Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
учебное пособие 1 к 1ИЯ.doc
Скачиваний:
29
Добавлен:
08.05.2019
Размер:
1.09 Mб
Скачать

Text 4 Freizeit für Selbständige

I. Lesen Sie den Text „Freizeit Für Selbständige“ und übersetzen die unterstrichenen Wörter.

Was sollten Selbständige in der Freizeit machen und warum überhaupt „Freizeit?“ Für viele Selbständige ist das Wort „Freizeit“ unbekannt. Dabei dient die Freizeit nicht nur zum Faulenzen, sondern kann sich sehr positiv auf die eigene Leistungsfähigkeit im Job auswirken.

Die Arbeits-Falle für Selbständige

Während Arbeitnehmer einfach die Büro-Tür zumachen oder das Firmengelände verlassen können, sind Selbständige sozusagen immer auf Arbeit. Es fällt Selbständigen oft schwer, Feierabend zu machen, da sie sich gedanklich einfach nicht freimachen können. Es gibt ja noch so viel zu tun!

Doch Freizeit ist auch für Selbständige wichtig, um die eigenen Batterien wieder aufzutanken. Nur wer auch Freizeit hat, kann wieder effektiv arbeiten. Nun werden viele Selbständige sagen, dass es ganz normal ist, von früh bis spät zu arbeiten. Aber es ist extrem wichtig, dass man als Selbständiger auch Freizeit hat. Die eigene Arbeitseffektivität und die eigene Gesundheit können davon nur profitieren.

Und mal ehrlich, was bringt man Selbständigkeit (auch wenn man noch so gern arbeitet), wenn man nicht mal das verdiente Geld in Freizeit genießen kann?

Freizeitaktivitäten für Selbständige

Frische Luft

Gerade Selbständige, die im Internet aktiv sind, also vor dem PC sitzen, leiden oft unter Bewegungsmangel. Darum ist es wichtig, dass sich Selbständige vor allem an der frischen Luft bewegen.

Deshalb sollte man täglich an die frische Luft gehen und körperlich etwas tun. Das kann ein Spaziergang sein oder auch eine Runde mit dem Fahrrad. Bei mir ist es oft so, dass ich in meine Arbeit so sehr vertieft bin, dass mich meine Frau mit leichtem Zwang nach draußen schleppen muss. Sobald ich dann aber unterwegs bin, merke ich, wie gut mir das tut und danach kann ich wieder fit an die Arbeit gehen.

Sport

Sehr hilfreich ist es auch, sich in einem Sportverein zu engagieren. Die wöchentlichen Termine sind fest und man kann sie nicht einfach verschieben. Zudem sorgt die körperliche Betätigung dafür, dass man auch den Kopf frei bekommt und mal richtig abschalten kann.

Die Freizeit auswärts genießen

Gerade für Selbständige, die zu Hause arbeiten, ist es sehr gut, wenn sie die eigene Freizeit woanders verbringen. Daheim erinnern einen so viele Dinge an die Arbeit und man schafft es oft nicht, wirklich abzuschalten. Wenn man allerdings wegfährt, um z.B. ins Kino zu gehen, dass fällt es viel leichter, nicht an die Arbeit zu denken. Die Änderung des Umfeldes wirkt da Wunder.

Licht ist wichtig

Die eigene Freizeitgestaltung sollte man nicht nur auf den Abend legen. Denn so schön auch ein DVD-Abend ist, das Sonnenlicht kann er nicht ersetzen. Dabei ist Sonnenlicht aber gerade für Büroarbeiter sehr wichtig. Nutzt eure Freiheiten als Selbständige und geht mittags einfach mal aus dem Haus. Ich treffe mich seit geraumer Zeit fast jeden Tag Mittag mit meiner Frau und wir verbringen eine halbe Stunde an der frischen Luft und derzeit auch bei genug Sonne.

Freunde und Gesellschaft

Ein weiterer wichtiger Faktor der eigenen Freizeitgestaltung sollten Freunde und Bekannte sein. Regelmäßige Unternehmungen im Freundeskreis werden von vielen Selbständigen vernachlässigt.

Dabei ist der Kontakt zu anderen Menschen, die ein eigenes Leben, abseits der eigenen Selbständigkeit haben, so wichtig.

Hobbys

„Leider” haben viele Selbständige ihr Hobby zum Beruf gemacht. Und obwohl es natürlich auch viele Vorteile hat, das Hobby zum Beruf zu machen, gibt es leider auch einen großen Nachteil. Man hat dann kein Hobby für die Freizeit mehr. Doch das ist wichtig. Ein Hobby sollte eben nichts mit Arbeit zu tun haben. Also sucht auch ein Hobby, welches nicht mit der Arbeit zu tun hat.

Sich selber zur Freizeit zwingen

Viele Selbständige haben mehr als genug zu tun. Da fällt es schwer einfach Feierabend zu machen und die Freizeit zu genießen. Doch es ist extrem wichtig, dass man sich auch selber dazu zwingt, Feierabend zu machen. Dabei hilft es, feste Arbeitszeiten festzulegen, die man dann auch konsequent einhalten sollte. Das können gern auch 10 Stunden am Tag sein, aber dann ist wirklich Feierabend! Oft ist es auch nur eine Sache der Gewöhnung. Nach einer gewissen Zeit hat man sich auch wieder daran gewöhnt, 17 Uhr Feierabend zu machen und dann fällt es nicht mehr so schwer.

Stunden planen

Nützlich ist es auch, wenn man seine Arbeitsstunden plant. Dabei sollte man seine Arbeitstage aber nicht überfrachten, sondern realistisch planen. Wenn man dann sein Tagespensum erledigt hat, fällt es leichter Feierabend zu machen.

Die Gesundheit geht vor

Man sollte sich darüber im klaren sein, dass zu viel Arbeit krank machen kann. Auch mir macht meine Arbeit sehr viel Spaß und trotzdem gab es Phasen, wo ich meinen Körper einfach überlastet habe.

Seit dem versuche ich genügend Freizeit-Phasen einzubauen. Das fällt manchmal nicht leicht, aber meine Gesundheit ist es mir wert.

www. selbständig-im-netz.de

II. Beantworten Sie Fragen zum Text „Freizeit für Selbständige“.

1. Warum können die Selbständigen einfach die Büro-Tür zumachen oder das Firmengelände nicht verlassen? 2. Warum ist Freizeit auch für Selbständige wichtig? 3. Warum ist es für Selbständige wichtig, sich an der frischen Luft zu bewegen? 4. Wofür sorgt die körperliche Betätigung? 5. Warum ist es sehr gut für Selbständige, die zu Hause arbeiten, die eigene Freizeit woanders zu verbringen? 6. Warum sollte man die eigene Freizeitgestaltung nicht auf den Abend legen? 7. Was ist ein weiterer wichtiger Faktor der eigenen Freizeitgestaltung der Selbständigen? 8. Welche Nachteile und Vorteile hat der Beruf, wenn er zum Hobby gemacht ist? 9. Warum ist es nützlich, die Arbeitsstunden zu planen? 10. Warum überlastet die Arbeit den Körper?

III. Welche Punkte aus dem Text „Freizeit für Selbständige“ halten Sie für die Wichtigen? Sagen Sie, was Sie gern in der Freizeit machen?