Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Deutsche Grammatik.docx
Скачиваний:
44
Добавлен:
06.11.2018
Размер:
469.85 Кб
Скачать

Perfekt Indikativ Aktiv/Прошедшее разговорное время изъявительного наклонения действительного залога

Oder

Was ist geschehen?/Что произошло?

- Hast du schon gehört? Elke und Jens haben in den Ferien geheiratet?

- Was?! Warum haben sie uns denn nichts davon gesagt?

- Ich weiβ nicht. Gleich nach der Hochzeit sind sie nach Acapulko geflogen.

(Aus einem Gespräch)

Общие правила

  • Perfekt – сложная форма прошедшего времени, используется в устной разговорной речи и коротких сообщениях.

  • Perfekt образуется с помощью вспомогательных глаголов haben или sein в настоящем времени и Partizip II смыслового глагола.

Perfekt = Präsens + Partizip II

    • Hast du die Ferien gut verbracht?

    • Ja, ich habe viel gelesen, bin spazieren gegangen.

  • Вспомогательные глаголы haben/sein несут грамматическую нагрузку, т.е. показывают лицо и число, а Partizip II несет смысловую нагрузку.

  • Слабые глаголы образуют Partizip II с помощью приставки ge- и суффикса -(e)t.

Malen – ge-mal-t

Warten – ge-wart-et

  • Сильные глаголы образуют Partizip II с помощью приставки ge- и суффикса -en, при этом часто меняется корневая гласная.

Lesen – ge-les-en

Schreiben – ge-schrieb-en

  • Неправильные глаголы имеют одновременно признаки сильных и слабых глаголов.

Bringen – ge-brach-t

Kennen – ge-kann-t

(См. Основные формы сильных и неправильных глаголов, стр. 145).

  • В глаголах с отделяемыми приставками приставка ge- стоит между отделяемой приставкой и корнем:

mitmachen – mitgemacht

einsteigen – eingestiegen

ankommen – angekommen.

  • Приставка ge- в Partizip II отсутствует:

  1. у глаголов с неотделяемыми приставками:

erzählen – erzählt

verstehen – verstanden

verbringen – verbracht;

2) у глаголов с суффиксом -ieren:

studieren – studiert

reparieren – repariert.

  • Запомните:

Большинство глаголов образует Perfekt с глаголом ,, haben

Некоторые глаголы образуют

Perfekt с глаголом ,, sein

  • Все переходные глаголы

Wir haben den Brief nach Berlin geschrieben

  • Глаголы, обозначающие передвижение в пространстве

Wir sind nach Hause gefahren

  • Все возвратные глаголы

Niemand hat sich verspätet

  • Глаголы, обозначающие изменения состояния

Der Junge ist sehr gewachsen

  • Все безличные глаголы

Es hat geregnet

  • Исключения: sein, werden, passieren, geschehen, bleiben, begegnen, folgen, gelingen, miβlingen

Wir sind zu Hause geblieben

  • Все непереходные глаголы, обозначающие состояние покоя

Wir haben geschlafen

Übungen № 59-77

59 Fragen Sie und antworten Sie.

Wo haben Sie kennen gelernt? (kennen lernen)

  1. Wer hat Ihnen dieses Buch __? (empfehlen)

  2. Fahrscheinkontrolle! Wo sind Sie __? (einsteigen)

  3. 500 Euro für das Fahrrad! Hast du gut die Preise __? (vergleichen)

  4. Warum hast du mich nicht __? (anrufen) Ich habe auf deinen Anruf __. (warten)

  5. Haben Sie alles gut __? (verstehen)

  6. Warum bist du den ganzen Tag zu Hause __ ?(bleiben)

  7. Wohin ist Peter __? (fahren)

  8. Warum sind Sie zum Stammtisch nicht __? (kommen)

60 Was hat man in der Stadt gemacht?

Vorschläge der Bevölkerung: Durchführung:

  1. den Park erweitern Man hat den Park erweitert.

  2. Blümen anpflanzen Man …

  3. Straβen verbreiten

  4. den Sportplatz vergrössern

  5. das Klubhaus ausbauen

  6. eine neue Schule errichten

  7. einen Busbahnhof anlegen

  8. neue Busse anschaffen

61 Ein Brief.

Ich habe auf den Briefträger gewartet.

  1. Ich __ einen Brief von meinem Freund bekommen.

  2. Ich __ auf diesen Brief lange gewartet.

  3. Er __ mir viel Interessantes geschrieben.

  4. Mein Freund __ eine neue Arbeit bekommen.

  5. Seine Frau __ ihr Buch über die Kunst beendet.

  6. Er und seine Frau __ meine Familie zu Besuch eingeladen.

  7. Ich __ den Brief sofort beantwortet.

  8. Ich und meine Eltern__ haben die Einladung gern eingenommen.

62 Eine Reise. ,,Haben” oder ,,sein”?

- Wohin bist du im Sommer gereist?

- Ich __ in Deutschland gewesen.

- Wie lange __ du dort geblieben?

- Ich __ dort eine Woche geblieben, dann __ mein Freund zu mir gekommen und wir __ nach Österreich gefahren.

- __ Sie die Zeit gut verbracht?

- Ja, wir __ viel Schönes erlebt.

63 Wer hat was gemacht?

a) fahren 1. Ich __ ins Ausland __.

2. Ihr __ nach Polen __.

3. Du __ zu deinem Freund __.

4. Herr Klinger __ in seine Heimat __.

5. Herr und Frau Richter __ nach Berlin __.

6. Wir __ nach Moskau__.

b)kommen 1. Du __ spät __.

2. Ihr __ nicht zum Unterricht __.

3. Ich __ zu Gast __.

4. Sie __ zu uns __.

5. Er __ in die Uni __.

6. Wir __ zum Abendbrot __.

c)bleiben 1. Mein Freund __ zu Hause __.

2. Die Studenten __ im Studentenklub __.

3. Wir __ bis 16 Uhr in der Uni __.

4. Er __ gestern bei uns __.

5. Ich __ bei den Eltern __.

6. Du bist auf dem Sportplatz __.

64 Ergänzen Sie die Minidialoge, gebrauchen Sie ,,haben” oder ,,sein”.

- Wie sind Sie heute zum Institut gekommen?

- Ich habe die Straβenbahn genommen.

1. - Was __ du am Samstag gemacht?

- Ich __ ins Kino gewesen?

2. - Wo __ ihr euch eigentlich zum ersten Mal gesehen?

- Wir __ beide mit einer Gruppe nach Berlin gefahren.

3. - __ ihr gestern noch lange bei Richard geblieben?

- Nein, wir __dann auch so um 10 Uhr nach Hause gegangen.

4. - Ihr Geburtsdatum bitte!

- Ich __ am 2.10.1995 geboren.

5. - Sie __ letztes Wochenende wirklich auf die Zugspitze gestiegen?

- Ja, und oben __ wir unseren Dekan getroffen.

6. - Entschuldigung, das ist mein Platz.

- Nein, hier __ ich immer gesessen.

65 Vor der Reise. ,,Haben” oder ,,sein”?

Ich bin heute sehr früh aufgestanden.

  1. Ich __ mein Frühstück schnell gegessen.

  2. Meine Mutter __ meinen Koffer schon gepackt.

  3. ,,__ du das Taxi schon bestellt?” – fragte sie.

  4. Das __ ich gestern abend gemacht.

  5. Das Taxi __ rechtzeitig gekommen.

  6. Wir __ zum Bahnhof gefahren.

  7. Am Bahnhof __ ich eine Zeitung gekauft.

  8. Leider hatte unser Zug Verspätung, er __ eine halbe Stunde abgefahren.

66 Kein schöner Urlaub. ,,Haben” oder ,,sein”?

    • Was ist denn passiert, Susanne? (passieren) __ dein nicht Urlaub schön __? (sein)

    • Nein, überhaupt nicht! Am ersten Tag __ ich früh __ (erwachen) und gleich __ (aufstehen). Aber meine Freundin __ den ganzen Tag in ihrem Zimmer __ (bleiben).

    • Und was hast du gemacht?

    • Ich __ allein ins Kino __ (gehen). Doch das __ ziehmlich langweillig __ (sein). Deshalb __ ich abends wieder __ (abfahren).

    • Und deine Freundin?

    • Die __ erst zwei Wochen später nach Hause __ (fliegen). Ihr Urlaub __ gut __(sein). Aber meine Freundin ist sie nicht mehr.

67 Wo ist denn Peter?

- Wo ist denn Peter geblieben (bleiben)?

- Der __ vor einer Stunde __ (anrufen). Er __ in die Bibliothek __ (gehen).

- Dort __ ich ihn nicht __(sehen).

- Vielleicht __ er nach Hause __ (fahren)?

- Da __ ich auch schon __ (sein). Ich __ ihn überall __(suchen), aber ich __ ihn nirgends __(finden).

- Komisch! Ich weiβ auch nicht, was da __ __(passieren).

68 Am Wochenende.

    • Was hast du am Wochenende gemacht (machen)?

    • Am Samstag __ ich zu Hause __ (bleiben).

    • Warum?

    • Ich musste arbeiten. Ich __ ein Buch für die nächste Deutschstunde __ (lesen) und zwei Briefe nach Hause __(schreiben). Aber am Abend __ ich ins Kino__ (gehen).

    • Alleine?

    • Ja, meine Freundin __ nicht __(mitkommen). Sie hatte keine Lust, denn sie wollte Radio hören.

    • Und am Sonntag?

    • Am Sonntag __ es __ (regnen).

    • Aber nur morgens.

    • Ja. Und am Nachmittag __ meine Freundin und ich ans Meer __(fahren).

69* Erzählen Sie, wie Sie das Wochenende verbracht haben. Arbeiten Sie zu zweit.

70 Eine Ansichtskarte aus Italien.

Liebe Anna!

Viele Grüβe aus Palermo! Wir sind gleich mit dem Zug nach Süditalien gefahren (fahren) und nicht so lange in Rom __ (bleiben). Zum Glück __ wir hier sofort ein Hotel __ (finden). Es liegt herrlich direkt am Strand. Da __ wir gestern den ganzen Tag in der Sonne (liegen). Leider __ Peter sein Portmonee __ (verlieren). So ein Pech! Wir geniessen den Uhrlaub troztdem.

Viele Grüβe, deine Helga.

P.S. __ du die Katze ihr Futter __ (geben) und die Blumen __(gieβen)?

71* Schreiben Sie Ihrem Freund/Ihrer Freundin eine Ansichtskarte aus Deutschland.

Liebe(r) …

Viele Grüβe aus Deutschland! Hier gefällt es uns sehr. Am ersten Tag …. (Am ersten Tag lange schlafen, frühstücken, den ganzen Tag regnen, in die Sauna gehen, drei Stunden im Schwimmbad bleiben, am Abend im Restaurant essen, zur Disko gehen)

72 Antworten Sie auf die Fragen.

Was hast du gestern gemacht?

Hören – Musik – Ich habe Musik gehört.

  1. Schreiben – einen Atikel zur Konferenz.

  2. Sprechen – mit den Freunden über die Ferien.

  3. Besuchen – die Freunde im Studentenheim.

  4. Lesen – eine interessante Zeitschrift.

  5. Spielen – Computer.

  6. Arbeiten – in der Bibliothek.

  7. Studieren – Physik – den ganzen Tag.

  8. Treiben – Sport.

Was haben Sie gestern gemacht?

  1. Spazieren gehen – im Park.

  2. sich vorbereiten – zur Kontrollarbeit.

  3. Ablegen – die Prüfungen.

  4. Übersetzen – einen Text.

  5. Fernsehen – bis spät in der Nacht.

  6. Aufräumen – das Zimmer.

  7. Sich unterhalten – mit den Freunden.

  8. Schlafen – den ganzen Tag.

73 Antworten Sie auf die Fragen.

  1. Wo sind Sie gestern gewesen?

  2. Wen haben Sie gegrüβt?

  3. Wie lange haben Sie gestern gearbeitet?

  4. Wem haben Sie die Arbeit gezeigt?

  5. Welche Vokabeln haben Sie wiederholt?

  6. Wer hat den Text übersetzt?

  7. Wann sind Sie in der Bibliothek gewesen?

  8. Warum sind Sie zum Unterricht zu spät gekommen?

74 Erzählen Sie, wie Herr Klinger die Woche verbracht hat.

Herr Klinger: Sie:

Am Montag fahre ich nach Prag. Er ist er nach Prag gefahren.

Ich steige in Dresden um. Er …

Ich komme um 12 Uhr in Prag an. …

Ich gehe ins Hotel. …

Ich bleibe in Prag 3 Tage. …

Dann reise ich nach Budapest. …

Ich verbringe in Budapest einen Tag. …

Am Samstag kehre ich nach Hause zurück. …

75 Erzählen Sie, was die Familie Klinger am Sonntag gemacht hat.

Herr Klinger: Sie:

Am Sonntag laden wir die Gäste ein. Sie haben die Gäste eingeladen.

Ich helfe der Frau beim Tischdecken. Herr Klinger ….

Ich stelle die Teller und Gläser auf den Tisch. ….

Neben die Teller lege ich das Besteck. ….

Ich rücke auch einige Stühle an den Tisch. …

Meine Frau deckt den Tisch. Seine Frau …

Die Gäste kommen rechtzeitig. Die Gäste …

Wir verbringen einen schönen Abend. Sie …

76* Was hat er gefragt?

  1. Bist du mit dem Auto gekommen? Nein, mit dem Bus.

  2. __________________________ Nein, nur bis Seite 30.

  3. __________________________ Ja, er wohnt Schillerstraβe.

  4. __________________________ Ja, ich habe ausgeschlafen.

  5. __________________________ Nein, der Zug ist zu spät gekommen.

  6. __________________________ Ja, ich habe lange gearbeitet.

77 Erzählen Sie, was Sie am Wochenende gemacht haben.

Zum Beispiel: Mein Freund ist zum Fussball gegangen, da habe ich richtig ausgeschlafen. Dann …( sich duschen, sich anziehen, lange frühstücken, die Zeitung lesen, Mittag essen, zum See fahren, spazieren gehen, ein Bch vorlesen, Fernsehen gucken, um 10 Uhr ins Bett gehen)

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]