Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
bogdanova.docx
Скачиваний:
1612
Добавлен:
11.05.2015
Размер:
2.42 Mб
Скачать

Aufgaben zum Text 4b

1. Lesen Sie den Text. Beantworten Sie in ganzen Sätzen die Fragen zum Text:

1. Welche Klasse besuchte Stefan, als er über die Öffnung der Mauer hörte? 2. Um welche Mauer geht es im Text? 3. Wie verstehen Sie den Begriff „Öffnung der Mauer“? 4. Wer kam zu Besuch?

  1. Warum musste der Junge die Schule schwänzen? 6. Was erfuhr er am Montag? 7. Warum war die halbe Klasse nicht in der Schulc? X. Wie verstehen Sie den Begriff „Grenzabfertigung“? 9. In welcher Stadt passiert die ganze Geschichte? 10. Aus welchem Buch kannte er den Nollendorfplatz? 11. Warum konnten sie nichts kaufen?

  1. Welche Stadt nennt er hier die „neue" Stadt und warum?

2. Finden Sie in der rechten Spalte Antonyme für die Adjektive in der linken Spalte:

1.

fleißig

a.

lang

2.

wenig

b.

kalt

3.

früh

c.

langsam

4.

langweilig

d.

alt

5.

neu

e.

hässlich

6.

kurz

f.

lustig

7.

warm

g-

spät

8.

gut

h.

viel

9.

schnell

i.

faul

10.

schön

j-

dünn

11.

einfach

k.

schwierig

12.

dunkel

1.

voll

13.

schmutzig

m.

trocken

14.

leer

n.

niedrig

15.

dick

0.

sauber

16.

nass

P-

hell

17.

hoch

q-

schlecht

3. Führen Sie kurze Gespräche, benutzen Sie das angegebene Spraeh- niaterial:

Beispiel: Mein Fahrrad ist neu lind schnell, das Fahrrad meines Vaters ist alt und langsam.

1. Ich habe keinen Regenschirm, mein Mantel ist ganz .... Petra hat einen Regenschirm, ihr Mantel ist.... 2. Im Dorf sind die Straßen in der Nacht fast ... , in der Stadt aber ganz ... . 3. Die heutige Mathematik-Aufgabe war.... die gestrige Aufgabe war aber ganz....

  1. Heute ist es in Moskau ..., auf der Krim ist es aber noch ....

Übungen zur Grammatik

Übung 1. Übersetzen Sie die Adjektive und Adverbien in folgenden Sätzen:

  1. Das Heft ist nicht so dick wie das Buch. 2. Heute ist cs so warm wie gestern. 3. Diese Aufgabe ist nicht so leicht wie die vorige.

  1. Das Gebäude der Universität ist höher als unsere Schule. 5. Im Sommer sind die Tage länger und die Nächte kürzer. 6. Dein Bruder ist jünger als du. 7. Das Labor für Physik hat die modernste Ein­richtung. 8. Berlin ist die größte Industriestadt Europas. 9. Später verwandelte sich die Stadt in eine Kulturmetropole.

Übung 2. Bilden Sie den Komparativ folgender Adjektive und Ad­verbien:

warm, kalt, lang, groß, kurz, schön, klein, billig, früh, gut, viel, gern, nah, bald.

Übung 3. Übersetzen Sie die Sätze und bestimmen Sie die Steigerungs­stufe:

  1. Bei unserer Arbeit erzielen wir immer größere Erfolge. 2. Wir besichtigten die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt.

  1. Paul ist ein fleißiger Student, er ist der fleißigste in unserer Grup­pe. 4. Das war für mich die schwerste Aufgabe. 5. Die meisten Stu­denten unserer Fakultät leben in Moskau. 6. In der nächsten Stunde behandeln wir folgende Themen.

Übung 4. Finden Sie eigene Beispielsätze für die Verwendung folgen­der Wörter:

etwas, höchst, immer, noch, recht, sehr, viel, zu.

  1. I. Ich lese sehr gern. 2. Das Studium an der Hochschule ist recht schwierig. 3. Sprechen Sie nicht zu schnell! 4. Diese Vorlesung ist höchst interessant.

В. I. Mein Vater ist viel älter als meine Mutter. 2. Es wird immer heller und heller. 3. Sprechen Sie jedes Wort etwas deutlicher aus!

  1. Diese schriftliche Übung ist noch schwerer.

Übung 5. Beantworten Sie mit vollen Sätzen die folgenden Fragen:

1. Was lesen Sie lieber: Romane oder Kurzgeschichten? 2. Wo essen Sie öfter zu Mittag: zu Hause oder in der Mensa? 3. Hat deine Gruppe die Prüfung besser bestanden als seine? 4. Ist es heute wärmer als gestern? 5. Ist sie älter als ihre Freundin? 6. Gehst du lieber ins Kino als ins Theater? 7. Bist du heute früher aufgestanden als gestern? 8. Kostet dieses Buch mehr als jenes?

Übung 6. Übersetzen Sie ins Deutsche:

1. Я встаю слишком поздно, но мой друг встает еще позже.

  1. Он говорит по-немецки слишком мало. Я говорю еще меньше.

  2. Сейчас я перевожу довольно точно. Но скоро буду переводить еще точнее. 4. Мое задание труднее твоего. 5. Этот студент зна­ет язык лучше меня. 6. Большинство студентов занимается спор­том.

Übung 7. Übersetzen Sie ins Russische und beachten Sie die fettge­druckten Konjunktionen:

1. An unserer Hochschule studierensowohl die Studenten aus Moskauals auch aus verschiedenen anderen Städten. 2. Am Mon­tag haben wirweder Vorlesungennoch Seminare, wir arbeiten im Labor. 3. Nach dem Unterricht gehen die Studentenentweder in den Lesesaaloder in die Bibliothek. 4. Sie haben die Möglichkeit,nicht nur die Bücher zu bekommen,sondern auch im Lesesaal zu ar­beiten.

Übung 8. Übersetzen Sie die folgenden Sätze ins Russische schriftlich und schreiben Sie die Paarkonjunktionen aus:

I. Ich habe heute diesen Artikel entweder in einer Zeitung oder in einer Zeitschrift gelesen, daran kann ich mich nicht genau erinnern.

  1. Entweder kommt sie sofort oder wir warten nicht mehr auf sie.

  2. Entweder arbeitet er im Lesesaal oder ist er im Sportsaal. 4. Er kann sowohl gut unterrichten als auch gut übersetzen. 5. Ich kenne weder den Namen noch den Vornamen dieses Schriftstellers. 6. Er kann weder am Montag noch am Dienstag zu Ihnen kommen.

Übung 9. Bilden Sic mit folgenden Kardinalzahlwörtern Konstruk­tionen mit Ordnungszahlwörtern:

Beispiel: der 20. Mai, das 100. Mal, vom 66. Kilometer.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]