Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Deutsche Grammatik.docx
Скачиваний:
44
Добавлен:
06.11.2018
Размер:
469.85 Кб
Скачать

Übungen № 120-143

120 Was wollen, können, müssen wir?

  1. Wollen

Ich will Ingenieur werden. Mein Freund __ Programmierer werden. Wir __ in Berlin studieren. __ ihr nach Deutschland fahren?

  1. Können

Peter __ uns helfen. Du __ mir über deine Ferien erzählen. Wir __ zusammen spazieren gehen. Sie __ gut Deutsch sprechen. Ihr __ gemeinsam wohnen.

  1. Müssen

Zweimal jährlich __ wir Prüfungen ablegen. Ich __ mit der Arbeit beginnen. __ du noch heute lernen? Sie __ einen neuen Computer kaufen.

121 Sagen Sie, ob Sie das machen können?

  1. Gehen Sie morgen in den Sportklub?

Nein, morgen kann ich (können wir) nicht in den Sportklub gehen.

  1. Bezahlen Sie die Rechnung sofort?

  2. Kommen Sie morgen Abend zu unserer Party?

  3. Reparieren Sie das Fahrrad selbst?

  4. Fahren Sie in den Ferien ins Ausland?

  5. Kaufen Sie sich diese Jacke?

  6. Sprechen Sie Türkisch?

  1. Können Sie mich heute besuchen?(in die Bibliothek gehen)

Nein, ich muss (müssen wir) in die Bibliothek gehen.

  1. Haben Sie morgen Zeit für mich? (Wäsche waschen)

  2. Fahren Sie am Sonntag nach Berlin? (nach Dresden fahren)

  3. Machen Sie im Sommer die Amerikareise? (mein Examen machen)

  4. Kommen Sie heute in die Disko? (meine Mutter besuchen)

  5. Gehen Sie jetzt zum Sportplatz? (nach Hause gehen)

  6. Machen Sie morgen die Wanderung mit? (zu Hause bleiben)

c) Lösen Sie diese matematische Aufgabe?

Ich soll diese Aufgabe lösen, aber ich kann sie nicht lösen.

1. Schreiben Sie einen Aufsatz über die BRD?

2. Wollen Sie dieses Buch lesen?

3. Suchen Sie eine neue Wohnung?

4. Verkaufen Sie die Möbel?

5. Fahren Sie nach Dresden?

6. Bleiben Sie am Abend zu Hause?

122 Stellen Sie Fragen, gebrauchen Sie das Verb ,,dürfen.“

Sie wollen eine Frage stellen. - Darf ich (dürfen wir)eine Frage stellen?

    1. Sie wollen dem Lehrer helfen.

    2. Sie wollen nach Hause gehen.

    3. Sie wollen die Tür aufmachen.

    4. Sie wollen das Fenster zumachen.

    5. Sie wollen das Buch mitnehmen.

    6. Sie wollen die Übersetzung zu Hause machen.

123 Erzählen Sie über sich selbst, was Sie können, wollen, sollen …

Ich kann gut (z.B. Gedichte schreiben)….

Ich kann nicht so gut….

Ich muss oft….

Ich möchte jetzt gern…

Ich will heute noch…

124* Geben Sie eine ausführliche Antwort.

  1. Worüber möchten sie sprechen?

  2. Mit wem möchtest du arbeiten?

  3. In welcher Stadt möchte er wohnen?

  4. Wohin möchten wir fahren?

  5. Was für einen Film möchtet ihr sehen?

  6. Welches Buch möchte sie lesen?

  7. Wann möchten Sie in die Heimat fahren?

  8. Wen möchtest du besuchen?

125 Beantworten Sie bitte, ob es richtig ist?

Ist das richtig? Sie sprechen laut im Museum.

Das ist nicht richtig. Man darf im Museum laut nicht sprechen.

Ist das richtig?

  1. Er raucht im Zimmer.

  2. Sie essen Eis in der Strassenbahn.

  3. Sie fotografieren in der Kirche.

  4. Sie bringen den Hund ins Café.

  5. Er schläft im Park.

  6. Sie tragen kurze Hosen in der Uni.

  7. Er putzt die Schuhe im Zimmer.

  8. Sie spielen auf der Straβe Fuβball.

126 Vor der Reise.

Wir wollen nach Berlin fahren.

1. Es ist schon spät. Wir __ uns beeilen. (müssen)

  1. Ich wohne weit von dem Bahnhof, deshalb __ ich mit dem Taxi fahren.( müssen)

  2. Peter wohnt nicht weit davon, er __ mit dem Bus fahren. (wollen)

  3. Wir sind am Bahnhof. Ich __ schnell die Fahrkarten holen. (sollen)

  4. Peter __ in der Auskunft nach der genauen Abfahrzeit erkundigen. (können)

  5. Wir __ inzwischen auf den Bahnsteig gehen. (sollen)

  6. Peter, __ du mir bitte eine Zeitschrift kaufen? (können)

  7. Der Zug kommt, __ man schon einsteigen? (dürfen)

127 Im Hotel. Setzen Sie passende Modalverben ein.

    1. Bitte, __ ich Ihnen helfen?

    2. Ja, Sie __ meine Sachen ins Zimmer bringen.

    3. Sie __ das Zimmer vor 12 verlassen.

    4. Wo ist hier das Telephon? Ich __ meine Freunde anrufen.

    5. __ wir endlich unser Frühstück haben?

    6. Ja, Sie __ ins Restaurant gehen. Das ist im ersten Stock.

128 Zu Gast. Setzen Sie passende Modalverben ein.

Tee oder Kaffee? Was möchtest du?

  1. Ich __ keinen Kaffee trinken.

  2. Der Arzt hat es mir verboten. Ich __ täglich diese Tabletten nehmen.

  3. __ du einen Moment warten?

  4. Leider __ ich nicht länger bei dir bleiben, denn ich __ um 20 Uhr zu Hause sein.

  5. __ du morgen Abend zu unserer Party kommen?

  6. Nein, ich __ das nicht machen. Ich __ morgen nach Frankfuhrt fahren.

129 Ausreden. Setzen Sie passende Modalverben im Präteritum ein.

Wir wollten pünktlich kommen.

  1. Aber wir __ lange auf der Taxi warten.

  2. Er __ von 7 Uhr früh bis 7 Uhr abend am Computer sitzen.

  3. Sie __ noch Blumen kaufen, aber alle Laden waren zu.

  4. Wir riefen drei mal an, aber wir __ dich nicht erreichen.

  5. Meine Freunde __ das neue Theaterstück besuchen, aber sie __keine Theaterkarten kaufen.

  6. Ich __ diesen Roman lesen, aber ich hatte keine Zeit.

130 Faule Ausreden.

Sie: Warum hast du meinen Geburstag vergessen?

Er: Ich wollte mittags zu dir fahren (wollen). Aber ich __im Büro bleiben (müssen). Ich __ dich ins Theater einladen (wollen). Aber ich __, du hast keine Lust (denken). Ich __ nicht mit dir telephonieren (können), denn ich __ deine Telephonnummer nicht (wissen). Ich __ jemand fragen (wollen). Aber ich __ niemand (kennen). Ich __ dich abends besuchen (wollen). Aber du __ nicht zu Hause (sein). Ich __ dir einen Brief schreiben (wollen), aber ich __kein Papier (haben). Du siehst, ich __ wirklich nichts machen (können).

131 Meine Kindheit. Setzen Sie passende Modalverben ein.

  • Meine Kindheit habe ich auf dem Lande verbracht. Da war vieles einfacher. Wir konnten frei auf den Wiesen herumlaufen. In der Stadt ist der Verkehr heute zu gefährlich. Allerdingst __ wir auch früh aufstehen und einen weiten Weg zur Schule gehen. Es gab keinen Bus, wir __ alles zu Fuβ gehen.

  • __ ihr nicht mit dem Fahrrad fahren?

  • Nein, wir hatten keine Fahrräder, das __ sich meine Eltern nicht leisten.

132* Und wie war es bei Ihnen? Sprechen sie mit Ihrem Partner/ Ihrer Partnerin.

Zum Beispiel: zu Fuβ gehen, mit dem Bus fahren, Schuluniform tragen, am Nachmittag andere Kinder besuchen, in der Schule zu Mittag essen, Spielzeug in die Schule bringen, immer pünktlich sein, …

133 Wie kann man anders sagen? Gebrauchen Sie Infinitiv Passiv.

Der Arzt sagt:,,Sie müssen täglich drei mal eine von diesen Tabletten nehmen”.

Der Arzt sagt:,,Eine von diesen Tabletten muss täglich drei mal genommen werden”.

  1. Der Arzt sagt: ,,Sie sollen jeden Tag die Temperatur messen.”

  2. Der Lehrer sagt: ,,Sie müssen die Fehler korrigieren.”

  3. Der Angestellte sagt: ,,Sie sollen die Rechnung bezahlen.”

  4. Herr Richter sagt: ,,Sie können heute die Fahrkarten kaufen.”

  5. Frau Richter sagt: ,,Sie müssen den Koffer packen.”

  6. Der Chef sagt: ,,Sie sollen diesen Artikel ins Deutsche übersetzen.”

134 Wie kann man anders sagen?

Ich soll heute die Hausaufgabe machen. = Ich habe heute die Hausaufgabe zu machen.

  1. Er soll den Text lesen und übersetzen.

  2. Wir müssen die Fehler beachten und korrigieren.

  3. Sie müssen die Arbeit noch heute beenden.

  4. Ihr müsst das Zimmer lüften.

  5. Ich soll den Vortrag heute vorbereiten.

  6. Du sollst den Raum verlassen.

135 Wie kann man anders sagen?

Die Übersetzung kann schriftlich gemacht werden. = Die Übersetzung ist schriftlich zu machen.

    1. Die Arbeit kann heute gemacht werden.

    2. Der Computer soll heute repariert werden.

    3. Das Haus kann in diesem Jahr gebaut werden.

    4. Die Fahrkarten können drei Tage vor der Reise gekauft werden.

    5. Sie kann in diesem Moment telephonisch nicht erreicht werden.

    6. Der Patient muss sofort operiert werden.

136 Schreiben Sie die Regeln für Einwohner der Hochhäuser.

Die folgenden Regeln sind zu befolgen:

  1. Die Fahrräder – in den Keller stellen.

  2. Die Treppe – einmal in der Woche putzen.

  3. Die Haustür – immer abschließen.

  4. Die Gehwege – im Winter von Schnee reinigen.

  5. Musik – laut nicht hören.

  6. Auf dem Balkon – nicht grillen.

  7. Hunde – an der Leine führen.

  8. Bei Feueralarm – das Gebäude sofort verlassen.

137 Familie Bauman kaufte ein Auto. Sprechen Sie von seinen Vorteilen.

Man kann die Spiegel elektronisch verstellen. Die Spiegel lassen sich elektronisch verstellen.

  1. Man kann das Auto leicht bedienen.

  2. Man kann den Motor leicht in Gang setzen.

  3. Man kann das Auto mit einer Fernbedienung abschlieβen.

  4. Mann kann die Sitze ganz einfach herausnehmen.

  5. Man kann einen Sitz in einen Tisch verwandeln.

  6. Die Fenster kann man leicht auf- und zumachen.

  7. Man kann den Kofferraum mit einer Fernbedienung auf- und zumachen.

  8. Im Kofferraum kann man viel Gepäck haben.

138 Gedanken und Gefühle. Wie kann man das anders sagen? Gebrauchen Sie ,,sich lassen'”, ,,sein … zu+Infinitiv”.

Manche Gefühle kann man nicht leicht verstehen. – Manche Gefühle lassen sich nicht leicht verstehen./Manche Gefühle sind nicht leicht zu verstehen.

  1. Manche Gedanken kann man nicht leicht aussprechen.

  2. Manche Hoffnung kann man nicht leicht erfüllen.

  3. Manche Erfahrung kann man nicht leicht vergessen.

  4. Manche Enttäuschungen kann man nicht leicht verzeihen.

  5. Manche Probleme kann man nicht leicht lösen.

  6. Einen grossen Eindruck kann man nicht leicht machen.

  7. Die erste Liebe kann man nicht leicht vergessen.

  8. Über den Geschmack kann man nicht streiten.

139 Was ist richtig?

  1. Man muss die Prüfungen gut ablegen.

a) Die Prüfungen dürfen gut abgelegt werden.

b) Die Prüfungen können gut abgelegt werden.

c) Die Prüfungen müssen gut abgelegt werden.

2. Über die Qualität der Produkte lässt sich diskutieren.

a) Über die Qualität der Produkte muss man diskutieren.

b) Über die Qualität der Produkte kann man diskutieren.

c) Über die Qualität der Produkte darf man diskutieren.

3. Die Rechte der Bürger sind zu schützen.

a) Die Rechte der Bürger möchte man schützen.

b) Die Rechte der Bürger müssen geschützt werden.

c) Die Rechte der Bürger musste man schützen.

4. Die Zusammenarbeit soll besser organisiert werden.

a) Die Zusammenarbeit lässt sich besser organisieren.

b) Die Zusammenarbeit kann besser organisiert werden.

c) Die Zusammenarbeit ist besser zu organisieren.

140 Bestätigen Sie: das kann man nicht machen.

Man kann saure Milch nicht mehr trinken. - Ja, saure Milch ist nicht mehr trinkbar.

  1. Man kann diese Reise bezahlen.

  2. Man kann in dieser Wohnung nicht bewohnen.

  3. Man kann das Badezimmer kaum renovieren.

  4. Eine komplette Renovierung kann man machen.

  5. Auf dem Foto kann man etwas erkennen.

  6. Fliegenpilze kann man nicht essen.

  7. Der Schrift ist zu klein, man kann den Text kaum lesen.

  8. Man kann dieses Problem lösen.

141 Bilden Sie Minidialoge nach dem Muster.

A. Ist dieser Rekorder reparierbar?

B. Wie bitte?

A. Ich meine: kann man diesen Rekorder reparieren?

B. Ja (Nein), Dieser Rekorder ist (nicht) zu repariren.

1. Ist dieses Fenster verschlieβbar?

2. Ist dieses Gerät reparierbar?

3. Ist dieser Transistor anwendbar?

4. Ist diese Anlage programmierbar?

5. Sind die Teile des Motors austauschbar?

6. Ist das Altpapier wiederverwertbar?

142 Forderungen der Umweltschützer. Schreiben Sie nach dem Muster.

Die Umweltschützer stellen fest: Die Umweltschützer fordern:

Die Menschen verschmutzen die Flüsse. Die Flüsse dürfen nicht länger verschmutzt werden.

  1. Sie verunreinigen die Seen.

  2. Sie verpesten die Luft.

  3. Sie verseuchen die Erde.

  4. Sie vergiften Pflanzen und Tiere.

  5. Sie vernichten bestimmte Vogelarten.

  6. Sie werfen den Atommüll ins Meer.

  7. Sie vergraben radioaktiven Müll in der Erde.

  8. Sie ruinieren die Gesundheit der Mitmenschen durch Lärm.

143 Von den Aufgaben einer Krankenschwester. Schreiben Sie nach dem Muster.

Eine Krankenschwester erzählt von ihren Aufgaben:

Ich muss einige Petienten waschen und füttern.

Von den Aufgaben einer Krankenschwester:

Einige Petienten müssen gewaschen und gefüttert werden.

  1. Ich muss die Patienten wiegen.

  2. Ich muss die Grösse der Patienten feststellen.

  3. Ich muss den Puls der Kranken zählen und das Fieber messen.

  4. Ich muss beides auf einer Karte einzeichnen.

  5. Ich muss Spritzen geben und Medikamente austeilen.

  6. Ich muss Blut abnehmen und ins Labor schicken.

  7. Ich muss Karten ausfüllen.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]