Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Arsenyeva. Grammatik der deutschen Sprache.doc
Скачиваний:
355
Добавлен:
18.05.2015
Размер:
1.91 Mб
Скачать

§ 192. Die Adverbien werden ihrer Bedeutung nach in drei Arten eingeteilt: qualitative, quantitative und Umstandsadverbien.

Die qualitativen Adverbien kennzeichnen den Charakter bzw. die Art und Weise einer Handlung, eines Zustandes: gut, langsam, schnell, falsch u. a.

Langsam begann sich die Gegend zu verändern. (E. Claudius)

Beides war nicht leicht festzustellen. (W. Joho)

Die qualitativen Adverbien können auch ein Adjektiv bzw. ein anderes Adverb näher bestimmen. Ihrer Form nach stimmen die qualitativen Adverbien mit den endungslosen Adjektiven überein, unterscheiden sich aber von diesen durch ihre syntaktische Funktion. Während die qualitativen Adverbien immer als Adverbialbestimmungen auftreten, erfüllen die endungslosen Adjektive die Funktion eines Prädikativs bzw. eines Attributs (s. §§ 249 u. 256). Vgl.:

Es ging nicht so schnell, wie Geschke es wünschte. (A. Seghers)

Seine Bewegungen waren, wie seine Worte, schnell und lebhaft. (W. Bredel)

Im ersten Beispiel ist schnell ein Adverb, im zweiten ein Adjektiv.

§ 193. Die quantitativen Adverbien kennzeichnen einen Vorgang oder eine Eigenschaft, und zwar deren Grad bzw. Maß: sehr, viel, ziemlich, ganz, völlig, vollends, größtenteils, kaum, beinahe, fast u. A.

„Bei alledem“, sagte er, „scheinst du völlig zu vergessen, mein Kind, daß ja Hilfe denkbar wäre...“ (Th. Mann)

Nach Tische hieß er den Knaben alles vollends einpacken... (J. W. Goethe)

„Franziska, laß den Kaffee nicht vollends kalt werden; schenk ein“. (G. E. Lessing)

Heinrich war etwas verwirrt und sehr überrascht. (W. Joho)

§ 194. Die qualitativen sowie manche quantitativen Adverbien sind steigerungsfähig. Der Komparativ wird mit dem Suffix -er, der Superlativ mit dem Suffix -(e)sten gebildet; dieser Form des Superlativs geht stets am voraus: spät — später — am spätesten; freundlich — freundlicher — am freundlichsten; klug — klüger — am klügsten.

Dem Jungen pochte das Herz schneller. (W. Bredel)

Folgende Adverbien werden unregelmäßig (nämlich suppletiv) gesteigert: gut — besser — am besten; viel — mehr — am meisten; gern — lieber — am liebsten; bald — eher — am ehesten; wenig — minder — am mindesten (auch weniger — am wenigsten).

„Ich habe von meinem Boot aus gesehen, wo Sie am liebsten sonntags mit Ihrem Jungen spielen“. (A. Seghers)

Manche Adverbien bilden noch eine zweite Form des Superlativs: mit dem Suffix -(e)ste; dieser Form geht die Partikel aufs voraus: freundlich — aufs freundlichste, grausam — aufs grausamste. Diese Form des Superlativs drückt jedoch keinen Vergleich aus, sie hat stets nur absolute Bedeutung.

Sie war aufs tiefste erschrocken, denn sie hatte es nie erlebt, daß die Mutter schluchzte. (B. Kellermann)

§ 195. Die Umstandsadverbien kennzeichnen eine Handlung, einen Zustand in bezug auf Ort, Zeit, Grund, Zweck usw.

Zu den Adverbien des Ortes und der Richtung (lokale Adverbien) gehören: oben, vorn, hier, da, draußen, rechts, überall, nirgends, bergauf, treppauf, wohin, irgendwo u. a.

Die lokalen Adverbien erfüllen im Satz die Funktion einer Adverbialbestimmung des Ortes und (seltener) die eines Attributs.

„Besondere Menschen verkehren dort...“ (J. R. Becher)

Der Mieter... sei in die Sante gebracht worden, von dort aus würde er bald nach Deutschland abtransportiert werden... (A. Seghers)

„Der Turm dort, der verschnörkelte, das ist der Rathausturm.“ (W. Bredel)

Zu den Adverbien der Zeit (temporale Adverbien) gehören: dann, jetzt, heute, jemals, morgen, heutzutage, oft, nie(mals), stets, erst usw. Im Satz erfüllen sie die Funktion einer Adverbialbestimmung der Zeit und (seltener) die eines Attributs. Im letzteren Fall steht das Adverb oft mit einer Präposition.

Nachts war manchmal das Haus wie aus Glas. (A. Seghers)

Stundenlang kauert Arnold in der Ecke... (W. Bredel)

Die Zunftordnungen sorgten dafür, daß der Geselle von heute in den Meister von morgen überging. (F. Engels)

Anmerkung. Zu unterscheiden sind das Adverb erst und die einschränkende Partikel erst (s. § 208); vgl.:

Erst wäg's, dann wag's. (Sprichwort)

Ihr Freund Janek hatte ihr erst kürzlich auf dem Tisch mit Kreide die Himmelsrichtungen klargemacht. (A. Seghers)

Im ersten Satz ist erst ein Adverb, im zweiten eine Partikel.

Zu den Adverbien des Grundes, des Zweckes, der Folge, der Bedingung, der Einräumung gehören: darum, deshalb, warum, deswegen; wozu, dazu, meinetwegen, deinetwegen; infolgedessen, folglich; andernfalls, sonst; trotzdem, dessenungeachtet; zufällig, absichtlich, notgedrungen. Die Zahl dieser Adverbien ist nicht groß. Sie erfüllen im Satz stets die Funktion der entsprechenden Adverbialbestimmung und manche zugleich die von Bindewörtern.

„Bei solchem Wetter laufe ich seinetwegen nicht hin!“ (W. Bredel)

Aber nicht nur darum hatte er es am schwersten. Die Gründe lagen auch in seinem widerspruchsvollen Charakter. (W. Joho)

Er hatte sich jahrelang nicht daran erinnern wollen. War ihm trotzdem etwas ins Gedächtnis gekommen, dann war er zusammengezuckt. (A. Seghers)

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]