Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:

Немецкий

.pdf
Скачиваний:
132
Добавлен:
21.05.2015
Размер:
2.15 Mб
Скачать

1. Solange er studierte, war sie berufstätig. 2. Solange der Dichter in Venezuela lebte, achrieb er nur wenige Gedichte. 3. Während er in seine Arbeit vertieft ist, hört er weder die Klingel noch das Telefon. 4. In dem Scheidungsurteil bestimmte der Richter, daß die Frau das Haus und das Grundstück behalten sollte, während der Ehemann leer ausging. 5. Während früher die Post zweimal am Tage ausgetragen wurde, kommt der Briefträger jetzt nur noch einmal und samstags bald überhaupt nicht mehr. 6. Sobald der Streit ausbrach, zog er sich zurück.

Aufgabe 10. Setzen Sie das eingeklammerte Verb in die richtige Tempusform.

1. Nachdem ich (frühstücken), begann ich zu arbeiten. 2. Nachdem der Redner seinen Vortrag (beenden), setzte eine lebhafte Diskussion ein. 3. Nachdem der Kursleiter die Kursteilnehmer (begrüßen), begeben sich alle in den Speiseraum. 4. Nachdem die Gäste Platz genommen haben, (beginnen) der erste Redner seinen Vortrag. 5. Nachdem die Kursteilnehmer zu Abend gegessen hatten, (sitzen) sie noch eine Zeit lang zusammen und (sich unterhalten).

Aufgabe 11. Setzen Sie die passende Konjunktion „bis" oder „seit" ein. Erzählen Sie diese Geschichte nach.

1.... seine Eltern gestorben waren, lebte der Junge bei seiner Tante. Dort blieb er, ... er 15 Jahre alt war. ... er die Hauptschule verlassen hatte, trieb er sich in verschiedenen Städten herum. Er lebte von

Gelegenheitsarbeiten, ... er in die Hände einiger Gangster fiel.

... er bei diesen Leuten lebte, verübte er noch

Einbrüche, überfiel Banken und stahl Autos, ... er dann schließlich von der Polizei festgenommen wurde. ...

er

nun im Gefängnis sitzt, schreibt er an seiner Lebensgeschichte. ...

er in zwei Jahren entlassen wird, will er damit

fertig sein.

 

 

Aufgabe 12. Formulieren Sie die Sätze nach folgendem Muster um.

Muster: 1. Seit dem Unfall kann der Verletzte nicht mehr Tennis spielen.

Seitdem er einen Unfall gehabt hat, kann er nicht mehr Tennis spielen. 2. Bis zur Heirat unserer Tochter haben wir etwa 20 000 Mark gespart.

Bis unsere Tochter heiratet, haben wir 20 000 Mark gespart.

1.Seit der Fertigstellung der Bahnstrecke zwischen S. und M. können die Züge hier viel schneller fahren.

2.Bis zur Entdeckung des ersten Betäubungsmittels mußten die Menschen bei Operationen große Schmerzen aushallen.

3.Seit der Einführung der 5-Tage-Woche ist die Freizeitindustrie stark angewachsen,

4.Bis zur Einrichtung von sogenannten Frauenhäusern wußten manche Frauen nicht, wo sie Schutz vor ihren aggressiven Männern finden konnten.

5.Bis zur Einführung der 25-Stunden-Woche werden wohl noch viele Jahre vergehen.

Aufgabe 13. Übersetzen Sie die folgenden Sätze ins Russische. Beachten Sie die Bedeutung der temporalen Konjunktionen.

1.Ich warte im Büro, bis der Kunde anruft. 2. Während sie den Kontoauszug ausdruckt, kimgelt das Telefon.

3.Die Firma wartet auf Zahlungseingang, nachdem sie den Kunden gemahnt hat. 4. Die Assistentin kontrolliert das Konto, bevor sie den Kunden mahnt.

Aufgabe 14. Bilden Sie aus den folgenden Satzteilen temporale Nebensätze mit „bevor", „während" oder „nachdem", Ersetzen Sie dabei jeweils das Nomen, das die Aktion bezeichnet, durch das passende Verb.

Muster: Vor der zweiten Mahnung kontrolliert der Buchhalter die

Zahlungseingänge = Bevor der Buchhalter zum zweiten

Mal mahnt, kontrolliert er die Zahlungseingänge.

1. Vor der Abreise will sie noch die Korrespondenz erledigen. 2. Während der Arbeit denkt er häufig an seinen Urlaub. 3. Vor der letzten Mahnung ruft die Assistentin den Kunden an. 4. Nach dem Telefongespräch druckt sie den Kontoauszug aus. 5. Nach der Organisation der Konferenz bestellt sie sofort die Flugtickets. 6. Während ihres Telefonats kommt die aktuelle Post. 7. Nach dem Ende der Konferenz ruft sie Taxis für die

141

Teilnehmer. 8. Vor der Besprechung der wichtigsten Punkte mit dem Abteilungsleiter muß sie das MarketingMeeting organisieren. 9. Vor dem Weiterleiten der Mahnung an die Rechtsabteilung informiert die Referentin den Kunden.

Aufgabe 15. Verbinden Sie die Sätze mit „bevor", „während", „nachdem". Beginnen Sie mit dem Nebensatz. Die entsprechenden Konjunktionen sind in den Klammern angegeben.

1. Die Firma leitet rechtliche Schritte ein. Sie spricht mit ihrem Rechtsanwalt. (bevor) 2. Er setzt sich an seinen Schreibtisch. Er holt sich eine Tasse Kaffee. (bevor) 3. Sie kommt ins Büro. Sie zieht ihre Jacke aus. (nachdem) 4. Der Anrufer nennt das Kodewort. Erbekommt die gewünschte Information. (nachdem) 5. Er liest die Antwort. Er telefoniert mit der Hausbank seiner Firma.(nachdem) 6. Sie gibt einen Text in den Computer ein. Sie druckt ihn aus. (nachdem) 7. Die Bank erteilt die Auskunft. Sie kontrolliert den Anrufer. (bevor) 8. Er schickt das Fax an die Buchhaltung. Er sucht die Faxnummer der Abteilung heraus. (bevor) 9. Er telefoniert mit einem Kunden. Seine Kollegin bringt das Antwortfax.(während) 10. Sie sucht die Nummer im Verzeichnis. Das Telefon klingelt. (während).

(Kausalsätze)

warum? ( ), aus welchem Grunde? ( )

weil, da. da

, weil : Da ich mich unwohl fühlte, ging ich zum Arzt. – , . Es war schwer, diese Straftat aufzuklären, weil der Täter keine Spuren hinterlassen hatte. – ,

. weih Warum fahrst du nicht mit uns? – Weil ich keine Zeit habe.

Aufgabe 1. Wie würden Sie das auf Russisch sagen?

1. Seine Schuld konnte man leicht nachweisen, weil es viele Zeugen dieser Straftat gab. 2. Ich ging zum Arzt, weil ich krank war. 3. Da die Polizei eine große rechtserzieherische Arbeit mit den Jugendlichen leistet, nimmt die Jugendkriminalität ab. 4. Der Richter unterbrach die Verhandlung, weil Experten hinzugezogen werden mußten. 5. Der Angeklagte wurde freigesprochen, weil er ein lückenloses Alibi hatte. 6. Da der Untersuchungsrichter an der Richtigkeit der Aussagen des Zeugen P. zweifelte, wollte er alles selbst überprüfen. 7. Ein erfahrener Kriminalist muß sich mit diesem Fall beschäftigen, weil diese Sache sehr kompliziert ist. 6. Da es die ganze Nacht geregnet hatte, konnten die Kriminalisten keine Spuren finden. 9. Mein Freund studiert Jura, weil er Rechtsanwalt werden will.

Aufgabe 2. Beantworten Sie folgende Fragen mit „weil";

Muster: Warum kommt er zum Unterricht nicht?

– Weil er krank ist.

1. Warum hat man den Angeklagten freigesprochen? 2. Warum konnte die Kriminalpolizei keine Spuren des Täters finden? 3. Warum wollte die Zeugin keine Aussagen machen? 4. Warum wurde der Verdächtige sofort festgenommen? 5. Warum hat in der BRD die Jugendkriminalität abgenommen? 6. Warum studierst du die Rechtswissenschaften? 7. Warum wurde der Fahrer von der Polizei angehalten? 8. Warum wurde der Angeklagte zu lebenslänglicher Strafe verurteilt? 9. Warum haben Sie die Polizei nicht sofort benachrichtigt? 10. Warum haben Sie dem Verletzten nicht geholfen? II. Warum willst du nicht aufs Land fahren? 12. Warum sind Sie bei Rot weitergefahren? 13. Warum wurde dem Fahrer der Führerschein entzogen?

Aufgabe 3. Verwandeln Sie die Satzreihen in kausales Satzgefüge:

Muster: Er fühlt sich unwohl, deshalb geht er zum Arzt.

Da er sich unwohl fühlt, geht er zum Arzt.

1. Der Film ist interessant, deshalb gehe ich ins Kino. 2. Der Fall ist nicht kompliziert, deshalb wirst du damit schnell fertig. 3. Ich habe keine Zeit, darum kann ich dir nicht helfen. 4. Ich möchte Staatsanwalt werden,

142

darum studiere ich Rechtswissenschaften. 5. Ich will zum Tatort fahren, darum nehme ich meinen Fotoapparat mit. 6. Ich wohne ziemlich weit vom Bahnhof, darum nehme ich ein Taxi. 7. Wir kennen die besonderen Kennzeichen des Täters, darum können wir ihn schnell ermitteln,

Aufgabe 4. Übersetzen Sie die Sätze ins Russische.

1. Da eine Bergwanderung im Schnee gefährlich ist, hat man uns geraten, darauf zu verzichten. 2. Weil man starke Schneefälle vorausgesagt hatte, mußten wir unseren Ausflug verschieben. 3. Leider muß ich den Termin am Dienstag absagen, weil ich kurzfristig verhindert bin. 4. Da Herr Bergmann dringend nach Münster fahren muß, ist er deshalb den ganzen Tag nicht zu erreichen.

Aufgabe 5. Vollenden Sie die Sätze mit kausalen Nebensätzen.

Muster: Er konnte beim Fußball nicht mitspielen, weil er auf die Kinder seiner Nachbarin aufpassen

mußte. Ich konnte nicht mitspielen, weil...

1.Ich habe zum Arzt gehen müssen.

2.Ich hatte keine Zeit.

3.Ich habe zu einer Geburtstagsparty gehen müssen.

4.Ich bin entlassen worden und habe mir einen neuen Job suchen müssen.

5.Ich habe das Auto in die Werkstatt bringen müssen.

6.Ich habe mich bei meiner neuen Firma vorstellen müssen.

Aufgabe 6. Antworten Sie mit einem weil-Satz auf folgende Fragen.

Muster: Warum bist du nicht in Weimar? (hier zu tun haben) – Weil ich hier zu tun habe.

1.Wamm haben Sie den Bericht nicht gelesen? (keine Zeit)

2.Wamm haben Sie kein Taxi genommen? (kein Geld)

3.Warum bist du so spät gekommen? (mein Auto, kaputt)

4.Wamm haben Sie nicht angerufen? (keine Telefonnummer)

5.Warum können Sie die Ware nicht liefern? (nicht mehr vorrätig)

6.Wamm schicken Sie uns die Ware so spät? (Produktionsprobleme)

Aufgabe 7. Verbinden Sie die Sätze entspechend mit „weil", „da", „denn".

1. Die Waren sind aus Glas. Man muß vorsichtig mit dem Paket umgehen, (denn) 2. Der Kunde ist verärgert. Die Ware ist nicht pünktlich gekommen, (weil) 3. Die Summe stimmt nicht. Die Rechnung wird nicht bezahlt, (denn) 4. Die Firma liefert nicht. Sie hat Konkurs gemacht, (weil) 5. Die Firma hat noch viele Computer auf Lager. Sie widerruft ihre Bestellung, (weil) 6. Frau Fischer hat die falsche Bestellnummer angegeben. Sie ärgert sich. (denn)

Aufgabe 8. Antworten Sie auf die Frage „Warum bist du froh?" nach folgendem Muster. Üben Sie zu dritt.

Muster: A: Warum bist du froh?

B:Ich habe die Prüfung in Deutsch mit „gut" bestanden, deshalb bin ich froh.

C:Ich bin froh, weil ich die Prüfung in Deutsch mit „gut" bestanden habe.

1.Ich habe neue Möbel gekauft. 2. Ich habe endlich die Möglichkeit, meine Ferien in der Schweiz zu verbringen. 3. Ich habe eine nette Freundin gefunden. 4. Ich habe einen gut bezahlten Job bekommen. 5. Der Firmenchef hat mich für meinen Fleiß gelobt. 6. Ich gehe nächste Woche in Urlaub. 7. Ich habe eine gute Note im Fach „Strafrecht" bekommen.

Aufgabe 9. Antworten Sie mit einem weil-Satz auf die Frage: „Wamm sind Sie schlecht gelaunt?" Jeder Student hat einen anderen Grund.

1. Ich bin im Examen durchgefallen. 2. Ich habe mein Portemonnaie verloren. 3. Ich habe bei den Mädchen keinen Erfolg. 4. Das Wetter ist schlecht. 5. Ich kann meine Arbeit nicht termingemäß abliefern. 6. Die

143

Lieferung ist noch nicht gekommen. 7. Ich bin durch die Prüfung gefallen.

Aufgabe 10. Erklären Sie den Grund Ihrer Verspätung mit „weil"-Sätzen.

Muster: A: Warum sind Sie nicht rechtzeitig zum Unterricht gekommen?

B:Weil ich auf/an einer falschen Station ausgestiegen bin.

1.Ich habe verschlafen. 2. Der Bus hatte eine Panne, 3. Ich bin in den falschen Bus gestiegen. 4. Die Straße war wegen eines Verkehrsunfalls gesperrt. 5. Der Zug hatte eine Stunde Verspätung. 6. Ich hatte Magenschmerzen.

(Konditionalsätze)

: „unter welcher Bedingung?" ( ) wenn

), falls ): Wenn du mir hilfst, dann gehen wir nach Hause zusammen.

, . Falls es regnet, fahre ich nicht aufs Land. –

, .

.

, so.

.

« »: Hilfst du mir, so helfe ich dir. – , .

Aufgabe 1. Übersetzen Sie folgende Sätze ins Russische.

1. Liegen die erforderlichen Beweise nicht vor, kann es zu erheblichen Schwierigkeiten bei der Sachverhaltsaufklärung, bei der Ermittlung des Täters kommen. 2. Käme mein Freund jetzt, so gingen wir spazieren. 3. Wenn er jetzt einverstanden wäre, dann könnte der Vertrag unterschrieben werden. 4. Falls ich morgen Zeit habe, besuche ich dich. 5. Hätte ich Zeit, würde ich mir den Kriminalfilm ansehen. 6. Wenn es nicht regnet, so unternehmen wir einen Ausflug. 7. Wenn er seine Schuld eingesteht, wird man ihm das verzeihen. 8. Wenn der junge Untersuchungsrichter es allein nicht schafft, dann bekommt er Hilfe. 9. Wenn ich mich nicht täusche, trug der Täter eine Brille. 10. Falls du kommst, gehen wir ins Theater. 11. Falls wir dem Täter auf die Spur kommen, müssen wir ihn sofort festnehmen. 12. Wenn er bei Rot nicht weitergegangen wäre, wäre dieses Unglück nicht geschehen.

Aufgabe 2. Vollenden Sie die Sätze!

1. Er hilft dir, wenn... 2. Rufen Sie mich an, falls... 3. Solltest du am Zeitungskiosk vorbeikommen, so ... 4.

Frage alle Zeugen ab, wenn ... 5. Ich besuche dich morgen, falls ... 6. Meine Eltern freuen sich immer, wenn ...

7. Wir könnten die Straftat schneller aufklären, wenn ... 8. Wir könnten den Täter festnehmen, falls ... 9. Er

bekommt das väterliche Erbe, wenn ... 10. Wir können die Kriminalität bekämpfen, wenn...

Aufgabe 3. Drücken Sie Ihren Wunsch höflich aus!

Muster: Ich wäre Ihnen dankbar, wenn ... (dieses Buch zeigen).

– Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie mir jetzt gleich dieses Buch zeigen könnten.

Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie mir jetzt gleich ... (bei der Aufdeckung dieser schwierigen Straftat helfen); (die Arbeitsweise dieses Geräts erklären); (diese Übersetzung anfertigen); (bei dieser schwierigen Arbeit helfen); (den Tatort fotografieren).

Aufgabe 4. Übersetzen Sie die Sätze ins Russische. Achten Sie auf die Satzgliedstellung in den konditionalen Nebensätzen.

1. Falls ich ihn noch treffe, was ich aber nicht glaube, will ich ihm das Päckchen gern geben. 2. Treffe ich ihn noch, was ich aber nicht glaube, will ich ihm das Päckchen gern geben. 3. Wenn ich das Stipendium bekomme, kaufe ich mir als Erstes ein Motorrad. Bekomme ich das Stipendium, kaufe ich mir als Erstes ein Motorrad. 4. Wenn der Angeklagte die Wahrheit sagt, so muß er freigesprochen werden. 5. Wenn Ihnen das Angebot gefällt, (dann) bestellen Sie diese Waren. 6. Wenn Sie innerhalb von drei Wochen bezahlen, können Sie 3% Skonto abziehen.

144

Aufgabe 5. Suchen Sie in den folgenden Sätzen die Bedingung und die Folge. Verbinden Sie dann die

beiden Sätze. Beginnen Sie jeweils mit: Wenn ...

1.Die Firma verpackt die Sache nicht fachgemäß. Wir nehmen die Lieferung nicht an.

2.Wir können bald mit den neuen Kopierern arbeiten. Die Firma Canon liefert sie in Kürze.

3.Ich rufe dich an. Ich habe Zeit.

4.Sie geben uns 10% Rabatt. Wir bestellen die Computer bei Ihnen.

5.Die Firma zahlt nicht pünktlich. Wir können ihr keinen Rabatt gewähren.

6.Wir können Ihnen entgegenkommen. Sie geben uns den Auftrag.

7.Sie rufen uns an. Sie haben an unserem Angebot Interesse.

8.Wir können die Ware nicht mehr annehmen. Die Firma liefert zu spät.

9.Die gelieferten Waren sind von guter Qualität. Sie können mit weiteren Aufträgen rechnen.

10.Die Firma nimmt das Angebot an. Sie schließt damit einen Kaufvertrag ab.

Aufgabe 6. Formulieren Sie die Satz um. Beginnen Sie jeweils mit dem konjugierten Verb und verwenden Sie „dann" im Hauptsatz.

Muster: Wenn Sie die Angebote verglichen haben, (dann) bestellen Sie.

Haben Sie die Angebote verglichen, dann bestellen Sie.

1. Wir können die Ware nicht annehmen. Die Firma liefert zu spät. 2, Die Firma nimmt das Angebot an. Sie schließt damit einen Kaufvertrag ab. 3. Die gelieferten Waren sind von guter Qualität. Sie können mit weiteren Aufträgen rechnen. 4. Man nimmt ein festes Angebot an. Man muß die Ware abnehmen und bezahlen. 5. Wir können Ihnen preislich entgegenkommen. Sie geben uns den Auftrag. 6. Unser Trainer berät sie gerne. Sie haben Sonderwünsche. 7. Sie stellen die Mängel fest. Sie müssen sofort reklamieren.

Aufgabe 7. Übersetzen Sie ins Russische. Bilden Sie ähnliche Sätze. 1. Sollten Ihre Preise konkurrenzfähig sein, erhalten Sie größere Aufträge. 2. Sollte meine Frau anrufen, sagen Sie ihr, daß ich spät komme. 3. Sollte es regnen, bleiben wir zu Hause.

(Attributsätze/Relativsätze)

: welcher? ( ), was für ein? ( )

der(die, das) welcher (welche, welches).

.

, : Der Zeuge nannte alle besonderen Kennzeichen des Täters, die er kannte. – , . Der Täter, nach dem die Polizei fahndet, ist spurlos verschwunden.– , ,

.

,

, : Der Täter, dessen Akten Sie jetzt lesen, ist schon festgenommen,– , , .

: wo ( ), wohin ( ), woher ( ):

Er verläßt nach dem Studium die Stadt, wo er 5 Jahre gelebt hat.– ,

5 .

: der (die, das), welcher (welche, welches )

( , ).

.

Kasus

 

Singular

 

Plural

 

Maskulinum

Nenti-nm

Femlninum

 

Nom.

der

das

die

die

145

Gen.

dessen

dessen

deren

deren

Dat.

dem

dem

der

denen

Akk.

den

das

die

die

Aufgabe 1. Sagen Sie das russisch!

1. Die Polizei fahndet nach dem Täter, der eine schwere Straftat begangen hat. 2. Der Kriminalist, dem du helfen willst, ist bei uns erst vor kurzem eingestellt. 3. Der Fall, für den du dich interessierst, ist schon abgeschlossen. 4. Das Auto, dessen Bremsen nicht in Ordnung sind, darf nicht gefahren werden. 5. Die Sache, mit der du dich beschäftigst, ist äußerst kompliziert. 6. Der Zeuge, dessen Aussagen unklar waren, wurde nochmals vernommen. 7. Die Studenten, denen Sie helfen wollen, kommen heute zur Konsultation. 8. Dresden ist eine Stadt, die durch seine Gemäldegalerie weltbekannt ist. 9. Der Kaukasus, wohin Sie reisen wollen, zählt zu den schönsten Gebirgen. 10. Goethe hat sich in Leipzig, wo er einige Jahre studiert hat, auch mit Malerei beschäftigt.

Aufgabe 2. Bilden Sie Attributsätze!

Muster: Ich lese ein Buch. Das Buch ist interessant.

Das Buch, das ich lese, ist interessant.

1.Auf dem Tisch liegt ein Brief. Ich habe ihn gestern bekommen. 2. Das Haus ist ein Neubau. Wir wohnen in diesem Haus. 3. Da steht ein Auto. Wir fahren mit diesem Auto zum Tatort. 4. Gestern sah ich mir einen Kriminalfilm an. Er war sehr spannend. 5. Hier sind die Fotos. Unser Chef hat nach diesen Fotos gestern gefragt.

Aufgabe 3. Antworten Sie!

1. Wie heißt das Buch, das du jetzt liest? 2. Wo läuft der Film, über dessen Inhalt du mir erzählt hast? 3. Wo wohnt der Zeuge, der diese Aussagen gemacht hat? 4. Wie heißt die Abteilung der Polizei, die selbständig oder im Auftrage der Staatsanwaltschaft Straftaten untersucht und durch Ermittlung sowie Sicherung der Beweise einer strafbaren Handlung Voraussetzungen zur Durchführung eines gerichtlichen Verfahrens schafft? 5. Wie heißt der Mensch, der Verbrechen untersucht?

Aufgabe 4. Verbinden Sie die Sätze mit dem Relativpronomen im Genitiv.

Muster: Die Bibliothek ist jetzt geschlossen. Ihre Räume werden renoviert.

Die Bibliothek, deren Räume renoviert werden, ist jetzt geschlossen.

1.Der Schriftsteller lebt jetzt in Österreich. Seine Romane waren immer große Erfolge. 2. Man hat das Rathaus abreißen wollen. Seine Räume sind dunkel und schlecht zu heizen. 3. Die Verkehrspolizei beruhigte die Eltern. Ihr Sohn war bei einem Unfall leicht verletzt worden. 4. Der Geiger mußte das Konzert absagen. Sein Instrument war gestohlen worden. 5. Die Bürger jubelten. Ihre Proteste hatten schließlich zum Erfolg geführt. 6. Der Richter ließ sich von den Zeugen nicht täuschen. Ihre Aussagen waren widersprüchlich. 7. Verärgert stand er vor den verschlossenen Türen der Bank. Ihre Öffnungszeiten hatten sich geändert. 8. Für den Russen war es schwer, sich zurechtzufinden. Seine Fremdsprachenkenntnisse waren sehr gering. 9. Die Angeklagte wurde zu drei Jahren Gefängnis verurteilt. Ihre Schuld war erwiesen. 10. Kurz nach 18 Uhr kam ich zur Post. Ihre Schalter waren aber inzwischen geschlossen.

(Finalsätze)

: wozu? ( , ), zu welchem Zweck? ( )

damit ( ): Ich kaufe einen Stadtplan, damit ich mich in der Stadt besser orientiere. –

, .

Aufgabe 1. Übersetzen Sie ins Russische.

1. Der Hörer arbeitet sehr fleißig, damit er auf die Prüfung gut vorbereitet ist. 2. Ein kleiner Hinweis genügte

146

dem Schüler, damit er die Aufgabe löste. 3. Er rief mich an, damit ich ihm die Telefonnummer unseres Lehrers gebe. 4. Die Polizei tut alles, damit die Jugendkriminalität abnimmt. 5. Ich nehme gleich eine Tablette, damit ich endlich schlafen kann. 6. Ich schaltete das Radio aus, damit es mich nicht störte. 7. Der Chef wiederholte die Aufgabe, damit seine Mitarbeiter ihn besser verstehen. 8. Er muß sich beeilen, damit er den Zug noch erreicht. 9. Ich habe ihn angerufen, damit er mich morgen besucht. 10. Er fährt an die Ostsee, damit er sich erholt. 11. Wir werden große Anstrengungen unternehmen, damit derartige Rechtsverletzungen nicht mehr vorkommen. 12. Der Verbrecher reist ins Ausland, damit er von der Polizei nicht verhaftet wird.

Aufgabe 2. Verwandeln Sie den Finalsatz in die Infmitivkonstruktion „um ... zu" Sagen Sie, wann ist es möglich?

Muster: Er beeilt sich, damit er den Zug erreicht.

Er beeilt sich, um den Zug zu erreichen.

1. Der Kriminalist fahrt zum Tatort, damit er den Tatort untersucht. 2. Der Junge braucht dringend das Lehrbuch, damit er sich auf die Prüfung vorbereitet. 3. Er fährt an die Ostsee, damit er sich dort erholt. 4. Ich komme nach Berlin, damit ich Jura studiere. 5. Ich nehme ein Taxi, damit ich nicht zu spät auf den Bahnhof komme. 6. Ich gehe in das Warenhaus, damit ich mir einen neuen Hut aussuche. 7. Ich fahre nach Hamburg, damit ich die Stadt kennenlerne.

Aufgabe 3. Beantworten Sie folgende Fragen mit „damit" und „um ... zu".

Muster: – Warum triffst du diese Maßnahmen? (ein Delikt verhüten).

Damit ich ein Delikt verhüten kann.

Um ein Delikt zu verhüten.

1.Weshalb fordert die Polizei einen Paß? (eine Person feststellen) 2. Weshalb fuhr der Kriminalist zum Tatort? (den Tatort untersuchen) 3. Wozu hat man alle Zeugen vorgeladen? (Aussagen machen) 4. Wozu unternimmt man eine Auslandsreise? (das Land kennenlernen). 5. Wozu kauft man sich einen Stadtplan? (sich in der Stadt orientieren) 6. Weshalb stehen Verkehrspolizisten auf den großen Plätzen der Stadt? (Unglücksfälle verhüten) 7. Warum gehen wir zum Arzt? (helfen) 8. Weshalb fährt man im Sommer an die See? (sich erholen)

9.Warum geht man zur Post? (ein Paket abholen, ein Telegramm aufgeben) 10. Wozu erzählen Sie mir das? (es wissen).

Aufgabe 4. Verbinden Sie die beiden Sätze mit „damit".

1. Viele Vermieter geben aber eine Anzeige unter Chiffre auf. Die Leute sollen ihnen nicht das Haus einrennen. 2. Wir haben die Wohnung genau vermessen. Die Möbel sollen später hineinpassen. 3. Laß uns rechtzeitig gehen. Wir müssen nicht den Zug verpassen. 4. Ich beeilte mich. Niemand sollte mir zuvorkommen. 5. Wir suchen Kontakt zu deutschen Unternehmen. Wir können unsere Produkte auf dem deutschen Markt vertreiben. 6. Sie können einen Überblick über unser Produktionsprogramm gewinnen. Wir legen einige Prospekte bei. 7. Die Firma Bärenbräu AG. sucht einen neuen Markt in Rußland. Sie will ihren Absatz erhöhen. 8. Wir brauchen zuverlässige Lieferanten. Unsere Produkte sollen rechtzeitig auf den Markt kommen. 9. Die Qualität ist uns sehr wichtig. Unsere Kunden sollen zufrieden sein.

Vortextübungen Übungen zur Wortbildung

Aufgabe 1. Übersetzen Sie folgende Wörter! Erklären Sie die Wortbildung: schriftlich, unermüdlich, westlich, tätlich, dienstlich, strafrechtlich, tödlich, bestechlich, absichtlich, ähnlich, verkäuflich, väterlich, monatlich, bedrohlich, richterlich, gesetzlich, vertraulich, möglieh, güterrechtlich, widerrechtlich, polizeilich, heimlich.

Aufgabe 2. Bilden Sie von folgenden Verben und Substantiven entsprechende Adjektive aut -lieh. bestechen, ähneln, Tod, verantworten, Strafrecht, Tat, Absicht, Vater, Dienst, ertragen, verkaufen, Schrift,

bedrohen, Richter, Gesetz, vertrauen, folgen, Polizei, Grundsatz.

147

Aufgabe 3. Suchen Sie die russischen Entsprechungen für folgende Adjektive im Wörterbuch nach: widerspruchsvoll, ehrenvoll, gefahrvoll, verdienstvoll, wirkungsvoll, hoffnungsvoll, machtvoll,

temperamentvoll, verantwortungsvoll.

Aufgabe 4. Bilden Sie Adjektive auf -voll von folgenden Substantiven: Verantwortung, Wert, Verständnis, Qual, Hoffnung, Gefahr, Ehre, Widerspruch, Angst.

Aufgabe 5. Sagen Sie, welche Bedeutung hat das Suffix-voll?

Aufgabe 6. Nennen Sie die russischen Entsprechungen für:

aufschlußreich, einflußreich, ereignisreich, erfahrungsreich, erfolgreich, ergebnisreich, folgenreich, farbenreich, verkehrsreich, traditionsreich, zahlreich, umfangreich.

Aufgabe 7. Bilden Sie Adjetetive auf -reich von folgenden Substantiven: Farbe, Erlebnis, Einfluß, Chance, Erfolg, Hilfe, Inhalt, Kontrast, Verantwortimg, Ruhm, Lehre, Konflikt, Ereignis.

Aufgabe 8. Also, welche Bedeutung hat das Suffix -reich?

Beachten Sie! 1. „Gemäß" als Präposition mit Dativ wird meist juristisch gebraucht (vor–oder nachgestellt) und drückt aus: entsprechend, in Übereinstimmung mit, nach, zufolge, laut, z.B. : ihren Anordnungen gemäß, gemäß Artikel l des Grundgesetzes;

2.„- gemäß" als zweite Komponente der Zusammensetzungen hat gleiche Bedeutungen (wie es etwas vorsieht, entsprechend), z.B.: ordnungsgemäß, termingemäß;

3.„-mäßig" als zweite Komponente der Zusammensetzungen drückt aus: wie es ... verlangt/vorsieht; in Bezug auf; was... betrifft; im Hinblick auf; hinsichtlich des ..., der...; in der Art von jmdm., etw,; aufgrund von, z.B.: gewohnheitsmäßig, statusmäßig, klimamäßig, vorschriftsmäßig, schulmäßig;

4.„- gerecht" drückt aus: gemäß; wie es etw. erfordert/ nötig macht; wie es etw. vorsieht, z.B.: termingerecht, bedarfsgerecht.

Aufgabe 1. Lesen Sie folgende Zusammensetzungen und sagen Sie, wie sie gebildet werden: vereinbarungsgemäß, pflichtgemäß, rechtmäßig, zahlenmäßig, vertragsgemäß, verfassungsgemäß,

verfassungsmäßig, vorschriftsgemäß, vorschriftsmäßig, traditionsgemäß, rechtmäßig, gesetzmäßig, statutengemäß, satzungsgemäß, regelmäßig, ordnungsgemäß, textgemäß, zeitgemäß, planmäßig, vertragsmäßig, rangmäßig, ordnungsmäßig, zweckmäßig, befehlsgemäß, plangemäß, pflichtgemäß, vereinbarungsgemäß,

Aufgabe 2. Übersetzen Sie die Zusammensetzungen ins Russisch.

Aufgabe 3. Umschreiben Sie die Bedeutung der vorstehenden Zusammensetzungen.

Muster: Verfassungsgemäß = der Verfassung gemäß; gesetzmäßig = einem Gesetz entsprechend;

ordnungsgemäß = einer bestimmten Ordnung entsprechend.

Aufgabe 4. Sagen Sie das mit einem Wort:

der Verfassung gemäß; dem jeweiligen Vertrag entsprechend; einer bestimmten Ordnung entsprechend; einer Zeit gemäß/entsprechend; der Satzung gemäß; dem Recht nach; gemäß einer Vereinbarung; der Tradition gemäß/dem Brauch gemäß; der Vorschrift entsprechend/gemäß; gemäß einer Vereinbarung; dem Text entsprechend.

Aufgabe 5. Antworten Sie! Sind das Synonyme?:

Verfassungsmäßig/konstitutionell; gesetzmäßig/gesetzlich, rechtmäßig/gesetzlich; legitim/rechtmäßig; vertragskonform/vertragsgemäß; vertragsgerecht/vertragsgemäß.

Aufgabe 6. Antworten Sie. Welche Bedeutung hat -widrig?

Gesetzwidrig=gegen das Gesetz verstoßend; verfassungswidrig=gegen die Verfassung verstoßend; ordnungswidrig=gegen eine Verordnung/amtliche Vorschrift verstoßend; polizeiwidrig=polizeilichen

148

Anordnungen zuwiderlaufend; vertragswidrig=einem Vertrag zuwiderlaufend/ihm nicht entsprechend; rechtswidrig=gegen das Recht verstoßend; regelwidrige=gegen die Regeln, Vorschriften verstoßend/ ihnen nicht entsprechend.

Aufgabe 7. Raten Sie mal! Welches Halbsuffix drückt in Bildungen mit Substantiven – selten mit Adjektiven – aus, daß die beschriebene Person oder Sache gegen etwas gerichtet ist, verstößt, in Widerspruch zu etwas steht? ...

Aufgabe 8. Nennen Sie die Antonyme für:

verfassungswidrig, gesetwidrig, ordnungswidrig, rechtswidrig, vorschriftswidrig, vertragswidrig, statutenwidrig, regelwidrig.

Aufgabe 9. Sagen Sie das mit einem Wort:

gegen das Gesetz verstoßend, gegen eine Verordnung verstoßend, den polizeichlichen Anordnungen zuwiderlaufend, gegen das Recht verstoßend, gegen die Statuten verstoßend, einem Vertrag zuwiderlaufend/nicht vertragsgemäß; gegen die Regeln, Vorschriften verstoßend/ihnen nicht entsprechend.

Aufgabe 10. Übersetzen Sie folgende Wortgruppen ins Russische:

verfassungswidrige Bestrebungen, nach pflichtmäßiger Prüfung, regelmäßige Beiträge der Partei; die rechtmäßige Haft, ein rechtmäßiger Gerichtsbeschluß; sich regelwidrig verhalten, ein regelmäßiger Dienst, Unterricht; eine vertragsgemäße Lieferung der Waren; sein rechtmäßiges Eigentum; verfassungsmäßige Befugnisse, eine gesetzwidrige Handlung; der gesetzmäßige Besitzer; verfassungsmäßig beschränkte Monarchie; ein rechtmäßiger Ansprach; ein ordnungswidriges Verhalten im Verkehr, eine termingemäße Fertigstellung; eine Arbeit termingemäß einreichen; etwas ordnungsgemäß melden; eine bedarfsgerechte Versorgung der Bevölkerung; der gesetzmäßige Eigentümer; der gesetzmäßige Erbe, die verfassungsmäßige Regierung.

Aufgabe 11. Lesen Sie folgende Zusammensetzungen und erklären Sie, wie sie gebildet wurden: bedarfsgerecht, formgerecht, fristgerecht, termingerecht, familiengerecht, maßstabsgerecht, marktgerecht,

formgerecht.

Aufgäbe 12. Übersetzen Sie die vorstehenden Zusammensetzungen ins Russische!

Aufgabe 13. Stimmt das?

1. Bedarfsgerecht = dem Bedarf entsprechend; 2. Fristgerech = unter Einhaltung einer bestimmten Frist; 3. Termingerecht = gemäß einem Termin.

Aufgabe 14. Sagen Sie! Haben die folgenden Vokabeln gleiche Bedeutungen? 1. Termingerecht/termingemäß; 2. vertragsgerecht/vertragsmäßig; 3. vertragskonform/vertragsgemäß; 4. fristgemäß/fristgerecht.

Aufgabe 15. Zerlegen Sie die folgenden Wörter in die Bestandteile! Übersetzen Sie die Wörter ins Russische. Ziehen Sie das juristische deutsch-russische Wörterbuch zu Rate:

verordnungsgemäß, termingemäß, traditionsgemäß, pflichtgemäß, plangemäß, gesetzesgemäß, statutengemäß, vertragsgemäß, verfassungsgemäß, vorschriftsgemäß, gewohnheitsgemäß, wunschgemäß.

Aufgabe 16. Zerlegen Sie folgende Adjektive in entsprechende Wortgruppen. Muster: befehlsgemäß – dem Befehl gemäß.

vorschriftsgemäß, bestimmungsgemäß, wunschgemäß, versassungsgemäß, wahrheitsgemäß, erfahrungsgemäß, traditionsgemäß.

Aufgabe 17.1. Bestimmen Sie die Bedeutung des Suffixes -gemäß.

Aufgabe 18. Bilden Sie Sätze mit den Adjektiven auf -gerecht, -gemäß.

149

Aufgabe 19. Schreiben Sie alle Wörter aus dem Text heraus, die zur Wortfamilie „anklagen" gehören.

Aufgabe 20. Sagen Sie anhand der Definitionen eines Lexikons, wodurch sich ein Staatsanwalt von einem Rechtsanwalt unterscheidet?

Aufgabe 21. Definieren Sie den Begriff„die Kriminalität". Nehmen Sie ein Nachschlagewerk zu Hilfe.

Aufgabe 22. Suchen Sie im Text „A" nach den Wörtern mit der Wurzel „Urteil". Schreiben Sie sie heraus und übersetzen Sie sie ins Russische.

Aufgabe 23. Sagen Sie, aus welchen Wörtern bestehen die Zusammensetzungen „Rechtsungültigkeit", „Rechtsverletzung"?

Aufgabe 24. Lernen Sie die Wörter und Wendungen zum Thema „Staats -und Verfassungsrecht". das Staatsund Verfassungsrecht

die Verfassung, -en

das Grundgesetz – ,

das Bundeswahlgesetz

einen Einigungsvertrag abschließen

der Vermittlungsausschuß – ,

die Anrufung Internationaler Instanzen

erwähnen vt

die Charta der Vereinten Nationen

die Satzung des Europarates

die friedliche Beilegung von Streitigkeiten – ,

die Grundrechte schützen

das Übereinkommen über diplomatische Beziehungen treffen – ( )

die Schlußakte der Konferenz für Internationale Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa

( ) der Nordatlantikpakt – ( ; 1949 .)

das Statut des Internationalen Gerichtshofes

mit qualifizierter Mehrheit

der Rechtssatz – ;

die Rechtsgleichheit – ;

in Einklang stehen .; .; das Abkommen -s,– , ,

ein Abkommen schließen (treffen) – ,

das Handelsabkommen

betreffend die Gesetze – ( ) ;

der Hüter und Wächter der Verfassung

die Gewaltenteilung

die Unantastbarkeit der Menschenwürde --

das Persönlichkeitsrecht

die Gewissensfreiheit

die Meinungsfreiheit – ,

die Kunstfreiheit

die Wissenschaftsfreiheit

die Vereinigungsfreiheit – ,

die Freizügigkeit – ;

)

der Haushaltsplan – ;

die Berufsfreiheit

die Staatsgewalt

150