Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Erste Kontakte.DOC
Скачиваний:
21
Добавлен:
14.11.2019
Размер:
509.44 Кб
Скачать
  1. Gebrauchen Sie die Höflichkeitsform des Imperativs.

1. Macht die Tür zu! 2. Macht die Tafel sauber! 3. Hört zu! 4. Passt auf! 5. Sprecht nicht so laut! 6. Schlagt die Bücher auf! 7. Macht die Hefte zu! 8. Lest weiter! 9. Schlagt Seite 18 auf! 10. Schreibt die Übung mit! 11. Legt die Bücher weg! 12. Bringt das Wörterbuch mit!

Die Satzglieder

Das Subjekt und das Prädikat sind die Hauptglieder des Satzes. Um die Hauptsatzglieder gruppieren sich die Nebenglieder des Satzes – das Objekt, das Adverbiale, das Attribut.

Das Subjekt

Das Subjekt ist der Ausgangspunkt der Aussage. Mit dem Subjekt wird das Thema genannt, über das sich der Sprecher äußert. Das Subjekt antwortet auf die Fragen wer? was? Das Subjekt kann persönlich, unbestimmt-persönlich und unpersönlich sein.

Das persönliche Subjekt kann durch ein Substantiv, ein substantivisches Pronomen, eine substantivierte Wortart, seltener durch ein Adjektiv, ein Zahlwort, eine Interjektion, einen Infinitiv oder ein Partizip ausgedrückt werden: Das Mädchen = Es = Die Kleine legt seine Puppe ins Bett. / Wer hat gewonnen? / Vier ist eine gute Note. / Half ihr weder Och noch Ach. / Rauchen ist schädlich. / Die Erwachsenen dürfen alles.

Das unbestimmt-persönliche Pronomen man verbindet sich mit den Verben der menschlichen Tätigkeit: Man wartet auf die Signale.

Das unpersönliche Subjekt es gebraucht man bei Witterungsverben, bei den Verben der Naturgeräusche (Es regnet.); wenn der reale Urheber vorhanden ist, doch nicht erwähnt wird (Es wird getanzt.); wenn der reale Urheber einer Handlung in der Form einer verbalen Ergänzung steht (Es friert mich.).

Das Prädikat

Das Prädikat ist grammatischer Kern der Aussage, es ist fest mit der Wortart Verb verbunden und antwortet auf die Fragen: Wie verhält sich das Subjekt? Wie ist das Subjekt?

Der Form nach kann das Prädikat einteilig oder mehrteilig sein: das finite Verb + der verbale Teil / lexikalisch-idiomatischer Teil / Prädikativ.

Der verbale Prädikatsteil – Infinitiv, Partizip II, Reflexivpronomen sich: Er will das Buch lesen. Er hat das Buch gekauft. Er wäscht sich.

Der lexikalisch-idiomatische Teil – Substantiv, Präfix und Adverb, Adjektiv: Er fährt Auto. Wir essen uns satt.

Das Prädikativ bei den Verben sein, werden, bleiben – Substantiv im Nominativ, Adjektiv oder Partizip, Präposition + Substantiv, Adverb, Attribut: Er ist Student. Sie ist begabt. Der Lehrer ist dort. Diese Zeitung ist von heute. Diese Frage ist von Bedeutung.

Man unterscheidet einfaches verbales Prädikat (Der Zug kommt. Der Zug ist gekommen.), zusammengesetztes verbales Prädikat (Der Zug soll kommen.), zusammengesetztes nominales Prädikat (Der Zug ist langsam.) und das phraseologisierte Prädikat (Der Zug setzt sich in Bewegung.)

Die Nebenglieder des Satzes

Das Attribut antwortet auf die Fragen welcher? was für ein? wie viel?

Das Akkusativobjekt antwortet auf die Fragen wen? was?

Das Dativobjekt antwortet auf die Fragen wem?

Das Präpositionalobjekt antwortet auf die Fragen auf wen? mit wem? an wen? worauf? womit? woran? usw.

Das Adverbiale gibt Ort, Zeit, Art und Weise, Grund u.a. an und antwortet auf die Fragen wo? wann? wie? warum? usw.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]