppen 9

  1. Die substantivische Wortgruppe 9

  2. Die verbale Wortgruppe 10

  3. Die adjektivische Wortgruppe 10

  4. Die adverbiale Wortgruppe 10

1.2 Die Arten der Wortverbindung 10

  1. Kongruenz 10

  2. Rektion 11

  3. Anschließung 11

  1. Der Satz als Einheit von Subjekt und Prädikatsverband 11

  2. Hauptglieder des Satzes 12

  1. Die Formen des Subjekts 12

  2. Die Formen des Prädikats 13

1.5 Nebenglieder des Satzes 14

  1. Das Objekt 14

  2. Die Adverbialbestimmung 15

  3. Das Attribut 15

  1. Kongruierendes Attribut 16

  2. Nichtkongruierendes Attribut 16

  3. Erweitertes Attribut 17

2. DIE SATZARTEN 17

2.1 Satz. Allgemeines 17

  1. Aussagesätze 17

  2. Fragesätze 17

  3. Aufforderungssätze 18

  1. Klassifikation der Sätze nach der Stellung des finiten Verbs 18

  2. Klassifikation der Sätze nach der Bauart 18

  1. Einfacher Satz 19

  2. Zusammengesetzter Satz 19

  3. Vorfeld und Nachfeld des Satzes 19

  4. Arten der Wortfolge im Satz 20

3. SATZGLIEDSTELLUNG 20

  1. Satzglied. Allgemeines 20

  2. Satzstellung mit Objekten 20

  3. Satzstellung mit Adverbialbestimmungen 21

Übungsteil 21

4. NEGATION 24

  1. Verneinende Adverbien 25

  2. Verneinende Pronomen 26

Übungsteil 27

5. DAS VERB 33

  1. Allgemeines 33

  2. Klassifikation der Verben 34

5.2.1 Morphologische Klassifikation 34

  1. Die schwachen Verben 34

  2. Die schwachen Verben mit dem Präsensumlaut oder die rückumlautenden Verben 34

  3. Die starken Verben 35

  4. Die Verben mit schwankender Konjugation 39

  1. Die unregelmäßigen Verben 40

  2. Die Präteritopräsentia 41

  3. Die reflexiven Verben 41

  1. Reflexive Konstruktionen 42

  2. Reflexive Formen 43

5.2.1.8 Die unpersönlichen Verben 43

5.2.2 Semantisch-strukturelle Klassifikation 43

  1. Nach der Leistung im Satz 43

  2. Nach der Beziehung zum Subjekt und Objekt 44

5.2.3 Einteilung nach der Wortbildung 45

5.2.3.1 Die zusammengesetzten Verben 45

6. AUFFORDERUNG (IMPERATIV) 46

6.1 Bildung des Imperativs 46

  1. Imperativ für die 2. Person Singular (du-Form) 46

  2. Imperativ für die 2. Person Plural (ihr-Form) 48

  3. Höflichkeitsform (Sie-Form) 48

6.2 Andere sprachliche Mittel zum Ausdruck der Aufforderung 48

Übungsteil 50

7. DIE KATEGORIE DES TEMPUS 57

  1. Bildung und Gebrauch der Zeitformen (Indikativ Aktiv) 57

  2. Das Präsens 57

  1. Bildung des Präsens 57

  2. Zum Gebrauch des Präsens 59

7.3 Das Präteritum 60

  1. Bildung des Präteritums 60

  2. Zum Gebrauch des Präteritums 61

7.4 Das Perfekt/Das Plusquamperfekt 61

  1. Bildung des Perfekts/des Plusquamperfekts 61

  2. Hilfsverben zur Bildung von Perfekt/ Plusquamperfekt 62

  3. Zum Gebrauch des Perfekts 63

  4. Zum Gebrauch des Plusquamperfekts 63

7.5 Das Futur I/Das Futur II 63

  1. Bildung und Gebrauch des Futur I 63

  2. Bildung des Futur II 64

Übungsteil 65

8. Rektion 90

  1. Verben, die den präpositionslosen Kasus regieren 90

  2. Verben, Adjektive, Substantive, die einen oder mehrere

Präpositionalkasus regieren 91

Übungsteil 94

9. DER ARTIKEL 103

  1. Allgemeines 103

  2. Der bestimmte Artikel 103

  3. Der unbestimmte Artikel 110

  4. Der Nullartikel 111

Übungsteil 120

10. DIE TEMPORALITÄT 123

  1. Allgemeines 123

  2. Der Kern des Feldes der Temporalität 123

10.2.1 Gebrauch der Zeitformen 123

  1. Absoluter Gebrauch der Zeitformen 123

  2. Relativer Gebrauch der Zeitformen 123

10.3 Die Peripherie des Feldes 124

  1. Morphologische Mittel 124

  2. Syntaktische Mittel 124

10.3.2.1 Zeitverhältnisse in Temporalsätzen (Übungen) 125

11. DIE MODALITÄT 136

  1. Die grammatische Kategorie der Modalität 136

  2. Die Formenbildung und Konjugation der Modalverben 136

  3. Die Besonderheiten der Formenbildung analytischer Tempusformen

mit Modalverben 138

11.4 Die Modalverben mit deontischer (objektiver) Bedeutung 139

  1. Die Modalverben müssen und sollen 139

  2. Die Modalverben müssen und sollen mit Negation 141

  3. Das Modalverb brauchen 142

  4. Die Modalverben dürfen und können 143

  1. Das Modalverb können mit Negation 144

  2. Die Modalverben wollen und mögen 145

11.4.7 Das Modalverb mögen in Indikativform 147

11.4.8 Das Verb lassen in Modalfunktion 147

11.4.9 Die Modalkonstruktion sich lassen + Infinitiv 148

11.4.10 Die Modalkonstruktionen mit den Verben

haben und sein + zu + Infinitiv 149

11.5 Die Modalverben mit epistemischer (subjektiver) Bedeutung 149

  1. Die Modalverben können, dürfen und mögen 150

  2. Das Verb werden bzw. die Konstruktion scheinen + zu + Infinitiv 150

  3. Die Modalverben müssen und sollen 151

11.6 Die Modalverben mit dem Infinitiv II 151

11.6.1 Bildung des Infinitivs II 151

Übungsteil 153

  1. MODALWORT 161

  2. DAS SUBSTANTIV 162

  1. Semantische Klassifikation der Substantive 162

  2. Das grammatische Geschlecht der Substantive 162

  1. Das männliche Geschlecht 163

  2. Das weibliche Geschlecht 164

  3. Das sächliche Geschlecht 165

  4. Das Geschlecht der gleich lautenden Substantive 166

  1. Gleich lautende Maskulina und Feminina 166

  2. Gleich lautende Maskulina und Neutra 166

  3. Gleich lautende Neutra und Feminina 166

  1. Das Geschlecht der zusammengesetzten Substantive 167

  2. Die Pluralbildung der Substantive 167

  1. Der 1. Typ der Pluralbildung (das Suffix -e) 167

  2. Der 2. Typ der Pluralbildung (das Suffix -(e)n) 168

  3. Der 3. Typ der Pluralbildung (das Suffix -er mit oder ohne Umlaut) 168

  4. Der 4. Typ der Pluralbildung (kein Pluralsuffix mit oder ohne Umlaut) .. 169

  5. Der 5. Typ der Pluralbildung (mit dem Suffix -s) 170

  6. Besonderheiten der Pluralbildung 171

13.2.7 Singulariatantum – Pluraliatantum 172

  1. Der Kasus 173

  2. Deklination der Substantive 173

  1. Starke Deklination 173

  2. Schwache Deklination 174

  3. Sonderfall der Deklination (Übergangstyp) 175

  4. Deklination der Feminina 176

13.4.5 Familien-, Personen- und Vornamen im Genitiv Singular 176

Übungsteil 177

14. DAS ADJEKTIV 189

  1. Die Feldstruktur des Adjektivs. Allgemeine Bemerkungen 189

  2. Die Deklination der Adjektive 192

  3. Die Komparation der Adjektive 194

  1. Bilddung der Steigerungsstufen 194

  2. Die Verstärkung des Adjektivs 195

  3. Adjektive ohne Steigerungsstufen 196

14.4 Die Vergleichskonstruktionen 196

Übungsteil 197

15. ADVERB 208

Übungsteil 211

16. PRONOMINALADVERBIEN 213

Übungsteil 214

17. NUMERALE 217