Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Arsenyeva. Grammatik der deutschen Sprache.doc
Скачиваний:
355
Добавлен:
18.05.2015
Размер:
1.91 Mб
Скачать

§ 316. Die adversative Beiordnung verbindet zwei Sätze, von denen der zweite dem ersten entgegengestelt wird. Dabei kann der zweite Satz den Inhalt des ersten einschränken oder ihn völlig widerlegen.

Walter Brenten war frei, aber er führte das Dasein eines Gefangenen. (W. Bredel)

An seinen freien Abenden gingen sie ins Theater oder in Konzerte, oder aber sie verlebten in ihrem Atelier einen schönen Abend. (W. Bredel)

Das Mädchen sprang klagend darnach, allein der Knabe fing die Puppe zuerst wieder auf... (G. Keller)

Zum Ausdruck der adversativen Beiordnung dienen die Konjunktionen und Adverbien aber, oder, allein, doch, jedoch, dennoch, indessen, trotzdem, sondern, entweder... oder, dagegen, hingegen, dessenungeachtet, sonst u. a.

Die Konjunktionen aber und allein beeinflussen die Wortfolge des Satzes nicht, nach der Konjunktion oder und meist auch nach sondern kommt die gerade Wortfolge.

Es war spät, aber noch standen die Reste des Frühstücks auf dem Tisch. (L. Feuchtwanger)

Er zog die bewußte schöne Klingelschnur, aber es blieb totenstill in der Wohnung. (G. Keller)

Wilhelm verzweifelte nun fast an seiner Rolle, allein Serlo half ihm wieder auf, indem er ihm über das Einzelne die feinsten Bemerkungen mitteilte... (J. W. Goethe)

Die Botschaft hör' ich wohl, | allein mir fehlt der Glaube. (J. W. Goethe)

„Laß das Kind los!“ schrie er wie ein Rasender, oder einer von uns bleibt hier auf der Stelle.“ (J. W. Goethe)

...Ich habe niemals geantwortet, sondern ich sagte stets: „Bitte, gehen Sie zu meiner Mutti...“ (I. Thälmann)

Nach den Konjunktionen doch und jedoch schwankt die Wortfolge: teils bleibt sie unbeeinflußt durch die beiden Konjunktionen, teils bewirken sie die Inversion. Nach der Konjunktion entweder hat der Satz meist die invertierte Wortfolge.

Oskar widersprach nicht; doch blieb sein Gesicht nach wie vor ungläubig. (L. Feuchtwanger)

Am Rande des Mühlenkamp angelangt, wollen beide den Platz überqueren, doch drei Männer stellen sich ihnen in den Weg. (W. Bredel)

Die Bäuerin spürte einen zunehmenden Drang, ihm etwas Kräftigendes zu bringen, jedoch wurde sie daran gehindert durch ihren Bruder... (B. Brecht)

„...Die eigene Mutter... wiederholte nur: „Entweder meldest du dich auf der Stelle freiwillig oder du kommst mir nicht mehr unter die Augen!““ (J. R. Becher)

Die übrigen Konjunktionen und die Adverbien bewirken stets die Inversion.

Dann und wann ging ein Bäckerjunge vorüber, sonst war niemand zu sehen. (Th. Mann)

Sie hatte die Fenster ihrer Wohnung weit geöffnet, dennoch gab es kaum Durchzug. (W. Bredel)

Die Konjunktionen oder, allein, doch und sondern stehen im Satz stets an der Spitze. Die übrigen Konjunktionen und die Adverbien können auch mitten im Satz stehen.

Abend für Abend saßen Carl und sie in der Wohnstube, hörten gemeinsam Rundfunksendungen, oder Pauline mit ihren nimmermüden Augen las vor... (W. Bredel)

Der sommersprossige Pilot wollte sich schweigend zum Gehen wenden, doch zögerte er dann, blieb noch einmal stehen. (B. Uhse)

„Wer ist der Herr der Karawane?“ fragte der Reiter. „Sie gehört nicht einem Herrn“, antwortete der Gefragte, „sondern es sind mehrere Kaufleute, die von Mekka in ihre Heimat ziehen...“ (W. Hauff)

„Halbheiten sind ein Ausdruck der Schwäche, in unserer Lage aber sind sie Verbrechen.“ (W. Bredel)

Vierundsiebzig Jahre alt war... Foullon; in diesem Augenblick jedoch fühlte er sich jung. (W. Bredel)

Sie konnte über ihre Zeit verfügen; er hingegen hatte nach der Redaktionsarbeit noch zahlreiche Verpflichtungen... (W. Bredel)

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]