Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
grundlagen_der_phonetik.doc
Скачиваний:
27
Добавлен:
07.11.2018
Размер:
1.27 Mб
Скачать

Vorlesung 11. Sprechsilbe. Die Sprechsilbe: Eigenschaften, Struktur, Funktionen.

1. Die Sprechsilbe: Eigenschaften, Struktur, Funktionen.

Es gibt in der Sprachwissenschaft recht viele Silbentheorien, die das Wesen der Silbe bald aus physiologischer, bald aus akustischer Sicht zu erklären versuchen. Eins ist aber klar: die Silbe ist eine Sprecheinheit, die grundsätzlich keine Bedeutung trägt. Sie entsteht auf dem Wege der natürlichen Gliederung des Redestroms, was durch Physiologie des Atmungsvorgangs bedingt ist. Eine Silbe ist immer der minimale Abschnitt des Redestroms, die kann nicht kleiner als ein Laut und nicht größer als ein Wort sein.

Da die Silbenbildung ein physiologisch bedingtes Mittel zur optimalen Gruppierung der benachbarten Laute im Redestrom ist, weisen alle Sprachen der Welt eine silbische Strukturierung auf.

Die Silbe besitzt nicht nur segmentale Eigenschaften, sie läßt sich letztendlich nur im Rahmen der rhythmischen Gliederung zusammenhangender lautsprachlicher Außerungen fassen.

Struktur

Die von Sievers noch 1881 postulierte Sonoritätshierarchie lässt die Silbenstruktur auf folgende Weise darstellen [Pompino-Marschall 227]:

Die Silbe ist aus den einzelnen Lauten in ihrer syntagmatischen Abfolge nach Maßgabe der intrinsischen Sonorität der Einzellaute strukturiert. Um den vokalischen, die höchste Sonorität aufweisenden Silbenkern sind im Silbenkopf (=Anfangsrand) und in der Silbencoda (= Endrand) die Konsonanten spiegelbildlich, d.h. mit ihrem Abstand vom Silbenkern nach abnehmender Sonorität gruppiert. Stimmlose Plosive weisen, gefolgt von den stimmhaften Plosiven die geringste Sonorität (bzw. größte konsonantische Starke) auf; in der Sonoritätshierarchie folgen diesen die stimmlosen und stimmhaften Frikative, die Nasale sowie die Liquide ‘1’ und ‘r’ (in sprachabhängig unterschiedlicher Reihenfolge) und die Approximanten oder Halbvokale; die größte Sonorität schließlich weisen die Vokale - die geschlossenen, gefolgt von den mittleren und offenen - auf. Vennemann (1988) formuliert einige Silbenpräferenzgesetzte:

z.B. Silbenkopfgesetz

Der präferierte Silbenkopf besteht aus (a) möglichst nur einem Lautsegment, das (b) eine möglichst geringe Sonorität aufweist, wobei (c) die Sonorität zum folgenden Silbenkern hin möglichst rasch zunimmt.

Andere Präferenzgesetze von anderen Wissenschaftlern: Prinzip der offenen Silbe (VCCCV →V-CCCV) u.a.

Silbenarten

Man unterscheidet grundsätzlich drei Arten von Silben:

  • offene: sie gehen auf einen Vokal aus; gedeckt offene (CV) und ungedeckt offene (V);

  • geschlossene;

  • bedingt geschlossene

Die sich aus den biologischen Gegebenheiten heraus ergebende natürlichste Silbenstruktur ist die auch in den Sprachen der Welt am weitesten verbreitete segmentale Abfolge eines initialen Konsonanten und eines Vokals, d.h. die CV-Silbe [Pompino-Marschall, Einführung 227].

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]