Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Причастность германских евреев к коммунистическ...doc
Скачиваний:
6
Добавлен:
23.11.2019
Размер:
8.02 Mб
Скачать

173 Эйснер, Курт — Википедия

Эйснер родился в еврейской семье, его родителями были Эмануэль Эйснер и Хедвиг Левенштайн. Эйснер стал журналистом, работал в «Frankfurter ...

Эйснер родился в еврейской семье, его родителями были Эмануэль Эйснер и Хедвиг Левенштайн. Эйснер стал журналистом, работал в «Frankfurter ...

174 Allan Mitchell: Revolution in Bayern 1918/1919. Die Eisner-Regierung und die Räterepublik. Beck, München 1967, S. 55.

175 Bernhard Grau: Kurt Eisner: 1867–1919. Eine Biografie. München 2001, S. 320.

176 Freya Eisner: Kurt Eisner: die Politik des libertären Sozialismus. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1979, S. 38.

177 Bernhard Grau: Kurt Eisner: 1867–1919. Eine Biografie. München 2001, S. 323f.

178Felix FechenbachDer Revolutionär Kurt Eisner. Aus persönlichen Erlebnissen. J. H. W. Dietz Nachf., Berlin 1929, S. 198.

179  Oskar Maria GrafTheresienwiese November 1918. Eine Erinnerung an Felix Fechenbach. In: Süddeutsche Zeitung Nr. 270, 1968, S. 109. Цитируется по: Bernhard Grau: Kurt Eisner: 1867–1919. Eine Biografie. München 2001, S. 325.

180 Эйснер, Курт — Википедия

Эйснер родился в еврейской семье, его родителями были Эмануэль Эйснер и Хедвиг Левенштайн. Эйснер стал журналистом, работал в «Frankfurter ...

Эйснер родился в еврейской семье, его родителями были Эмануэль Эйснер и Хедвиг Левенштайн. Эйснер стал журналистом, работал в «Frankfurter ...

181 Kurt Eisner: Ausrufung der Republik am 8. November 1918 // Цитируется по: Stefan Schnupp: Revolution und Regierung Eisner. In: Haus der Bayerischen Geschichte (Hrsg.): Revolution! Bayern 1918/19. Haus der Bayerischen Geschichte, Augsburg 2008, ISBN 978-3-937974-20-0 (Hefte zur Bayerischen Geschichte und Kultur 37), S. 12–18 (PDF, 1,07 MB), здесь: S. 12.

182 Felix FechenbachDer Revolutionär Kurt Eisner. Aus persönlichen Erlebnissen. J. H. W. Dietz Nachf., Berlin 1929, S. 12.

183Florian Sepp: Anifer Erklärung, 12./13. November 1918. In: Historisches Lexikon Bayerns. 19. Dezember 2011, abgerufen am 8. März 2012.

184 Anton RitthalerEisner, Kurt. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 4, Duncker & Humblot, Berlin 1959, S. 422.

185 Susanne Kornacker: Regierung von Jehovas Zorn, 1918. In: Historisches Lexikon Bayerns. 8. Dezember 2011, abgerufen am 8. März 2012.

186 Anton RitthalerEisner, Kurt. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 4, Duncker & Humblot, Berlin 1959, S. 422.

187 gonschior.de, Landtagswahlergebnisse im Freistaat Bayern 1919 bis 1933 (abgerufen am 19. März 2012)

188 Anton RitthalerEisner, Kurt. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 4, Duncker & Humblot, Berlin 1959, S. 422.

189 Эйснер, Курт — Википедия

Эйснер родился в еврейской семье, его родителями были Эмануэль Эйснер и Хедвиг Левенштайн. Эйснер стал журналистом, работал в «Frankfurter ...

Эйснер родился в еврейской семье, его родителями были Эмануэль Эйснер и Хедвиг Левенштайн. Эйснер стал журналистом, работал в «Frankfurter ...

190 Gustav Landauer: Vor fünfundzwanzig Jahren, 1913. Wieder abgedruckt in: Ders., Auch die Vergangenheit ist Zukunft. Essays zum Anarchismus, hg. v. Siegbert Wolf. Frankfurt/M. 1989. S. 32.

191 Wolf Kalz, Gustav Landauer. Kultursozialist und Anarchist, Meisenheim/Glan 1967. S.3-18.

192 Gustav Landauer: Der Todesprediger. Roman. Dresden/Leipzig 1893 (Münster/Wetzlar 1978). 

193Gustav Landauer: An den Züricher Kongress. Bericht über die deutsche Arbeiterbewegung. Berlin 1893

194Gustav Landauer: Von Zürich bis London. Bericht über die deutsche Arbeiterbewegung an den Londoner Kongress. Berlin 1896

195 Meister Eckharts Mystische Schriften. Berlin 1903 (Frankfurt/M. 1995)

196 Peter Kropotkin, Landwirtschaft, Industrie und Handwerk. Berlin 1904 (Berlin 1976)

Peter Kropotkin, Gegenseitige Hilfe in der Entwicklung. Leipzig 1904 (Neuauflage unter dem Titel: Gegenseitige Hilfe in der Tier- und Menschenwelt. Berlin 1975; zuletzt: Frankfurt/M. 2005)

197 Die Revolution. Frankfurt/M. 1907 (Neu hrsg. mit einem Vorwort, Kommentierungen und Register versehen von Siegbert Wolf. Münster 2003 = Klassiker der Sozialrevolte, Bd 9)

198 Skepsis und Mystik. Versuche im Anschluss an Mauthners Sprachkritik. Berlin 1903 (Münster/Wetzlar 1978)

199 Siegbert Wolf, "Ich habe eine große Liebe für Ihren Weg" - Martin Buber, Gustav Landauer und der "Sozialistische Bund". In: Wolfgang Krone, Thomas Reichert, Meike Siegfried (Hrsg.), Dialog, Frieden, Menschlichkeit. Beiträge zum Denken Martin Bubers. Berlin 2011, S. 226ff.

  • 200 Gustav Landauer: Aufruf zum Sozialismus. Berlin 1911 (Berlin 1998. Mit einem Nachwort von Siegbert Wolf)

  • 201 Gustav Landauer: Shakespeare. Dargestellt in Vorträgen. Hrsg. von Martin Buber. 2 Bde, Frankfurt/M. 1920 (Hamburg 1962)

  • 202Gustav Landauer: Wie Hedwig Lachmann starb. Privatdruck. Krumbach 1918; Rechenschaft. Berlin 1919 (Bremen o. J.)

203 Wolf Kalz, Gustav Landauer. Kultursozialist und Anarchist, Meisenheim/Glan 1967. S.81-82.

204 Gustav Landauer: Entstaatlichung. Für eine herrschaftslose Gesellschaft. Hrsg. von Hans-Jürgen Valeske. Telgte-Westbevern 1976 (Wetzlar 1978). S.55-56.

205 Gustav Landauer: Ein paar Worte über Anarchismus, in: Der Sozialist vom 10. Juli 1897. S.22.

206Gustav Landauer: Die 12 Artikel des Sozialistischen Bundes, 1908 // Gustav Landauer: Beginnen. Aufsätze über Sozialismus. Hrsg. von Martin Buber. Köln 1924 (Wetzlar 1977). S.33.

207 Peter Kropotkin, Gegenseitige Hilfe in der Entwicklung. Leipzig 1904.

208Gustav Landauer: Entstaatlichung. Für eine herrschaftslose Gesellschaft. Hrsg. von Hans-Jürgen Valeske. Telgte-Westbevern 1976 (Wetzlar 1978). S.12-13.

209 Gustav Landauer: Der Werdende Mensch. Aufsätze über Leben und Schrifttum. Hrsg. von Martin Buber. Potsdam 1921 (Wetzlar 1978, Leipzig/Weimar 1980) . S.42-43.

210 Gustav Landauer, Ausgewählte Schriften. Band 2: Anarchismus. Herausgegeben, mit einer Einleitung, einer Zeittafel, Primär- und Sekundärbibliographie und einem Namenregister von Siegbert Wolf. Mit Illustrationen von Uwe Rausch. Lich/Hessen: Verlag Edition AV, 2009. S.122-123.

211 Gustav Landauer, Die vereinigten Republiken Deutschlands und ihre Verfassung. Frankfurt/M. 1918. S.43-44.

212 Andreas W. Hohmann/Siegbert Wolf (Hrsg.), Der Werdende Mensch. Gustav Landauer - Schriftsteller, Kulturphilosoph und Libertärer. Begleitkatalog zur Ausstellung. Lich/Hessen 2011. S.3.

213 Gustav Landauer, Ausgewählte Schriften. Band 5: Philosophie und Judentum. Herausgegeben, mit einer Einleitung, einer Zeittafel, Primär- und Sekundärbibliographie und einem Namenregister von Siegbert Wolf. Mit Illustrationen von Uwe Rausch. Lich/Hessen: Verlag Edition AV, 2012.S. 43-54.

214 Andreas W. Hohmann/Siegbert Wolf (Hrsg.), Der Werdende Mensch. Gustav Landauer - Schriftsteller, Kulturphilosoph und Libertärer. Begleitkatalog zur Ausstellung. Lich/Hessen 2011. S.4.

215 Wolf Kalz, Gustav Landauer. Kultursozialist und Anarchist, Meisenheim/Glan 1967. S.243.