Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Модульный курс учебник.doc
Скачиваний:
126
Добавлен:
13.11.2019
Размер:
39.68 Mб
Скачать

Wortschatz zum Text

Mißversandnis n –se – недоразумение

zur Tagesordnung gehören (te,t) – стоять на повестке дня

Ausgangssituation f – исходная ситуация

harmlos – безобидный

Streit m – спор

Schwierigkeit f –en – трудность

Grundeinstellung f – основная точка зрения

Chaote m – n – член экстремистской группы, стремящейся вызвать хаос

auf die Nerven gehen (i, a) – действовать на нервы

unbewußt – неосознанный

Abwehrhaltung f – защитная позиция

Verhalten n – поведение

Befehlston m – приказной тон

verschlimmern (te, t) – ухудшать

demütigen (te, t) – унижать, оскорблять достоинство

unter Minderwertigkeitskomplexen leiden (litt, gelitten) – страдать от комплексов неполноценности

erniedrigen (te, t) – унижать

Selbstwertgefühl entwickeln (te, t) – развивать чувство значимости

Leistungsabfall m – падение успеваемости

überfordert sein – быть загруженным чем-л.

Mißerfolge erleben (te, t) – терпеть неудачи

Bedenken n – размышление; сомнение

Vitalität f – жизнестойкость

in richtige Bahnen lenken (te, t) – направлять на правильный путь

Bündel n – набор; палитра

aufgestaut – накопленный

tatendurstig – рвущийся к работе

Grundeinstellung f – точка зрения

ausgehen (i, a) – исходить из чего-л.

einen Fehler begehen (i, a) – совершать ошибку

den Spielraum einengen (te, t) – ограничивать свободу (кого-л.)

Frustration f = Frust m – чувство разочарования

eine intakte Familie f – нормальная (здоровая) семья

Vagabund m –en – бродяга

etw. vernachlässigen (te, t) – пренебрегать чем-л.

auf sich selbst gestellt sein – рассчитывающий только на себя

Aufgabe. Schreiben Sie in einfachen Sätzen und mit eigenen Worten die wichtigsten Informationen aus jedem Textabschnitt heraus.

Zeile 1 – 5: Anlaß für Mißverständnisse zwischen Kindern und Eltern

  1. Die Eltern verstehen etwas falsch.

  2. Deshalb gibt es Streit, der ausarten kann.

Zeile 6 – 13: Zwei verschiedene Welten

  1. ……. 2)……. 3) …….

Zeile 14 – 20: Sinn und Zweck von Strafen

1)……. 2)…….

Zeile 21 – 37: Ursachen für Lernschwierigkeiten und schlechte Noten

1) ……. 2)……. 3) ……. 4)……..

Zeile 38 – 52: Positive Lenkung von jugendlicher Kraft und Energie

1) ……. 2)……. 3) ……. 4)…….. 5)……..

Zeile 53 – 63: Aufgabe der Familie

1) ……. 2)…….

Zeile 64 – 67: Fazit

  1. …….

Psychoterror per sms

Pädagogen kämpfen in Skandinavien gegen ein neues Phänomen: Kinder mobben Mitschüler übers Hand

Kurz und Angst einflößend lauten die Mitteilungen: «Hau ab!», «Keiner kann dich leiden», «Hässliche und dumme Kuh, was willst du hier?» oder gar «Stirb!» Unerwartet blitzen böse Botschaften auf dem Handy- Display auf. Keine handgekrakelten Zettel fliegen mehr durchs Klassenzimmer. Dänische Kinder mobben modern via SMS.

Das Phänomen bereitet Eltern und Pädagogen in Skandinavien zunehmend Sorgen. Norwegische Forscher hatten nach einer aktuellen Studie unter 4700 Jugendlichen davor gewarnt. Besonders unter Mädchen habe das Mobbing durch anonyme Handy-Botschaften stark zugenommen. «Die vielen Hilferufe, die uns bei Schulbesuchen erreichen, deuten auf ein wachsendes Problem hin», bestätigt Helle Raböl Hansen von der dänischen Kinderschutzorganisation Borns Vilkar. «Bei unserem Sorgentelefon rufen immer wieder Kinder an, die durch SMS-Mobbing extrem schockiert und verängstigt sind.»

Die kindlichen Täter senden ihre Hassbotschaften übers Internet an ihre Opfer. Die Ungewissheit versetzt die ahnungslosen Empfänger in Panik. «Die SMS erreicht die Kinder auf dem Wohnzimmersofa und durchbricht die heimische Sicherheit», erklärt Juristin Helle Raböl Hansen den mobilen Schülerterror.

Statt Glückwünsche erhielt beispielsweise eine Konfirmandin aus Jütland zu Hause 25 hämische Nachrichten. Sie traute sich nicht mehr in die Schule. Die Eltern mussten mit ihr einen Psychologen aufsuchen. Und die 14-jährige Ann aus Kopenhagen berichtet: «Einige Jungs haben meiner Freundin solche SMS geschrieben. Sie hatte Albträume und dachte sogar an Selbstmord.»

Von dem Phänomen alarmiert, haben jetzt landesweit Kinderschutz-organisationen aufgerufen, über «Takt und Ton» am Mobitelefon zu sprechen. «Lehrer müssen Mobbing präventiv thematisieren und sofort eingreifen, wenn es geschieht»", fordert Klaus Wilmann, Vorsitzender des staatlichen Kinderrats.

In manchen Schulen geschiet das bereits. «Das Handy ist Teil des Jugendalltags

geworden. Nun müssen die Schüler lernen, damit verantwortungsvoll umzugehen,» erklärt die Lehrerin aus Kopenhagen. «Sicher können wir das Phänomen mit Vorträgen und Broschüren nicht stoppen,» weiß Kinderschützerin Helle Raböl Hansen, «aber vielleicht einige Kinder davon abhalten. Denn viele wissen gar nicht, was sie damit anrichten ».

SVEN HASSELBERG

Aufgabe1. Finden Sie deutsche Äquivalente für:

впадать в панику an Selbstmord denken

предостерегать от чего-л. die Sorgen bereiten

появляться на дисплее

мобильного телефона extrem schockiert und verängstigt sein

быть шокированным

и испуганным sich in Panik versetzen

доставлять заботы warnen

думать о самоубийстве auf dem Handy-Display aufblitzen

Aufgabe 2. Ergänzen Sie die Sätze.

Es rufen bei dem Sorgetelefon viele Kinder an, die…

Böse Botschaften auf dem Handy- Display können die Empfänger…

Die Lehrer müssen mit den Kindern über Takt und Ton am Mobiltelefon sprechen und…

Aufgabe 3. Übersetzen Sie ins Deutsche.

Многим родителям доставляет сотовый телефон их детей хлопоты. В последнее время учащиеся получают ужасные смс по интернету. Задача учителей и родителей – уберечь детей от смс- травли. Сотовый телефон в настоящее время – это часть будних дней молодежи. Многие дети звонят по телефону доверия, так

как они испуганы и шокированы смс-травлей.

Aufgabe 4. Nehmen Sie an der Diskussion teil.

Wie kann man die Kinder von dem SMS-Mobbing abhalten? Wie verhalten Sie sich zum Handy? Verschicken Sie selbst SMS? Haben Sie mit dem SMS-Mobbing einmal zu tun gehabt?

Aufgabe 5. Stellen Sie sich vor:

Sie sind Lehrer (-in). Ihre Aufgabe ist, mit den Kindern ein Gespräch zu leiten. Erzählen Sie ihnen übers SMS-Mobbing und sprechen Sie über Takt und Ton am Mobiltelefon. Und warnen Sie sie davor, böse Botschaften zu verschicken.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]