Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
bogdanova.docx
Скачиваний:
1612
Добавлен:
11.05.2015
Размер:
2.42 Mб
Скачать

Text зв russland

Die Russische Föderation ist das größte Land der Welt. Ihr Territorium beträgt etwa 17 Millionen km2(qkm). Russland erstreckt sich von Westen nach Osten über 9000 km. Die Entfernung /wischen dem westlichen und östlichen Punkt Russland entspricht einer Zeitdifferenz von 11 Stunden. Unser Land liegt auf zwei Kontinenten - in Europa und Asien. 2 Ozeane und 13 Meere bilden die natürlichen Grenzen Russlands.

Im Norden wird Russland vom Nördlichen Eismeer begrenzt (umspült). Im Nord-Westen grenzt es an Norwegen und Finnland, im Westen - an Estland, Lettland, Litauen, Polen und Weißrussland, im Süd-Westen - an die Ukraine, im Süden - an Georgien, Aserbaid­schan, Kasachstan, die Mongolei und China, im Osten - an Nord- korca. Das Land hat auch eine Meeresgrenze an die USA (Alaska).

Russland hat mehrere Klimazonen, doch im Allgemeinen herrscht Kontinentalklima mit 4 Jahreszeiten vor. Mannigfaltig sind die Naturzonen Russlands. Arktische Wüste, Tundra, Taiga, Laubwald, Steppen, Wüsten und Subtropen lösen einander vom Norden nach dem Süden ab. Hs gibt kaum ein anderes Land in der Welt, wo die Landschaften so verschiedenartig sind. Der größte Teil des Territoriums trägt den Charakter einer Ebene, die größten Ebenen sind Osteuropäische und Westsibirische.

Russland besitzt 1/6 aller Wälder der Welt, die sich im Euro­päischen Norden des Landes, in Sibirien und im Fernen Osten konzentrieren.

In Russland gibt cs mehr als 2 Millionen Flüsse. Zu den größten Flüssen Russlands gehören die Lena, der Jenissej, die Wolga, der Ob, der Amur. Die Wolga ist der längste Fluss Europas. Sic mündet in das Kaspische Meer, das in Wirklichkeit der größte See der Welt ist. Zu den Hauptflüssen des Sibiriens gehören die Lena, der Jenissej

Chukota

Karelien

Taymyria

Yakuba

Mordovien Mari,EI

Adygien

Karatschi- Tscherkessien

Khakassia

Kabardino-.

Birobijan

Balkaren

Nordossetien Inguschetien

Tschetchenien

Landkarte Russlands

und der Ob, die alle, vom Süden nach Norden fließen. Der Amur fließt im Fernen Osten und mündet in den Pazifik.

Russland ist reich an schönen Seen. Der Baikalsee ist mit 1637 m der tiefste und der älteste See der Welt. Er hat 336 Zuflüsse und nur ein Fluss, die Angara, entspringt dem See. Zu den größten Seen ge­hören auch der Ladogasee (18180 qkm) und der Onegasee (9549 qkm). Die höchsten Gebirge unserer Heimat sind der Kaukasus, der Altai, der Ural. Das Land ist sehr reich an Bodenschätzen, besonders im sibirischen Teil. Der Boden Russlands enthält das ganze Perioden­system der chemischen Elemente von Mendelejew. Zu den wich­tigsten Bodenschätzen gehören: Erdöl, Erdgas, Kohle, Eisenerz, Sel­tenerdmetalle, Buntmetalle und viele andere.

Unser Land ist ein multinationaler Staat, wo mehr als 100 Na­tionen leben. Die gesamte Bevölkerung zählt etwa 150 Millionen Menschen. Damit ist Russland der bevölkerungsreichste Staat Europas. In Russland gibt cs 1030 Städte, die Hauptstadt ist Moskau, die größte Stadt des Landes.

Die Russische Föderation gliedert sich in 21 autonome Repub­liken, 10 autonome Kreise (Okruga), 1 autonomes Gebiet, 6 Re­gionen (Kraja). 49 Gebiete und 2 Bundesstädte. Das Staatsoberhaupt ist der Präsident. Das höchste gesetzgebende Organ ist das Par­lament. Es besteht aus 2 Kammern - aus dem Föderationsrat und aus der Staatsduma. Die exekutive Macht gehört zur Regierung mit dem Ministerpräsidenten an der Spitze.

Seit 1991 verändert sich die Wirtschaft des Landes, Russland hat den Kurs auf Marktwirtschaft auf Grund von verschiedenen Eigen­tumsformen eingenommen.

In der Sowjetunion wurde vieles erstmalig in der Welt ent­wickelt: das erste Atomkraftwerk der Welt (1954 in Dubna), der erste Atomeisbrecher „Lenin“ (1957), der erste künstliche Erd- satelitt (1957), das erste Weltraumschiff (1960). Am 12. April 1961 flog der erste Kosmonaut in den Weltraum. Der erste in der Welt Laser wurde auch in der Sowjetunion entwickelt.

Viele Neuentwicklungen sind die ersten in der Welt, so z.B. „Mk 500A-Plasmaschweißapparat, eine Einrichtung für Verminderung des Benzinverbrauchs von Autos um 20-50 %, der Zement „1000“, der Supereisenbeton, der Aluminium-Monokristall, der Computer auf der Grundlage der Optoelektronik, die Spitzentechnologie der Informationstechnik (im Jahre 2000 wurde der russische Physiker

Zhores Alferov dafürmit dem Nobelpreis und am 10. November 2001 mit dem japanischen Kioto-Preis ausgezeichnet) eine noch wenig bekannte, ganz reine und gefahrlose Hochtechnologie der Elektroenergiegewinnung durch Niedertemperaturkernreaktion.

Aufgaben zum Text 3B

  1. Lesen Sie den Text.

  2. Teilen Sie den Text in sinnvolle Abschnitte und betiteln Sic jeden Abschnitt.

  3. Machen Sie eine Kopie von der Landkarte Russlands. Schreiben Sie an die Landkarte Russlands alle Nachbarstaaten.

  4. Bezeichnen Sie auch alle Ozeane, Meere und Hauptflüsse.

Text 3C DER ARBAT

Die Bezeichnung „Arbat“ leitet sich vom arabischen Wort „rabat“ ab. Es bedeutet „Vorort“ und stammt aus dem 14. Jahr­hundert. Der Arbat ist die Lieblingsstraße der Moskauer. Seit den 70-er Jahren ist sie die Fußgängerzone. Durch diese Straße spazieren gern Gäste und Einwohner der Stadt. Die Straße Arbat ist in architektonischer Hinsicht einmalig. In Arbat und in den umliegen­den Gassen kann man viele Baustile des 20. Jahrhunderts sehen.

Auf dem Arbat kann man gemütliche Buchläden, kleine Cafés und berühmte Juweliergeschäfte besuchen. Jedes Haus hat hier seine Geschichte. Im Hotel „Stoliza" stieg der berühmte russische Schriftsteller und Nobelpreisträger Iwan Bunin (1870-1953) ab, wenn er Moskau besuchte. Wenn wir an der Starokonjuschenyj- Gasse Vorbeigehen, so sehen wir ein ungewöhnliches Holzhaus. Seinerzeit wurde es auf einer internationalen Ausstellung in Paris als typisches Moskauer Haus gezeigt. Einen Häuserblock weiter, auf der anderen Straßenseite, ist das Gebäude des Wachtangow- Theaters. Viele bezaubernde Theaterstücke mit den populärsten Schauspielern erlebten viele Generationen von Zuschauern. An der

Ecke der Spassopeskowski-Gasse steht eine alte Kirche, die der Maler Wassilij Polenow in einem seiner poetischen Gemälde „Moskauer Höfchen“ darstellte.

Wir gehen wieder auf die andere Straßenseite hinüber und bleiben am Haus Nr. 53 stehen. Hier wohnte nach seiner Hochzeit mit Natalija Gontscharowa der große Dichter Alexander Puschkin. In diesem Haus verbrachten die Jungvermählten drei Monate. Heute ist dieses Haus das Museum.

Der Arbat ist „eine Stadt in der Stadt“, die eine eigene Literatur hervorgebracht hat. Dieser Straße sind Romane, Lieder und Ge­dichte gewidmet. Er ist eine Heimstadt von Vertretern der freien Berufe - von Musikern, Dichtem und Malern. Sie können sie dort direkt ansprechen, ihre Gedichte und Lieder anhören, die Malereien bewundern, Ihr persönliches Porträt in weniger als einer Stunde fertig bekommen. Bei beliebigem Wetter kann man hier Zauberer, Anekdotenerzähler und Wahrsager treffen. Ihre Anwesenheit macht diese Straße im Vergleich zu den anderen Moskauer Straßen ein­malig. Der Arbat, diese enge und kurze Straße, war früher einer der Hauptwege Moskaus und widerspiegelte jahrhundertelang Tra­ditionen und Bräuche der Moskauer.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]