Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Международные организации (немецкий).doc
Скачиваний:
16
Добавлен:
27.03.2015
Размер:
502.78 Кб
Скачать

Федеральное агентство по образованию Нижегородский государственный университет им. Н.И. Лобачевского

Е.Е. Карнаухова

МЕЖДУНАРОДНЫЕ ОРГАНИЗАЦИИ

Учебно-методическое пособие

Рекомендовано методической комиссией факультета международных отношений для студентов ННГУ, обучающихся по направлениям подготовки 030700 «Международные отношения», 032300 «Регионоведение», 030200 «Политология» и специальностям 030701 «Международные отношения»,

032301 «Регионоведение», 030201 «Политология»

Нижний Новгород

2009

УДК 801.5 (07)

ББК Ш-922.2*Ш 12/17

К 21

К 21 Карнаухова Е.Е. МЕЖДУНАРОДНЫЕ ОРГАНИЗАЦИИ: Учебно-методическое пособие по немецкому языку. – Нижний Новгород: Нижегородский госуниверситет, 2009. – 49 с.

Рецензент: д.истор.н., профессор А.А. Корнилов

Данное пособие предназначено для развития компетенции студентов в области международных организаций, развитии навыков и умений работы с текстами нормативно-правового содержания и может использоваться в качестве основного учебного материала для студентов 2, 3 курсов, изучающих немецкий язык как основной, и для студентов 3 и 4 курса, изучающий немецкий язык как второй иностранный.

УДК 801.5 (07)

ББК Ш-922.2*Ш 12/17

© Нижегородский государственный

университет им. Н.И. Лобачевского, 2009

INHALT

  1. Internationale Organisationen (Völkerrecht)

  2. Geschichte

  3. Gründung

  4. Aufgaben und Wirkungskreis

  5. Organisationsstruktur

  6. Rechtsstellung

  7. Auflösung

  8. Politische Dimension

  9. Symbolik

10. Abgrenzung zu internationalen nichtstaatlichen Organisationen

  1. Aufgaben zum Übersetzen

  • Übung I

  • Übung II

  1. Der Weg zur Europäischen Union

  2. Vertiefungsteil

  3. Projekt 1. Referat/Vortrag von einer Internationalen Organisation halten

  4. Projekt 2. Internationale Zusammenschlüsse

  5. UNO-Texte

4

4

5

7

9

10

14

15

17

17

18

18

20

21

23

25

26

27

  1. Internationale Organisation (Völkerrecht)

Eine Internationale Organisation im völkerrechtlichen Sinne ist ein Zusammenschluss von mindestens zwei Staaten oder anderen Völkerrechtssubjekten, der auf Dauer angelegt ist, sich in der Regel über nationale Grenzen hinweg betätigt und überstaatliche Aufgaben erfüllt. Wesentliches Merkmal einer solchen Organisation ist, dass sie mindestens ein Organ hat, durch das sie handelt. Derzeit sind weltweit etwa 250 Organisationen tätig. Prominente Beispiele sind die Vereinten Nationen (UN) und die Europäische Gemeinschaft (EG).

Wortschatz. Definieren Sie!

völkerrechtlich

angelegt sein

handeln

prominent

  1. Geschichte

Das Konzept der Internationalen Organisationen in ihrer heutigen Gestalt hat sich insbesondere nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges entwickelt. Mit dem rasanten zivilisatorischen Fortschritt in den Folgejahren stieg das zwingende Bedürfnis der Staaten zu einer immer engeren und komplexeren Zusammenarbeit auf nahezu allen Gebieten menschlichen Wirkens. Internationale Organisationen übernehmen hierbei fundamentale und vielfältige Aufgaben.

Allerdings reichen die Anfänge dieser Zusammenarbeit bis auf den Wiener Kongress von 1815 zurück. Die restaurativen Bestrebungen der teilnehmenden Staaten fanden ihren Ausdruck auch und insbesondere in der Erkenntnis, gemeinsame Interessen nur durch gemeinsames Handeln effektiv durchsetzen zu können. Eines der bedeutendsten Ergebnisse des Kongresses in dieser Hinsicht war die Gründung der Zentralkommission für die Rheinschifffahrt (ZKR), die – wenn auch mit mehrfacher Änderung ihrer Rechtsgrundlage – bis heute arbeitet. Sie ist damit nicht nur die erste, sondern auch die älteste Internationale Organisation der Geschichte.

Eine erste Blütezeit erfuhren Internationale Organisationen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts durch die Gründung zahlreicher Verwaltungsunionen. Zu den bedeutendsten dieser sog. Internationalen Ämter zählen die Internationale Fernmeldeunion (ITU) von 1865 und der Weltpostverein (UPU) von 1874. Auch diese beiden Organisationen existieren bis heute weitgehend unverändert fort.

Bis zum Ersten Weltkrieg beschränkten sich die Internationalen Organisationen in der Regel auf eine Überwachung der vertraglichen Verpflichtungen ihrer Mitgliedstaaten sowie eine Koordination der Zusammenarbeit der jeweiligen nationalen Verwaltungen. Mit dem 1919 gegründeten Völkerbund gingen die Staaten einen entscheidenden Schritt weiter, indem sie eine Organisation schufen, die über Zuständigkeiten verfügte, die weit umfassender waren als bei jeder anderen damaligen Einrichtung. Diese beschränkten sich nicht auf schlichte Verwaltungsaufgaben der Staaten, sondern beinhalteten insbesondere Mechanismen zur Friedenssicherung und Konfliktlösung. Auch wenn diese Mechanismen nach heutigen Maßstäben vergleichsweise schwach ausgeprägt waren und auch schon damals Organisationen existierten, die sich mit Einzelaspekten der Friedenssicherung beschäftigten – wie zum Beispiel der Ständige Schiedshof (PCA) von 1899 –, so war die Kumulation der Zuständigkeiten in einer einzigen Organisation ein Novum.

Die 1945 gegründeten Vereinten Nationen (UN) setzten den Gedanken des Völkerbundes fort. Ihre Gründungsstaaten vertraten den Anspruch, den Schwächen des Völkerbundes in Struktur und Befugnissen – die nach vielfach geäußerter Sicht nicht geeignet waren, den Zweiten Weltkrieg zu verhindern – Rechnung getragen zu haben. Ob diese Einschätzung zutrifft, wird sich wohl kaum jemals abschließend beurteilen lassen. Heute stellen die Vereinten Nationen den Prototyp einer jeden Internationalen Organisation dar.

Wortschatz. Definieren Sie!

das Konzept

der Fortschritt

das Bedürfnis

zurückreiche bis auf Akk

durchsetzen

sich beschränken auf Akk

über Zuständigkeit verfügen

schlicht

den Anspruch vertreten