Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Пособие по немецкому языку для заочников Янина...doc
Скачиваний:
17
Добавлен:
14.09.2019
Размер:
1.11 Mб
Скачать

Wortschatz

der Steuerpflichtige,-n

налогоплательщик

die Besitzsteuer

налог на имущество

die Verbrauchsteuer

налог на предметы потребления

die Verkehrsteuer

налог на финансовый оборот

die Steuererklärung, -en

налоговая декларация

das Finanzamt, -ämter

1. финансовое управление, отдел 2. налоговое ведомство

der Beitrag, Beiträge

платеж, взнос

der Aufschlag, Aufschläge

повышение (цены), наценка

der Verbraucher, -

потребитель

der Aufwand

1. затраты, издержки, расходы 2.предметы роскоши

der Vertrag, Verträge

договор, контракт, соглашение

erkennen

узнавать, различать

gehören (in Akk)

входить в состав чего-л.

gewährleisten

гарантировать, обеспечивать

belasten

обременять

ermitteln

узнавать, определять, устанавливать

einbehalten

удерживать( напр. часть денег); не выплачивать

abwälzen

перекладывать

vereinbaren

согласовывать, договариваться

die Versicherung

страхование, страховка

vorschreiben (ie, ie)

предписывать

entrichten

вносить, уплачивать

Beantworten Sie die Fragen zum Text.

  1. Auf welchen Kriterien beruhen andere Arten der Steuereinteilung?

  2. Welche Unteteilungen erkennt man hier?

  3. Welche Steuern werden nach dem Steuergegenstand erteilt?

  4. Nach welchem Prinzip erteilt man direkte und inderekte Steuern?

  5. Wen belasten direkte Steuern?

  6. Wodurch werden sie ermittelt?

  7. Wer führt die Lohnsteuer an das Finanzamt ab?

  8. Wodurch werden inderekte Steuern auf den Verbraucher abgewälzt?

  9. Was gewährleisten Sozialbeitväge den Versicherten?

  10. Von wem werden sie entrichtet?

Übersetzen Sie den Text. Text 5. Die Verteilung der Steuereinnahmen

Die Bundesrepublik Deutschland gliedert sich in Bund, Länder und Gemeinden. Damit sie ihre Augaben erfüllen können, müssen sie über entspechende finanzielle Mittel verfügen. Die wichtigsten-Einnahmequellen sind die Steuern. Die Verteilung der Steuereinnahmen muss der Zuordnung dieser Aufgaben gerecht werden.

Die Steuern von Einkommen und vom Umsatz sind „Gemeinschaftssteuern"; sie werden nach festgelegten Schlüsseln zwischen Bund und Ländern aufgeteilt. Einen Teil der Einkommensteuer erhalten die Gemeinden. Sie müssen dafür einen Teil der Gewerbesteuer, die früher eine reine Kommunalsteuer war, an Bund und Länder abführen. Außerdem sind die Gemeinden am Umsatzsteueraufkommen beteiligt.

Zweitgrößter Einnahmeposten des Fiskus ist die Umsatzsteuer (Mehrwehrtsteuer und Einfuhrumsatzsteuer). Auf sie entfällt fast ein Drittel des gesamten Steueraufkommens. Mineralöl- und Gewerbesteuer machen rund acht Prozent der Steuereinnahmen aus. Bundessteuern sind die Versicherungsteuer und sämtliche Verbrauchsteuern mit Ausnahme der Biersteuer.

Die Länder verfügen über das Aufkommen aus der Kraftfahrzeugsteuer, der Erbschaftsteuer, der Biersteuer, Grunderwerbsteuer, der Rennwett- und Lotteriesteuer sowie der Feuerschutzsteuer.

Die Gemeinden erhalten die Mittel aus der Gewerbsteuer abzüglich des Anteils von Bund und Länder, der Grundsteuer und der örtlichen Verbrauch- und Aufwandsteuer. Andere Steuer stehen jeweils einer einzigen Verwaltungsebene zu.

Aus dem Steueraufkommen des Bundes werden auch die deutschen Abführungen an den Haushalt der Europäischen Union geleistet.