Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Модульный курс учебник.doc
Скачиваний:
126
Добавлен:
13.11.2019
Размер:
39.68 Mб
Скачать

Сложные глаголы

Основным словом сложного глагола является второе слово, а опреде­ляющим может быть:

• существительное:

teilnehmen участвовать

• прилагательное:

fertig machen приготовлять, доделывать

fest halten удерживать

• глагол в Infinitiv.

kennen lernen знакомиться, узнавать

Определяющее слово в сложных глаголах в простом предложении ставится в конце, как и определяемая приставка (в Präsens и Imperfekt): Er lernte ihn kennen. Он познакомился с ним. В немецком языке сложные глаголы употребляются сравнительно редко.

 

Uew (unterrichtseinheit) wortschatz Einführungsmodul «Mein Deutsch»

Aufgabe 1. Interpretieren Sie die Sprüche.

  • Die ganze Kunst der Sprache besteht darin, verstanden zu werden. (Konfuzius)

  • Die Sprache ist die Kleidung der Gedanken! (Samuel Johnson)

  • Die Seele eines Volkes drückt sich in der Sprache aus. (Johann Wolfgang Goethe)

  • Wir wohnen nicht in einem Land, sondern in einer Sprache. (Emile Cioran, Philosoph)

  • Sprache ist eine Waffe. Haltet sie scharf. (Kurt Tucholsky)

  • Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt. (Ludwig Wittgenstein)

  • Wörter sind nicht nur Wörter. Sie sind Taten an der Seele des Lesers. Wer die Sprache nicht emst nimmt, nimmt das Leben der Menschen nicht ernst. (Emst Alexander Rauter)

  • Die Sprache ist der Spiegel einer Nation. Wenn wir in diesen Spiegel schauen, so kommt uns ein großes treffliches Bild von uns selbst daraus entgegen. (Friedrich Schiller)

  • Wie menschlich Menschen sind, zeigt ihr Umgang mit der Muttersprache. (Friedrich Schiller)

Aufgabe 2. Schätzen Sie ein: Welche sind die meistgesprochenen Sprachen der Welt? Machen Sie eine Rangliste aus den unten angeführten Sprachen.

Hindi, Französisch, Arabisch, Japanisch, Spanisch, Chinesisch, Russisch, Englisch, Portugiesisch, Deutsch, Arabisch.

Die meistgesprochenen Sprachen der Welt. Muttersprachler (in Millionen) (Stand 2009)

1. Chinesich 1300 7. Russisch 215

2. Englisch 580 8. Portugiesisch 190

3. Hindi 430 9. Japanisch 130

4. Spanisch 370 10. Französisch 120

5, Arabisch 230 11. Deutsch 110

6. Bengali 220

Aufgabe 3. Besprechen Sie mit Ihrem Partner:

1. In welchen Ländern werden die angeführten Sprachen gesprochen? Wie heißen ihre Hauptstädte?

2. In welchen Ländern sind diese Sprachen Amtssprachen?

3. Wie kann man die vorherrschende Stellung des Englischen erklären?

4. Warum ist das Russische für die Menschen mehr attraktiv?

5. Welche Schlüsse kann man in Bezug auf die internationale Stellung der deutschen Sprache ziehen?

A ufgabe 4. Lesen Sie folgende Texte durch und beantworten Sie die Fragen.

– Welche Länder gehören zu den deutschsprachigen Ländern?

– In welchen nicht deutschsprachigen Ländern spricht man Deutsch am meisten?

– Welche Gründe für Deutsch finden Sie für sich besonders wichtig?

– Wozu lernen Sie Deutsch?

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]