Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Sowinski-Deutsche_Stilistik.doc
Скачиваний:
143
Добавлен:
20.09.2019
Размер:
1.43 Mб
Скачать

X. Stillehre, Stilpflege, Stilkritik, Stilanalyse und Stilinterpretation

1 vgl. Anm. IX, 14, S. 175 ff.

2 G. Möller, Stilistik, in: Die deutsche Sprache, S. 1125.

3 L. Reiners, Stilfibel, S. 7.

Unrichtig ist Reiners' Behauptung (S. 57), von intransitiven Verben könne kein Passiv gebildet werden; diese Passivbildungen sind nur in der Regel nicht attributsfähig (aber z.B. »die eingetroffenen Waren«, »die neuangekommenen Gäste« u. das Zustandspassiv).

4 vgl. hierzu: R. M. G. Nickisch, Gutes Deutsch?, passim. Auf die zahlreichen kritisch-anregenden Feststellungen von Nickisch zur Stilauffassung und Stillehre kann nur verwiesen werden.

5 vgl. dazu L. Mackensen (Anm. III, 68). S. 214 u.ö.

6 vgl. H. M. Mayer, Meisterwerke deutscher Literaturkritik, Frankfurt 1962. – ders., Deutsche Literaturkritik im 20. Jh., Frankfurt 1965. – ders., Deutsche Literaturkritik der Gegenwart, I, II, Frankfurt 1971/72.

325

7 Diese Methode herrscht in den meisten Stiluntersuchungen des 19. Jhs. sowie in vielen Stiluntersuchungen mittelalterl. Werke vor.

8 vgl. die Einzelbeträge in:Mathematik und Dichtung.

9 vgl. E. Riesels Untersuchung d. deutschen Alltagssprache.

10 vgl. L. Spitzer, Stilstudien I/II, Tübingen 2,1961. – ders., Aufsätze zur romanischen Syntax u. Stilistik, Tübingen 21967. – vgl. auch V. Klotz.

11 L. Spitzer, Amerikanische Werbung - verstanden als moderne Kunst, in: L. Spitzer, Eine Methode, S. 72.

12 vgl. E. Frey, Franz Kafkas Erzählstil (s. Lit.-Verz.) u. M. Riffaterre, Strukturale Stilistik, passim.

13 vgl. Anm. II, 8.

14 W. Kayser (vgl. Anm. II, 7), S. 5.

15 Auch J Petersen (vgl. Anm. IX, 14, S. 195 ff.) rückt die Analyse der Stilmittel an die erste Stelle, will die Stiluntersuchung dann jedoch zur Untersuchung der Erlebnissprache, der Funktion der Stilmittel und der Stilformen als Ausdruck der Lebenslage, Weltanschauung und Persönlichkeit des Dichters fortführen.

16 G. Michel u.a. (Einführung, S. 74ff.) will die inhaltlich-gehaltliche Textcharakterisierung (»Erfassung des Redeganzen«) vor die Stilanalyse gestellt wissen. Die Stiluntersuchung hätte so die Ergebnisse der Inhaltsbedeutung zu bestätigen; damit wäre aber m.E. die Gefahr eines zu voreiligen hermeneutischen Zirkelschlusses gegeben.

17 Auf ursprünglich vorgesehene Beispiele der Stiluntersuchung nach der hier skizzierten Methode mußte aufgrund der Umfangsbegrenzung dieses Buches verzichtet werden.

326

Literatur zur Stilistik (Auswahl)

Abraham, W.: »Slil«. Pragmatik und Abweichungsgrammatik, in: A. v. Stechow (Hrsg.), Beitr. z. generativen Grammatik, Braunschweig 1971

Abraham, W./K. Braunmüller: Stil, Metapher und Pragmatik, Lingua 28/1971, 1-47

Agricola, Ch./Flämig, W./ Möller, G.: Stilistik, in: Die deutsche Sprache (Kleine Enzyklopädie in 2 Bänden), Leipzig 1970, Bd. 2, S. 1015 ff.

Anderegg, J.: Literaturwissenschaftliche Stillehre, Göttingen 1977 (Kl. Vandenhoeck Reihe 1429)

Asmuth, B./Berg-Ehlers, L.: Stilistik, Düsseldorf 1974 (Grundstudium Literaturwissenschaft 5)

Bausinger, H.: Dialekte, Sprachbarrieren, Sondersprachen, Frankfurt/M. 1972 (Fischer Tb. 6145)

Behrmann, A.: Einführung in die Analyse von Prosatexten, Stuttgart 21968 (Slg. Metzler M 59)

Beneš, E. u. J. Vachek: Stilistik und Soziolinguistik. Beiträge der Prager Schule zur strukturellen Sprachbetrachtung und Spracherziehung (Hrsg.: D.C. Kochan), Berlin 21971

Bentin, W.: Sprachkritik – Stilkritik. Eine Einführung, Stuttgart 1976.

Böckmann, P. (Hrsg.): Stil- und Formprobleme in der Literatur, Heidelberg 1959

Chatman, S. (ed.): Literary style: a symposium, London 1971

Christiansen, B.: Eine Prosaschule (Kunst des Schreibens), Stuttgart 1966 (Reclams UB 8028-8033)

Christiansen, B.: Kleine Prosaschule, Stuttgart 1964 (Reclams UB 7753)

DUDEN-Stilwörterbuch der deutschen Sprache. Die Verwendung der Wörter im Satz (Der große Duden Bd. 2), bearb. v. G. Drosdowski, Mannheim 61971

Eggers, H.: Grammatik und Stil, Duden-Beitr. 40, Mannheim 1973

Elster, E.: Stilistik, Halle 1911 (Prinzipien der Literaturwissenschaft, Bd. 2)

Enkvist, N. E.: Linguistic Stilistics, Den Haag 1973 (Janua Linguarum, Series Critica 5)

Enkvist, N. E./Spencer, J./ Gregory, M. J.: Linguistics and Style, London 41971 (dt. Übersetzung: Linguistik und Stil, Heidelberg 1972)

Faulseit, D.: Gutes und schlechtes Deutsch, Leipzig 51975

Faulseit, D./G. Kühn: Stilistische Mittel und Möglichkeiten der deutschen Sprache, Leipzig 61975

Fleischer, W./G. Michel (Hrsg.): Stilistik d. deutschen Gegenwartssprache, Leipzig 1975

Frey, E.: Franz Kafkas Erzählstil. Eine Demonstrantion neuer stilanalytischer Methoden an Kafkas Erzählung »Ein Hungerkünstler«, Bern 1970 (Europäische Hochschulschriften I/31)

Glinz, H.: Der deutsche Satz. Wortarten und Satzglieder wissenschaftlich gefaßt und dichterisch gedeutet, Düsseldorf 61970

Gössmann, W.: Glaubwürdigkeit im Sprachgebrauch. Stilkritische und sprachdidaktische Untersuchungen, München 1970.

Graubner, H.: Stilistik, in: H. L. Arnold/V. Sinemus, Grundzüge d. Literatur- u. Sprachwissenschaft, Bd. 1: Literaturwissenschaft, München 1973 (dtv WR 4226)

Gray, B.: Style. The Problem ant Its Solution, The Hague 1969

Hatzfeld, H. (Hrsg.): Romanistische Slilforschung, Darmstadt 1975 (Wege der Forschung CCCXCIII)

Hough, G.: Style and Linguistics, London 1969

Ihwe, J. (Hrsg.): Literaturwissenschaft und Linguistik. Ergebnisse und Perspektiven, I. Grundlagen und Voraussetzungen, Frankfurt 1971. Kapitel 3: Zum Stilbegriff

Kayser, W.: Das sprachl. Kunstwerk, Bern 131968, Kap. IX

Kerkhoff, E. L.: Kleine deutsche Stilistik, Bern 1962 (Dalp-Tb. 364)

Koelwel, E.: Wegweiser zu einem guten deutschen Stil, Leipzig 1954

Krahl, S./Kurz, J.: Kleines Wörterbuch der Stilkunde, Leipzig 41977

Kreuzer, H./R. Gunzenhäuser (Hrsg.): Mathematik und Dichtung. Versuche zur Frage einer exakten Literaturwissenschaft, München 21967 (Slg. Dialog 3)

Lausberg, H.: Elemente der literarischen Rhetorik, München 1963

Liwerski, R.: Stil, in: Krzywalski, D. (Hrsg.), Handlexikon zur Lit. Wissenschaft, München 21976, S. 452-461

327

Mackensen, L.: Gutes Deutsch in Schrift und Rede, Reinbek 21970 (rororo 6049-6052)

Meyer, R. M.: Deutsche Stilistik, München 1906

Michel, G. u.a.: Einführung in die Methodik der Stiluntersuchung. Ein Lehr- und Übungsbuch fiir Studierende, Berlin 21972

Möller, G.: Praktische Stillehre, Leipzig 1968

Neis, E.: Verbessere Deinen Stil. Eine Anleitung zu richtiger Wortwahl u. Satzgestaltung, Hollfeld 1974

Nickisch, R. M. G.: Gutes Deutsch? Krit. Studien z. d. maßgeblichen prakt. Stillehren d. dt. Gegenwartsspr., Göttingen 1975 (Slg. Vandenhoeck)

Plett, H. F.: Einführung i. d. rhetor. Textanalyse, Hamburg 21973

Plett, H. F.: Textwissenschaft u. Textanalyse. Semiotik, Lunguistik, Rhetorik, Heidelberg 1975 (UTB 328)

Plett, H. F.: Linguistische Probleme der Textanalyse, Jahrbuch 1973 d. Inst. f. dt. Sprache, Düsseldorf 1975 (Sprache der Gegenwart 35)

Reiners, L.: Stilfibel. Der sichere Weg zum guten Deutsch, München 71968 (dtv 154)

Reiners, L.: Stilkunst. Ein Lehrbuch deutscher Prosa, München 1943,1967

Riffaterre, M.: Le Style des Pléiades de Gobineau, Genf/Paris 1959

Riffaterre, M.: Strukturale Linguistik, München 1973 (List Tb. d. Wissensch.-Linguistik 1422)

Riesel, E.: Der Stil der deutschen Alltagsrede, Leipzig 21970 (Reclams UB 376)

Riesel, E.: Der Stil der deutschen Sprache, Moskau 1959, 21963

Riesel, E./E. Schendels: Deutsche Stilistik, Moskau 1975

Rost, W.: Deutsche Stilschule, Hamburg 21960

Sanders, W.: Linguistische Stiltheorie. Probleme, Prinzipien u. moderne Perspektiven d. Sprachstils, Göttingen 1973 (Kl. Vandenhoek Reihe 1386)

Sanders, W.: Linguistische Stilistik. Grundzüge der Stilanalyse sprachlicher Kommunikation, Göttingen 1977 (Kl. Vandenhoek R. 1437)

Sandig, B.: Stilistik. Sprachpragmatische Grundlegung der Stilbeschreibung, Berlin 1978

Schlüter, H.: Grundkurs der Rhetorik, München 1974 (dtv WR 4149)

Schneider, W.: Ausdruckswerte der deutschen Sprache. Eine Stilkunde, Darmstadt 21968

Schneider, W.: Ehrfurcht vor dem deutschen Wort. Lehre und Übung für jedermann, Freiburg 41950

Schneider, W.: Stilistische deutsche Grammatik. Die Stilwerte der Wortarten, der Wortstellung und des Satzes, Freiburg 41967

Sebeok, Th. A. (Hrsg.): Style in Language, New York/London 1960

Seibicke, W.: Wie schreibt man gutes Deutsch? Eine Stilfibel, Mannheim 1969 (DUDEN-Taschenbücher, Bd. 7)

Seidler, H.: Allgemeine Stiliitik, Göttingen 21963

Seiffert, H.: Stil heute. Eine Einführung in die Stilistik, München 1977

Sowinski, B.: Grundlagen des Studiums der Germanistik I: Sprachwissenschaft, Köln 1970 (Böhlau Studienbücher)

Sowinski, B..Werbeanzeigen und Werbesendungen, München 1978 (Analysen z. dt. Sprache u. Literatur)

Spillner, B.: Linguistik u. Literaturwissenschaft. Stilforschung, Rhetorik, Textlinguistik, Stuttgart 1974 Spitzer, L.: Eine Methode, Literatur zu interpretieren, München 1966 (Literatur als Kunst)

Storz, G.: Umgang mit der Sprache, Stuttgart o.J.

Süskind, W. E.: Vom ABC zum Sprachkunstwerk. Eine deutsche Sprachschule für Erwachsene, Stuttgart 1950

Tschirch, F.: Deutsche Stillehre. Der Weg vom schlechten Aufsatz zum guten Stil, München 1954

Ullmann, St.: Language and Style, Oxford 1964 (dt. Übers., Tübingen 1972)

Villiger, H.: Gutes Deutsch. Grammatik und Stilistik der deutschen Gegenwartssprache, Frauenfeld/ Stuttgart 1970

Weinberg, J.: Deutsch für Deutsche. Sprache im Alltag, Frankfurt/ M. 1971 (Fischer Tb. 6071)

Wellek, R./Warren. A.: Theorie der Literatur, Berlin 61969 (Ullstein Tb. 420/421), Kapitel 14

328

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]