Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
учебное пособие 1 к 1ИЯ.doc
Скачиваний:
29
Добавлен:
08.05.2019
Размер:
1.09 Mб
Скачать

Studienland

Hochschule

In Deutschland gibt es 383 Hochschulen, davon 103 Universitäten und 176 Fachhochschulen. Von den rund 2 Millionen Studierenden sind 947000 Frauen (48%). Die Erhebung von Studiengebühren wird unterschiedlich gehandhabt. In sieben Ländern werden Gebühren von etwa 500 Euro pro Semester für das Erststudium erhoben; fast überall werden Beiträge für Langzeit- und Zweitstudium fällig.

Ausländische Studierenden

An deutschen Hochschulen sind 246000 ausländische Studentinnen und Studenten immatrikuliert. Deutschland ist damit nach den USA und Großbritannien das attraktivste Zielland für ausländische Studierenden.

Abschlüsse

Bachelor, Master, Staatsexamen, Diplom, Magister, Promotion

Bildung, Wissenschaft, Forschung

Deutschland ist ein Land der Ideen. Bildung und Wissenschaft, Forschung und Entwicklung kommen zentrale Bedeutung zu. In einem Europa ohne Grenzen und einer Welt der globalisierten Märkte liefert Bildung das Rüstzeug dafür, die Chancen offener Grenzen und weltweiter Wissensnetzwerke nutzen zu können. Das deutsche Bildungs- und Hochschulsystem befindet sich in einem tief greifenden Erneuerungsprozess, der jetzt erste Erfolge zeigt: Deutschland ist eines der beliebtesten Studienländer, Ort internationaler Spitzenforschung und Patententwicklung.

Modernes Leben

Was macht den Alltag lebenswert? Gute Küche und feine Weine, Erholung in der Natur, Feste und Feiern, Urlaub, Design und Mode, inspirierende Architektur. Davon hat Deutschland viel zu bieten – und das fern von allen Klischees, die sich über Lederhosen und Kalbshaxen noch immer halten mögen. Das wissen auch die vielen Urlauber aus dem Ausland, die Deutschland zunehmend als interessantes Ferienziel kennen lernen. Nicht nur, weil es hier viele kulturhistorische Sehenswürdigkeiten zu entdecken gibt, sondern auch wegen der vielfältigen Regionalküche und den abwechslungsreichen Landschaften. Und auch die Deutschen, nach wie vor Reiseweltmeister, machen am liebsten Ferien zwischen Nordsee und Alpen.

Kultur

Die Kulturszene in Deutschland hat viele Facetten: Rund 300 Theater und 130 Berufsorchester gibt es zwischen Flensburg und Garmisch. 500 Kunstmuseen mit international hochkarätigen und vielseitigen Sammlungen sorgen für eine beispiellose Museumslandschaft. Vital ist zudem die junge deutsche Malerei, die auch international längst zu Hause ist. Mit rund 95000 neuen und neu aufgelegten Büchern pro Jahr gehört Deutschland auch zu den großen Buchnationen. 350 Tageszeitungen und tausende Zeitschriftentitel sind Beleg für eine lebendige Medienlandschaft. Neue Erfolge feiert auch der deutsche Film – und dies nicht nur in deutschen Kinos, sondern in vielen Ländern der Welt.

www.tatsachen über Deutschland.de

II. Fragen Sie Ihren Partner nach, was für ihn in Deutschland attraktiv ist.

Text 4 Ehrliches Interesse Bewerben bei daad

I. Lesen Sie den Text „Ehrliches Interesse. Bewerben bei DAAD“ und sagen Sie, was bei einer Bewerbung des DAAD-Stipendiums zu beachten gibt.

Lesehilfe:

1. auftreten

2. gewissenhaft

3. runterladen

4. überheblich

5. die Vorlage -, -n,

6. das Vorstellungsespräch -s, -e

вести себя, держаться

добросовестно

скачать

надменно

образец

собеседование

Eine Sprache an der Schule zu lernen oder eine Sprache dort zu lernen, wo sie gesprochen wird, sind zwei verschiedene Dinge. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) bietet jedes Jahr für Studenten Sommerkurse, Austauschprogramme und Stipendien an. Bei einer Bewerbung gibt es einiges zu beachten.

Die schriftlichen Dokumente: wie bei jeder Bewerbung formuliert ihr ein Anschreiben und einen Lebenslauf mit Passfoto. Bitte kein Bild aus dem letzten Urlaub. Auf der Internetseite des DAAD könnt ihr die Vorlage für ein Empfehlungsschreiben runterladen. Beinahe noch wichtiger als die gewissenhaft ausgefüllten Formulare ist das Motivationschreiben. Dann begründet ihr, warum ihr an einem Kurs teilnehmen oder ein Stipendium erhalten wollt.

“Der Bewerber sollte sein ehrliches Interesse zeigen”, sagt Stefan Schwan. Er ist stellvertretender Leiter der Außenstelle des DAAD in Moskau. Sein Tipp: Seid persönlich. Schreibt über eure eigenen Erfahrungen. “Die Begründung muss sprachlich nicht perfekt sein, aber spannend”, erklärt der Deutsche. Interessant für den DAAD ist das, dass jemand eine deutsche Brieffreundin hat oder einen Professor aus Deutschland kennt. Die Noten und das fachliche Wissen sind wichtig, aber die Persönlichkeit und das ehrliche Interesse an der deutschen Sprache und Deutschland sind am Ende entscheidend.

Das Vorstellungsgespräch: für die Sommerkurse finden keine Vorstellungsgespräche statt. Wer jedoch ein Stipendium erhalten möchte, wird in einem Bewerbungsgespräch von einer Kommission befragt. Wichtig in diesem Gespräch ist nicht nur euer Wissen, sondern eure Persönlichkeit. Tretet nicht zu selbstsicher oder überheblich auf. Das gefällt den Professoren in der Kommission selten. Seid ehrlich. “Die Fragen der Kommission sind abhängig vom Studienfach”, sagt der Experte. Typische Fragen, die jedem Bewerber gestellt werden, sind zum Beispiel: was wollen Sie nach dem Studium machen? Oder: Wo sehen Sie sich in fünf Jahren? Eure Antworten sollt ihr nicht auswendig lernen. So habt ihr wenig Erfolg. “Bereitet euch am besten mit einem Freund, der ebenfalls deutsch spricht, auf so ein Gespräch vor. Stellt euch vor, welche Fragen wichtig sein könnten und übt, darauf zu antworten. Das nimmt euch die Aufregung und macht euch sicherer”, empfiehlt Stefan Schwan. Er hat schon viele Bewerbungsgespräche miterlebt und weiß, was wichtig ist.

K. Whitish

www.daad.ru

Text 5