Добавил:
Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
3705.doc
Скачиваний:
20
Добавлен:
13.11.2022
Размер:
657.41 Кб
Скачать

Der Reinfall

Man erzählt viel Interessantes (über den oder von dem) großen Schau­spieler Adalbert Matkowsky (1857—1903). Man sprach (davon oder darüber), dass erseine Rolle niemals für solche Stellen auswendig lernte, wo er einen Brief vorzulesen hatte. Er freute sich immer (darauf oder darüber), dass erden Text vor Augen hatte, den er einfach vorlesen konnte.

Einmal wollten seine Kollegen ihm einen Streich spielen. Sie über­reichten ihm statt des Briefes einen weißen Zettel. Einen Augenblick stutz­te Matkowsky, denn (damit oder darauf) hatte er nicht gerechnet. Dann gab er das Blatt mit zitternder Stimme dem verblüfften Mitspieler zurück. „Meine Augen sind voll Tränen, bitte lies du vor.“ Aber der Kollege wehrte gefasst ab: „Verzeih, aber das geht nicht, ich habe meine Brille verges­sen.“ (Darauf oder dazu) war der Schauspieler nicht vorbereitet und es blieb ihm nichts anderes übrig, als den Inhalt des Briefes aus der Erinne­rung zusammenzustottern.

Die Schauspieler aber freuten sich (auf oder über) ihren gelungenen Streich.

Übung 180. Finden Sie Pleonasmen in den nachstehenden Sätzen! Korrigieren Sie stilistische Fehler!

  1. „Ich sehe mich gezwungen, auf Ihr Schreiben antworten zu müs­sen, und hoffe, dass Sie mir das Recht zugestehen werden, eini­ges richtig stellen zu dürfen.

  2. Ihre Vermutung, zu glauben, dass ich Brillenträgersei, stimmt nicht; meine Äugen ermöglichen es mir, ohne Brille lesen zu können

  3. Auch habe ich es nicht nötig, zwei Paar Socken und zwei Hüte tragen zu müssen.

  4. Im übrigen kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass Sie den Wunsch zu haben scheinen, sich über mich lustig machen zu wollen.

  1. Wer ist imstande, den Ausgang des Zweikampfes Voraussagen zu können.

  2. Wir haben den Eindruck, dass das traurige Ende der Heldin des Stückes niemandem besonders nahe zu gehen scheint.

  3. Die diesjährige Sport-Olympiade weist heuer eine außergewöhnliche Vielfalt auf.

  4. Unser Betrieb exportiert jährlich siebenundvierzig Prozent seiner Erzeugnisse ins Ausland.

  5. Bei den heutigen Schießübungen gingen manche Fehlschüsse daneben.

  6. Eine riesengroße Summe gewann im Fußball-Toto meine Schwester, die alle zwölf Ergebnisse richtig erraten hatte.

  7. Mindestens 200 Schilling oder mehr erhalten Sie für ihren alten Radioapparat.

Übung 181. Setzen Sie das treffende Bewegungswort in die Satzlücken!

  1. Der kleine Wildfang ... über Tische und Stühle.

  2. Der Dieb ... um das Haus.

  3. Der Verbrecher... vor der Polizei.

  4. Das kleine Kind ... neben der Mutter her.

  5. Kinder ... sich auf dem Eise.

  6. Wer todmüde ist, ... über jeden Stein.

  7. Fritz hat sich verschlafen, nun muss er zur Schule ... .

  8. Das Kleinkind ... auf allen Vieren.

  9. Karl ... , weil sein linkes Bein kürzer ist als das rechte.

10. Der müde Greis ... durch das Zimmer.

Библиография

  1. XXXII традиционная олимпиада по лингвистике и математике. Задачи II тур. - М.: РГГУ, 2002. - 15 с.

  2. Задачи лингвистических олимпиад 1965-1975. - М.: МЦНМО, 2006. - 570 с.

  3. Кострова О.А. Интерактивная типология: немецкий, английский и русский языки. - М.: Высшая школа, 2007.- 231 с.

  4. Крушельницкая К.Г., Попов М.Н. Советы переводчику. - М.: АСТ, Астрель, 2002. - 148 с.

  5. Шарафутдинова Н.С. Лингвистическая типология и языковые ареалы. - Ульяновск : УлГТУ, 2009. - 128 с.

  6. Beljakowa L.D. Falsch oder richtig? . М.: Высшая школа, 2008. - 232 с.

  7. Jarnatovskaja V.J. Das Substantiv. Hilfsbuch der deutschen Grammatik. - Moskau: Vysŝaja Ŝkola, 1981. - 144 c.

  8. Žerebkov V.A. Das Verb. Ein Hilfsbuch der deutschen Grammatik. - Moskau: Hochschule, 1977. - 192 S.

1 Тексты обобщающих тестов приводятся по изданию: Кострова О.А. Интерактивная типология: немецкий, английский и русский языки. - М.: Высшая школа, 2007.- 231 с.

2 Первые пять упражнений взяты из сборников: Задачи лингвистических олимпиад 1965-1975. - М.: МЦНМО, 2006. - 570 с.; XXXII традиционная олимпиада по лингвистике и математике. Задачи II тур. - М.: РГГУ, 2002. - 15 с. Задания приведены на русском языке.

107

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]