Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
bogdanova.docx
Скачиваний:
1612
Добавлен:
11.05.2015
Размер:
2.42 Mб
Скачать

Übungen zur Grammatik

Übung 1. Sezten Sie das Verb müssenim Präsens ein:

1. Ich ... alle Schwierigkeiten überwinden. 2. Die Pflanzen ... mehr Licht haben. 3. Sie (5g.)... ihm alles sagen. 4. Es ist schon spät. Man... das Licht einschalten. 5. Man... regelmäßig Zeitungen lesen.

Übung 2. Setzen Sie das Verb könnenim Präsens ein:

1. Wir ... schon gut Deutsch sprechen. 2. ... ihr Spanisch sprechen? 3.... du mir einen guten Rat geben? 4. Niemand ... es dir sagen. 5. Marion ... gut singen und tanzen,

Übung 3. Setzen Sie das Verb dürfenim Präsens ein:

1. Er ... Nach Hause gehen. 2. Ich ... Heute länger schlafen.

  1. Keiner ... ihr etwas sagen. 4.... ich herein? 5. Im Lesesaal... man bis 20 Uhr arbeiten.

Übung 4. Setzen Sie das Verb wollenim Präsens ein:

J. Was ... du noch? 2. Sie (PI.)...alles wissen. 3. Was ... er damit sagen? 4. Dieser Student... ein guter Fachmann werden. 5. Wir ... unser Bestes tun.

Übung 5. Setzen Sie das Verb sollenim Präsens ein:

1. Um sieben Uhr... Alle an Ort und Stelle sein. 2.... Er dir helfen?

  1. ... ihr früh aufstehen? 4. ... du die Prüfungen in Mathematik ablegen? 5. Ich ... heute zum Arzt gehen.

Übung 6. Setzen Sie das Modalverb müssenoderkönnenim Präsens ein und übersetzen Sie die Sätze ins Russische:

1. Warum ... du nach St. Petersburg fahren? Ich ... mit meinem Professor sprechen. 2. Und was ... Sie machen? Ich ... in die Stadt gehen und Einkäufe machen. 3. Mein Freund ... nicht mitkommen, er ... an seinem Projekt arbeiten. 4. Er ... seinen Bekannten nicht besuchen, er ... in die Poliklinik gehen.

Übung 7. Gebrauchen Sie in den Sätzen die folgenden Modallverbcn:

wollen, sollen, mögen, können, dürfen, müssen, brauchen.

1. Ein Computer ... man zuerst programmieren. 2. Dann ... er entsprechende Arbeit ausführen. 3. Er ... viel länger arbeiten als ein Facharbeiter. 4. Aber er... natürlich nicht ununterbrochen tätig sein.

  1. Er... auch regelmäßige Wartung. 6. Manche Betriebsleiter... gern einen Computer anschaffcn, aber viele Arbeitnehmer sind dagegen, denn sie... durch einen Computer ihre Arbeitsplätze nicht verlieren.

Übung 8. Ergänzen Sie die Sätze:

Ein Roboter braucht eine Pause

schlafen essen Urlaub Gehalt Kaffe trinken Wohnung

mit Kollegen sprechen

Übung 9. Konjugieren Sie folgende Verben im Präteritum:

machen, besuchen, sich befinden, antworten, kommen, gehören, aufstehen, sich vorbereiten.

Übung JO. Gebrauchen Sic folgende Verben in der 3. Pers. Sg. Präte­ritum:

sagen, studieren, absolvieren, bleiben, einnehmen, ankommen, sich ausruhen, kennen lernen.

Übung 1!. Setzen Sie folgende Sätze ins Präteritum:

  1. Ich arbeite an diesem Thema schon drei Monate. 2. Im Januar legen die Studenten die Prüfungen ab. 3. Unsere Reise nach St. Pe­tersburg dauert eine Woche. 4. Moskau nimmt immer einen wichtigen Platz im kulturellen Leben des Landes ein. 5. Die Gäste kommen aus dem Ausland an und bewundern die Moskauer Metro- stationen. 6. Viele literarische Diskussionen finden am Puschkin- Denkmal statt.

Übung 12. Setzen Sie die Modalverben ins Präteritum:

I. Wie kann ich den Weg zum Bahnhof finden? 2. Man muss ihm alles ganz ausführlich erklären. 3. Man kann sich im Botanischen (iarten sehr gut ausruhen. 4. Für wann soll ich die Fahrkarten be­sorgen? 5. Wollen Sie nicht an der Besichtigung der altrussischen Baukunst teilnehmen? 6. Man muss dieses Denkmal bis zu Weih­nachten wicderhcrstellcn. 7. Soll ich diesen Namen auf Französisch schreiben? 8. Du kennst die Werke dieses Dichters und kannst deshalb vieles auswendig vortragen.

Übung 13. Setzen Sie folgende Verben ins Präteritum und das passen­de Verb in die Lücke:

besuchen, gelten, erbauen, wohnen, absteigen, erhalten, sein, sich widerspiegeln, stehen, verbringen.

Der berühmte russische Schriftsteller Iwan Bunin ... oft Moskau. Er ... im Hotel „Stoliza“. Seit dem 18. Jahrhundert ... Arbat als Hauptstraße in Moskau. Ihren Namen ... die Stadt vom Fluss Moskwa. Ursprünglich ... auf diesem Platz der Triumphbogen. Das Puschkin-Denkmal ... man von Mitteln der Stadtbevölkerung. Hier ... der große Dichter Alexander Puschkin. In diesem Haus ... Puschkin nach seiner Hochzeit mit Natalija Gontscharowa drei Monate. Diese enge und kurze Straße ... früher einer der Hauptwege

Moskaus. Jahrhundertelang in dieser Straße Traditionen und

Bräuche der Moskauer.

Übung 14. Setzen Sic Modalverben ein und übersetzen Sie die Sätze ins Russische:

I. Es ist schon dunkel. Man ... nicht sehen. Man ... Licht machen.

  1. Ich ... schon längst diese Stadl besuchen. 3. Wir ... deutsche Fachtexte ohne Wörterbuch verstehen. 4. Du ... keinen Unterricht ver­säumen. 5.... ich den Text lesen? 6. „Sic ... nicht aiisgchen. Sic haben Grippe“, sagt der Arzt dem Kranken. 7.... man hier rauchen? 8. Wir... das Zimmer aufräumen. 9.... du heute abend zu Hause bleiben?

Übung 15. Bestimmen Sie in folgenden Sätzen das Subjekt und übersetzen Sie ins Russische:

  1. Mit großem Interesse liest man die Werke der russischen Schriftsteller. 2. In der Vorlesung hört man aufmerksam zu, in der

Pause unterhält man sich. 3. Sonntags arbeitet man nicht. 4. Man sagt das nicht. 5. In dieser Sitzung spricht man Deutsch, Englisch und Französisch.

Übung 16. Ersetzen Sie in folgenden Sätzen das Subjekt durch das Pronomenman:

I. Sie sollen ihm einen guten Rat geben. 2. Er darf hier nicht rauchen. 3. Kannst du das beschreiben? 4. Was soll ich tun?

  1. Warum darfst du hier nicht bleiben?

Übung 17. Übersetzen Sie:

  1. es schneit, es regnet, es hagelt, es blitzt, es donnert, es taut, es friert;

  2. es ist dunkel: es ist heiß; es ist schon sieben Uhr: es ist windig: es ist hell; es ist warm; es ist sonnig;

  3. es war spät; es war kühl; es war windig; es war Abend; cs war neun Uhr.

Übung 18. Übersetzen Sie ins Russische und erklären Sie. warum und in welchcr Funktion das Pronomenesverwendet wird:

1. Es findet heute eine wichtige Besprechung statt. 2. Es nahmen hervorragende Gelehrten an dieser Sitzung teil. 3. Es warten alle auf dich. 4. Was gibt es Neues bei euch? 5. Wie geht es deinem Vater?

  1. Ich übersetze ohne Wörterbuch. Ich brauche es nicht mehr. 7. Sie kommt gleich und erklärt es dir. 8. Wir reisen heute nach Rostov. Es ist eine sehr alte russische Stadt.

Übung 19. Übersetzen Sie die Sätze, achten Sie dabei auf die Verwen­dung vonesundman:

1. Es ist schon 8 Uhr. Ich muss los. 2. „Der Roman ist sehr inte­ressant.“ -„Ich weiß es“. 3. Man muss diese schwere Aufgabe heute lösen. 4. Man schreibt dieses Wort mit zwei „n“. 5. Ich kann diesen Artikel nicht ohne Wörterbuch übersetzen. Ich muss es aus der Bib­liothek holen. 6. Beim Studium muss man viele Schwierigkeiten überwinden. 7. Man muss sich gut auf die Prüfung vorbereiten. 8. im Lesesaal darf man bis 20 Uhr arbeiten. 9. Warum darf man hier nicht laut sprechen? 10. An diesem Projekt muss man noch viel arbeiten.

  1. Was muss man tun?

Übung 20. Übersetzen Sie ins Deutsche:

1. Аудитория большая, она светлая и удобная. 2. Как ты пожи­ваешь? 3. Как дела у твоего брата? 4. Здесь есть библиотека и чи­тальный зал. 5. Что нового? 6. Почему здесь нельзя громко разго­варивать? 7. Ты уже хорошо говоришь по-немецки и можешь перевести чту статью.

Übung 21. Ordnen Sie die Präpositionen. Welche von ihnen werden mit Genitiv, welche mit Dativ und welche mit Akkusativ verwendet?

aus. mit. durch, unweit, für. gegen, statt, zu. von. infolge, ohne, bei. um. außer, wider, während, seit, ab, anlässlich, diesseits.

Übung 22. Setzen Sic den Artikel im Genitiv ein und übersetzen Sic die Sätze ins Russische:

  1. Unweit (der) Kremls befindet sich das alte Gebäude der Lomo­nossow-Universität. 2. Infolge (die) Wiederherstellung erhielten die meisten Häuser ihre historischen Fassaden. 3. Unweit (der) Troitskij- turms liegt die größte Bibliothek Russlands. 4. Ungeachtet (die) Schwierigkeiten errichteten die Baumeister mit einfachen Mitteln Werke von unvergänglicher Schönheit. 5. Trotz (das) Wetters fand unser Ausflug in den Zoo statt. 6. Während (die) Besichtigung von Kreml waren wir in der staatlichen Rüstkammer.

Übung 23. Setzen Sie die Substantive in Klammem im richtigen Fall ein:

  1. Peter bekommt oft Briefe von (seine Eltern). 2. Kommst du zu (dein Freund) direkt aus (die Hochschule)? 3. Der Professor fährt mit (sein Aspirant) nach Kiew. 4. Er studiert an der Universität seit (ein Monat). 5. Alle außer (diese zwei Studenten) haben eine schwere mathematische Aufgabe gelöst. 6. Hier kann man außer (die alten Waffen und die Rüstung) die Schätze der Herrscherfamilien sehen.

  1. Seit (eine Woche) bin ich mit (mein Freund) in dieser Stadt. 8. Den ganzen Tag gehen wir durch (die Stadt) spazieren. Wir besichtigen die Museen und die historischen Bauten. 9. In Moskau kommen Touristen aus (verschiedene Städte) und aus (das Ausland) an.

  1. Sie wohnt weit von (das Institut) und fahrt mit (die U-Bahn). Manchmal fährt sie auch mit (die Straßenbahn). 1 1. Zu (die Sehens­würdigkeiten Moskaus) gehört auch die U-Bahn.

Übung 24. Übersetzen Sie ins Russische:

  1. Diese Straße muss man zu Fuß ohne Eile entlang gehen.

  2. Ohne deine Hilfe konnte ich diese Ausstellung nicht besichtigen.

  3. Die Straße fuhrt über viele Plätze. 4. Für einen Architekten ist das eine sehr interessante Aufgabe. 5. Er kommt für nur zwei Tage.

  1. Für dieses Geld errichtete man das Denkmal. 7. Durch den Troitskijturm kommt man in den Kreml. 8. Gehen Sie um die Ecke, da ist der Hauptbahnhof.

Übung 25. Setzen Sie die passenden Präpositionen und Artikel in der richtigen Form ein:

Der Zug fährt ... Tunnel. Die ganze Familie sitzt ... Fernsehapparat. Ich danke ... Glückwünsche und Geschcnke zum Geburtstag. Ergeht... Mantel spazieren. ... die Übersetzung brauche ich kein Wörterbuch. Die Erde dreht sich ... Sonne.

Übung 26. Übersetzen Sie ins Deutsche:

Москву трудно описать простыми словами. Она существует более 850 лет и остается всегда молодой и красивой. Современные кварталы с широкими улицами, высокими 18-25-этажными дома­ми нравятся москвичам и гостям столицы. Но туристы в первую очередь хотят посетить центр города. Одной из центральных улиц Москвы можно назвать Тверскую улицу. Многие скульпторы и ар­хитекторы создавали здесь свои шедевры. На площади у Белорус­ского вокзала стоит памятник Максиму Горькому, на площади Маяковского - памятник Владимиру Маяковскому, далее, в сквере с фонтанами, - памятник Александру Сергеевичу Пушкину. Он был построен на средства населения. К достопримечательностям столицы следует отнести и Московское метро.

В центре города, напротив Кремля, расположено старое здание Московского университета. Оно было построено в 1776 году. Но­вый комплекс зданий университета находится на Воробьевых го­рах: главное здание построили в 1953 году, позднее началось и продолжается но сегодняшний день строительство новых корпу­сов для факультетов университета.

К любимым улицам москвичей принадлежит Арбат. Это - пе­шеходная зона. Здесь находится театр имени Вахтангова. В доме № 53 жил Александр Сергеевич Пушкин, который поселился там с

Натальей Гончаровой сразу после свадьбы. И днем, и вечером на Лрбате можно послушать музыкантов, поэтов, посмотреть работы художников.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]