Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
deutsche-grammatik-leicht-und-spannend.doc
Скачиваний:
233
Добавлен:
04.06.2015
Размер:
2.06 Mб
Скачать

9.2. Инфинитивные обороты.

В немецком языке существует три инфинитивных оборота, выступающих в функции обстоятельства: umzu, stattzu, ohne.. zu. В этих инфинитивных конструкциях инфинитив не зависит от определенного глагола.

um ... zu + Infinitiv - для того чтобы (т.е. выражает желание или намерение)

Man muss viel arbeiten, um gut zu studieren.

- Надо много работать, чтобы хорошо учиться.

(an)stattzu + Infinitivвместо того чтобы (т.е. означает ожидаемое действие, которое заменено другим)

Statt nach Hause zu gehen, blieb er im Institut.

- Вместо того чтобы идти домой, он остался в институте.

ohne ... zu+ Infinitivне + деепричастный оборот (без того чтобы ) (т.е. означает, что ожидаемое действие не состоялось)

Ohne dich gut vorzubereiten, kannst du die Prüfung nicht bestehen.

- Не подготовившись хорошо, ты не сможешь выдержать экзамен.

Во всех трех оборотах пояснительные слова располагаются между um, statt, ohne (которые стоят в начале оборота) и zu с инфинитивом (которые стоят в конце оборота). Инфинитивные обороты в предложении всегда отделяются запятой.

Wir leben nicht, um zu essen; aber wir essen, um zu leben.

Инфинитивные обороты могут находиться в начале или конце предложения. Если инфинитивный оборот находиться в начале предложения, то вторая часть предложения начинается с изменяемой части сказуемого.

Wir arbeiteten drei Stunden, ohne eine Pause zu machen.

Мы работали три часа, не делая перерыва.

Ohne eine Pause zu machen, arbeiteten wir drei Stunden.

- Не делая перерыва, мы работали три часа.

Задание 12. Прочтите стихотворение, обращая внимание на инфинитивные обороты. Дайте ответ на закючительный вопрос стихотворения.

Anatomie

R. Leonhard

Wozu hast du den Mund?

Zu allen Genüssen:

um das Brot zu essen

und den Wein zu trinken,

um die Frauen zu küssen

und vor allen Dingen

um zu singen

und

an den feindlichen Tagen

laut die Wahrheit zu sagen.

Wozu hast du die Zunge?

Um die Sachen zu schmecken,

um die Süssigkeiten der Erde

auch alles Salzige und Saure

zu lecken.

Wozu hast du den Kopf?

Um ihn zu gebrauchen.

Um zu lernen, wie alles heißt

und das All. Um, was du spürst und weißt,

zu gestalten.

Um ihn rauchen

zu lassen. Und um ihn allen Gewalten

zum Trotz oben zu behalten.

Wozu hast du die Augen?

Um alles Licht,

das auf dich bricht,

zu verschlingen,

um an allen Dingen

der Erde dich festzusaugen.

Wozu hast du das Herz?

Задании 13. Составьте предложения с инфинитивными оборотами.

а) Muster: Ich gehe ins Kaufhaus, … (ein Geschenk kaufen).

Ich gehe ins Kaufhaus, um ein Geschenk zu kaufen.

  1. Jeden Abend geht sie in die Disko, … (ihre Freunde treffen).

  2. Er besucht in seiner Freizeit einen Sportklub, … (fit bleiben).

  3. Oft besuchen sie Rockkonzerte, … (ihre Lieblingsmusik hören).

  4. Ich möchte alles tun, … (Kontakt zu den Eltern verbessern).

  5. Sie macht Diät, … (nicht dick sein).

  6. Ich lade meine Freunde für Samstag, … (meinen Geburtstag feiern).

  7. Meine Schwester trägt Kontaktlinsen, … (besser sehen und schöner aussehen).

  8. Ich beeile mich, … (pünktlich kommen).

  9. Viele Jugendliche suchen sich einen Ferienjob, … (ein bisschen Geld verdienen).

  10. … (die Hausaufgaben besser vorbereiten), besuchte ich oft eine Bibliothek.

b) Muster: Er vertiefte sich in sein Buch, … (an unserer Diskussion teilnehmen).

Er vertiefte sich in sein Buch, (an)statt an der Diskussion teilzunehmen.

  1. Meine Freundin wollte sich im Hotel erholen, … (ins Theater gehen).

  2. … (nach Hause zurückkehren), bleiben wir noch im Internet- Cafe.

  3. Ich fuhr zum Stadtzentrum mit der Straßenbahn, … (mit dem Bus fahren).

  4. … (zu Hause bleiben), unternahmen wir die Reise.

  5. Sie essen Schokolade, … (eine Diät machen).

  6. Er geht in den Garten, … (alte Kirche besichtigen).

  7. Meine Schwester liegt den ganzen Tag in der Sonne, … (sich auf eine Prüfung vorbreiten).

  8. Kannst du mir helfen, … (so lange telefonieren).

  9. … (einen Regenschirm nehmen), zog er einen Regenmantel an.

c) Muster: Du bist an mir vorbeigegangen, … (mich begrüßen).

Du bist an mir vorbeigegangen, ohne mich zu begrüßen

        1. … (viel arbeiten), kann man nicht gut studieren.

        2. Sie ging aus dem Zimmer, … (ein Wort sagen).

        3. Er schrieb seiner Frau einen Brief, … (die ganze Wahrheit erzählen).

        4. Mein Bruder fuhr aus der Stadt, … (von uns Abschied nehmen).

        5. Sie hat das Buch zurückgegeben, … (sich bedanken).

        6. Warum siehst du mich wortlos an, … (etwas sagen).

        7. Er antwortete immer schnell, … (lange überlegen).

        8. Ich gehe manchmal zu Bett, ohne … (Abendbrot essen).

        9. Ihr hört laute Musik, … (an Nachbarn denken).

        10. Seine Schwester ging aus dem Haus, … (die Schlüssel mitnehmen).

Задание 14. Составьте из двух предложений одно с оборотом umzu.

Muster: Er bleibt heute lange in der Bibliothek. Er will dort arbeiten. –

Er bleibt heute lange in der Bibliothek, um dort zu arbeiten.

              1. Ich fahre zum Bahnhof. Ich muss meine Freundin abholen.

              2. Ich wendete mich an die Information. Ich will nach der Ankunft des Zuges fragen.

              3. Er fährt nach Deutschland. Er will seine Deutschkenntnisse verbessern.

              4. Die Touristen machen eine Stadtrundfahrt. Sie wollen die Sehenswürdigkeiten besichtigen.

              5. Er will heute nicht ausgehen. Er will fernsehen.

              6. Mein Bruder rief seine Freundin an. Er wollte sie ins Konzert einladen.

              7. Wir fragten nach der Telefonzelle. Wir wollten anrufen.

              8. Wir fahren an die See. Wir wollen uns dort erholen.

              9. Ich rufe meine Freundin an. Ich will sie ins Theater einladen.

              10. Wir beschlossen, das Flugzeug zu nehmen. Wir wollten schneller nach Kiew kommen.

Задание 15. Составьте из двух предложений одно с оборотом ohnezu.

Muster: Wir machten keine pause. Wir arbeiteten drei Stunden. - Ohne eine Pause zu machen, arbeiteten wir drei Stunden.- Не делая перерыва, мы работали три часа.

  1. Das Mädchen beantwortete meine Frage. Sie dachte nicht lange nach.

  2. Er macht ohne Mühe schwierige Turnübungen. Er ruht nicht aus.

  3. Sie spricht deutsch und englisch. Sie macht keine Fehler.

  4. Er kann die Zeit immer genau bestimmen. Er schaut nicht auf die Uhr.

  5. Sie gingen sehr lange. Sie sprachen nicht miteinander.

  6. Sie sah mich an. Sie sagte mir dabei kein Wort.

  7. Die Studenten lesen einen neuen Text. Sie benutzen dabei kein Wörterbuch.

  8. Der Fußgänger überquerte die Straße. Er beachtete das Lichtsignal nicht.

  9. Die Mutter beruhigt das weinende Kind. Sie verliert dabei nicht die Geduld.

  10. Er fragte. Er überlegte sich nicht lange.

Задание 16. Переведите инфинитивные обороты.

1. Karina blättert das Buch, (не читая ее).

2. Ich muss ein Taxi nehmen, (чтобы вовремя быть на вокзале).

3. (Вместо того чтобы позвонить), schreibe ich einen Brief.

4. Wir gehen zu Mark, (чтобы поздравить его с днем рожденья).

5. Ulrike geht tanzen, (не взяв с собой младшую сестру).

6. Wir gehen zum Supermarkt, (чтобы купить продукты).

7. (Не сказав ни слова), ging Christian in sein Zimmer.

8. Wir bleiben zu Hause, (вместо того чтобы поехать в Италию).

9. (Не долго думая), antwortete er gleich.

10. (Вместо того чтобы помочь), sieht er fern.

Задание 17. а) Просмотрите текст сказки и скажите как называется эта сказка в русском переводе.

б) Заполните пропуски, выбрав подходящий инфинитивный оборот

Des Kaisers neue Kleider

(nach H. Ch. Andersen)

Es war einmal ein reicher Kaiser, der schöne Kleider sehr liebte. ... viel ... arbeiten und für sein Land ... sorgen, stand er den ganzen Tag vor dem Spiegel und probierte neue Mäntel und Anzüge an. Seine Minister bewunderten ihn, aber das Volk war gar nicht zufrieden mit dem Kaiser. Eines Tages kam ein Minister und sagte: „Draußen auf dem Hof stehen zwei Schneider. Sie sagen, dass sie dem Kaiser schöne neue Kleider nähen können." Der Kaiser wurde neugierig. „Sie sollen sofort hereinkommen!", befahl er, ... lange ... überlegen.

Die beiden Handwerker traten ins Zimmer und einer von ihnen sagte: „Wir können herrliche Kleider nähen. Diese Klei­der haben eine besondere Eigenschaft. Wer dumm ist, kann sie nicht sehen. Erlauben Sie bitte, dass wir Ihnen solche Kleider nähen."

Er gab den Handwerkern viel Stoff sowie Gold und Silber und ein schönes Zimmer in seinem Schloss. Nach einigen Ta­gen schickte der Kaiser einen Minister zu ihnen. Er sollte nachsehen, ob die Kleider bald fertig sind. Als der Minister ins Zimmer trat, sah er, dass beide Schneider mit Nadel und Faden eifrig arbeiteten, ... Stoff in der Hand ... haben. Der Minister erschrak und dachte:

„Ich sehe ja gar nichts! Bin ich dumm?" Er setzte seine Brille auf und trat einen Schritt näher, ... jedoch etwas ... sehen. „Niemand darf merken, dass ich nichts sehe", dachte er und lobte mit lauter Stimme die schönen, neuen Kleider. Der Minister musste dem Kaiser berichten. „Das werden herrliche Kleider", sagt er. Am nächsten Tag ging ein anderer Minister zu den Schneidern. Auch er lobte die Kleider, ... sie ... sehen und erzählte dem Kaiser von den schönen Kleidern.

„Ich habe zwei kluge Minister", dachte der Kaiser zufrieden. Nach einer Woche waren die Kleider fertig. Der Kaiser wollte sie sofort anziehen und in der Stadt spazieren gehen, ... sie dem Volke ... zeigen.

Als der Kaiser in Unterhosen vor dem Spiegel stand, suchte er die neuen Kleider. „Das ist die Hose", sagte ein Schneider und hielt die Hände in die Luft. „Hier ist die Jacke", sagte der andere. „Schön", riefen die Minister. „Aber ich sehe ja nichts", dachte der Kaiser. „Ich sehe keine Hose und keine Jacke. Also bin ich dumm und kann nicht Kaiser sein. Kein Mensch darf das merken." Laut sagte er: „Ich bin sehr zufrieden. Die Kleider gefallen mir." Er gab den Schnei­dern viel Geld, und sie liefen schnell weg. Der Kaiser ging durch die Stadt. ... ihn ... bewundern, lachten alle Leute. Der dicke Kaiser sah komisch aus, als er ohne Kleider durch die Straßen lief. Plötzlich rief ein kleines Mädchen: „Der Kaiser hat ja keine Kleider an!" Alle Leute lachten laut und riefen: „Er hat keine Kleider an! Er hat keine Kleider an!" Der Kaiser schämte sich, aber er konnte nicht weglaufen und musste weiter durch die Straßen gehen.

Контрольное задание по теме «Инфинитивные обороты»

Задание 18. Подберите соответствующий оборот: um, statt или ohne.

  1. Man muss viel arbeiten, … gute Kenntnisse zu bekommen.

  2. … zu üben, kann man die Aussprache nicht beherrschen.

  3. Der Sohn hörte Musik, … die Übung zu schreiben.

  4. Er ging fort, … die Jacke mitzunehmen.

  5. … auf die Krim zu fahren, haben wir diesen Sommer auf dem Lande verbracht.

  6. … schlafen zu gehen, las er weiter.

  7. … zu denken, antwortete er schnell.

  8. … die Übung richtig zu machen, las ich die Regel noch einmal durch.

Задание 19. Вставьте по смыслу инфинитивные обороты в текст сказки «Красная шапочка».

Rotkäppchen

(nach dem Märchen von Brüdern Grimm)

Es war einmal ein junges Mädchen. Es trug immer ein rotes Käppchen, … (es abnehmen). Einmal ging das Rotkäppchen zu seiner Großmuter, … (Kuchen und eine Flasche Milch bringen). Das Mädchen ging durch den Wald, … (Mutter`s Rat gehorchen послушаться).

Aber im Wald begegnete es einem bösen Wolf. Das Rotkäppchen sprach mit dem Wolf, ... (an die Mutti´s Worte erinnern). „Wozu gehst du zur Oma?“ – fragt den Wolf. „Ich gehe zur Großmutter, ... (Kuchen und eine Flasche Milch bringen)“ – antwortete das Mädchen. Der Wolf verstand diese für sich gute Situation und lief zum Oma´s Haus schneller als das Rotkäppchen, … (die Großmutter fressen).

Als das Rotkäppchen endlich kam, lag der Wolf schon im Oma´s Bett.

„Oma, wozu hast du solche große Augen“, - fragt das Rotkäppchen.

„Ich habe solche große Augen, … (dich besser sehen)“, - antwortet der Wolf.

„Oma, wozu hast du solche große Ohren“, - bewunderte das Rotkäppchen.

„Ich habe solche große Ohren, … (dich besser hören)“, - sagt der Wolf.

„Oma, wozu hast du solche große Zähne“, - fragt das Rotkäppchen.

„Ich habe solche große Zähne, … (dich besser fressen)“, - antwortet der Wolf, sprang aus dem Bett und fraß auch das kleine Mädchen.

Dann blieb der Wolf im Bett schlafen, … (aus dem Haus laufen). Da kam der Froster am Haus vorbei, … (etwas bemerken). Aber plötzlich hörte er das Schnarchen des Wolfes und betrat das Haus, … (den Wolf töten). Die Großmutter und das Rotkäppchen waren glücklich. Gleich setzten sie sich an den Tisch, … (Tee trinken und Kuchen essen).

9.3. Модальная конструкция haben/ sein + zu + Infinitiv

Конструкции haben +zu + Infinitiv/ sein + zu+ Infinitiv выражают также долженствование, необходимость, возможность действия (в зависимости от контекста предложения).

Глагол haben в сочетании с zu и инфинитивом основного глагола выражает долженствование. При этом данная конструкция имеет активное значение (подлежащее само совершает действие) и соответствует значению сочетаний глаголов müssen или sollen + Infinitiv Aktiv.

Er hat diese Arbeit zu machen. = Он должен сделать эту работу.

Er muß (soll) diese Arbeit machen.

Глагол sein в сочетании с и инфинитивом основного глагола выражает: а) долженствование или б) возможность. Данная конструкция имеет пассивное значение (действие совершается над подлежащим) и соответствует значению сочетаний глаголов müssen / sollen / können + Infinitiv Passiv.

а) Diese Arbeit ist zu machen.=

Diese Arbeit soll gemacht werden.

Эта работа должна быть выполнена.

б) Diese Arbeit ist ganz leicht zu machen. =

Diese Arbeit kann ganz leicht gemacht werden.

Эту работу можно сделать без особого труда.

Задание 20. Замените конструкцию haben+zu+ Infinitiv конструкцией müssen/ sollen+Infinitiv Aktiv.

Muster: Der Reisende hat eine Fahrkarte im voraus zu besitzen. - Der Reisende kann eine Fahrkarte im voraus besitzen.

Der Reisende muß sich an folgende Regeln halten:

  1. Die Reisenden haben den Fahrschein im Bahnhof zu kaufen.

  2. Der Passagier hat auf den Bahnhof ohne Verspätung zu kommen.

  3. Die Fahrgäste haben nichts aus dem Fenster im Zug zu werfen.

  4. Der Reisende hat kein Gepäck in die Gänge zu stellen.

  5. Die Passagiere haben keine Tiere in den Eisenbahn wagen mitzuführen.

  6. Der Reisende hat im Nichtraucherwagen nicht zu rauchen.

  7. Der Fahrgast hat sein Abteil während der Zugreise in Ordnung zu bringen.

  8. Die Reisenden haben rechtzeitig aus dem Zug auf seiner Station auszusteigen.

Задание 21. Замените конструкцию sein +zu + Infinitiv конструкцией müssen/sollen/können + Infinitiv Passiv.

Muster: Unsere Stadtbibliothek ist jeden Tag außer Freitag zu besuchen. - Unsere Stadtbibliothek kann jeden Tag außer Freitag besucht werden.

In der Stadtbibliothek (In der Gorki- Bibliothek).

  1. Zuerst ist ein Formular am Schalter zu kaufen und es auszufüllen.

  2. Die nötigen Bücher sind bei der Bibliothekarin zu bestellen.

  3. Nach kurzer Zeit ist die bestellte Literatur von der Bibliothekarin abzuholen.

  4. Einige Bücher sind nur im Lesesaal zu lesen.

  5. Diese Literatur ist nicht nach Hause mitzunehmen.

  6. Sie ist notwendig abzugeben, bevor man die Bibliothek verlässt.

  7. Einige Bücher sind von den Lesern nach Hause mitzunehmen.

  8. In diesem Fall ist diese Literatur in zwei Wochen abzugeben.

Задание 22. Замените конструкцию с модальным глаголом на конструкцию haben /sein +zu + Infinitiv.

а) Muster: Die Schüler müssen (mussten) den Text schriftlich übersetzen. = Die Schüler haben (hatten) den Text schriftlich zu übersetzen. (haben +zu + Infinitiv Aktiv). – Ученики должны (должны были) перевести текст письменно.

  1. Wenn das kleine Kind krank ist, müssen die Eltern so schnell wie möglich den Arzt rufen.

  2. Sie sollten Ihren Sohn überreden heute zu Hause zu bleiben.

  3. Die Schüler, die etwas nicht verstehen, können die Fragen an den Lehrer stellen.

  4. Ich konnte noch einige Bücher kaufen, aber ich hatte kein Geld mehr.

  5. Morgen haben wir eine Kontrollarbeit. Wir müssen die neue Fachlexik wiederholen.

  6. Mein Freund konnte die Theaterkarten für die ganze Gruppe besorgen.

б) Muster: Diese Arbeit muß (musste) noch einmal überprüft werden. - Diese Arbeit ist (war) noch einmal zu überprüfen. (sein +zu + Infinitiv Passiv) – Эту работу нужно (нужно было) еще раз проверить.

  1. Diese Aufgabe kann nur mit Hilfe eines deutsch- russischen Wörterbuchs lösen.

  2. Diese Medizin mussten Sie dreimal täglich nehmen.

  3. Ihr Wunsch kann heute nicht erfüllt werden.

  4. Dieses Auto kann nicht mehr repariert werden.

  5. Das Diktat sollte in 15 Minuten geschrieben werden.

  6. Dieses Gedicht von Goethe kann von den Schülern leicht auswendig lernen.

Задание 23. Вставьте вместо пропусков глаголы haben или sein,

употребив инфинитив с частицей zu. Переведите предложения на русский язык.

  1. Wir ... diese Aufgabe mündlich (vorbereiten).

  2. Diese Übung ... schriftlich (anfertigen).

  3. Ihr ... eure Schülertagebücher (aufschlagen).

  4. Die Hausaufgaben ... genau (aufschreiben).

  5. Sie ... alle diese Wörter (lernen) und Beispiele (bilden).

  6. Der Text ... (übersetzen).

  7. Ich ... heute verschiedene Einkäufe (machen).

  8. Das Zimmer ... ordentlich (aufräumen).

  9. Er ... der Mutter (helfen).

  10. Das ganze Geschirr ... (abwaschen).

Контрольное задание по теме «Конструкции haben/ sein + zu + Infinitiv»

Задание 24. Вставьте вместо пропусков глаголы haben или sein,

употребив инфинитив с частицей zu. Переведите предложения на русский язык.

Die Prüfung in der deutschen Sprache.

  1. Alle Studenten …eine Prüfungskarte ... (nehmen).

  2. Die Prüfungskarte … drei Fragen ... (umfassen).

  3. Der Fachtext zur ersten Frage … von den Studenten schriftlich ... (übersetzen).

  4. Diese erste Aufgabe … in 20 Minuten ... (erfüllen).

  5. Weiter … die Studenten den Zeitungsartikel etwa 10 Minuten ... (lesen).

  6. Dieser Artikel … nach dem Plan ... (referieren).

  7. Dabei … jeder Student seine eigene Meinung ... (äußern).

  8. Am Ende der Prüfung … eines der erlernten Themen mündlich ... (erzählen).

  9. Nach dem Gespräch … der Prüfer die ganze Antwort ... (bewerten) und jede Aufgabe ... (analysieren).

  10. Während der Prüfung … alle Studenten ihre Kenntnisse in der deutschen Sprache ... (zeigen).

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]