Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
PS-Sprache_und_Weltbild.doc
Скачиваний:
3
Добавлен:
13.09.2019
Размер:
704 Кб
Скачать

Seine Thesen beweist Whorf mit Beispielen aus dem Hopi:

  • Das Hopi besitzt keine Zeit in unserem Sinn:*

„After long and careful study and analysis, the Hopi language is seen to contain no words, grammatical forms, constructions or expressions that refer directly to what we call "time", or to past, present or future [...].Hence, the Hopi language contains no reference to "time", either explicit or implicit.“ (Whorf 1956: 57f.)

„Verbs have no “tenses” like ours, but have validity-forms (“assertions”), aspects, and clause-linkage forms (modes), that yield even greater precision of speech. The validity-forms denote that the speaker (not the subject) reports the situation (answering to our past and present) or that he expects it (answering to our future) or that he makes a nomic statement (answering to our nomic present).“ (Whorf 1956: 144f.)

  • Das Hopi legt verstärktes Augenmerk auf Prozesse:

  • Im Hopi gibt es keine räumlichen Metaphern für zeitliche Sachverhalte:*

„To fit discourse to manifold actual situations, all languages need to express durations, intensities, and tendencies. It is characteristic of SAE [= Standard Average European] and perhaps of many other language types to express them metaphorically. The metaphors are those of spatial extension, i.e. of size, number (plurality), position, shape and motion. […] The absence of such metaphor from Hopi speech is striking. Use of space terms when there is no space involved is NOT THERE – as if on it had been laid the taboo teetotal!“(Whorf 1956: 145f.)

  • In Hopi werden nur echte Entitäten als Objekte bezeichnet und verwendet. Diese „echten“ Objekte werden mit Kardinalzahlen gezählt, alle anderen Dinge und Sachverhalte mit Ordnungszahlen:*

„Plurals and cardinals are used only for entities that form or can form an objective group. There are no imaginary plurals, but instead ordinals used with singulars. Such an expression as ‘ten days’ is not used. The equivalent statement is an operational one that reaches one day by a suitable count. ‘They stayed ten days’ becomes ‘they stayed until the eleventh day’ or they left after the tenth day’.“ (Whorf 1956: 140)

*) In der neueren Forschung widerlegt, zumindest in der scharfen und generellen Formulierung bei Whorf.

Grundlegende Stellungnahmen Whorfs zum Thema:

‑ Whorf vertritt in seinem Aufsatz zum Hopi „An American Indian Model of the Universe“ (1936) die grundsätzliche Verschiedenheit des Weltbildes, das durch das Hopi vermittelt wird, in dem nach Whorf keinerlei Bezug auf „Zeit“ in der Art der indeoeuropäischen Sprachen existiert.

‑ In seinem Aufsatz „The Relation of Habitual Thought and Behavior to Language“ (1939) vertritt Whorf die Auffassung, dass das menschliche Verhalten oft durch unbewusste Sprachgewohnheiten gesteuert wird, und dass die menschliche Erfahrung durch stark unterschiedliche Sprachsysteme in jeweils völlig andere Bahnen gelenkt wird, was wieder am Beispiel des Hopi im Gegensatz zu den Standard Average European-Sprachen oder kurz SAE-Sprachen erläutert wird.

‑ Ferner vertritt er in seinen 1940 und 1941 für die Zeitschrift Technological Review of M.I.T. („Science and Linguistics“, „Linguistics as an Exact Science“, „Languages and Logic“) verfassten Aufsätzen die Position, dass diese starke Unterschiedlichkeit von Sprachen wie dem Hopi und den SAE-Sprachen wegen des Fehlens eines Vergleichsmaßstabes ein „linguistisches Relativitätsprinzip“ begründet.

‑ Teilweise betont Whorf aber auch in diesen Aufsätzen und besonders deutlich in dem mit G.L. Trager verfassten „Report on Linguistic Research in the Department of Anthropology of Yale University for the Term September 1937 to June 1938“ abgeschwächte bzw. weniger radikale Positionen. Dabei nimmt er keine Determination von Denken und Verhalten durch das Sprachsystem an und bestreitet auch das Bestehen von sprachlichen Universalien auf der Grundlage von Gestaltwahrnehmung zumindest für die Sphäre des Raumes nicht.

‑ Whorf betont stets die Gleichwertigkeit aller Sprachen und der durch sie vermittelten „Weltbilder“.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]