Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
РАБ ТЕТ 1 курс.doc
Скачиваний:
185
Добавлен:
11.02.2015
Размер:
2.21 Mб
Скачать

Lektion 6

Национальные традиции, обычаи и праздники

Feste und Bräuche in Deutschland

Übung 1. Прочитайте текст и переведите его.

Feste und Bräuche in Deutschland

In Deutschland gibt es sehr viele Feste und Bräuche. Jede Region hat ihre eigenen Bräuche.

Adventszeit

Vier Sonntage vor Weihnachten beginnt die Adventszeit. «Adveniere» heißt auf Latein «ankommen», man wartet also auf die Geburt Christi. In dieser Zeit beginnt man in Kindergärten und Schulen Weihnachtsgedichte und Weihnachtslieder zu lernen.

Am ersten Adventssonntag stellt die Familie einen Tannenkranz auf. Das ist eine Sitte. Der Kranz aus Tannenzweigen ist mit vier roten Kerzen geschmückt. Jeden Sonntag zündet man eine weitere Kerze an, so dass am Heiligen Abend alle vier Kerzen brennen.

Am 1. Adventssonntag erscheint in der Familie ein Adventskalender. Es gibt auf dem Kalender ein schönes Wintermotiv (Schnee, Bäume, Kirche…). Der Kalender hat 24 Türchen (Klappen) und wird mit Schokolade, Kaugummi, Bonbons gefüllt. Jeden Tag darf man nur eine Klappe aufmachen. Der Kalender erlernt geduldig sein und Freude bekommen.

Zur Adventszeit gehören auch die Weihnachtsmärkte. Viele Familien besuchen sie, um Geschenke zu kaufen. In der kalten Jahreszeit kann man da auch ein heißes Würstchen, Bratkartoffeln oder Waffeln essen, eine Tasse Kakao oder Glühwein trinken.

Nikolaustag

Kaum ein anderer Heiliger ist bei den Kindern so beliebt wie Sankt Nikolaus. Am Abend des 5. Dezember stellen die Kinder ihre Stiefel vor die Tür. Am Morgen des 6. Dezember finden sie dort Äpfel, Nüsse, kleine Geschenke und Süßigkeiten.

Der Tannenbaumist das Weihnachtssymbol. Man schmückt ihn mit Kerzen, Äpfeln, Sternen, goldenen und silbernen Glaskugeln. Unter den Weihnachtsbaum legt man schön verpackte Geschenke für die ganze Familie.

Weihnachten

Am 24-25. Dezember feiern die Deutschen Weihnachten. In den Familien werden Plätzchen gebacken und der Weihnachtsbaum wird geschmückt. Die Großen und die Kleinen machen einander Geschenke. Die Weihnachtslieder werden gesungen. Danach geht die Familie zum festlichen Essen über. Die Weihnachtsgans füllt man mit Äpfeln und Rosinen. Der Karpfen gilt als ein besonderer Glücksbringer.

Silvester

In der Nacht am 31. Dezember feiert man das Neujahr laut und lustig. Man geht zu Freunden oder in ein Restaurant. Es gibt viel Feuerwerk und Musik. Die Kinder haben Ferien.

Dreikönigsfest

Der 6. Januar ist der letzte Tag der langen festlichen Zeit. Dieses Fest ist den Heiligen drei Königen gewidmet. Die Namen der Könige sind Kaspar, Balthasar und Melchior. Sie waren zu Christi Geburt an seiner Wiege und brachten ihm Geschenke.

Das Osterfest

Oster ist ein religiöses Fest. Das Wort «Oster» stammt aus den uralten Zeiten. Es war die germanische Frühlingsgöttin Ostara. So hat man die aufsteigende Sonne gennant.

Ostern feiert man im Frühling und immer am Sonntag. Es ist ein großes christliches Fest, das als Tag der Auferstehung (Ostersonntag) Jesus Christis gilt. Und in den Kirchen wird es Gottesdienst abgehalten.

Ostern ist auch ein Fest der Familie. Man schenkt allen Ostereier. Seit uralten Zeiten ist das Ei überall die belliebteste Osterspeise und gilt als Symbol der Schöpfung und der Fruchtbarkeit.

Übung 2. Выполните небольшой тест по теме: «Weihnachten»

1. Was ist heute Weihnachten in Deutschland?

a) ein religiöses Fest b)ein neues Fest c) ein Familienfest d) ein Volksfest

2. Was ist das Wahrzeichen von Advent?

a) das Adventslied b) der Adventskranz

c) der Adventskuchen d) die Adventskerze

3. Wie viele Tage sind im Adventskalender?

a) 24 Tage b) 20 Tage c) 31 Tage d) 25 Tage

4. Wie nennt man «Дед Мороз» in Deutschland?

a) Väterchen Frost b) Christkind c) Santa Klaus d) Weihnachtsmann

5. Wann feiert man den Nikolaustag in Deutschland?

a) am 25.Dezember b) am 6. Dezember c) am 6.Januar d) am 1. Januar

6. Zu den Weihnachtstraditionen gehören auch …

a) Weihnachtsmärkte b) Weihnachtspartys

c) Weihnachtsabende d) Weihnachtsstunden

7. Was ist das Symbol von Weihnachten?

a) die Weihnachtsblume b) die Weihnachtskarte

c) der Weihnachtsbaum d) das Weihnachtsgeschenk

8. Wann ist der Heilige Abend?

a) am 6. Dezember b) am 31. Dezember

c) am 23. Dezember d) am 24.Dezember

9. Was isst man nicht zum festlichen Abendessen?

a) Salat b) Kartoffeln c) Apfelkuchen d) Weihnachtskekse

10. Wie lange dauert Weihnachten?

a) 2 Tage b) 1 Tag c) 4 Tage d) 3 Tage

Übung 3. Запишите праздники в правильном порядке

Silvesterabend, Nikolaustag, Neujahr, Advent, Weihnachtstag, Dreikönigsfest (am 6. Januar), Heiligabend.

Übung 4. Заполните пропуски недостающими словами.

In den deutschsprachigen Ländern (1) … man Weihnachten als Familienfest und als Fest von (2) … Geburt. Am Heiligen Abend, dem 24. Dezember, schmückt (3) … den Weihnachtsbaum und zündet die Kerzen an. Man singt oder hört (4) …. Alle in der Familie bekommen (5) … . Manchmal bringt sie auch (6) … «persönlich». Viele Familien gehen zum Weihnachtsfest in (7)… Kirche.

Man feiert Weihnachten an 3 Tagen, am (8) … Dezember. In den Weihnachtsferien fahren viele Familien zur Erholung ins Ausland oder (9) … Wintersport ins Gebirge.

a) die b) der Weihnachtsmann c) Geschenke d) man

e) Weihnachtslieder f) zum g) Christi h) feiert i) 24. – 26.

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

Übung 5. Поставьте глагол (в скобках) в правильную форму .

1. Weihnachten… man im Dezember (feiern).

2. Man … in der Stadt einen Markt (organisieren).

3. Man … zu Weihnachten einen Tannenbaum (schmücken).

4. Man … Geschenke in die Schuhe (legen) hinein.

Übung 6. Переведите предложения на русский язык.

1. Man schreibt Wünschkarte.

2. Man erzählt Gedichte.

3. Man feiert Weihnachten im Dezember.

4. Man schmückt einen Weihnachtsbaum.

5. Man schenkt Geschenke.

Übung 1. Прочитайте текст и переведите его.