Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
раб. т2- 3 курс(база 9).doc
Скачиваний:
8
Добавлен:
24.04.2019
Размер:
469.5 Кб
Скачать

Простое прошедшее время präteritum (imperfekt)

Präteritum (простое прошедшее время употребляется в монологической речи).

Образование:

- слабые глаголы

основа глагола + суффикс te + личные окончания (кроме 1 и 3 лица ед. числа)

- сильные глаголы

изменяют корневую гласную (см. в таблицу) lesenlas + личные окончания (кроме 1 и 3 лица ед. числа)

Спряжение глаголов в Prateritum

слабые глаголы

сильные глаголы

sagen - sagte

stehen - stand

ich

sagte-x

stand-x

du

sagte+st

stand+(e)st

er, sie es

sagte - x

stand -x

wir

sagte+n

stand+en

ihr

sagte+t

stand+et

sie, Sie

sagte+n

stand+en

Übersetzen Sie den Text.

Die Geschichte der Russlanddeutschen

In Russland gab es Deutsche schon lange. Unter Zar Iwan dem Schrecklichen (1533-1584) und später unter Zar Peter dem Großen (1682-1725) kamen viele Fachleute nach Russland. Es waren Kaufleute, Handwerker, Baumeister, Architekten, Arzte, Offiziere, Ingenieure usw. Unter Zar Peter dem Großen waren 25% der Verwaltungsspezialisten deutscher Herkunft. Genau soviele Deutsche gab es in der Diplomatie und der Armee.

In Moskau gab es eine deutsche Vorstadt - Nemezkaja Sloboda. Die planmäßige Ansiedlung der Deutschen begann vor 250 Jahre. In Russland gab es viel fruchtbares Land, aber hier lebten zu wenig Menschen. Zarin Katharina die Zweite hatte im Jahre 1763 deshalb eine Idee. Sie schrieb ein Manifest, eine Einladung für Ausländer nach Russland auszuwandern. In ihrem Manifest bot Katharina den Deutschen viele Privilegien und Rechte an:

- Die Reise nach Russland war kostenlos.

- Die Deutschen konnten in eigenen Kolonien wohnen und eigene Kirchen bauen.

- 30 Jahre lang brauchten sie keine Steuern zu bezahlen.

- Die Deutschen mussten nicht in der Armee dienen, wenn sie es nicht wollten.

- Sie bekamen auf ewige Zeiten Land.

Die ersten Deutschen, die nach Russland auswanderten, kamen aus dem Rheinland, aus Hessen und auch Sachsen. Die Reise dauerte ein ganzes Jahr. Über 27.000 Siedler kamen aus Suddeutschland und gründeten neue Dorfer im Wolga Gebiet. 1764 wurde die erste deutsche Kolonie an der Wolga gegründet. Sie hieß Nishnjaja Dobrinka. Jede Familie baute ein Haus und bekam 150 Rubel als Unterstützung. Ab 1804 siedelten sich Deutsche auch in der Schwarzmeer- und Wolhynien-Region an. Im 19. Jahrhundert gab es bereits Kolonien im Wolga- und Schwarzmeergebiet, im Nordkaukasus, am Ural und in Sibirien. Die durchschnittliche Kinderanzahl der deutschen Familien in Russland lag bei ca. 8 Kindern. 1914 lebten in Russland schon

1,7 Mio. Deutsche (1764 – 100.000 Deutschen!)

Aus der Arbeiterkommune der Wolga-Deutschen wurde 1924 die Autonome Sozialistische Sowjetrepublik der Wolga-Deutschen (ASSRdWD) gegründet. Ihre Hauptstadt hieß Engels. Die Wirtschaft in den deutschen Dörfern war gut organisiert, man produzierte hier Butter, Milch und Weizen. In den 1930er Jahren begann nach staatlichem Druck die Gründung der Kolchosen. Mit der Kollektivierung der Landwirtschaft begann eine schwere Zeit für die deutschen Aussiedler: Hunger und Not. Viele von Ihnen wurden verhaftet oder nach Kasachstan deportiert. Ihr Vermögen (Land, Haus, Haustiere) wurde expropriiert (enteignet). Die Wolgadeutsche Republik

wurde 1933 aufgelöst. 1941 sind von der Wolga 340.000 Deutsche deportiert worden. Mit dem Dekret des Präsidiums des Obersten Sowjets vom 28. August 1941 begann die Deportation der Russlanddeutschen nach Sibirien, Kasachstan und Kirgisien. Sie fuhren mit Zügen in Viehwaggons durch das ganze Land, unter ständiger Aufsicht bewaffneter Soldaten. Ab 1942 mussten alle Männer zwischen 15 und 60 Jahren und die Frauen, die keine Kinder unter 3 Jahren hatten, in der Trudarmee arbeiten. Das waren Zwangsarbeitslager, in denen die Deportierten in Arbeitskolonien untergebracht wurden.

Bis 1955 waren die Russlanddeutschen in diesen Lagern untergebracht. Nach ihrer Rehabilitierung 1955, durften sie aber nicht in ihre Heimatorte zurückkehren. In den letzten Jahrzehnten siedelten viele Russlanddeutsche in ihre ursprüngliche Heimat – nach Deutschland über. Dennoch blieben Hunderttausende von ihnen: in Sibirien und Kasachstan, im Altai und an der Wolga leben und arbeiten auch noch heute dort. Sie pflegen ihre Muttersprache, ihre Traditionen, ihre Kultur und ethnische Identität

Aufgabe 2.

Образуйте от следующих глаголов Präteritum и проспрягайте их письменно

vorlesen___________________________________________________

hinausgehen_______________________________________________

ausschalten_________________________________________________

durchsetzen_________________________________________________

abfahren___________________________________________________

abholen____________________________________________________

vorbeirennen _______________________________________________

umziehen__________________________________________________

Aufgabe 3.

Поставьте глаголы в нужном лице Präteritum:

1. Ich…………………………ihm vor kurzem (begegnen).

2. Wir alles ruhig (besprechen).

3. Der Film mir (gefallen).

4. Es mir (gelingen).

5. Zufällig sie alles (erfahren).

6. Sie mir alles (erzählen).

7. Wir ……………………….das Wochenende toll (ver­bringen).

8. Sie ……………………….nicht (vergessen).

9. Er ……………………….. das Glas (zerbrechen).

10. Sie ………………………. das Foto in kleine Stücke (zerreißen).

11. Er ………………………..sich bei ihm schon längst (entschuldigen).

12. Sie………………………………. sich endlich dazu (entscheiden).

  1. Was ……………………………… sie dir(empfehlen).

  2. Was …………………………….. du dabei (empfinden).

  3. Das…………………………. ihm leide (misslingen).

  1. Er……………………………… diese Regel (missachten).

  2. …………………….. du ihn(erkennen)?

  3. Wann ……………….er (verschwinden)?

  4. Wo………………………… du (gebären)?

  5. Wie ………………………… sie euch (empfangen)?

Aufgabe 4.

Напишите предложения в Präteritum, переведите:

l. Paul zeigt die Hausaufgaben jeden Abend dem Vater zur Kontrolle. 2. Wir setzen uns in die dritte Reihe. 3. Die Mutter kocht Fleischsuppe sehr gut. 4. Mein Bruder absolviert die medizinische Hochschule. 5. Alle Schüler legen die Prüfungen erfolgreich ab. 6. Unsere Reise dauert drei Tage. 7. Das Eis schmeckt wunderbar. 8. Wir erholen uns in diesem Sommer in der Türkei. 9. Das Mädchen malt sehr gern Blumen. 10. Ich warte auf dich vor dem Haupteingang. 11. Eine alte Dame erklärt mir den Weg zur Bildergalerie. 12. Der Lehrer fragt die Regel und die Schüler antworten ausgezeichnet. 13. Wann holst du deine Mutti vom Bahnhof ab? 14. Diese Note bedeutet für mich viel. 15. Der Kranke braucht Hilfe der Krankenschwester.

Aufgabe 5.

Вставьте сказуемое в Präteritum, переведите пред­ложения:

1. In der Schule ... mein Vater nicht besonders gut (lernen). 2. Ich ... den Kindergarten nur zwei Jahre (besuchen). 3. Zum Geburtstag ... man Klaus viele Geschenke (schenken). 4. Die Großeltern …. uns zu Weihnachten und ... alles Gute (gratulieren, wünschen), 5. Mein Freund ... immer am schnellsten in der Klasse (übersetzen). 6. Der Diensthabende ... die Schülerhefte und ... sie auf den Lehrertisch (sammeln, legen). 7. Die Kinder... auf der Straße Fußball und ... das Auto nicht (spielen, bemerken). 8. Wo ... du ... in den Winterferien (sich erholen)? 9. Die Mutter ... die Blumen in die Vase (stellen). 10. Am Wochenende ... meine Klassenkameraden im Schulgarten (arbeiten), und ich ... (mitmachen). l l. Vor einigen Tagen ... die Eltern mir endlich einen Hund (kaufen). 12. Er ... sehr interessant (erzählen), alle ... ihm gerne (zuhören). 13. In der Stadt Weimar ... und ... der große Goethe (leben, wirken). 14. Vor der Rente ... meine Oma in der Schule Englisch (unterrichten). 15. Anna ... zu lange im Foyer ... (sich kämmen), und wir... ein bisschen zum Anfang (sich verspäten).

Aufgabe 6.

Поставьте глаголы в Präteritum, переведите предложения:

1. Der Sommer (sein) zu Ende und die Vögel (fliegen) nach dem Süden. 2. Das Kind (sich benehmen) gut. 3. Ich (verbrin­gen) diese Sommerferien bei den Großeltern auf dem Lande. 4. Kurt (laufen) vorbei und (sehen) mich nicht. 5. Meine Schwester (abnehmen), früher (wiegen) sie viel mehr. 6. Vor unserem Haus (wachsen) ein kleiner Fichtenbaum. 7. Er (gehen) zur Post und (werfen) den Brief in den Briefkasten. 8. Der große deutsche Dichter Johann Wolfgang von Goethe (sterben) 1832 in Weimar. 9. Der Lektor (sprechen) von der politischen Lage in Europa und Amerika. 10. Mir (einfallen) ein interessanter Gedanke. 11. Was (trinken) du heute zum Frühstück? 12. Das Kind (schreien) und (erschrecken) die Mutter. 13. Ich (backen) zum Geburtstag einen Apfelkuchen, alle Gäste (essen) ihn mit großem Appetit. 14. Wessen Sachen (legen) auf dieser Schulbank? 15. Gestern (anrufen) uns unsere Verwandten aus Moskau. 16. Nach der Arbeit (bleiben) der Vater noch in seinem Büro. 17. Die Mannschaft unserer Stadt (gewinnen) das Spiel sehr leicht. 18. Er (sprechen) sehr langweilig und ich (verlieren) Geduld. 19. Nina (zuschließen) still die Tür. 20. Die Lehrerin (betreten) den Raum und die Kinder (aufstehen).

Aufgabe 7.

Поставьте глаголы в Präteritum , переведите пред­ложения:

1. Er (vorschlagen) eine gute Idee. 2. Wir (betreten) den Zu­schauerraum und der Film (anfangen). 3. Nach der ersten Stunde (essen) ich ein Wurstbrot. 4. Die Freunde (sich treffen) auf dem Roten Platz. 5. Alle Kinder (treiben) Sport. 6. Hilfst du nach der Schule deinen Eltern bei der Hausarbeit? 7. Ich (leihen) dem Freund das Buch für eine Woche. 8. Alexander Puschkin (schaffen) viele wunderschöne Werke. 9. Nach dem baden im See (sich waschen) wir immer unter der Dusche. 10. Der Basketballer (werfen) den Ball genau in den Korb. 12. In der Pause (austrinken) ich ein Glas Cola. 13. Der Film (gefallen) uns nicht, wir (verlieren) nur Zeit. 14. Am Samstag fliegt mein Onkel fur zwei Wochen in die Schweiz. 15. In der Schule (fallen) meinem Freund Chemie schwer. 16. Eine alte Dame (sich wenden) an mich und (bitten) um Auskunft. 17. Im Sommer (schwimmen) Peter oft und (liegen) viel in der Sonne. 18. Ich (abschreiben) nie die Hausaufgaben. 19. Ich (sich aus­kennen) in dieser Frage leider nicht. 20. Die Schlange (krie­chen) ins Loch und (verschwinden).