Добавил:
Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
3705.doc
Скачиваний:
18
Добавлен:
13.11.2022
Размер:
657.41 Кб
Скачать

Упражнения к практическому разделу Phonetik und Rechtschreibung

Übung 1.

Даны русские слова: люк, яр, лён.

Задание. Определите, что получится, если звуки, из которых состоят эти слова, произнести в обратном порядке.2

Übung 2.

Прочтите слово тир.

Задание. Определите, сколько раз каждый звук этого слова встречается в следующей фразе: Жили-были старик да старуха.

Übung 3.

Про каждую из перечисленных ниже последовательностей слов укажите, можно ли её встретить в правильном предложении английского языка. Если можно, то приведите пример такого предложения, причём в каждом таком предложении между указанными в условии словами не

должно быть никакого знака препинания.

1. could to 4. the John 7. the did

2. he have 5. he should

3. that that

Übung 4.

Условие данной задачи аналогично условию задачи № 3, но применительно к немецкому языку.

1. sie sehe 4. es es 7. ohne mit

2. muss zu 5. die in

3. dich mich

Übung 5.

Ниже приведены две фразы на английском ( немецком) языке с их переводами на русский язык, зашифрованные пословно цифрами: английские ( немецкие) —арабскими цифрами, русские —римскими цифрами. Разным цифрам соответствуют разные слова, а одинаковым —одинаковые.

1 2 3 4 5. —I II III IV

6 2 3 4 5. —III IV II I

Задание. Подберите пример двух таких английских (немецких) фраз (и, соответственно, их русских переводов), которые могли бы быть зашифрованы такой цифровой записью

Übung 6. Ergänzen Sie folgende Wörter!

die To...esgefahr, die To...geburt, das To...enbett, die To...esstille, der Scheinto...e der To...enschein, der To...feind, die To...esangst, die To...engräber, der To...gesagte, die To...enstille.

sich to...arbeiten, to...unglücklich, scheinto..., to...krank, to...blass, to...sicher, to...geweiht, to...bleich, to...enblass, to...schweigen, to...sagen, to...esmutig.

Übung 7. Setzen Sie die richtigen Buchstaben ein!

  1. „Sie prügeln in Birkholz Tag und Nacht und haben schon viele to...geschlagen.“(B. Kellermann, „Totentanz“)

  2. „Haben Sie denn keine Augen im Kopf? Ich werde diesen Idio­ten Schilling einfach an die Wand stellen lassen, ich werde diese ganze Idiotenbande to...peitschen lassen, Mohn, einfach to...peit­schen.“ (Ebenda)

  3. „Einen jüdischen Arzt, der ihm zu Hilfe eilte, schlug man mit Prügeln halbto..., um ihn schließlich zu verhaften.“ (Ebenda)

Übung 8. Setzen Sie k oder ck ein!

  1. Der Musi...dire...tor ist ein Meister des Ta...tsto...es.

  2. Unser Oberinspektor ist sehr korre...t.

  3. Scho...olade ist ein Produ...t aus Ka...ao und Zu...er.

  4. Wir haben bei der Taba...fabri... re...lamiert.

  5. Eilig wurde der Ru...sa... gepa...t.

  6. Er schi...te mir ein Pa...et und zwei Pä...chen.

Übung 9. Unterscheiden Sie und entscheiden Sie: mit h oder ohne h

den Kaffee ma...len, der Wa...ll, die Wa...l, bo...ren, das Fenster ma...len, der Kra...n, das Denkma...l, der Ha...n, das Festma...l, der Zuna...me, der Vorna...me, eine große Zuna...me, der Le...rlauf, noch me...r, das Le...rbuch, bele...ren, gebo...ren, das ho...le Ei, die Tragba...re, das Buch ho...len, tragba...r.

Übung 10. Schreiben Sie folgende Fremdwörter richtig!

das Sta...ato, der A...ord, das Fago..., die Klarine...e, die Pi...oloflö...e (k, t), das Ta...ta... (m, m), der Di...e...ant, die A...ustik, der A...usativ, der A...umu...ator, der Stu...ateur, das Te...egra... (1, m);

brü...e... (n, t), in...e...ektue... (t, 1,1), ko...andieren , nu...erieren, ko...igieren, a...lima...isieren (k, t) ;

der Bronchialkata...h (r), der Rhaba...ber (r), die Gi...a...e (t, r), das Pa...eiboot (d), die Ko...ektheit (r), der Ba...as (r), die Ra...ia (z), der A...e... (p, 1), die Te...a...e (r, s), das Ba...e... (r, t), das A...agra... (n, m) die My...te;

ski...ieren, i...egal, komple..., a...o...ym, a...a...og, a...tue... (k, 1).

Übung 11. Finden Sie passende Definitionen bzw. Synonyme, benutzen Sie dabei Fremdwörter!

  1. Theater mit tänzerischen, gesanglichen und artistischen Darbietun­gen

  2. ein anderer Begriff für Rechtschreibung

  3. lange stäbchenförmige Teigwaren

  4. ein anderer Begriff für Erdkunde

  5. Tomatensoße zum Würzen von Speisen

  6. Schleimhautentzündung

  7. Wissenschaft von der Deutung der Handschrift

  8. eine Art Dickmilch

  9. Harz, das als Räuchermittel und für Arzneien verwendet wird

Übung 12. Ergänzen Sie die fehlenden Fremdwörter!

Die festgelegte Reihenfolge der Schriftzeichen einer Sprache nennt man...

Bei einer... handelt es sich um eine gleichmäßige wiederkehren­de Einheit von Versen oder Gedichtabschnitten.

Das Wort... ist eine andere Bezeichnung für Bücherei.

Der ... ist ein Auslassungszeichen, das den Ausfall eines Lautes oder einer Silbe kennzeichnet.

Übung 13. Setzen Sie v oder w ein! Erklären Sie die untengegebenen Begriffe!

...anda, der ...atikan, die ...ariation, das ...att, ...egetieren, ...enedig, das ...entil,

die ...enus, die ...arze, der ...andale, ...enezuela, ...era, die ...eranda, die ...alze,

...arschau, das ...anillin, die ...alpurgisnacht, ...entilieren.

Übung 14. Schreibt man t oder th in folgenden Wörtern? Setzen Sie richtig ein!

  1. „Gehen Sie in die Apo.,.eke und kaufen Sie dort ein ...ermometer. Sie müssen dreimal täglich dem Kranken die ...emperatur mes­sen. Die Diph...erie ist eine ernste Krankheit. Zu Mittag kann der Kranke ein Gläschen Wermu... bekommen“, sagte mir der Arzt.

  2. In der Leichta...letik haben unsere Sportler große Erfolge erzielt, besonders gute Leistungen wiesen die Sportler der autonomen Republik auf.

  3. Die E...ymologie des griechischen Wortes Hypo...ese ist nicht al­len bekannt.

  4. Die Diph...onge au, ei, eu sind der deutschen Sprache eigen.

  5. Die direkte Me...ode im Sprachunterricht hat großes Aufsehen erregt.

  6. Der Gelehrte sprach über seine neue Me...ode vom Ka...eder.

Übung 15. Entscheiden Sie sich zwischen c, k oder ck!

das ... afe, die Annon...e, derAk...ord, ...elsius, das Servi...e, der Zir...us, die ...amera, der ...i...erone, der ...entime, der ...odex, pla...ieren, das Fa...it,

das Pra...ti...um, das Kru...ifix.

Übung 16. Die meisten Wörter sind falsch geschrieben. Korrigieren Sie die Fehler!

Die Antipathie, das Beafsteek, das Differenzial, die Etnographie, das Fluidium, die Hieroglyphen, der Kautschuck, der Logaritmus, das Nummerieren, die Pervoration, das Rendesvous, die Schalluppe, die Zypresse.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]