Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
GRAMMATIK.doc
Скачиваний:
19
Добавлен:
29.08.2019
Размер:
100.35 Кб
Скачать

Шарко А.А. стр. 8 15.11.2020

Grammatik Konjunktiv

Der Konjunktiv unterscheidet sich vom Indikativ durch seinen modalen Wert und dient zur Bezeichnung einer Stellungnahme des Sprechers zur Aussage. Je nach ihrer modalen Bedeutung können alle Formen des Konjunktivs in 3 Gruppen eingeteilt werden:

- zum Ausdruck einer erfüllbaren Möglichkeit;

- zum Ausdruck einer unerfüllbaren / unerfüllten Möglichkeit;

- zum Ausdruck einer indirekten (fremden) Aussage.

Das Kennzeichen des Konjunktivs ist das Suffix -e im Präsens und Präteritum und der Umlaut des Stammvokals der starken Verben im Präteritum.

Im Präsens verändert sich der Stammvokal nicht. Die 1. und die 3. Person Singular hat dabei keine Endung.

sagen

schlafen

sehen

haben

sein

werden

können

ich

du

er

wir

ihr

sie

sage

sagest

sage

sagen

saget

sagen

schlafe

schlafest

schlafe

schlafen

schlafet

schlafen

sehe

sehest

sehe

sehen

sehet

sehen

habe

habest

habe

haben

habet

haben

sei

sei(e)st

sei

seien

seiet

seien

werde

werdest

werde

werden

werdet

werden

könne

könnest

könne

können

könnet

können

Im Präteritum fallen bei den schwachen Verben die Formen des Indikativs und des Konjunktivs zusammen. Die starken Verben sowie die Modalverben außer wollen und sollen erhalten den Umlaut des Stammvokals.

ich

du

er

wir

ihr

sie

sagte

sagtest

sagte

sagten

sagtet

sagten

schliefe

schliefest

schliefe

schliefen

schliefet

schliefen

sähe

sähest

sähe

sähen

sähet

sähen

hätte

hättest

hätte

hätten

hättet

hätten

wäre

wärest

wäre

wären

wäret

wären

würde

würdest

würde

würden

würdet

würden

könnte

könntest

könnte

könnten

könntet

könnten

Präteritum Konjuktiv der gemischten Verben

kennen – kennte brennen – brennte wenden – wendete

nennen – nennte senden – sendete bringen – brächte

Manche starken Verben haben im Präteritum Doppelformen: eine jüngere und eine ältere, z. B.:

stände – stünde, hälfe – hülfe, schwämme – schwömme.

Perfekt, Plusquamperfekt und Futur unterscheiden sich von den entsprechenden Zeitformen des Indikativs durch die konjunktivische Form des Hilfsverbs, wie z. B.: du habest gesagt, ich hätte gelesen, er werde kommen.

Hinzu kommt noch eine Konjunktivform, die aus dem Konjunktiv Präteritum von werden und dem Infinitiv I und II des Verbes gebildet wird und dementsprechend Konditional I oder II heißt, z. B.: Er würde kommen. An deiner Stelle würde ich ihn gefragt haben.

Diese Konditionalformen können als Ersatz für nahezu alle anderen Konjunktivformen stehen. Besonders oft werden Konjunktiv Präsens, Präteritum und Futur durch Konditional I ersetzt, seltener ist der Ersazt des Konjunktivs Perfekt und Plusquamperfekt durch Konditional II.

In zusammengesetzten Zeitformen der Modalverben stehen die Hilfsverben haben bzw. werden im Konjunktiv, z. B.: Du hättest früher daran denken müssen. Er würde kaum wieder kommen können.

Im Nebensatz steht das finite Verb haben bzw. werden vor zwei Infinitiven, z. B.: Die Mutter sagt, dass ich dieses Kleid lieber hätte nähen lassen.

Um den Gebrauch des Konjunktivs besser zu verstehen, bezeich-net man die präsentischen Formen (Präsens, Perfekt, Futur I und II) als Konjunktiv I und die präteritalen (Präterit, Plusquamperfekt und die beiden Konditionalformen) als Konjunktiv II. Der Konjunktiv I bezeichnet meistens das Wirkliche, das Reale, der Konjunktiv II – das Unwirkliche, das Irreale. Wenn wir jetzt auf unsere Einteilung der Konjunktivformen in 3 Gruppen zurückgehen, so wird im ersten Fall der Konjunktiv I gebraucht, im zweiten Fall – der Konjunktiv II, im dritten Fall – beide Konjunktive.

Wir fangen unsere Betrachtung mit dem Konjunktiv II an, denn er entspricht häufig dem russischen „сослагательное наклонение“. Aber während wir im Russischen zum Ausdruck der Zeit zu lexikalischen Mitteln greifen sollen, dienen im Deutschen das Präterit und Konditional I zum Ausdruck einer gegenwärtigen oder zukünftigen Handlung und das Plusquamperfekt (seltener Konditional II) – zum Ausdruck einer vergangenen Handlung. Dieser Konjunktiv wird normalerweise in irrealen Wunschsätzen gebraucht, in denen der Hauptsatz fehlt, sowie in irrealen Konditionalsätzen, wie z. B.:

Wenn jetzt Sommer wäre! / Wäre jetzt Sommer! (Если бы сейчас было лето!)

Wenn ich Zeit hätte! / Hätte ich Zeit! (Если бы у меня сейчас было время!)

Wenn ich Zeit gehabt hätte! / Hätte ich Zeit gehabt! / Würde ich Zeit gehabt haben. (Если бы у меня тогда было время!)

Oh, wäre ich nie geboren! (Goethe) (Лучше бы мне не родиться!)

Wenn Sie mich fragen würden, würde ich gerne antworten. (Если бы Вы меня спросили, то я бы Вам с удовольствием ответил.)

Hätten Sie mich gefragt, hätte ich gerne geantwortet / würde ich gerne geantwortet haben. (Если бы Вы меня тогда спросили, я бы вам ответил.)

Die Zeitformen werden hier absolut gebraucht, eine Zeitfolge (согласование времен) liegt nicht vor.

In den Sätzen mit den Adverbialien fast, beinahe steht stets der Konjunktiv des Plusquamperfekts, z. B.:

Fast (beinahe) hätte ich vergessen, dich zum Geburtstag zu beglückwünschen. (Ich habe es doch nicht vergessen ).

Bei diesem Glatteis wäre er beinahe (fast) hingefallen.

In der modernen Sprache besteht die Tendenz, in den beinahe-/fast-Sätzen den Indikativ zu gebrauchen. Sieh die letzte Zeile des Gedichts!

Der Konjunktiv II wird auch in einigen Fällen gebraucht, die die Bedeutung der Irrealität eigentlich nicht haben. Das betrifft die nicht kategorischen Behauptungen, wie zum Beispiel:

1) den diplomatischen Konjunktiv, wo ganz gewöhnliche reale Handlungen aus Höflichkeit als bloß mögliche hingestellt werden:

Dürfte ich Ihnen helfen?

Ich hätte eine Frage an Sie.

Wie wäre es mit einem kleinen Spaziergang? (не погулять ли нам?)

Ob er käme? (придет ли он?)

Ob er verstanden hätte?(понял ли он?)

2) den konstatierenden Konjunktiv (in Feststellungen, in denen der Abschluss einer Handlung als Resultat geäußert wird):

Es wäre alles.

Das hätte ich geschafft.

Da wären wir am Ziel.

3) den Konjunktiv in Ausrufesätzen (er färbt die Aussage emotional):

Das wärest Du?! (ein altes Foto) Неужели это ты?!

Du wärest so naiv gewesen?! (И ты был таким наивным!?)

Das wäre dein bester Freund?! (И это твой лучший друг!?)

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]