Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
пособие ЛХ ЛД (Шпар, Давлетова).doc
Скачиваний:
37
Добавлен:
13.11.2019
Размер:
1.41 Mб
Скачать

Text 2 die ältesten bäume der welt

Bäume können ein Alter von mehreren hundert Jahren, an bestimmten Standorten sogar von mehreren tausend Jahren erreichen. Als ältester Baum der Welt gilt derzeit eine 9550 Jahre alte Fichte auf dem Fuluberg im mittelschwedischen Bezirk Dalarna. Unter dieser Fichte wurden drei weitere “Generationen” (375, 5.660 und 9.000 Jahre alt) mit identischem Erbmaterial gefunden. Die Zahl der über 8.000 Jahre alten Fichten wird auf etwa 20 Stück geschätzt. Damit ist die Fichte rund doppelt so alt wie die nordamerikanischen Kiefern, die mit 4000 bis 5000 Jahren bislang als die ältesten lebenden Bäume gegolten haben.

Die nachweislich ältesten Bäume Mitteleuropas werden auf etwa 600-700 Jahre datiert. Wächst der Baum unter im Jahresrhythmus schwankenden klimatischen Bedingungen, wird während der Vegetationsperiode ein Jahresring angelegt. Mit Hilfe dieser Ringe lassen sich sowohl das Alter eines Baumes als auch dessen Wuchsbedingungen in den einzelnen Jahren ablesen. Die Dendrochronologie nutzt dies, um altes Holz zu datieren und das Klima einer Region bis zu mehreren tausend Jahren zu rekonstruieren.

1.7 Lesen Sie Text 2 noch einmal und übersetzen Sie ihn schriftlich.

1.8 Finden Sie russische Äquivalente der deutschen Sprichwörter. Kommentieren Sie.

a) Ein guter Baum bringt gute Früchte;

b) Es ist dafür gesorgt, dass die Bäume nicht in den Himmel wachsen;

c) zwischen Baum und Borke stecken;

d) auf einen Hieb fällt kein Baum;

e) das ist, um auf die Bäume zu klettern.

Lektion 2 wurzel

2.1 Lernen Sie den Wortschatz zum Text:

sich unterscheiden

dienen

die Verankerung

der Nährstoff, -e

abhängen von D.

die Pfahlwurzel

die Flachwurzel

die Herzwurzel

trocken

begünstigen

die Windwurfgefahr

widerstehen

heranreichen an A.

sich entwickeln

der Pilz, -e

lösen (löste, gelöst)

aufnehmen (nahm auf, aufgenommen)

der Bereich

отличаться, различаться

служить

закрепление, фиксирование

питательное вещество

зависеть от чего-л.

корневище, стержневой корень

плоский корень

главный, стержневой корень

сухой

содействовать, благоприятствовать

угроза опрокидывания ветром

противостоять

доходить, достигать чего-л.

развиваться

гриб

отделять, освобождать

принимать, усваивать

область, сфера

2.2 Lesen und übersetzen Sie Text 1, nutzen Sie den Wortschatz und das Wörterbuch. Text 1 Die wurzel

Auch in der Wurzelbildung unterscheiden sich die Bäume untereinander. Die Wurzel dient zur festen Verankerung des Baums im Boden sowie der Versorgung der Pflanze mit Wasser und Nährstoffen. Davon hängt die Intensität und Art des Wurzelwachstums ab. Man spricht entsprechend der Form des Wurzelstocks von Pfahlwurzel, Flachwurzel oder Herzwurzel. Bei der Pfahlwurzel wächst die Hauptwurzel senkrecht in den Boden hinab, was besonders für die Eiche charakteristisch ist. Flachgründige Böden und hoch anstehendes Grundgestein oder Grundwasser begünstigen z.B. die Bildung von Flachwurzeln. Trockene Böden begünstigen eine Bildung von Herzwurzeln. Das Pfahlwurzelsystem bietet den besten Halt im Boden. Etwas weniger leistet die Herzwurzel; die Teller- oder Flachwurzel widersteht der Windwurfgefahr am wenigsten.

Die überwiegende Masse des Wurzelstocks machen bei den Bäumen nicht die verholzten Wurzelteile, sondern die mit einer Mykorrhiza vergesellschafteten Feinwurzeln aus. Die Gesamtwurzelmasse reicht oft an die Masse der oberirdischen Pflanzenteile heran. Bei einkeimblättrigen baumähnlichen Lebensformen endet der Stamm nahe unter der Bodenfläche und es entwickelt sich ein sprossbürtiges Wurzelsystem.

Die Nährstoffe werden von den Feinwurzeln mit Unterstützung von Pilzen aus dem Boden gelöst und mit dem aufgenommenen Wasser über die Leitungsbahnen im Holz in den Kronenbereich transportiert.

2.3 Setzen Sie passende Wörter aus dem Kasten ein. Übersetzen Sie die Sätze.

Die Nährstoffe, unterscheiden sich, die Wurzel, die Pfahlwurzel, die Flachwurzel, die Herzwurzel, der Kronenbereich

1. … dient der Verankerung des Baums im Boden.

2. Für die Eiche ist … charakteristisch.

3. Flachgründige Böden begünstigen die Bildung von … .

4. … widersteht der Windwurfgefahr am wenigsten.

5. … werden von den Feinwurzeln aus dem Boden gelöst.

6. Sie werden mit dem aufgenommenen Wasser in den ... transportiert.

7. Auch in der Wurzelbildung … die Bäume untereinander.

2.4 Schreiben Sie aus dem Text alle Partizipien I und II aus, bilden Sie den Infinitiv, übersetzen Sie sie.

2.5 Antworten Sie auf die Fragen:

1. Wozu dient die Wurzel des Baums?

2. Was hängt davon ab?

3. Welche Wurzelarten unterscheidet man?

4. Wie ist die Pfahlwurzel?

5. Was begünstigt die Bildung von Flachwurzel?

6. Wo entwickelt sich ein Wurzelsystem?

7. Wie werden die Nährstoffe in den Kronenbereich transportiert?

2.6 Erzählen Sie den Text nach, benutzen Sie dabei die Antworten aus der Übung 2.5.

2.7 Finden Sie das russische Äquivalent der deutschen Redearten:

a) einer Sache an die Wurzel gehen;

b) Wurzeln schlagen;

c) etwas mit der Wurzel ausrotten;

d) ein Übel an der Wurzel packen.