Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Jonathan Foer.doc
Скачиваний:
8
Добавлен:
06.08.2019
Размер:
1.13 Mб
Скачать

Verstecken / Suchen

Die persönlichen Merkmale einiger Personen sowie Zeit und Ort einiger Ereignisse in diesem Kapitel wurden geändert.

97

In einer typischen Legebatterie … S. S. 75.

104

Die Farm besteht aus sieben Ställen … Diese Zahlen sind typisch für Putenfarmen in Kalifornien (und fast überall anders). John C. Voris, »Poultry Fact Sheet No. 16c: California Turkey Production«, Cooperative Extension, University of California, September 1997, http: / / animalscience. ucdavis. edu/ avian/ pfs16C. htm (Stand 1. April 2010).

113

Ich bin Fleischproduzent … Dieser Monolog ist aus den Statements mehrerer Industriefarmer zusammengesetzt, die ich für dieses Buch interviewt habe.

114

von vornherein von 4 Prozent Verlust … Die Todesrate in der Hühnerproduktion liegt normalerweise bei etwa 1 Prozent pro Woche, was sich über die Lebensdauer der meisten Masthühnchen auf 5 Prozent summiert. Sie ist siebenmal so hoch wie bei Legehennen im gleichen Alter. Diese hohen Zahlen werden vor allem dem schnellen Wachstum zugeschrieben. »The Welfare of Broiler Chickens in the EU«, Compassion in World Farming Trust, 2005, http: / / www. ciwf. org. uk/ includes/ documents/ cm_ docs/ 2008/ w/ welfare_ of_ broilers_ in_ the_ eu_ 2005. pdf (Stand 1. April 2010).

117

Mr. McDonald … Slangausdruck für eine bestimmte Hühnerrasse, die für Fast‑Food‑Ketten »entworfen« wurde, speziell McDonald's. Eric Schlosser, Fast Food Gesellschaft (Übers. v. Heike Schlatterer, München: Riemann Verlag, 2003), S. 201.

118

kommunizierst du schon mit deinen Kindern … Jeffrey Moussaieff Masson, Wovon Schafe träumen (Übers. v. Gabriel Stein, München: Heyne, 2006), S. 97.

»Wie oft habe ich deine Kinder versammeln wollen … « Matthäus 23:37 (Luther).

du siehst die Tiere, die du jagst … James Serpell, Das Tier und wir. Eine Beziehungsstudie (Übers. v. Brigitte Siegel, Rüschlikon‑Zürich: Müller, 1990), S. 13.

Du zeichnest sie … Wissenschaftler haben schon lange festgestellt, dass Höhlenmalereien von Bildern von Tieren dominiert werden. »Höhlenkunst ist im Wesentlichen eine Tierkunst, ungeachtet ob Malerei, Plastik, Ritzzeichnung, ob als riesiger Fries oder zarteste Zeichnung; sie ist immer, oder fast immer, von der Tierwelt inspiriert.« Annette Laming‑Emperaire, Lascaux: Am Ursprung der Kunst (Übers. v. Louise Fischer‑Eisler, Dresden: Verlag der Kunst, 1959), S. 12.

119

Domestizierung ist eher eine evolutionäre … Michael Pollan, The Omnivore's Dilemma [Das Dilemma des Allesessers](New York: Penguin, 2007), S. 320.

120

»Was zustimmend nickt … « Jacob Milgrom, Leviticus 1‑16, Anchor Bible series (New York: Doubleday, 1991).

»Du bist zu mir gekommen, o Bär, … « Jonathan Z. Smith, Imagining Religion: From Babylon to Jonestown, Chicago Studies in the History of Judaism (Chicago: University of Chicago Press, 1988), S. 59.

die rote Kuh … Saul Lieberman, Greek in Jewish Palestine: Hellenism in Jewish Palestine (New York: Jewish Theological Seminary of America, 1994), S. 159‑160.

122

dass »Schönheit immer im Detail liegt … « Elaine Scarry, On Beauty and Being Just (Princeton, NJ: Princeton University Press, 2001), S. 18.

123

Die erste Tierethik … Althergebrachte moralische Vorstellungen, bei denen sich die Interessen der Tiere und der Bauern überschnitten, wurden mit dem Aufkommen der Massentierhaltung obsolet. Diese Beobachtung gehört zu den Grundlagen des philosophischen und sonstigen Engagements des Tierschutzexperten und Philosophieprofessors Dr. Bernard Rollin. Ich bin ihm für diese Betrachtungen zu Dank verpflichtet.

124

in den 1820er und 1830er‑Jahren … D. D. Stull und M. J. Broadway, Slaughterhouse Blues: The Meat and Poultry Industry in North America, Case Studies on Contemporary Social Issues (Belmont, CA: Wadsworth Publishing, 2003), S. 34.

Anhängen, stechen und entbluten … Ebd., S. 70‑71.

die Effizienz dieses Vorgehens … Jeremy Rifkin, Das Imperium der Rinder. Der Wahnsinn der Fleischindustrie (Übers. v. Waltraut Götting, Frankfurt am Main: Campus, 2001), S. 133.

Der Druck, das Schlachten … Stull und Broadway, Slaughterhouse Blues, S. 33; Rifkin, Das Imperium der Rinder, S. 106‑107.

125

Die durchschnittliche Entfernung, … R. Pirog u. a., »Food, Fuel, and Freeways: An Iowa perspective on how far food travels, fuel usage, and greenhouse gas emissions«, Leopold Center for Sustainable Agriculture, Ames, Iowa, 2001, http: / / www. leopold. iastate. edu/ pubs/ staff/ ppp/ index. htm (Stand 1. April 2010).

1908 wurden für diese Art der Arbeitsteilung … Stull und Broadway, Slaughterhouse Blues, S. 34.

verdoppelt oder sogar verdreifacht … Schlosser, Fast Food Gesellschaft, S. 244 ff.; Steve Bjerklie, »The Era of Big Bird Is Here: The Eight‑Pound Chicken Is Changing Processing and the Industry«, Business Journal for Meat and Poultry Processors, 1. Januar 2008, http: / / www. meatpoultry. com/ Feature_ Stories. asp? ArticleID= 90548 (Stand 15. Juli 2009).

was erwartungsgemäß dazu führte, … Blood, Sweat, and Fear: Workers' Rights in US Meat and Poultry Plants (New York: Human Rights Watch, 2004), S. 33‑38.

1923 erlebte die Hausfrau Celia Steele … Stull und Broadway, Slaughterhouse Blues, S. 38; Steve Striffler, Chicken: The Dangerous Transformation of America's Favorite Food (New Haven, CT: Yale University Press, 2007), S. 34.

Mithilfe neu entwickelter Futterzusätze … Mit dem Zusatz der Vitamine A und D zum Hühnerfutter konnten Vögel in Gefangenschaft überleben, deren Bedingungen sonst Wachstum und Entwicklung der Knochen gestört hätten. Jim Mason, Animal Factories (New York: Three Rivers Press, 1990), S. 2.

1926 besaß Steele bereits 10 000 Vögel … Stull und Broadway, Slaughterhouse Blues, S. 38.

126

1935 waren es 250 000. … History of Sussex County, »Celia Steele & the Broiler Industry«, sussexcountyde.gov 2009, http: / / www. sussexcountyde. gov/ about/ history/ events. cfm? action= broiler (Stand 1. April 2010).

Die durchschnittliche Größe einer Schar … W. O. Wilson, »Housing«, in American Poultry History: 1823‑1973, hg. v. Oscar August Hanke u. a. (Madison, WI: American Poultry Historical Society, 1974), S. 218.

Nur zehn Jahre nach Steeles Durchbruch … Striffler, Chicken, S. 34.

Geflügelproduktion ist der wichtigste Wirtschaftszweig … Lynette M. Ward, »Environmental Policies for a Sustainable Poultry Industry in Sussex County, Delaware«, Dissertation, Environmental and Energy Policy, University of Delaware, 2003, S. 4, 15, http: / / northeast. manuremanagement. cornell. edu/ docs/ Ward_ 2003_ Dissertation. pdf (Stand 1. April 2010).

Ein Drittel des Grundwassers … P. A. Hamilton u. a., »Water‑quality assessment of the Delmarva Peninsula«, Report Number 03‑40, http: / / pubs. er. usgs. gov/ usgspubs/ ofr/ ofr9340 Vgl. auch Peter S. Goodman, »An Unsavory Byproduct: Runoff and Pollution«, Washington Post, 1. August 1999, http: / / www. washingtonpost. com/ wp‑ srv/ local/ daily/ aug99/ chicken1. htm (Stand 1. April 2010).

hätten Steeles Vögel niemals überlebt … Mason, Animal Factories, S. 2.

Mit staatlicher Förderung produzierte … Pollan, The Omnivore's Dilemma, S. 52‑54.

über Fließbänder automatisch zu den Tieren … Mason, Animal Factories, S. 2.

Schnabelkürzen … Ebd.

127

»die breitbrüstige Erscheinung … « George E. »Jim« Coleman, »One Man's Recollections over 50 Years«, Broiler Industry (1976), S. 56.

In den 1940er‑Jahren wurden außerdem … Mason, Animal Factories, S. 2.

große Mengen Eier produzierten (Legehennen) … P. Smith und C. Daniel, The Chicken Book (Boston: Little, Brown, 1975), S. 270‑272.

Zwischen 1935 und 1995 stieg das Durchschnittsgewicht … William Boyd, »Making Meat: Science, Technology, and American Poultry Production«, Technology and Culture 42 (Oktober 2001), S. 636‑637, zitiert in Striffler, Chicken, S. 46.

128

heute sind drei Viertel der Genetik … Paul Aho, »Feathered Success«, Watt Poultry USA, Februar 2002, http: / / www. wattnet. com/ Archives/ Docs/ 202wp30. pdf? CFID= 28327% 26CFTOKEN= 64015918 (Stand 1. April 2010).

129

»Wie auch immer man es interpretiert … « Jacques Derrida, The Animal That Therefore I Am (Original: L'animal que donc je suis), hg. v. Marie‑Louise Mallet (Übers. v. David Wills, New York: Fordham University Press, 2008), S. 25‑26.

130

die Legehenne in den Industriezeitschriften … Diese Sammlung von Zitaten aus Industriezeitschriften ist in Jim Masons bahnbrechendem Buch über Massentierhaltung zu finden, Animal Factories, S. 1. Die Zitate stammen (in dieser Reihenfolge) aus: Farmer and Stockbreeder, 30. Januar 1962; J. Byrnes, »Raising Pigs by the Calendar at Maplewood Farm«, Hog Farm Management, September 1976; »Farm Animals of the Future«, Agricultural Research, U. S. Department of Agriculture, April 1989.

In den vergangenen 50 Jahren … Scott Derks, Hrsg., The Value of a Dollar: 1860‑1999, millennium ed. (Lakeville, CT: Grey House Publishing, 1999), S. 280; Bureau of Labor Statistics, Average Price Data, US City Average, Milk, Fresh, Whole, Fortified, Per Gallon.

99,9 Prozent bei Masthühnern … S. Anm. zu S. 23.

Einfluss / Sprachlosigkeit

143

des durchschnittlichen Amerikaners … Berechnet von Noam Mohr auf Grundlage der USDA‑Statistik.

146

der erste von sechs Menschen … Michael Greger, »Hong Kong 1997«, BirdFluBook.com, http: / / birdflubook. com/ a. php? id= 15 (Stand 1. April 2010).

Die Pandemie von 1918 hat in kürzerer Zeit … Selbst bei einer niedrigen Schätzung von 20 Millionen Toten bleibt die Pandemie von 1918 die zerstörerischste Pandemie der Geschichte. Y. Ghendon, »Introduction to pandemic influenza through history«, European Journal of Epidemiology 10 (1994), S. 451‑453. Je nachdem, von welcher Todesrate man ausgeht, hat der Zweite Weltkrieg in absoluten Zahlen möglicherweise mehr Opfer gefordert als die Pandemie von 1918, aber er hat sechs Jahre gedauert, wogegen die Pandemie nach zwei Jahren vorbei war.

147

die Spanische Grippe hat das in 24 Wochen geschafft. … J. M. Barry, »Viruses of mass destruction«, Fortune 150, Nr. 9 (2004), S. 74‑76.

Jüngsten Neuberechnungen zufolge … NPAS Johnson and J. Mueller, »Updating the Accounts: Global mortality of the 1918‑1920 ›Spanish‹ influenza pandemic«, Bulletin of the History of Medicine 76 (2002), S. 105‑115.

ein Viertel der Amerikaner … A. W. Crosby, Epidemic and Peace, 1918 (Westford, CT: Greenwood Press, 1976), S. 205.

Die höchste Sterblichkeitsrate lag in der Altersgruppe … J. S. Nguyen‑Van‑Tam und A. W. Hampson, »The epidemiology and clinical impact of pandemic influenza«, Vaccine 21 (2003), S. 1762‑1768, 1765, http: / / birdfluexposed. com/ resoures/ tam1772. pdf (Stand 1. April 2010).

durchschnittliche Lebenserwartung eines Amerikaners … L. Garrett, »The Next Pandemic? Probable cause«, Foreign Affairs 84, Nr. 4 (2005).

starben in einer Woche 20 000 Amerikaner … Crosby, Epidemic and Peace, 1918, S. 60.

Es wurden Löffelbagger eingesetzt … Pete Davies, The Devil's Flu (New York: Henry Holt, 2000), S. 86.

148

»Wir wissen, dass eine Pandemie unvermeidlich ist … « World Health Organization, »World is ill‑prepared for ›inevitable‹ flu pandemic«, Bulletin of the World Health Organization, 2004, http: / / who. int/ bulletin/ volumes/ 82/ 4/ whoProzent20news. pdf (Stand 1. April 2010).

»nicht nur unvermeidlich … « M. S. Smolinski u. a., Microbial Threats to Health: The Threat of Pandemic Influenza (Washington, DC: National Academies Press, 2005), S. 138.

dass die Bedrohung vor der Tür steht … Eine Vorhersage, auf welche Weise eine Pandemie die Bevölkerung treffen wird, ist besonders schwierig, weil dazu das Fachwissen vieler unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen gebraucht wird (Pathologie, Epidemiologie, Soziologie, Veterinärmedizin, um nur ein paar zu nennen) und weil dazu komplexe Interaktionen zwischen Erregern vorhergesehen werden müssten, außerdem wären neue technische Möglichkeiten (etwa geografische Informationssysteme, Fernerkundungsdaten, molekulare Epidemiologie) und politische Entscheidungen der Gesundheitsbehörden auf der ganzen Welt vonnöten. »Report of the WHO/FAO/OIE joint consultation on emerging zoonotic diseases: in collaboration with the Health Council of the Netherlands«, 3.‑5. Mai 2004, Genf, Schweiz, S. 7.

Die Welt steht vor einer weiteren Pandemie … »Ten things you need to know about pandemic influenza«, World Health Organization, 2005, http: / / www. who. int/ csr/ disease/ influenza/ pandemic10things/ en/ (Stand 1. April 2010).

»nach relativ konservativer Schätzung … « Ebd.

149

Seine Ergebnisse, die 2005 veröffentlicht wurden … J. K. Taubenberger u. a., »Characterization of the 1918 influenza virus polymerase genes«, Nature 437, Nr. 7060 (2005), S. 889‑893; R. B. Belshe, »The origins of pandemic influenza ‑ lessons from the 1918 virus«, New England Journal of Medicine 353, Nr. 21 (2005), S. 2209‑2211.

das Virus von 1918 in Schweinen mutiert sein könnte … »Taubenbergers und Reids weitere Arbeit hat eine interessante Tatsache ans Licht gebracht: Die Grippepandemie von 1918 ist nicht unter denselben Umständen ausgebrochen wie die von 1957 und 1968. Deren Viren hatten Oberflächenproteine, die direkt von Vögeln auf den Menschen übergegangen waren. Im Gegensatz dazu waren die Oberflächenproteine des Virus' von 1918 die eines Säugetiers. Auch wenn der Erreger ursprünglich wahrscheinlich von Vögeln stammte, hatte er erste Jahre damit verbracht, sich auf das Leben in Säugetieren einzurichten, entweder in Schweinen oder in Menschen.« Madeline Drexler, Secret Agents (New York: Penguin, 2003), S. 189.

die in besonderer Weise für Viren … Ebd., S. 173.

150

Er nannte das die »Barnyard Theory« … Ebd., S. 170‑171.

jährlich 20 000 Amerikaner … Ebd., S. 170.

einer Ente in Mitteleuropa … Ebd., S. 171.

die Quelle aller Grippeviren … Ebd.

von H1 bis zum kürzlich entdeckten H16 … Joseph LaDou, Current Occupational and Environmental Medicine (New York: McGraw‑Hill Professional, 2006), S. 263‑264; R. A. M. Fouchier, »Characterization of a novel influenza A virus hemagglutinin subtype (H16) obtained from black‑headed gulls«, Journal of Virology 79, Nr. 5 (2005), S. 2814‑2822; Drexler, Secret Agents, S. 171.

Auch domestizierte Vögel können … Drexler, Secret Agents, S. 171.

Menschen zum Beispiel … Ebd., S. 172.

Das H steht für Hämagglutinin … David S. Goodsell, »Hemagglutinin«, RCSB Protein Data Bank, April 2006, http: / / www. rcsb. org/ pdb/ static. do? p= education_ discussion/ molecule_ of_ the_ month/ pdb76_ 1. html (Stand 1. April 2010).

152

20 Hallen, je 14 Meter breit … Terrence O'Keefe und Gray Thorton, »Housing Expansion Plans«, Walt Poultry Industry USA, Juni 2006, S. 30.

bis zu 18 Meter breit … Ebd.

0,074 Quadratmetern … »About the Industry: Animal Welfare: Physical Well‑Being of Chickens«, National Chicken Council, 2007, http: / / www. nationalchickencouncil. com/ aboutIndustry/ detail. cfm? id= 11 (Stand 1. April 2010).

153

Muskeln und Fettgewebe … S. Boersma, »Managing Rapid Growth Rate in Broilers«, World Poultry 17, Nr. 8 (2001), S. 20, http: / / www. worldpoultry. net/ background/ managing‑ rapid‑ growth‑ rate‑ in‑ broilers‑ 6226. html (Stand 1. April 2010).

was zu Deformitäten … Ein Regionalbericht der World's Poultry Science Association kommt zu dem Schluss, dass »einer der wichtigsten Faktoren [für Beinprobleme bei konventionellen Masthühnern in konventionellen Produktionssystemen] ihr schnelles Wachstum ist«. G. S. Sanotra u. a., »Monitoring Leg Problems in Broilers: A survey of commercial broiler production in Denmark«, World's Poultry Science Journal 57 (2001).

Zwischen einem und vier Prozent … »Flip‑over Disease: Introduction«, The Merck Veterinary Manual (Whitehouse Station, NJ: Merck, 2008), http: / / www. merckvetmanual. com/ mvm/ index. jsp? cfile= htm/ bc/ 202500. htm (Stand 1. April 2010).

tötet noch mehr Tiere … M. H. Maxwell und G. W. Robertson, »World broiler ascites survey 1996«, Poultry Int. (April 1997), zitiert in »Ascites«, Government of Alberta, 15. Juli 2008, http: / / www1. agric. gov. ab. ca/ $ department/ deptdocs. nsf/ all/ pou3546? opendocument (Stand 1. April 2010).

Drei von vier Tieren haben Schwierigkeiten … Sanotra u. a., »Monitoring Leg Problems in Broilers«.

Eines von vieren wird so schlecht … T. G. Knowles u. a., »Leg Disorders in Broiler Chickens: Prevalence, Risk Factors and Prevention«, PLoS ONE, (2008), http: / / www. plosone. org/ article/ info: doi/ 10. 1371/ journal. pone. 0001545 (Stand 31. März 2010); S. C. Kestin u. a., »Prevalence of leg weakness in broiler chickens and its relationship with genotype«, Veterinary Record 131 (1992), S. 190‑194.

dass es Schmerzen hat … Unter Berufung auf Studien, die im Veterinary Record veröffentlicht wurden, kommt ein kürzlich erschienenes Weißbuch der HSUS zu dem Schluss: »Forschungen erhärten die Annahme, dass Vögel [mit Schwierigkeiten beim Gehen] Schmerzen haben.« HSUS, »An HSUS Report: The Welfare of Animals in the Chicken Industry«, S. 2, http: / / www. hsus. org/ web‑ files/ PDF/ farm/ welfare_ broiler. pdf

Lassen Sie für Ihre Masthühnchen in ungefähr den ersten sieben Tagen … I. Duncan, »Welfare Problems of Poultry«, in: The Well‑Being of Farm Animals: Challenges and Solutions, hg. v. G. J. Benson und B. E. Rollin (Ames, IA: Blackwell Publishing, 2004), S. 310; Christine Woodside, Living on an Acre: A Practical Guide to the Self‑Reliant Life (Guilford, CT: Lyons Press, 2003), S. 234.

am 42. Tag … I. Duncan, »Welfare problems of meat‑type chickens«, Farmed Animal Well‑Being Conference, University of California‑Davis, 28.‑29. Juni 2001, http: / / www. upc‑ online. org/ fall2001/ well‑ being_ conference_ review. html (Stand 31. März 2010).

(oder zunehmend schon am 39.) … »39‑day‑blog following the life of a factory farmed chicken«, Compassion in World Farming, http: / / www. chickenout. tv/ 39‑ day‑ blog. html; G. T. Tabler, I. L. Berry und A. M. Mendenhall, »Mortality Patterns Associated with Commercial Broiler Production«, Avian Advice (University of Arkansas) 6, Nr. 1 Spring (2004), S. 1‑3.

Abgesehen von Deformitäten … Jim Mason, Animal Factories (New York: Three Rivers Press, 1990), S. 29.

154

praktisch alle Hühner … »Nationwide Young Chicken Microbiological Baseline Data Collection Program«, Food Safety and Inspection Service, November 1999‑Oktober 2000, http: / / www. fsis. usda. gov/ Science/ Baseline_ Data/ index. asp (Stand 31. März 2010); Nicols Fox, »Safe Food? Not Yet«, New York Times, 30. Januar 1997, http: / / www. nytimes. com/ 1997/ 01/ 30/ opinion/ safe‑ food‑ not‑ yet. html? pagewanted= print (Stand 31. März 2010); K. L. Kotula und Y. Pandya, »Bacterial Contamination of Broiler Chickens Before Scalding«, Journal of Food Protection 58, Nr. 12 (1995), S. 1326‑1329, http: / / www. ingentaconnect. com/ content/ iafp/ jfp/ 1995/ 00000058/ 00000012/ art00007Prozent3Bjsessionid= 1ms4km94qohkn. alexandra (Stand 31. März 2010).

zwischen 39 und 75 Prozent … C. Zhao u. a., »Prevalence of Campylobacter spp., Escherichia coli, and Salmonella Serovars in Retail Chicken, Turkey, Pork, and Beef from the Greater Washington, D. C., Area«, Applied and Environmental Microbiology 67, Nr. 12 (December 2001), S. 5431‑5436, http: / / aem. asm. org/ cgi/ content/ abstract/ 67/ 12/ 5431? maxtoshow= % 26HITS= 10% 26hits= 10% 26RESULTFORMAT= % 26fulltext= coli% 26searchid= 1% 26FIRSTINDEX= 2400% 26resourcetype= HWFIG (Stand 31. März 2010); R. B. Kegode u. a., »Occurrence of Campylobacter species, Salmonella species, and generic Escherichia coli in meat products from retail outlets in the Fargo metropolitan area«, Journal of Food Safety 28, Nr. 1 (2008), S. 111‑125, http: / / www. ars. usda. gov/ research/ publications/ publications. htm? SEQ_ NO_ 115= 196570 (Stand 31. März 2010).

Etwa acht Prozent der Vögel … S. Russell u. a., »Zero tolerance for salmonella raises questions«, WattPoultry.com, 2009, http: / / www. WATTAgNet. com/ 3302. html (Stand 31. März 2010).

war es noch jeder vierte … Kotula und Pandya, »Bacterial Contamination of Broiler Chickens Before Scalding«, S. 1326‑1329.

auf manchen Farmen ist das immer noch so … »Dirty Birds: Even Premium Chickens Harbor Dangerous Bacteria«, Consumer Reports, Januar 2007, http: / / www. usapeec. org/ p_ documents/ newsandinfo_ 050612111938. pdf (Stand 31. März 2010).

70 bis 90 Prozent sind mit einem … Marian Burros, »Health Concerns Mounting over Bacteria in Chickens«, New York Times, 20. Oktober 1997, http: / / www. nytimes. com/ 1997/ 10/ 20/ us/ health‑ concerns‑ mounting‑ over‑ bacteria‑ in‑ chickens. html? scp= 1% 26sq= Prozent22HealthProzent20ConcernsProzent20MountingProzent20OverProzent20BacteriaProzent20inProzent20ChickensProzent22&st=cse (Stand 31. März 2010). Vgl. Alan R. Sams, Poultry Meat Processing (Florence, KY: CRC Press, 2001), S. 143, http: / / books. google. com/ books? id= UCjhDRSPl3wC% 26dq= poultry+ meat+ processing% 26hl= de% 26cd= 1] ( Stand 17. Juli 2009); Kotula and Pandya, »Bacterial Contamination of Broiler Chickens Before Scalding«, S. 1326‑1329; Zhao u. a., »Prevalence of Campylobacter spp., Escherichia coli, and Salmonella Serovars in Retail Chicken, Turkey, Pork, and Beef from the Greater Washington, D. C., Area«, S. 5431‑5436; J. C. Buzby u. a., »Bacterial Foodborne Disease: Medical Costs and Productivity Losses«, Agricultural Economics Report, Nr. AER741 (August 1996), S. 3, http: / / www. ers. usda. gov/ Publications/ AER741/ (Stand 31. März 2010).

durch Chlorbäder entfernt … G. C. Mead, Food Safety Control in the Poultry Industry (Florence, KY: CRC Press, 2005), S. 322; Sams, Poultry Meat Processing, S. 143, 150.

kriegen die Vögel eine Injektion … »Buying This Chicken? You could pay up to $1.70 for broth«, ConsumerReports.org, Juni 2008, http: / / www. consumerreports. org/ cro/ food/ news/ 2008/ 06/ poultry‑ companies‑ adding‑ broth‑ to‑ products/ overview/ enhanced‑ poultry‑ ov. htm? resultP ageIndex=1&resultIndex=8&searchTerm=chicken (Stand 31. März 2010).

»mit 10 bis 30 Prozent ihres Gewichts … « Ebd.

Wahrscheinlich müssen Sie permanent Arbeiter suchen … Blood, Sweat, and Fear: Workers' Rights in US Meat and Poultry Plants (New York: Human Rights Watch, 2004), S. 108, Fußnote 298.

Oft werden illegale Ausländer bevorzugt … Ebd., S. 78‑101.

die üblichen Arbeitsbedingungen … Ebd., S. 2.

155

Ungefähr 30 Prozent … T. G. Knowles, »Handling and Transport of Spent Hens«, World's Poultry Science Journal 50 (1994), S. 60‑61.

156

Dadurch werden sie höchstwahrscheinlich betäubt … Es wird diskutiert, ob die Vögel nach der Ruhigstellung gefühllos oder bei Bewusstsein sind. Zumindest ist ein hoher Prozentsatz zwar unbeweglich, aber bei Bewusstsein. Eine sorgfältige und ausgewogene Besprechung der Peer‑Review‑Literatur liefern S. Shields und M. Raj, »An HSUS Report: The Welfare of Birds at Slaughter«, http: / / www. hsus. org/ farm/ resources/ research/ welfare/ welfare_ of_ birds_ at_ slaughter. html (Stand 31. März 2010).

ungefähr ein Zehntel dessen … Gail A. Eisnitz, Slaughterhouse: The Shocking Story of Greed, Neglect, and Inhumane Treatment Inside the U. S. Meat Industry (Amherst, NY: Prometheus Books, 2006), S. 166; vgl. E. W. Craig und D. L. Fletcher, »Processing and Products: A Comparison of High Current and Low Voltage Electrical Stunning Systems on Broiler Breast Rigor Development and Meat Quality«, Poultry Science 76, Nr. 8 (1997), S. 1178‑1179, http: / / poultsci. highwire. org/ cgi/ content/ abstract/ 76/ 8/ 1178 (Stand 31. März 2010).

Auf die Frage, ob diese Zahlen … Daniel Zwerdling, »A View to a Kill«, Gourmet, Juni 2007, http: / / www. gourmet. com/ magazine/ 2000s/ 2007/ 06/ aviewtoakill (Stand 31. März 2010).

Schätzungen der amerikanischen Regierung zufolge … Gemäß dem Freedom of Information Act wurden 1993 drei Millionen Hühner lebendig gebrüht und damals wurden nur sieben Milliarden geschlachtet. Wenn man das auf die neun Milliarden Vögel hochrechnet, die heute geschlachtet werden, können wir davon ausgehen, dass heute mindestens 3,85 Millionen Vögel lebendig gebrüht werden. Freedom of Information Act #94‑363, Poultry Slaughtered, Condemned, and Cadavers, 6/30/94, zitiert in: »Poultry Slaughter: The Need for Legislation«, United Poultry Concerns, http: / / www. upc‑ online. org/ slaughter/ slaughter3web. pdf (Stand 31. März 2010).

157

Krankheitserreger aufnehmen … K. A. Liljebjelke u. a., »Scald tank water and foam as sources of salmonella contamination for poultry carcasses during early processing«, Poultry Science Association Meeting, 2009, http: / / www. ars. usda. gov/ research/ publications/ publications. htm? SEQ_ NO_ 115= 238456 (Stand 31. März 2010). S. auch Eisnitz, Slaughterhouse, S. 166.

Einst eine gefährliche Verschmutzung … Caroline Smith DeWaal, »Playing Chicken: The Human Cost of Inadequate Regulation of the Poultry Industry«, Center for Science in the Public Interest (CSPI), 1996, http: / / www. cspinet. org/ reports/ polt. html (Stand 31. März 2010).

Und die Inspektoren … Ebd.

Der Kontrolleur hat für jeden Vogel … Moira Herbst, »Beefs About Poultry Inspections: The USDA wants to change how it inspects poultry, focusing on microbial testing. Critics say the move could pose serious public health risks«, Business Week, 6. Februar 2008, http: / / www. businessweek. com/ bwdaily/ dnflash/ content/ feb2008/ db2008025_ 760284. htm (Stand 31. März 2010); Report to Congressional Requesters, »Food Safety ‑ Risk‑Based Inspections and Microbial Monitoring Needed for Meat and Poultry«, Meat and Poultry Inspection, Mai 1994, http: / / fedbbs. access. gpo. gov/ library/ gao_ rpts/ rc94110. txt (Stand 31. März 2010).

»Jede Woche«, berichtet er … Scott Bronstein, »A Journal‑Constitution Special Report ‑ Chicken: How Safe? First of Two Parts«, Atlanta Journal‑Constitution, 26. Mai 1991.

158

Tausende von Vögeln zusammen … R. Behar und M. Kramer, »Something Smells Foul«, Time, 17. Oktober 1994, http: / / www. time. com/ time/ magazine/ article/ 0, 9171, 981629‑ 3, 00. html (Stand 31. März 2010).

»das Wasser in diesen Becken … « Smith DeWaal, »Playing Chicken«. Vgl. Eisnitz, Slaughterhouse, S. 168.

99 Prozent der Geflügelproduzenten … Russell u. a., »Zero tolerance for salmonella raises questions«.

Eine Studie hat gezeigt, … Behar und Kramer, »Something Smells Foul«.

Aber das würde natürlich auch verhindern … Ebd.

Grenzwert von acht Prozent … Ebd.

Verbraucher klagten dagegen … »USDA Rule on Retained Water in Meat and Poultry«, Food Safety and Inspection Service, April 2001, http: / / www. fsis. usda. gov/ Fact_ Sheets/ Water_ in_ Meats/ index. asp (Stand 31. März 2010). Siehe auch: Behar and Kramer, »Something Smells Foul«.

»willkürlich und nicht kalkulierbar« … »Retained Water in Raw Meat and Poultry Products; Poultry Chilling Requirements«, Federal Register 66 Nr. 6 (9. Januar 2001), http: / / www. fsis. usda. gov/ OPPDE/ rdad/ FRPubs/ 97‑ 054F. html (Stand 31. März 2010).

die Interpretation der gerichtlichen Entscheidung … Ebd.

159

Inzwischen sind jetzt … L. L. Young und D. P. Smith, »Moisture retention by water‑ and air‑chilled chicken broilers during processing and cutup operations«, Poultry Science 83, Nr. 1 (2004), S. 119‑122, http: / / ps. fass. org/ cgi/ reprint/ 83/ 1/ 119? maxtoshow= % 26hits= 10% 26„ „ ° ° ° „ „ „ „ „ RESULTFORMAT= % 26andorexactfulltext= and% 26searchid= 1% 26 FIRSTINDEX=0&sortspec=relevance&volume=83&firstpage=119&resourcetype=HWCIT (Stand 31. März 2010); »Water in Meat and Poultry«, Food Safety and Inspection Service, 6. August 2007, http: / / www. fsis. usda. gov/ Factsheets/ Water_ in_ Meats/ index. asp (Stand 31. März 2010); »Title 9 ‑ Animals and Animal Products«, U. S. Government Printing Office, 1. Januar 2003, http: / / www. access. gpo. gov/ cgi‑ bin/ cfrassemble. cgi? title= 200709 (Stand 31. März 2010).

schenken mächtigen Geflügelproduzenten … Behar und Kramer, »Something Smells Foul«.

160

Unter ungefähr diesen Bedingungen werden heute … Diese Schätzungen beruhen auf der Anzahl der Hühner, die nach Angaben der aktuellen FAO‑Statistiken jährlich geschlachtet werden: http: / / faostat. fao. org/ site/ 569/ DesktopDefault. aspx? PageID= 569# ancor .

Amerikaner essen heute 150‑mal so viel Hühnerfleisch … W. Boyd und M. Watts, »Agro‑Industrial Just‑in‑Time: The Chicken Industry and Postwar American Capitalism«, in Globalising Food: Agrarian Questions and Global Restructuring, h. v. D. Goodman und M. Watts (London: Routledge, 1997), S. 192‑193.

Die Statistiker, die die Zahl neun Milliarden … Agricultural Statistics Board, »Poultry slaughter: 2008 annual summary«, Table: Poultry Slaughtered: Number, Live Weight, and Average Live Weight by Type, United States, 2008 and 2007 Total (continued), 2, U. S. Department of Agriculture, National Agricultural Statistics Service, February 2009, http: / / usda. mannlib. cornell. edu/ usda/ nass/ PoulSlauSu/ / 2000s/ 2009/ PoulSlauSu‑ 02‑ 25‑ 2009. pdf (Stand 1. April 2010).

161

Ebenso wie das Virus, das es benennt … Douglas Harper, Online Etymological Dictionary, November 2001, http: / / www. etymonline. com/ index. php? search= influenzA% 26searchmode= none (Stand 1. April 2010); Eintrag im Oxford English Dictionary für »influenza«.

Was ist mit den 500 Millionen in Gefangenschaft … Laut FAO wird schätzungsweise die Hälfte der 1,2 Milliarden Schweine weltweit in Intensivhaltung gehalten. (Statistik einsehbar unter http: / / faostat. fao. org/ site/ 569/ DesktopDefault. aspx? PageID= 569# ancor) FAO, »Livestock Policy Brief 01: Responding to the ›Livestock Revolution‹«, ftp: / / ftp. fao. org/ docrep/ fao/ 010/ a0260e/ a0260e00. pdf (Stand 1. April 2010).

Zoonosen … Zoonotische Krankheiten sind definiert als »jede Krankheit oder Infektion, die auf natürlichem Wege ›von Wirbeltieren auf den Menschen übergehen können‹«. Pan American Health Organisation, Zoonoses and Communicable Diseases Common to Man and Animals, zitiert in: »Zoonoses and Veterinary Public Health (VPH)«, World Health Organization, http: / / www. who. int/ zoonoses/ en/ (Stand 1. April 2010).

162

wo der Verursacher bekannt ist … Buzby u. a., »Bacterial Foodborne Disease«, S. 3.

ist Geflügel der Hauptverursacher … Gardiner Harris, »Poultry Is No. 1 Source of Outbreaks, Report Says«, New York Times, 11. Juni 2009, http: / / www. nytimes. com/ 2009/ 06/ 12/ health/ research/ 12cdc. html (Stand 1. April 2010).

83 Prozent des Hühnerfleischs … »Dirty Birds: Even Premium Chickens Harbor Dangerous Bacteria«, S. 21.

den 76 Millionen Fällen … »Preliminary Foodnet Data on the Incidence of Foodborne Illnesses ‑ Selected Sites, United States, 2001«, Centers for Disease Control, MMWR 51, Nr. 15 (19. April 2002), S. 325‑329, http: / / www. cdc. gov/ mmwr/ preview/ mmwrhtml/ mm5115a3. htm (Stand 1. April 2010).

163

In den Vereinigten Staaten werden pro Jahr … Die Industrieziffer stammt vom Animal Health Institute, das die New York Times als »eine Handelsvereinigung in Washington, die 31 Hersteller von Tierarzneimitteln vertritt«, beschreibt. Denise Grady, »Scientists See Higher Use of Antibiotics on Farms«, New York Times, 8. Januar 2001, http: / / www. nytimes. com/ 2001/ 01/ 08/ us/ scientists‑ see‑ higher‑ use‑ of‑ antibiotics‑ on‑ farms. html (Stand 1. April 2010).

dass die Industrie ihren Gebrauch von Antibiotika … »Hogging It! Estimates of Antimicrobial Abuse in Livestock«, Union of Concerned Scientists, April 7, 2004, http: / / www. ucsusa. org/ food_ and_ agriculture/ science_ and_ impacts/ impacts_ industrial_ agriculture/ hogging‑ it‑ estimates‑ of. html (Stand 1. April 2010).

11,2 Millionen Kilo Antibiotika … Ebd.

164

der Prozentsatz der Bakterienstämme … Marian Burros, »Poultry Industry Quietly Cuts Back on Antibiotic Use«, New York Times, 10. Februar 2002, http: / / www. nytimes. com/ 2002/ 02/ 10/ national/ 10CHIC. html (Stand 1. April 2010).

achtfache Erhöhung der Resistenz … K. Smith u. a., »Quinolone‑Resistant Campylobacter jejuni Infections in Minnesota, 1992‑1998«, New England Journal of Medicine 340, Nr. 20 (1999), S. 1525, http: / / content. nejm. org/ cgi/ content/ full/ 340/ 20/ 1525 (Stand 1. April 2010).

Bereits in den 1960er‑Jahren … Humane Society of the United States, »An HSUS Report: Human Health Implications of Non‑Therapeutic Antibiotic Use in Animal Agriculture«, Farm Animal Welfare, http: / / www. hsus. org/ web‑ files/ PDF/ farm/ HSUS‑ Human‑ Health‑ Report‑ on‑ Antibiotics‑ in‑ Animal‑ Agriculture. pdf (Stand 1. April 2010).

American Medical Association … »Low‑Level Use of Antibiotics in Livestock and Poultry«, FMI Backgrounder, Food Marketing Institute, http: / / www. fmi. org/ docs/ media/ bg/ antibiotics. pdf (Stand 1. April 2010).

das Seuchenzentrum … »An HSUS Report: Human Health Implications of Non‑Therapeutic Antibiotic Use in Animal Agriculture«. Vgl. auch diesen Artikel mit einer früheren Interpretation der CDC‑Daten: »Infections in the United States«, New England Journal of Medicine 338 (1998), S. 1333‑1338, http: / / www. cdc. gov/ enterics/ publications/ 135‑ k_ glynnMDR_ salmoNEJM1998. pdf (Stand 1. April 2010).

Institute of Medicine … A. D. Anderson u. a., »Public Health Consequences of Use of Antimicrobial Agents in Food Animals in the United States«, Microbial Drug Resistance 9, Nr. 4 (2003), http: / / www. cdc. gov/ enterics/ publications/ 2_ a_ anderson_ 2003. pdf

Weltgesundheitsorganisation … Ebd.

165

erstaunlichen Konferenz von 2004 … Report of the WHO, FAO, OIE Joint Consultation on Emerging Zoonotic Diseases: In collaboration with the Health Council of the Netherlands, World Health Organization, Food and Agriculture Organization of the United Nations, World Organization for Animal Health, Geneva, Switzerland, 3.‑5. Mai 2004, http: / / whqlibdoc. who. int/ hq/ 2004/ WHO_ CDS_ CPE_ ZFK_ 2004. 9. pdf (Stand 1. April 2010).

Die Wissenschaftler unterschieden … Ebd.

Diese Nachfrage nach tierischen Produkten … Ebd.

»die rasante Selektion und Verbreitung von Erregern … « »Global Risks of Infectious Animal Diseases«, Issue Paper, Council for Agricultural Science and Technology (CAST), Nr. 28, 2005, S. 6, http: / / www. cast‑ science. org/ publicationDetails. asp? idProduct= 69 (Stand 1. April 2010).

166

genetisch einheitliche und krankheitsanfällige … Michael Greger, Bird Flu (Herndon, VA: Lantern Books, 2006), S. 183‑213.

Zu den »Kosten der Effizienzsteigerung« … »Global Risks of Infectious Animal Diseases«, S. 6.

sechs der acht genetischen Sequenzen … V. Trifonov u. a., »The origin of the recent swine influenza A(H1N1) virus infecting humans«, Eurosurveillance 14, Nr. 17 (2009), http: / / www. eurosurveillance. org/ images/ dynamic/ EE/ V14N17/ art19193. pdf (Stand 1. April 2010). Vgl. Debora MacKenzie, »Swine Flu: The Predictable Pandemic?« New Scientist, 2706 (29. April 2009), http: / / www. newscientist. com/ article/ mg20227063. 800‑ swine‑ flu‑ the‑ predictable‑ pandemic. html? full= true (Stand 1. April 2010).

167

erstens Herzinfarkt … »Leading Causes of Death«, Centers for Disease Control and Prevention, http: / / www. cdc. gov/ nchs/ FASTATS/ lcod. htm (Stand 1. April 2010).

1917, als der Erste Weltkrieg … »ADA: Who We Are, What We Do«, American Dietetic Association, 2009, http: / / www. eatright. org/ About/ Content. aspx? id= 7530 (Stand 1. April 2010).

Eine ausgewogene vegetarische Ernährung … »Vegetarian Diets«, American Dietetic Association 109, Nr. 7 (Juli 2009), S. 1266‑1282, http: / / www. eatright. org/ Media/ content. aspx? id= 1233% 26terms= vegetarian+ diets (Stand 1. April 2010).

168

Eine vegetarische Ernährung enthält … Ebd.

Vegetarier und Veganer (einschließlich Sportlern) … Ebd.

übermäßige Zufuhr von tierischem Eiweiß … »The Protein Myth«, Physicians Committee for Responsible Medicine, http: / / www. pcrm. org/ health/ veginfo/ vsk/ protein_ myth. html (Stand 1. April 2010). Und von einem Spezialisten für Sportlerernährung: »Zu viel Protein sollte vermieden werden, denn es kann sich schädlich auf normale physiologische Funktionen auswirken und somit auf die Gesundheit. … Ebenso kann eine übermäßige Aufspaltung und Ausscheidung der Proteine den Kalziumverlust durch den Urin erhöhen. Frauen, die wegen ihrer geringeren Knochendichte bereits anfällig für Osteoporose sind, könnten ihre Knochengesundheit weiter gefährden, wenn sie zu viele Proteine zu sich nehmen. Bestimmte stark proteinhaltige Ernährungsweisen können auch das Risiko von Herzkranzgefäßerkrankungen erhöhen. … Und schließlich beeinträchtigt eine übermäßige Proteinaufnahme die Leberfunktion.« J. R. Berning und S. N. Steen, Nutrition for Sport and Exercise, 2. Aufl. (Sudbury, MA: Jones & Bartlett, 2005), S. 55.

Vegetarische Ernährung hat eine Reihe … »Vegetarian Diets«, S. 1266‑1282.

Herzkrankheiten [die allein schon … ] »LCWK9. Deaths, percent of total deaths, and death rates for the 15 leading causes of death: United States and each state, 2006«, Centers for Disease Control and Prevention, http: / / www. cdc. gov/ nchs/ data/ dvs/ LCWK9_ 2006. pdf (Stand 1. April 2010).

an Krebs sterben jährlich … Ebd.

169

»Nachfrage und Kauf von Milchprodukten … « »About Us«, Dairy Management Inc., 2009, http: / / www. dairycheckoff. com/ DairyCheckoff/ AboutUs/ About‑ Us (Stand 1. April 2010); »About Us«, National Dairy Council, 2009, http: / / www. nationaldairycouncil. org/ nationaldairycouncil/ aboutus (Stand 1. April 2010).

Das NDC vermarktet Milchprodukte … Das National Dairy Council (NDC) hat Milchprodukte beispielsweise in großem Stil unter Afroamerikanern beworben, von denen 70 Prozent eine Laktoseintoleranz haben. »Support Grows for PCRM's Challenge to Dietary Guidelines Bias«, PCRM Magazine, 1999, http: / / www. pcrm. org/ magazine/ GM99Summer/ GM99Summer9. html (Stand 1. April 2010).

der größte und wichtigste Verleger … P. Imperato und G. Mitchell, Acceptable Risks (New York: Viking, 1985), S. 65; John Robbins, Ernährung für ein neues Jahrtausend (Übers. v. Eric Kearney, Emmendingen: Nietsch, 1995), S. 242.

170

im selben Jahr gegründet wie die ADA … Über die Anfangszeit der ADA siehe »American Dietetic Association«, National Health Information Center, 7. Februar 2007, http: / / www. healthfinder. gov/ orgs/ hr1846. htm (Stand 1. April 2010). Zu den Aufgaben des USDA siehe: Marion Nestle, Food Politics: How the Food Industry Influences Nutrition, and Health (Berkeley: University of California Press, 2007), S. 33‑34.

Nestle hat als Gesundheitsexpertin … »The Surgeon General's Report on Nutrition and Health 1988«, hg. v. Marion Nestle, Office of the Surgeon General and United States Department of Health and Human Services Nutrition Policy Board (United States Public Health Service, 1988), http: / / profiles. nlm. nih. gov/ NN/ B/ C/ Q/ G/ (Stand 1. April 2010).

die Lebensmittelindustrie sage und tue … Nestle, Food Politics, S. 361.

Sie »betreiben Lobbyarbeit beim Kongress … « Ebd., xiii.

171

in den Teilen der Welt, in denen keine Milch … Marion Nestle, What to Eat (New York: North Point Press, 2007), S. 73.

Die höchsten Osteoporoseraten … Ebd., S. 74.

die inoffizielle Politik des Agrarministeriums … »Der Druck von Lebensmittelfirmen hat Mitglieder der Regierung und Ernährungsexperten dazu gebracht, die Botschaft ›esst weniger‹ in ihren Ernährungsempfehlungen in Euphemismen zu kleiden. Was sie bedeuten, kann man nur durch gründliche Lektüre, Interpretationen und Analysen herausfinden.« Nestle, Food Politics, S. 67.

eine halbe Milliarde Dollar … Erik Marcus, Meat Market: Animals, Ethics, and Money (Cupertino, CA: Brio Press, 2005), S. 100.

Bescheidene 161 Millionen … Ebd.

172

Die Geflügelindustrien von Indien und China … Economic Research Service, USDA, »Recent Trends in Poultry Supply and Demand«, in: India's Poultry Sector: Development and Prospects/WRS‑04‑03, http: / / www. ers. usda. gov/ publications/ WRS0403/ WRS0403c. pdf (Stand 1. April 2010).

27 bis 28 Vögel im Jahr … Berechnung auf Grundlage von Daten des USDA, U. S. Census Bureau und FAO‑Statistiken. Mit Dank an Noam Mohr für seine Hilfe.

Scheibenweise Paradies / Haufenweise Scheiße

173

Fast ein Drittel … S. S. 44.

179

»So wie die Schlachthöfe gebaut sind … « Gail A. Eisnitz, Slaughterhouse: The Shocking Story of Greed, Neglect, and Inhumane Treatment Inside the U. S. Meat Industry (Amherst: Prometheus Books, 2006), S. 189.

»Da, wo wir eingesetzt werden … « Ebd., S. 196.

180

»In 80 Prozent der Fälle … « Nach den Standards, die das American Meat Institute für die Industrie festgesetzt hat, sind 80 Prozent eine schlechte Rate. Mario machte diese Angabe allerdings aus dem Stand, ohne zu erklären, wie er zu dieser Zahl kam. Es ist gut möglich, dass seine Erfolgsquote weit höher läge, wenn man sie beispielsweise mit den Standardmethoden messen würde, die Temple Grandin entwickelt hat.

181

Wilde Schweine gibt es … Lawrence R. Walker, Ecosystems of Disturbed Ground (New York: Elsevier Science, 1999), S. 442.

die Taxonomie zählt … »Family Suidae; hogs and pigs«, D. L. Fox, P. Myers, University of Michigan Museum of Zoology, 2008, http: / / animaldiversity. ummz. umich. edu/ site/ accounts/ Suidae. html (Stand 23. März 2010).

ungefähr 90 Prozent der großen Schweinefarmen … UDSA, »Swine 2006, Part I: Reference of swine health and management practices in the United States«, Oktober 2007, http: / / www. aphis. usda. gov/ vs/ ceah/ ncahs/ nahms/ swine/ swine2006/ Swine2006_ PartI. pdf (Stand 23. März 2010).

182

das andere weiße Fleisch … Eigentlich wird Schweinefleisch als »rotes« Fleisch eingestuft. Amerikanische Schweinefleischproduzenten sprechen jedoch aus marketingstrategischen Gründen in Anlehnung an mageres, weißes Geflügelfleisch lieber auch von weißem Fleisch ‑ Schweinefleisch wird beim Braten weiß (Anm. d. Übersetzers).

dass die Schweinefleischindustrie Tiere … Madonna Benjamin, »Pig Trucking & Handling: Stress and Fatigued Pig«, Advances in Pork Production, 2005, http: / / www. afac. ab. ca/ careinfo/ transport/ articles/ 05benjamin. pdf (Stand 23. März 2010); E. A. Pajor u. a., »The Effect of Selection for Lean Growth on Swine Behavior and Welfare«, Purdue University Swine Day, 2000, http: / / www. ansc. purdue. edu/ swine/ swineday/ sday00/ 1. pdf (Stand 23. März 2010); Temple Grandin, »Solving livestock handling problems«, Veterinary Medicine, October 1994, S. 989‑998, http: / / www. grandin. com/ references/ solv. lvstk. probs. html (Stand 23. März 2010).

183

finde sich bei etwa zehn Prozent … Steve W. Martinez und Kelly Zering, »Pork Quality and the Role of Market Organization/AER‑835«, Economic Research Service/USDA, November 2004, http: / / www. ers. usda. gov/ Publications/ aer835/ aer835c. pdf (Stand 23. März 2010).

wenn ein Traktor zu dicht … Nathanael Johnson, »The Making of the Modern Pig«, Harper's Magazine, Mai 2006, http: / / www. harpers. org/ archive/ 2006/ 05/ 0081030 (Stand 23. März 2010).

über 15 Prozent aller geschlachteten … Martinez und Zering, »Pork Quality and the Role of Market Organization/AER‑835«. Die Schätzung der American Meat Science Association, dass 15 Prozent des Schweinefleischs PSE‑Fleisch sei, wurde durch spätere Studien in Zweifel gezogen. Sie waren zu dem Ergebnis gekommen, dass ein großer Teil dieser 15 Prozent entweder nur blass oder nur weich oder nur wässrig sei. Neue Schätzungen sprachen von 3 Prozent Fleisch mit allen drei negativen Eigenschaften. American Meat Science Association, Proceedings of the 59th Reciprocal Meat Conference, 18.‑21. Juni 2006, S. 35, http: / / www. meatscience. org/ Pubs/ rmcarchv/ 2006/ presentations/ 2006_ Proceedings. pdf (Stand 17. August 2009; Zugang nur für Mitglieder).

Zahl der beim Transport verendeten … Temple Grandin, »The Welfare of Pigs During Transport and Slaughter«, Department of Animal Science, Colorado State University, http: / / www. grandin. com/ references/ pig. welfare. during. transport. slaughter. html (Stand 23. März 2010).

185

Es ist tatsächlich nicht ungewöhnlich … Schweine bekommen zwar beim Transport Herzinfarkte, aber viel häufiger kommt es zu dem, was die Fleischindustrie als »Schweine‑Erschöpfungsyndrom« bezeichnet: Die Tiere »werden ohne offensichtliche Verletzungen, Traumata oder Krankheiten bewegungsunfähig und weigern sich zu laufen«. Benjamin, »Pig Trucking & Handling: Stress and Fatigued Pig«.

187

nicht einmal mehr ein Zehntel … Fern Shen, »Maryland Hog Farm Causing Quite a Stink«, Washington Post, 23. Mai 1999; Ronald L. Plain, »Trends in U. S. Swine Industry«, U. S. Meat Export Federation Conference, 24. September 1997.

allein in den letzten zehn Jahren … »Statistical Highlights of US Agriculture 1995‑1996«, USDA National Agricultural Statistics Service 9, http: / / www. nass. usda. gov/ Publications/ Statistical_ Highlights/ index. asp (Stand 28. Juli 2009); »Statistical Highlights of US Agriculture 2002‑2003«, USDA‑NASS 35, http: / / www. nass. usda. gov/ Publications/ Statistical_ Highlights/ 2003/ contentl. htm (Stand 28. Juli 2009).

188

Vier Unternehmen produzieren … Leland Swenson, Vorsitzender des amerikanischen Bauernverbandes National Farmers Union, in seiner Aussage vor dem Untersuchungsausschuss des Kongresses, 12. September 2000.

1930 war noch über ein Fünftel … C. Dimitri u. a., »The 20th Century Transformation of U. S. Agriculture and Farm Policy«, USDA Economic Research Service, Juni 2005, http: / / www. ers. usda. gov/ publications/ eib3/ eib3. htm (Stand 23. März 2010).

obwohl sich die landwirtschaftliche … Matthew Scully, Dominion: The Power of Man, the Suffering of Animals, and the Call to Mercy (New York: St. Martin's Griffin, 2003), S. 29.

1950 produzierte ein … »About Us«, USDA, Cooperative State Research, Education, and Extension Service, 9. Juni 2009, http: / / www. csrees. usda. gov/ qlinks/ extension. html (Stand 23. März 2010).

Amerikanische Farmer sind viermal … P. Gunderson u. a., »The Epidemiology of Suicide Among Farm Residents or Workers in Five North‑Central States, 1980«, American Journal of Preventive Medicine 9 (Mai 1993), S. 26‑32.

190

Das Fleisch, das in so gut wie … S. Anm. zu S. 23.

Chipotle als einzige landesweite Kette … Diane Halverson, »Chipotle Mexican Grill Takes Humane Standards to the Mass Marketplace«, Animal Welfare Institute Quarterly, Frühjahr 2003, http: / / www. awionline. org/ ht/ d/ ContentDetails/ id/ 11861/ pid/ 2514 (Stand 23. März 2010).

191

expandiert immer noch die Massenschweinehaltung … Danielle Nierenberg, »Happier Meals: Rethinking the Global Meat Industry«, Worldwatch Paper Nr. 171, Worldwatch Institute, August 2005, S. 38, http: / / www. worldwatch. org/ node/ 819 (Stand 23. März 2010); Danielle Nierenberg, »Factory Farming in the Developing World: In some critical respects this is not progress at all«, Worldwatch Institute, Mai 2003, http: / / www. worldwatch. org/ epublish/ 1/ v16n3 (Stand 23. März 2010).

193

An diesem Punkt hätte seine … Johnson, »The Making of the Modern Pig«.

194

von 25 bis 30 Dollar … Briefwechsel des Autors mit dem Leiter der Schweinefleischabteilung von Niman Ranch, Paul Willis, vom 27. Juli 2009.

»unsere wohlmeinenden Versuche … « Wendell Berry, »The Idea of a Local Economy«, Orion, Winter 2001, http: / / www. organicconsumers. org/ btc/ berry. cfm (Stand 23. März 2010).

wie es 90 Prozent … 90 Prozent aller Eberferkel werden kastriert. »The Use of Drugs in Food Animals: Benefits and Risks«, National Academy of Sciences, 1999.

196

kappt er den Schweinen nicht die Zähne oder Schwänze … Geschätzten 80 Prozent der Schweine in industrieller Haltung werden die Schwänze abgeschnitten. Ebd. Zum Zähneschleifen oder ‑kappen und anderen schmerzhaften Eingriffen: Dr. Allen Harper, »Piglet Processing and Swine Welfare«, Virginia Tech Tidewater AREC, Mai 2009, http: / / pubs. ext. vt. edu/ news/ livestock/ 2009/ 05/ aps‑ 20090513. html (Stand 23. März 2010); Timothy Blackwell, »Production Practices and Well‑Being: Swine«, in: The Well‑Being of Farm Animals: Challenges and Solutions, hg. von G. J. Benson und B. E. Rollin (Ames: Blackwell, 2004), S. 251.

heftiges Beißen und Kannibalismus … Selbst Vertreter der Industrie erkennen die Aggressionsprobleme an. Der National Pork Producers Council und das National Pork Board haben beispielsweise berichtet: »Wenn Schweine in engem Kontakt zueinander gehalten werden, können sie gelegentlich versuchen, benachbarte Schweine zu beißen oder vor allem an ihren Schwänzen zu kauen. Wenn der Schwanz erst einmal blutet, wird das Beißen womöglich fortgesetzt und kann sogar zu Kannibalismus führen.« Swine Care Handbook, veröffentlicht vom National Pork Producers Council in Zusammenarbeit mit dem National Pork Board, 1996, http: / / sanangelo. tamu. edu/ ded/ swine/ swinecare. htm (Stand 15. Juli 2009). S. auch: Swine Care Handbook, veröffentlicht vom National Pork Producers Council in Zusammenarbeit mit dem National Pork Board, 2003, S. 9‑10; »Savaging of Piglets (Cannibalism)«, ThePigSite.com, http: / / www. thepigsite. com/ pighealth/ article/ 260/ savaging‑ of‑ piglets‑ cannibalism (Stand 23. März 2010); J. J. McGlone und W. G. Pond, Pig Production (Florence: Delmar Cengage Learning, 2002), S. 301‑304; J. J. McGlone u. a., »Cannibalism in Growing Pigs: Effects of Tail Docking and Housing System on Behavior, Performance and Immune Function«, Texas Technical University, http: / / www. depts. ttu. edu/ liru_ afs/ PDF/ CANNIBALISMINGROWINGPIGS. pdf (Stand 23. März 2010); K. W. F. Jericho und T. L. Church, »Cannibalism in Pigs«, Canadian Veterinary Journal 13, Nr. 7 (Juli 1972).

197

80 Prozent aller trächtigen … USDA, »Swine 2006, Part I: Reference of swine health and management practices in the United States«.

1,2 Millionen im Besitz von Smithfield … Royal Society for the Prevention of Cruelty to Animals (RSPCA), »Improvements in Farm Animal Welfare: The USA«, 2007, http: / / www. wspa‑ usa. org/ download/ 44_ improvements_ in_ farm_ animal_ welfare. pdf (Stand 23. März 2010).

198

Es ist ausgesprochen wichtig … Bei FarmForward.com findet man tierische Produkte aus den USA, die nicht aus Massentierhaltung stammen.

Unsere Arbeitstechniken … ähneln … Wendell Berry, The Art of the Commonplace, hg. v. Norman Wirzba (Berkeley: Counterpoint, 2003), S. 250; s. auch: »The Idea of a Local Economy«, 2001.

199

bereits 26 Milliarden Dollar … »CAFOs Uncovered: The Untold Costs of Confined Animal Feeding Operations«, Union of Concerned Scientists, 2008, http: / / www. ucsusa. org/ food_ and_ agriculture/ science_ and_ impacts/ impacts_ industrial_ agriculture/ cafos‑ uncovered. html (Stand 23. März 2010).

201

Ein typischer amerikanischer … USDA, Economic Research Service, »Manure Use for Fertilizer and Energy: Report to Congress«, Juni 2009, http: / / www. ers. usda. gov/ Publications/ AP/ AP037/ (Stand 23. März 2010).

»mehr Fäkalien erzeugen als … « »Concentrated Animal Feeding Operations: EPA Needs More Information and a Clearly Defined Strategy to Protect Air and Water Quality from Pollutants of Concern«, U. S. Government Accountability Office, 2008, http: / / www. gao. gov/ new. items/ d08944. pdf (Stand 23. März 2010).

Insgesamt produzieren Nutztiere … Bericht der Pew Commission on Industrial Farm Animal Production, »Environment«, http: / / www. ncifap. org/ issues/ environment/ (Stand 23. März 2010).

40000 Kilo Scheiße pro Sekunde … »Das USDA zitiert einen Bericht der Arbeitsgruppe des Senatsausschusses zu Landwirtschaft, Ernährung und Forstwirtschaft, angefordert vom demokratischen Senator Tom Harkin (Iowa), worin geschätzt wird, dass alle Nutztiere in den Vereinigten Staaten jedes Jahr zusammen 1,37 Milliarden Tonnen fester Ausscheidungen produzieren.« Ebd. Wenn man das durch die Anzahl der Sekunden eines Jahres teilt, kommt man auf 39 410 Kilo Scheiße pro Sekunde.

160‑mal so hoch wie das … Das hat John P. Chastain ausgerechnet, ein Agraringenieur an der University of Minnesota, wobei er sich auf Daten der Umweltbehörde Illinois Environmental Protection Agency aus dem Jahr 1991 stützt. University of Minnesota Extension, Biosystems and Agricultural Engineering, Engineering Notes, Winter 1995, http: / / www. bbe. umn. edu/ extens/ ennotes/ enwin95/ manure. html (Stand 23. März 2010).

keine einzige Bundesbehörde … »Animal Feeding Operations: EPA Needs More Information and a Clearly Defined Strategy to Protect Air and Water Quality from Pollutants of Concern«.

etwa 31 Millionen Tiere … Smithfield, Jahresbericht 2008, S. 15, http: / / investors. smithfieldfoods. com/ common/ download/ down‑ load. cfm? companyid= SFD% 26fileid= 215496% 26filekey= CE5E396C‑ CF17‑ 47B0‑ BAC6‑ BBEFDDC51975% 26filename= 2008AR. pdf (Stand 23. März 2010).

Nach konservativen Berechnungen … »Animal Waste Disposal Issues«, U. S. Environmental Protection Agency, 22. Mai 2009, http: / / www. epa. gov/ oig/ reports/ 1997/ hogchp1. htm (Stand 23. März 2010).

202

im Falle Smithfield heißt das … Nach einer Studie von David Pimentel, der die Daten des USDA von 2004 heranzieht, produziert jedes Schwein 1230 Kilo Fäkalien pro Jahr. Smithfields 31 Millionen Schweine haben also 2008 ungefähr 38 Millionen Tonnen ausgeschieden. Die Bevölkerung der Vereinigten Staaten wird auf 299 Millionen geschätzt, macht also 127 Kilo Scheiße für jeden Amerikaner. D. Pimentel u. a., »Reducing Energy Inputs in the US Food System«, Human Ecology 36, Nr. 4 (2008), S. 459‑471.

dass Smithfield allein … Berechnet nach den Daten des US‑Zensus von 2008 und »Animal Waste Disposal Issues«.

»Ammoniak, Methan, Schwefelwasserstoff … « Jeff Tietz, »Boss Hog«, Rolling Stone, 8. Juli 2008, http: / / www. rollingstone. com/ news/ story/ 21727641/ boss_ hog/ (Stand 23. März 2010).

weshalb Kinder, die auf … Francis Thicke, »CAFOs create toxic waste byproducts«, Ottumwa.com, 23. März 2009, http: / / www. ottumwa. com/ archivesearch/ local_ story_ 082235355. html (Stand 23. März 2010).

Dazu gehören ... tot geborene Ferkel … Tietz, »Boss Hog«.

Die Schweineindustrie erweckt gern … Jennifer Lee, »Neighbors of Vast Hog Farms Say Foul Air Endangers Their Health«, New York Times, 11. Mai 2003; Tietz, »Boss Hog«.

204

Irgendwann produzierten allein drei … Tietz, »Boss Hog«.

bis zu 12 000 Quadratmeter … Ebd. Der Vergleich mit den Casinos stammt von mir: Das Luxor und das Venetian werben beide damit, dass ihr größtes Casino jeweils 12 000 Quadratmeter groß ist.

um einen einzigen Schlachthof … Ebd.

So wie man auch in Minutenfrist … Thicke, »CAFOs create toxic waste byproducts«.

205

Als ein Arbeiter in Michigan … Tietz, »Boss Hog«.

Wenn Konzerne wie Smithfield … »Overview«, North Carolina in the Global Economy, 23. August 2007, http: / / www. soc. duke. edu/ NC_ GlobalEconomy/ hog/ overview. shtml (Stand 23. März 2010); Rob Schofield, »A Corporation Running Amok«, NC Policy Watch, 26. April 2008, http: / / www. ncpolicywatch. com/ cms/ 2008/ 04/ 26/ a‑ corporation‑ running‑ amok/ (Stand 23. März 2010).

ließ Smithfield mehr als 80 Millionen … »Animal Waste Disposal Issues«.

bis heute die größte Umweltkatastrophe … Ebd.

die ausgetretene Menge … Webseite des Exxon Valdez Oil Spill Trustee Council: http: / / www. evostc. state. ak. us/ facts/ qanda. cfm (Stand 23. März 2010); »Animal Waste Disposal Issues«.

206

dass Smithfield 1997 für unfassliche … »The RapSheet on Animal Factories«, Sierra Club, 14. August 2002, http: / / www. midwestadvocates. org/ archive/ dvorakbeef/ rapsheet. pdf (Stand 23. März 2010); Ellen Nakashima, »Court Fines Smithfield $12.6 Million«, Washington Post, 9. August 1997, http: / / tinyurl. com/ yfpv3vh (Stand 23. März 2010).

Damals waren die 12,6 Millionen … »The RapSheet on Animal Factories«.

eine lächerliche Summe … Die Berechnung basiert auf dem Jahresumsatz von 12,5 Milliarden Dollar aus dem Jahr 2009. »Smithfield Foods Reports Fourth Quarter and Full Year Results«, PR Newswire, 16. Juni 2009, http: / / investors. smithfieldfoods. com/ releasedetail. cfm? ReleaseID= 389871 (Stand 23. März 2010).

Smithfields ehemaliger Vorstandsvorsitzender … Compensation Resources, Inc., 2009, http: / / www. compensationresources. com/ press‑ room/ ceo‑ s‑ fat‑ checks‑ belie‑ troubled‑ times. php (Stand 28. Juli 2009).

Heute schlachtet Smithfield … Tietz, »Boss Hog«.

207

Exkremente von Hühnern, Schweinen … Zusätzlich zur Verschmutzung von Flüssen haben Massentierhaltungsbetriebe auch in 17 Bundesstaaten das Grundwasser kontaminiert. Sierra Club, »Clean Water and Factory Farms«. http: / / www. sierraclub. org/ factoryfarms/ (Stand: 19. August 2009).

200 Fälle von Fischsterben … Merritt Frey u. a., »Spills and Kills: Manure Pollution and America's Livestock Feedlots«, Clean Water Network, Izaak Walton League of America and Natural Resources Defense Council, August 2000, S. 1, zitiert in Sierra Club, »Clean Water: That Stinks«, http: / / www. sierraclub. org/ cleanwater/ that_ stinks (Stand: 19. August 2009).

Kopf an Schwanzflosse … Bei einer angenommenen Durchschnittslänge der Fische von 15 Zentimeter.

Halsschmerzen, Kopfschmerzen … »An HSUS Report: The Impact of Industrial Animal Agriculture on Rural Communities«, S. 2; http: / / www. hsus. org/ web‑ files/ PDF/ farm/ hsus‑ the‑ impact‑ of‑ industrialized‑ animal‑ agriculture‑ on‑ rural‑ communities. pdf (Stand 23. März 2010).

»Forschungen haben gezeigt … « K. Wiley u. a., »Confined Animal Facilities in California«, California State Senate, November 2004, S. 17; http: / / sor. govoffice3. com/ index. asp? Type= NONE% 26SEC= { D7D66E98‑ 74E3‑ 4D88‑ B07F‑ 8C39CEF662C1} % 26DE= (Stand 23. März 2010).

Es gibt sogar gute Gründe … Nicholas Kristof, »Our Pigs, Our Food, Our Health«, New York Times, 11. März 2009, http: / / www. nytimes. com/ 2009/ 03/ 12/ opinion/ 12kristof. html? _ r= 4% 26adxnnl= 1% 26adxnnlx= 1250701592‑ DDwvJ/ Oilp86iJ6xqYVYLQ (Stand 18. August 2009).

208

die American Public Health Association … »Policy Statement Database: Precautionary Moratorium on New Concentrated Animal Feed Operations«, American Public Health Association, 18. November 2003, http: / / www. apha. org/ advocacy/ policy/ policysearch/ default. htm? id= 1243 (Stand 23. März 2010).

Die Stiftung Pew Charitable Trusts … Pew Charitable Trusts, Johns Hopkins Bloomberg School of Public Health und Pew Commission on Industrial Animal Production, »Putting Meat on the Table: Industrial Farm Animal Production in America«, 2008, S. 85, http: / / www. ncifap. org/ (Stand 23. März 2010).

Smithfield … hat sich inzwischen … Zu Polen und Rumänien: D. Carvajal und S. Castle«, A U. S. Hog Giant Transforms Eastern Europe«, New York Times, 5. Mai 2009, http: / / www. nytimes. com/ 2009/ 05/ 06/ business/ global/ 06smithfield. html (Stand 23. März 2010).

209

Der Wert der Smithfield‑Aktien … »Joseph W. Luter III«, Forbes.com, http: / / www. forbes. com/ lists/ 2006/ 12/ UQDU. html (Stand 23. März 2010).

Sein Nachname wird wie … Persönliche Nachricht auf dem Anrufbeantworter. Nachdem er zurückgerufen hatte, war er nicht mehr zu erreichen.

Verdeckte Ermittlungen von engagierten … Ich weiß von keinem einzigen Massentierhaltungsbetrieb oder industriellen Schlachthof im ganzen Land, der bereit wäre, ohne Einschränkung Informationen freizugeben, die aus laufenden, unangekündigten und unabhängigen Tierschutzkontrollen stammen.

bei vollem Bewusstsein Beine absägten … Das wurde von PETA‑Ermittlern dokumentiert. Siehe »Belcross Farms Investigation«, GoVeg.com, http: / / www. goveg. com/ belcross. asp (Stand 23. März 2010).

210

wie sie Schweine herumwarfen … Das wurde von PETA‑Ermittlern dokumentiert. Siehe »Seaboard Farms Investigation«, GoVeg.com, http: / / www. goveg. com/ seaboard. asp (Stand 23. März 2010).

die Betriebsleiter diese Misshandlungen … »Attorney General Asked to Prosecute Rosebud Hog Factory Operators«, Humane Farming Association (HFA), http: / / hfa. org/ campaigns/ rosebud. html (Stand 17. Juli 2009).

Eine Untersuchung in einem … Das wurde von PETA‑Ermittlern dokumentiert. Siehe »Tyson Workers Torturing Birds, Urinating on Slaughter Line«, PETA, http: / / getactive. peta. org/ campaign/ tortured_ by_ tyson (Stand 23. März 2010).

Hühnern bei vollem Bewusstsein … Das wurde von PETA‑Ermittlern dokumentiert. Siehe: »Thousands of Chickens Tortured by KFC Supplier«, Kentucky Fried Cruelty, PETA, http: / / www. kentuckyfriedcruelty. com/ u‑ pilgrimspride. asp (Stand 23. März 2010).

Pilgrim's Pride, wurden Hühner … Pilgrim's Pride hat inzwischen Insolvenz angemeldet. Das ist jedoch kein Sieg: Es bedeutet lediglich einen Wettbewerber weniger und mehr Machtkonzentration, denn die übrigen Lebensmittelmultis kauften den ehemaligen Konkurrenten auf. Michael J. de la Merced, »Major Poultry Producer Files for Bankruptcy Protection«, New York Times, 1. Dezember 2008, http: / / www. nytimes. com/ 2008/ 12/ 02/ business/ 02pilgrim. html (Stand 23. März 2010).

beiden größten Hühnchenverarbeiter … »Top Broiler Producing Companies: Mid‑2008«, National Chicken Council, http: / / www. nationalchickencouncil. com/ statistics/ stat_ detail. cfm? id= 31 (Stand 23. März 2010).

211

kann die moderne Zuchtsau … F. Hollowell und Donald C. Lay, Jr., »Management Tips for Reducing Pre‑weaning Mortality«, North Carolina Cooperative Extension Service Swine News 25, Nr. 1 (Februar 2002), http: / / www. ncsu. edu/ project/ swine_ extension/ swine_ news/ 2002/ sn_ v2501. htm (Stand 28. Juli 2009).

Wenn der Wurftermin naht … Blackwell, »Production Practices and Well‑Being: Swine«, S. 249; SwineReproNet Staff, »Swine Reproduction Papers; Inducing Farrowing«, SwineReproNet, Online‑Ressourcen für die Schweinefleischindustrie, University of Illinois Extension, abrufbar unter http: / / www. livestocktrail. uiuc. edu/ swinerepronet/ paperDisplay. cfm? ContentID= 6264 (Stand 23. März 2010).

Sobald die Ferkel entwöhnt sind … Marlene Halverson, »The Price We Pay for Corporate Hogs«, Institute for Agriculture and Trade Policy, Juli 2000, http: / / www. iatp. org/ hogreport/ indextoc. html (Stand 23. März 2010).

In vier von fünf Fällen … USDA, »Swine 2006, Part I: Reference of swine health and management practices in the United States«.

Ihre Knochendichte nimmt … G. R. Spencer, »Animal model of human disease: Pregnancy and lactational osteoporosis; Animal model: Porcine lactational osteoporosis«, American Journal of Pathology 95 (1979): S. 277‑280; J. N. Marchant und D. M. Broom, »Effects of dry sow housing conditions on muscle weight and bone strength«, Animal Science 62 (1996), S. 105‑113, zitiert in: Blackwell, »Production Practices and Well‑Being: Swine«, S. 242.

Bei einer verdeckten … »Cruel Conditions at a Nebraska Pig Farm«, GoVeg.com, http: / / www. goveg. com/ nebraskapigfarm. asp (Stand 23. März 2010).

Leiden … aufgrund von Langeweile … Blackwell, »Production Practices and Well‑Being: Swine«, S. 242.

In der Natur würde sie … Ebd., S. 247.

212

im Käfig häufig hungern … »Sow Housing«, Texas Tech University Pork Industry Institute, http: / / www. depts. ttu. edu/ porkindustryinstitute/ SowHousing_ files/ sow_ housing. htm (Stand 15. Juli 2009); Jim Mason und Peter Singer, Animal Factories (New York: Three Rivers Press, 1990), S. 10.

Die trächtigen Sauen … D. C. Coats und M. W. Fox, Old McDonald's Factory Farm: The Myth of the Traditional Farm and the Shocking Truth About Animal Suffering in Today's Agribusiness (London: Continuum International Publishing Group, 1989), S. 37.

ob eine Sau lahm … Blackwell, »Production Practices and Well‑Being: Swine«, S. 242.

213

werden die Sauen nahezu … Ungefähr 90 Prozent aller ferkelnden Sauen werden in Abferkelgitter gesperrt. USDA, »Swine 2006, Part I: Reference of swine health and management practices in the United States«.

»die Scheiße aus dem Leib zu prügeln … « Eisnitz, Slaughterhouse, S. 219.

»Einer hat einer Sau … « Ebd.

Es überrascht kaum … Für diese Erklärung, wieso Sauen in Massentierhaltung so viel stärker dazu neigen, ihre Ferkel zu erdrücken, als jene in kleineren Familienbetrieben, habe ich den Tierschutzexpertinnen Diane und Marlene Halverson zu danken.

belegte, dass in Käfigen gehaltene … »The Welfare of Intensively Kept Pigs«, Report of the Scientific Veterinary Committee, 30. September 1997, Abschnitte 5.2.11, 5.2.2 und 5.2.7, http: / / ec. europa. eu/ food/ fs/ sc/ oldcomm4/ out17_ en. pdf (Stand 23. März 2010).

214

schlechter Erbmasse, mangelnder … Cindy Wood, »Don't Ignore Feet and Leg Soundness in Pigs«, Virginia Cooperative Extension, Juni 2001.

sieben Prozent aller Zuchtsauen … Ken Stalder, »Getting a Handle on Sow Herd Dropout Rates«, National Hog Farmer, 15. Januar 2001, http: / / nationalhogfarmer. com/ mag/ farming_ getting_ handle_ sow/ (Stand 23. März 2010).

in manchen Betrieben übersteigt … Keith Wilson, »Sow Mortality Frustrates Experts«, National Hog Farmer, 15. Juni 2001, http: / / nationalhogfarmer. com/ mag/ farming_ sow_ mortality_ frustrates/ (Stand 23. März 2010); Halverson, »The Price We Pay for Corporate Hogs«.

Viele Schweine werden in … A. J. Zanella und O. Duran, »Pig Welfare During Loading and Transport: A North American Perspective«, I Conferencia Vitrual Internacional Sobre Qualidade de Carne Suina, 16. November 2000.

oder trinken Urin … Blackwell, »Production Practices and Well‑Being: Swine«, S. 253.

Andere zeigen sogenanntes … Halverson, »The Price We Pay for Corporate Hogs«.

Zu den üblichen Geburtsfehlern … »Congenital defects«, PigProgress.net, 2009, http: / / www. pigprogress. net/ health‑ diseases/ c/ congenital‑ defects‑ 17. html (Stand 23. März 2010); B. Rischkowsky u. a., »The State of the World's Animal Genetic Resources for Food and Agriculture«, FAO, Rom 2007, S. 402. http: / / www. fao. org/ docrep/ 010/ a1250e/ a1250e00. htm (Stand 23. März 2010); »Quick Disease Guide«, ThePigSite.com, http: / / www. thepigsite. com/ diseaseinfo (Stand 23. März 2010).

Letztere sind so häufig … Blackwell, »Production Practices and Well‑Being: Swine«, S. 251.

Innerhalb von 48 Stunden … S. Anm. zu den S. 193‑196.

und die Zähne gekürzt … »Ferkel besitzen bei Geburt acht vollständig aus dem Zahnfleisch getretene ›Nadelzähne‹, die Eckzähne und jeweils die dritten Schneidezähne des Milchzahngebisses, mit denen sie den anderen Ferkeln des Wurfs beim Kampf um die Zitzen seitlich ins Gesicht beißen.« D. M. Weary und D. Fraser, »Partial tooth‑clippings of suckling pigs: Effects on neonatal competition and facial injuries«, Applied Animal Behavior Science 65 (1999), S. 22.

damit sie apathisch werden … James Serpell, In the Company of Animals (Cambridge: Cambridge University Press, 2008), S. 9.

215

wird den Schweinen außerdem … Blackwell, »Production Practices and Well‑Being: Swine«, S. 251.

amerikanische Verbraucher bevorzugen … J. L. Xue und G. D. Dial, »Raising intact male pigs for meat: Detecting and preventing boar taint«, American Association of Swine Practitioners, 1997, http: / / www. aasp. org/ shap/ issues/ v5n4/ v5n4p151. html (Stand 23. März 2010).

Zur Zeit der Entwöhnung … Hollowell und Lee, »Management Tips for Reducing Pre‑weaning Mortality«.

Je schneller sie anfangen … »Pork Glossary«, U. S. Environmental Protection Agency, 11. September 2007, http: / / www. epa. gov/ oecaagct/ ag101/ porkglossary. html (Stand 23. März 2010).

Die »feste Nahrung« enthält … K. J. Touchette u. a., »Effect of spray‑dried plasma and lipopolysaccharide exposure on weaned piglets: Effects on the immune axis of weaned pigs«, Journal of Animal Science 80 (2002), S. 494‑501.

Ohne äußeren Zwang … P. Jensen, »Observations on the Maternal Behavior of Free‑Ranging Domestic Pigs«, Applied Animal Behavior Science 16 (1986), S. 131‑142.

doch in der Intensivhaltung … Blackwell, »Production Practices and Well‑Being: Swine«, S. 250‑251.

So jung können sie … L. Y. Yue und S. Y. Qiao, »Effects of low‑protein diets supplemented with crystalline amino acids on performance and intestinal development in piglets over the first 2 weeks after weaning«, Livestock Science 115 (2008), S. 144‑152; J. P. Lallès u. a., »Gut function and dysfunction in young pigs: Physiology«, Animal Research 53 (2004), S. 301‑316.

Die Überfüllung ist gewollt … »Overcrowding pigs pays ‑ if it's managed properly«, National Hog Farmer, 15. November 1993, zitiert in Michael Greger, »Swine Flu and Factory Farms: Fast Track to Disaster«, Encyclopaedia Britannica's Advocacy for Animals, 4. Mai 2009, http: / / advocacy. britannica. com/ blog/ advocacy/ 2009/ 05/ swine‑ flu‑ and‑ factory‑ farms‑ fast‑ track‑ to‑ disaster/ (Stand 23. März 2010).

216

»Wir haben manchmal 120 … « Eisnitz, Slaughterhouse, S. 220.

30 bis 70 Prozent aller Schweine … L. K. Clark, »Swine respiratory disease«, IPVS Special Report, B Pharmacia & Upjohn Animal Health, November‑Dezember 1998, Swine Practitioner, Section B, P6, P7, zitiert in Halverson, »The Price We Pay for Corporate Hogs«.

217

der gesamte Schweinebestand … R. J. Webby u. a., »Evolution of swine H3N2 influenza viruses in the United States«, Journal of Virology 74 (2000), S. 8243‑8251.

218

doch die Nachfrage nach … R. L. Naylor u. a., »Effects of aquaculture on world fish supplies«, Issues in Ecology, Nr. 8 (Winter 2001), S. 1018.

die Menge der alljährlich gefangenen … Ebd.

»entscheidende Stressfaktoren in … « S. M. Stead und L. Laird, Handbook of Salmon Farming (New York: Springer, 2002), S. 374‑375.

Das sind typische Probleme … Philip Lymbery, »In Too Deep ‑ Why Fish Farming Needs Urgent Welfare Reform«, 2002, S. 1, http: / / www. ciwf. org. uk/ includes/ documents/ cm_ docs/ 2008/ i/ in_ too_ deep_ summary_ 2001. pdf (Stand 23. März 2010).

Das Handbuch nennt sie … Stead und Laird, Handbook of Salmon Farming, S. 375.

als »Todeskrone« bekannt … »Fish Farms: Underwater Factories«, Fishing Hurts, peta.org, http: / / www. fishinghurts. com/ fishFarms1. asp (Stand 23. März 2010).

Schwärme von Lachsläusen … Studie der University of Alberta, zitiert in »Farm sea lice plague wild salmon«, BBC News, 29. März 2005, http: / / news. bbc. co. uk/ go/ pr/ fr/ ‑ / 2/ hi/ science/ nature/ 4391711. stm (Stand 23. März 2010).

219

eine Sterblichkeitsrate von … Lymbery, »In Too Deep«, S. 1.

sieben bis zehn Tage lang hungern … Die empfohlene Methode für das Töten von Lachsen. Siehe Stead und Laird, Handbook of Salmon Farming, S. 188.

Manchmal werden sie auch … Einem nicht betäubten Fisch die Kiemen aufzuschlitzen ist nicht nur schmerzhaft für den Fisch, sondern auch schwierig zu bewerkstelligen. Darum betäuben manche Betriebe die Fische (oder machen sie jedenfalls bewegungsunfähig), bevor die Kiemen aufgeschnitten werden. Dafür gibt es beim Lachs zwei vorherrschende Methoden: dem Tier auf den Kopf schlagen oder es mit Kohlendioxid betäuben; erstere wird »Kopfschlagbetäubung« genannt. Es erfordert ein hohes Maß »an Können und Geschicklichkeit, einen sich windenden Fisch sauber« an der richtigen Stelle zu treffen, wie das Handbook of Salmon Farming weiß. Ein Schlag an die falsche Stelle fügt dem Fisch lediglich Schmerzen zu, betäubt ihn aber nicht. Bei der mangelnden Präzision dieser Methode ist es so gut wie sicher, dass eine Anzahl von Tieren unbetäubt bleibt, wenn die Kiemen aufgeschlitzt werden. Die zweite häufig angewandte Methode ist die Betäubung mit Kohlendioxid. Die Fische werden an Land gebracht und in Tanks mit Kohlendioxidwasser geworfen, worauf sie innerhalb von Minuten das Bewusstsein verlieren. Aus Tierschutzsicht problematisch ist der Stress beim Umladen der Fische in die CO2‑Kammer und wiederum die Möglichkeit, dass nicht alle Tiere vollständig betäubt werden. Stead und Laird, Handbook of Salmon Farming, S. 374‑375.

220

Langleinen sind heute … »Longline Bycatch«, AIDA, 2007, http: / / www. aida‑ americas. org/ aida. php? page= turtles. bycatch_ longline (Stand 28. Juli 2009).

Man schätzt, dass Tag für Tag … Ebd.

jedes Jahr etwa 4,5 Millionen … »Pillaging the Pacific«, Sea Turtle Restoration Project, 2004, http: / / www. seaturtles. org/ downloads/ Pillaging. 5. final. pdf (Stand 23. März 2010).

Der häufigste Typ des modernen … »Squandering the Seas: How shrimp trawling is threatening ecological integrity and food security around the world«, Environmental Justice Foundation, London, 2003, S. 8.

Das Schleppnetz wird mit … Ebd.

Schleppnetze grasen alles ab … Ebd., S. 14.

meistens über 100 verschiedene … Ebd., S. 11.

Bei einem durchschnittlichen Schleppnetzeinsatz … Ebd., S. 12.

Bei den unergiebigsten Einsätzen … Ebd.

Wir reduzieren die Artenvielfalt … S. Anm. zu S. 44 zu »marine Ökosysteme formt …«.

221

Wir stopfen die begehrtesten … Daniel Pauly u. a., »Fishing Down Marine Food Webs«, Science 279 (1998), S. 860.

222

kann sich der langsame und schmerzhafte … P. J. Ashley, »Fish welfare: Current issues in aquaculture«, Applied Animal Behaviour Science 200, Nr. 104 (2007), S. 199‑235, S. 210.

80 Zentimeter lange … Lymbery, »In Too Deep«.

die explosionsartige Vermehrung … Kenneth R. Weiss, »Fish Farms Become Feedlots of the Sea«, Los Angeles Times, 9. Dezember 2002, http: / / www. latimes. com/ la‑ me‑ salmon9dec09, 0, 7675555, full. story (Stand 23. März 2010).

223

Man muss sich nicht fragen … Manche Leser mögen Zweifel daran hegen, ob Fische und andere Meerestiere überhaupt Schmerzen empfinden. Wir haben allen Grund, das anzunehmen. Anatomische Vergleiche zeigen, dass Fische einen Großteil der anatomischen und neurologischen Voraussetzungen besitzen, die für bewusste Sinneswahrnehmung eine entscheidende Rolle spielen. Am wichtigsten ist, dass Fische reichlich Nozizeptoren besitzen, die Sinnesrezeptoren, die offenbar auf Schmerz reagieren (wir können sie sogar zählen). Wir wissen auch, dass Fische körpereigene Opioide wie Enkephaline und Endorphine produzieren, die im menschlichen Nervensystem zur Schmerzbekämpfung dienen. Fische zeigen außerdem Schmerzverhalten. Mir schien das schon beim ersten Mal klar, als mein Großvater mich als Kind mit zum Angeln nahm, und die Hobbyangler in meiner Bekanntschaft leugnen den Schmerz der Fische auch gar nicht so sehr, sondern vergessen ihn. In seinem exzellenten Essay »Am Beispiel des Hummers« denkt David Foster Wallace über den Schmerz des Hummers nach und findet dafür folgende Worte: »Aber der Fragenkomplex um die Zulässigkeit unseres möglicherweise grausamen Verhaltens gegenüber Tieren und unseres Fleischkonsums ist nicht nur vielschichtig, er ist auch unangenehm. Jedenfalls ist er das für mich und alle anderen aus meinem Bekanntenkreis, die ›abwechslungsreich‹ essen und sich dennoch nicht als Tierquäler sehen wollen. Ich persönlich bin diesem Problem lieber ganz aus dem Weg gegangen und habe nicht weiter darüber nachgedacht.« Etwas später beschreibt er das Unangenehme, über das er nicht weiter nachdenken wollte: »Egal wie benommen der Hummer von seiner langen Reise sein mag, bei Kontakt mit dem kochenden Wasser erwacht er jedenfalls ‑ alarmierend! ‑ zum Leben. Will man ihn aus der Verpackung direkt in den Topf schütten, kriegt man ihn häufig gar nicht heraus, so heftig klammert er sich daran fest. Auch versucht er mitunter, sich am Rand des Topfes aus der Gefahr zu ziehen ‑ wie ein Mensch, der an einer Dachrinne hängt. Aber auch, nachdem der Hummer im Wasser untergegangen ist, ja, selbst bei geschlossenem Deckel hört man, wie er sich dagegen wehrt und aus seiner Not entkommen will. Dieses Kratzen der Scheren an der Topfwand, die Stöße gegen den Deckel, wenn der ganze Körper hin und her peitscht!« Wallace, mir und ‑ so stelle ich mir vor ‑ den meisten Menschen erscheint dies nicht nur körperlicher, sondern auch seelischer Schmerz zu sein. Der Hummer zuckt nicht bloß willenlos im Todesschmerz ‑ er fängt schon an, sich zu wehren, bevor er das heiße Wasser berührt. Er versucht zu entkommen. Es fällt schwer, diese hektische Erregung nicht mit einer Art von Furcht und Panik gleichzusetzen.

Im Gegensatz zu Fischen sind Hummer keine Wirbeltiere, weshalb eine wissenschaftliche Untersuchung dazu, wie sie Schmerz empfinden ‑ oder genauer gesagt, eine Art von Schmerz, die der von Menschen empfundenen ähnelt ‑, bei ihnen komplizierter anzustellen ist. (Doch wie sich zeigt, liefert der Forschungsstand zahlreiche Gründe, unserem Mitgefühl für den Hummer zu trauen, wenn wir sehen, wie er aus dem Topf mit kochendem Wasser zu entkommen sucht. Wallace hat die wissenschaftlichen Aussagen bewundernswert belegt.) Bei Fischen, die als Wirbeltiere die baugleiche anatomische Ausstattung besitzen und Schmerzverhalten zeigen, spricht noch viel mehr für ein Schmerzempfinden, und im Grunde bleibt kaum Raum für Zweifel. Kristopher Paul Chandroo, Stephanie Yue und Richard David Moccia, »An evaluation of current perspectives on consciousness and pain in fishes«, Fish and Fisheries 5 (2004), S. 281‑295; Lynne U. Sneddon, Victoria A. Braithwaite und Michael J. Gentle, »Do Fishes Have Nociceptors? Evidence for the Evolution of a Vertebrate Sensory System«, Proceedings: Biological Sciences 270, Nr. 1520 (7. Juni 2003), S. 1115‑1121, http: / / www. jstor. org/ pss/ 3558836 (Stand 23. März 2010); David Foster Wallace, Am Beispiel des Hummers (Übers. v. Marcus Ingendaay, Zürich, Hamburg: Arche, 2009), S. 50 f. u. 57 f.

Tun

231

Weniger als ein Prozent … S. S. 22.

233

»Es gibt keinen Grund … « Patricia Leigh Brown, »Bolinas Journal; Welcome to Bolinas: Please Keep on Moving«, New York Times, 9. Juli 2000, http: / / www. nytimes. com/ 2000/ 07/ 09/ us/ bolinas‑ journal‑ welcome‑ to‑ bolinas‑ please‑ keep‑ on‑ moving. html (Stand 23. März 2010).

242

man braucht zwischen sechs und 26 Futterkalorien … Bruce Friedrichs Berechnung basiert auf Regierungsstatistiken und Forschungsdaten.

Der Sonderbeauftragte der … Grant Ferrett, »Biofuels' crime against humanity«, BBC News, 27. Oktober 2007, http: / / news. bbc. co. uk/ 2/ hi/ americas/ 7065061. stm (Stand 23. März 2010); siehe auch Umweltjournal.de: »UN‑Botschafter want vor Hungertoten durch Biokraftstoffe«, 15. Juni 2007, http: / / www. umweltjournal. de/ AFA_ umweltnatur/ 12475. php

die jedes Jahr 756 Millionen … »Global cereal supply and demand brief«, FAO, April 2008, http: / / www. fao. org/ docrep/ 010/ ai465e/ ai465e04. htm (Stand 23. März 2010).

1,4 Milliarden Menschen ausreichend … »New Data Show 1.4 Billion Live on Less Than US$1.25 a Day«, World Bank, 26. August 2008, http: / / go. worldbank. org/ T0TEVOV4E0 (Stand 23. März 2010); Peter Singer, Leben retten: Wie sich Armut abschaffen lässt ‑ und warum wir es nicht tun (Übers. v. Olaf Kanter, Hamburg: Arche 2010), S. 163.

Und in diesen 756 Millionen … Singer, Leben retten, S. 163.

den Friedensnobelpreis erhielt … Dr. R. K. Pachauri, Blog, 15. Juni 2009, http: / / www. rkpachauri. org (Stand 23. März 2010).

243

Freude und Schmerz, Glück … Bruce Friedrich zitiert hier Charles Darwins Die Abstammung des Menschen: »… zwischen dem Menschen und den höheren Säugethieren [besteht] kein fundamentaler Unterschied in Bezug auf ihre geistigen Fähigkeiten … Die niederen Thiere empfinden offenbar wie der Mensch Freude und Schmerz, Glück und Unglück.« Charles Darwin, Die Abstammung des Menschen und die geschlechtliche Zuchtwahl (Übers. v. J. Victor Carus, Stuttgart: Schweizerbarth'sche Verlagshandlung, 1875), S. 85 u. 89.

Dass Tiere von vielen gleichen … Temple Grandin und Catherine Johnson, Animals Make Us Human (Boston: Houghton Mifflin Harcourt, 2009); Temple Grandin und Catherine Johnson, Ich sehe die Welt wie ein fröhliches Tier (Übers. v. Christiane Burckhardt, München: Ullstein, 2005); Marc Bekoff, Das Gefühlsleben der Tiere.

244

Für ihn war die Misshandlung … Isaac Bashevis Singer, Feinde. Die Geschichte einer Liebe (München: dtv, 1976), S. 126.

246

führende Köpfe der Kampagne … Bruce Friedrichs persönliche Korrespondenz mit Michael Pollan (Juli 2009). Eric Schlosser isst in dem wichtigen Film Food, Inc. einen Burger mit Fleisch aus Massentierhaltung.

251

»alle verfügbaren Daten nahelegen … « D. Pimentel und M. Pimentel, Food, Energy, and Society, 3. überarb. Aufl. (Florence: CRC Press, 2008), S. 57.

»Zunächst einmal wandelt … « Ebd.

Land umzupflügen und … Ackerbau zerstört die Wurzelstruktur der natürlichen Vegetationsdecke und begünstigt dadurch Wind‑ und Wassererosion, die bedeutendste Einzelursache für den Verlust nährstoffreicher Böden in den USA. Er ist besonders schädlich in bergigem Gelände mit dünnem Oberboden. Solche Gegenden sind andererseits besonders für Weideviehhaltung geeignet, die bei guter Betreuung Oberboden und Vegetationsdecke sogar verbessern kann.

256

Ich will Ihnen erzählen … Persönliche Korrespondenz.

259

heute werden sie mit zwölf … B. Niman und J. Fletcher, Niman Ranch Cookbook (New York: Ten Speed Press, 2008), S. 37.

Für die Rinder ist sie offenbar … G. Mitchell u. a., »Stress in cattle assessed after handling, after transport and after slaughter«, Veterinary Record 123, Nr. 8 (1988), S. 201‑205, http: / / veterinaryrecord. bvapublications. com/ cgi/ content/ abstract/ 123/ 8/ 201 (Stand 23. März 2010).

Wenn der Schlachthof optimal … Ebd., »The Welfare of Cattle in Beef Production«, Farm Sanctuary, 2006, http: / / www. farmsanctuary. org/ mediacenter/ beef_ report. html (Stand 23. März 2010).

260

Sie kennen die anderen Tiere … Rinder können sich an bis zu 70 Individuen erinnern, etablieren getrennte Hierarchien unter männlichen wie weiblichen Tieren (die weiblichen Hierarchien sind stabiler), suchen sich bestimmte andere Rinder als Freunde und behandeln manche andere Rinder wie Feinde. Rinder »wählen« Anführer auf der Basis sozialer Attraktivität sowie der Kenntnis des Landes und seiner Ressourcen. Manche Herden folgen ihrem Anführer immer, manche nur etwa die Hälfte der Zeit. »Stop, Look, Listen: Recognising the Sentience of Farm Animals«, Compassion in World Farming Trust, 2006, http: / / www. ciwf. org. uk/ includes/ documents/ cm_ docs/ 2008/ s/ stop_ look_ listen_ 2006. pdf (Stand 23. März 2010); M. F. Bouissou u. a., »The Social Behaviour of Cattle«, in Social Behaviour in Farm Animals, hg. von L. J. Keeling und H. W. Gonyou (Oxford: CABI Publishing, 2001); A. F. Fraser und D. M. Broom, Farm Animal Behaviour and Welfare (Oxford: CABI Publishing, 1997); D. Wood‑Gush, Elements of Ethology; A Textbook of Agricultural and Veterinary Students (New York: Springer, 1983); P. K. Rout u. a., »Studies on behavioural patterns in Jamunapari goats«, Small Ruminant Research 43, Nr. 2 (2002), S. 185‑188; P. T. Greenwood und L. R. Rittenhouse, »Feeding area selection: The leader‑follower phenomena«, Proc. West. Sect. Am. Soc. Anim. Sci. 48 (1997), S. 267‑269; B. Dumont u. a., »Consistency of animal order in spontaneous group movements allows the measurement of leadership in a group of grazing heifers«, Applied Animal Behaviour Science 95, Nr. 1‑2 (2005), S. 55‑66 (v. a. S. 64); V. Reinhardt, »Movement orders and leadership in a semi‑wild cattle herd«, Behaviour 83 (1983), S. 251‑264.

In der Regel haben Rinder … »The Welfare of Cattle in Beef Production«.

Daher verlieren eigentlich alle … T. G. Knowles u. a., »Effects on cattle of transportation by road for up to 31 hours«, Veterinary Record 145 (1999), S. 575‑582.

261

»Die Schlachtung«, berichtet Pollan … Michael Pollan, The Omnivore's Dilemma (New York: Penguin, 2007), S. 304.

»das liegt weniger daran … « Ebd., S. 304‑305.

»Konventionell produziertes … « Ebd., S. 84.

262

Die Technik funktioniert wie folgt: … B. R. Myers, »Hard to Swallow«, Atlantic Monthly, September 2007, http: / / www. theatlantic. com/ doc/ 200709/ omnivore (Stand 23. März 2010).

263

hat den Nebeneffekt … Eisnitz, Slaughterhouse, S. 122.

264

Mehrere Schlachthöfe, die wegen … Joby Warrick, »They Die Piece by Piece«, Washington Post, 10. April 2001; Sholom Mordechai Rubashkin, »Rubashkin's response to the ›attack on Shechita‹«, shmais.com, 7. Dezember 2004, http: / / www. shmais. com/ jnewsdetail. cfm? ID= 148 (Stand 23. März 2010).

der überwältigenden Mehrheit … Temple Grandin, »Survey of Stunning and Handling in Federally Inspected Beef, Veal, Pork, and Sheep Slaughter Plants«, Agricultural Research Service, USDA, Projektnr. 3602‑32000‑002‑08G, http: / / www. grandin. com/ survey/ usdarpt. html (Stand 23. März 2010).

Das Agrarministerium … Warrick, »They Die Piece by Piece«.

Situation etwas verbessert … Temple Grandin, »Survey of Stunning and Handling in Federally Inspected Beef, Veal, Pork, and Sheep Slaughter Plants«, aktualisierte Fassung 2002.

weiterhin in jedem vierten … Kurt Vogel and Temple Grandin, »2008 Restaurant Animal Welfare and Humane Slaughter Audits in Federally Inspected Beef and Pork Slaughter Plants in the U. S. and Canada«, Department of Animal Science, Colorado State University, http: / / www. grandin. com/ survey/ 2008. restaurant. audits. html (Stand 23. März 2010).

»Die Köpfe recken sich hoch … « Schlachthofarbeiter Chris O'Day, zitiert in Eisnitz, Slaughterhouse, S. 128.

265

um 800 Prozent hat sich … Warrick, »They Die Piece by Piece«.

Schlachthofarbeiter haben … Ebd.

auch ganz normale Menschen … Temple Grandin, »Commentary: Behavior of Slaughter Plant and Auction Employees Toward the Animals«, Anthrozoös 1, Nr. 4 (1988), S. 205‑213, http: / / www. grandin. com/ references/ behavior. employees. html (Stand 23. März 2010).

»unterzeichneten über 20 … « Warrick, »They Die Piece by Piece«.

»Ich habe Tausende … « Ebd.

Wenn ich nach Hause kam … Schlachthofarbeiter Ken Burdette, zitiert in Eisnitz, Slaughterhouse, S. 131.

266

Innerhalb von höchstens zwölf … Warrick, »They Die Piece by Piece«.

Ein Rind hat ungefähr … Monica Reynolds, »Plasma and Blood Volume in the Cow Using the T‑1824 Hematocrit Method«, American Journal of Physiology 173 (1953), S. 421‑427.

267

»Sie machen die Augen … « Schlachthofarbeiter Timothy Walker, zitiert in Eisnitz, Slaughterhouse, S. 28‑29.

»Oft merkt der Kopfschlachter … « Schlachthofarbeiter Timothy Walker, zitiert in Eisnitz, Slaughterhouse, S. 29.

»Wenn da noch welche … « Schlachthofarbeiter Chris O'Day, zitiert in Eisnitz, Slaughterhouse, S. 128.

269

Kükenversand per Post … Humane Society of the United States, »An HSUS Report: Welfare Issues with Transport of Day‑Old Chicks«, 3. Dezember 2008, http: / / www. hsus. org/ farm/ resources/ research/ practices/ chick_ transport. html (Stand 23. März 2010).

Haltungsbedingungen der Eltern … Humane Society of the United States, »An HSUS Report: The Welfare of Animals in the Chicken Industry«, 2. Dezember 2008, http: / / www. hsus. org/ farm/ resources/ research/ welfare/ broiler_ industry. html (Stand 23. März 2010).

272

Vertreter‑Landwirtschaft betreiben … »We will all farm by proxy«, Wendell Berry, Citizenship Papers (Berkeley: Counterpoint, 2004), S. 167; s. auch »Idea of a Local Economy«, 2001.

American Livestock Breeds Conservancy … ALBC nennt sich selbst einen »gemeinnützigen Verein mit dem Ziel, über 150 Nutzvieh‑ und Geflügelrassen vor dem Aussterben zu bewahren«. American Livestock Breeds Conservancy, 2009, http: / / www. albc‑ usa. org/ (Stand 23. März 2010); Entsprechendes für den deutschsprachigen Raum nimmt sich die Vielfältige Initiative zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen (VIEH) vor, s. http: / / www. vieh‑ ev. de/

278

Das ethische Verhältnis … M. Halverson, »Viewpoints of agricultural producers who have made ethical choices to practice a ›high welfare‹ approach to raising farm animals«, EurSafe 2006, 6. Kongress der European Society for Agricultural and Food Ethics, Oslo, 22.‑24. Juni 2006.

Geschichten erzählen

286

beiden einzigen schriftlichen Berichten … »The History of Thanksgiving: The First Thanksgiving«, http: / / www. history. com/ content/ thanksgiving/ the‑ first‑ thanksgiving (Stand 28. Mai 2010); »The History of Thanksgiving: The Pilgrims' Menu«, http: / / www. history. com/ content/ thanksgiving/ the‑ first‑ thanksgiving/the‑pilgrims‑menu (Stand 28. Mai 2010).

erst seit dem … Rick Schenkman, »Top 10 Myths About Thanksgiving«, History News Network, 21. November 2001, http: / / hnn. us/ articles/ 406. html (Stand 28. Mai 2010).

Thanksgiving mit Timucua‑Indianern … Michael V. Gannon, The Cross in the Sand (Gainesville: University Press of Florida, 1965), S. 26‑27.

287

Sie aßen Bohnensuppe … Craig Wilson, »Florida Teacher Chips Away at Plymouth Rock Thanksgiving Myth«, USA Today, 21. November 2007, http: / / www. usatoday. com/ life/ lifestyle/ 2007‑ 11‑ 20‑ first‑ thanksgiving_ N. htm (Stand 28. Mai 2010).

288

die ersten Berichte … Food and Agriculture Organization of the United Nations, Livestock, Environment and Development Initiative, »Livestock's Long Shadow: Environmental Issues and Options«, Rom 2006, XXI, S. 112, S. 26, ftp: / / ftp. fao. org/ docrep/ fao/ 010/ a0701e/ a0701e00. pdf (Stand 28. Mai 2010).

ein angesehenes Forschungsinstitut … Pew Charitable Trusts, Johns Hopkins Bloomberg School of Public Health, und Pew Commission on Industrial Animal Production, »Putting Meat on the Table: Industrial Farm Animal Production in America«, S. 57‑59, 2008, http: / / www. ncifap. org.

ein amerikanischer Bundesstaat (Colorado) … Humane Society of the United States, »Landmark Farm Animal Welfare Bill Approved in Colorado«, http: / / www. hsus. org/ farm/ news/ ournews/ colo_ gestation_ crate_ veal_ crate_ bill_ 051408. html (19. August 2009).

eine Supermarktkette … John Mackey, Brief an Interessengruppen, WholeFoodsMarket, http: / / www. wholefoodsmarket. com/ company/ pdfs/ ar08_ letter. pdf (Stand 28. Mai 2010).

angesehene überregionale Zeitung … »The Worst Way to Farm«, New York Times, 31. Mai 2008.

289

als Temple Grandin … Temple Grandin, »Survey of Stunning and Handling in Federally Inspected Beef, Veal, Pork, and Sheep Slaughter Plants« (aktualisierte Fassung, 2002), Agricultural Research Service, U. S. Department of Agriculture, Projekt‑Nr. 3602‑32000‑002‑08G, http: / / www. grandin. com/ survey/ usdarpt. html (Stand 28. Mai 2010).

290

Einmal war der Bolzenschussapparat … Schlachthofarbeiter Steve Parrish, zitiert in: Gail A. Eisnitz, Slaughterhouse: The Shocking Story of Greed, Neglect, and Inhumane Treatment Inside the U. S. Meat Industry (Amherst, NY: Prometheus Books, 2006), S. 145.

Es ist nicht leicht … Schlachthofarbeiter Ed Van Winkle, zitiert in Eisnitz, Slaughterhouse, S. 81.

Im Tötungsbereich … Schlachthofarbeiter Donny Tice, zitiert in Eisnitz, Slaughterhouse, S. 92‑94.

291

»systematische Menschenrechtsverletzungen« … Blood, Sweat, and Fear: Workers' Rights in US Meat and Poultry Plants (New York: Human Rights Watch, 2004), S. 2.

Das Schlimmste … Schlachthofarbeiter Ed Van Winkle, zitiert in: Eisnitz, Slaughterhouse, S. 87.

292

»Ich muss sagen … « Michael Pollan, The Omnivore's Dilemma (New York: Penguin, 2007), S. 362.

berichtete sie … Temple Grandin, »Commentary: Behavior of Slaughter Plant and Auction Employees Toward the Animals«, Anthrozoös 1, Nr. 4 (1988), S. 205, http: / / www. grandin. com/ references/ behavior. employees. html (Stand 28. Mai 2010).

293

26 Prozent der Schlachtereien … Temple Grandin, »2005 Poultry Welfare Audits: National Chicken Council Animal Welfare Audit for Poultry Has a Scoring System That Is Too Lax and Allows Slaughter Plants with Abusive Practices to Pass«, Department of Animal Science, Colorado State University, http: / / www. grandin. com/ survey/ 2005. poultry. audits. html (Stand 28. Mai 2010).

lebende Hühner herumgeworfen … Ebd.

25 Prozent der Schlachthöfe … Kurt Vogel und Temple Grandin, »2008 Restaurant Animal Welfare and Humane Slaughter Audits in Federally Inspected Beef and Pork Slaughter Plants in the U. S. and Canada«, Department of Animal Science, Colorado State University, http: / / www. grandin. com/ survey/ 2008. restaurant. audits. html (Stand 28. Mai 2010).

ein Rind bei vollem Bewusstsein … Grandin schreibt, der Schlachthof sei »automatisch unter ›nicht bestanden‹ eingestuft worden, weil einem Tier bei Bewusstsein ein Bein abgeschnitten worden war«. Temple Grandin, »2007 Restaurant Animal Welfare and Humane Slaughter Audits in Federally Inspected Beef and Pork Slaughter Plants in the U. S. and Canada«, Department of Animal Science, Colorado State University, http: / / www. grandin. com/ survey/ 2007. restaurant. audits. html (Stand 28. Mai 2010).

am Haken hängende Rinder … Temple Grandin, »2006 Restaurant Animal Welfare Audits of Federally Inspected Beef, Pork, and Veal Slaughter Plants in the U. S.«, Department of Animal Science, Colorado State University, http: / / www. grandin. com/ survey/ 2006. restaurant. audits. html (Stand 28. Mai 2010); Vogel und Grandin, »2008 Restaurant Animal Welfare and Humane Slaughter Audits in Federally Inspected Beef and Pork Slaughter Plants in the U. S. and Canada«.

294

»Rindern den Elektro‑Treibstab … « Grandin, »2007 Restaurant Animal Welfare and Humane Slaughter Audits in Federally Inspected Beef and Pork Slaughter Plants in the U. S. and Canada«.

nicht genug Hähnchen aus artgerechter Haltung … Von den etwa 8 Milliarden Masthähnchen werden in Amerika rund 0,06 Prozent außerhalb des industriellen Systems gehalten. Geht man davon aus, dass in Amerika rund 27 Hähnchen pro Person im Jahr verzehrt werden, hieße das, dass weniger als 200 000 Personen mit Hähnchen aus bäuerlicher Haltung versorgt werden könnten. Ähnliches gilt für Schweine: Von den rund 118 Millionen Schweinen werden vermutlich rund 4,59 Prozent außerhalb des industriellen Systems gehalten. Geht man davon aus, dass Amerikaner rund 0,9 Schweine pro Jahr essen, ließen sich mit dem Schweinefleischvorrat aus bäuerlicher Haltung fast sechs Millionen Menschen ernähren. (Angaben zu Tieren aus industrieller Zucht, s. Anmerkung für S. 23.) Die Zahlen der jährlich geschlachteten Tiere stammen vom USDA; die Zahlen der von jedem Amerikaner durchschnittlich verzehrten Hühnchen und Schweine errechnete Noam Mohr auf der Grundlage von Statistiken des USDA.

296

Hitler war angeblich Vegetarier … Die weitverbreitete Legende von Hitlers Vegetarismus hält sich ziemlich hartnäckig, aber ich habe keine Ahnung, ob sie stimmt. Besonders zweifelhaft erscheint sie angesichts verschiedener Hinweise auf seinen Wurstkonsum. Zum Beispiel: Henrik Eberle/Matthias Uhl (Hg.), Das Buch Hitler ‑ Geheimdossier des NKWD für J. W. Stalin (Aus dem Russischen v. H. Ettinger, Bergisch Gladbach: Lübbe Verlag, 2005, S. 245.

»Position einnehmen muss … « Original: »one must take a position …« Dieses Zitat von Martin Luther King Jr. stammt aus dem Internet: »A proper sense of priority«, Washington, 6. Februar 1968; http: / / www. aavw. org/ special_ features/ speeches_ speech_ king04. html (Stand 28. Mai 2010)

298

Nach Religion geordnet … »Major Religions of the World Ranked by Number of Adherents«, Adherents.com, 9. August 2007, http: / / www. adherents. com/ Religions_ By_ Adherents. html (Stand 28. Mai 2010); »Population by religion, sex and urban/rural residence: Each census, 1984‑2004«, un.org, http: / / unstats. un. org/ unsd/ demographic/ products/ dyb/ dybcensus/ V2_ table6. pdf (Stand 28. Mai 2010).

ist eine Person hungrig … Im Jahr 2006 gabe es mehr Übergewichtige als Unterernährte. »Overweight ›Top World's Hungry‹«, BBC News, 15. August 2006, http: / / news. bbc. co. uk/ 2/ hi/ health/ 4793455. stm (Stand 28. Mai 2010).

Mehr als die Hälfte … E. Millstone und T. Lang, The Penguin Atlas of Food (New York: Penguin, 2003), S. 34.

Vegetarier und Veganer … Es gibt keine zuverlässigen Angaben, wie viele Vegetarier es weltweit gibt. Es herrscht nicht einmal Übereinstimmung darüber, was es heißt, sich vegetarisch zu ernähren ‑ in Indien zum Beispiel zählen Eier zu nicht vegetarischer Kost. Dementsprechend geht man davon aus, dass von den 1,2 Milliarden Einwohnern Indiens schätzungsweise 42 Prozent, das sind ca. 500 Millionen Menschen, vegetarisch leben. »Project on Livestock Industrialization, Trade and Social‑Health‑Environment Impacts in Developing Countries«, FAO, 24. Juli 2003, http: / / www. fao. org/ WAIRDOCS/ LEAD/ X6170E/ x6170e00. htm# Contents: section 2.3 (Stand 28. Mai 2010). Wenn ungefähr 3 Prozent vom Rest der Welt vegetarisch leben, steht Vegetariern ein Platz am Tisch zu. Dies scheint eine vernünftige Annahme zu sein. In den Vereinigten Staaten zum Beispiel leben zwischen 2,3 und 6,7 Prozent der Bevölkerung vegetarisch, je nachdem, wie man Vegetarismus auslegt. Charles Stahler, »How Many Adults Are Vegetarian?« Vegetarian Journal 4 (2006), http: / / www. vrg. org/ journal/ vj2006issue4/ vj2006issue4poll. htm (Stand 28. Mai 2010).

über 50 Prozent der Fälle … FAO, »Livestock Policy Brief 01: Responding to the ›Livestock Revolution‹«, ftp: / / ftp. fao. org/ docrep/ fao/ 010/ a0260e/ a0260e00. pdf (Stand 28. Mai 2010).

die gegenwärtige Entwicklung … Ebd.

299

ein Drittel der Restaurantbetreiber … Evan George, »Welcome to $oy City«, Los Angeles Downtown News, 22. November 2006, http: / / www. downtownnews. com/ articles/ 2006/ 11/ 27/ news/ news03. txt (Stand 28. Mai 2010).

»vegetarische oder vegane Speisen … « Mark Brandau, »Indy Talk: Eric Blauberg, the Restaurant Fixer«, 22. Oktober 2008, Nation's Restaurant News, Independent Thinking, http: / / nrnindependentthinking. blogspot. com/ 2008/ 10/ indy‑ talk‑ erik‑ blauberg‑ restaurant. html (Stand 28. Juli 2009). S. auch: »Having Words with Erik Blauberg: Chief Executive, EKB Restaurant Consulting«, bnet.com, 24. November 2008, http: / / findarticles. com/ p/ articles/ mi_ m3190/ is_ 46_ 42/ ai_ n31044068/ (Stand 28. Mai 2010).

300

viermal so viel Fleisch … Mia McDonald, »Skillful Means: The Challenges of China's Encounter with Factory Farming«, Brighter‑ Green, http: / / www. brightergreen. org/ files/ brightergreen_ china_ print. pdf (Stand 28. Juli 2009).

Tierische Produkte machen heute … Junguo Liu vom Swiss Federal Institute of Aquatic Science and Technology, zitiert in Sid Perkins, »A thirst for meat: Changes in diet, rising population may strain China's water supply«, Science News, 19. Januar 2008.

301

Um das Jahr 2050 … Colin Tudge, So Shall We Reap (New York: Penguin, 2003), zitiert in Ramona Cristina Ilea, »Intensive Livestock Farming: Global Trends, Increased Environmental Concerns, and Ethical Solutions«, Journal of Agricultural Environmental Ethics 22 (2009), S. 153‑167.

der einen hungernden Person … »More people than ever are victims of hunger«, FAO, http: / / www. fao. org/ fileadmin/ user_ upload/ newsroom/ docs/ Press% 20release% 20june‑ en. pdf (Stand 28. Juli 2009).

die Übergewichtigen noch einen weiteren … Übergewichtigkeit nimmt weltweit rasant zu. D. A. York u. a., »Prevention Conference VII: Obesity, a Worldwide Epidemic Related to Heart Disease and Stroke: Group 1: Worldwide Demographics of Obesity«, Circulation: Journal of the American Heart Association 110 (2004), S. 463‑470, http: / / www. circ. ahajournals. org/ cgi/ reprint/ 110/ 18/ e463 (Stand 28. Mai 2010).

304

Laut Benjamin Franklin … Benjamin Franklin, The Compleated Autobiography, hg. von Mark Skousen (Washington, DC: Regnery Publishing, 2006), S. 332.

dank der Hilfe … James E. McWilliams, A Revolution in Eating: How the Quest for Food Shaped America (New York: Columbia University Press, 2005), S. 7, 8. »Die Siedler mussten sich zwar vielen Unwägbarkeiten stellen, aber sie haben nur selten gehungert. Englische Besucher waren erstaunt über die materielle Fülle der Region.«

305

»Fleisch, Sägemehl, Abfallprodukten … « »A COK Report: Animal Suffering in the Turkey Industry«, Compassion over Killing, http: / / www. cok. net/ lit/ turkey/ disease. php (Stand 28. Mai 2010). Dieser Artikel zitiert A. R. Y. El Boushy und A. F. B. van der Poel, Poultry Feed from Waste ‑ Processing and Use (New York: Chapman and Hall, 1994).

306

»Ich hätte heute Nacht … « James Baldwin, Abraham Lincoln: A True Life (New York: American Book Company, 1904), S. 130‑131.

[Menü]

Zur Sachlage in Deutschland:

eine Übersicht

Zusammengestellt vom Vegetarierbund Deutschland (VEBU)

Die folgenden Daten erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Diese Übersicht kann nur einen ersten Einblick in den komplexen Sachverhalt der Massentierhaltung in Deutschland liefern.

23

Denn obwohl über 99 Prozent aller in diesem Land verzehrten Tiere aus »Massentierhaltungsbetrieben« stammen … Rund 98 Prozent der in Deutschland zum Verzehr gehaltenen Tiere stammen aus Massentierhaltungsbetrieben: Bei Rindern sind es 95,7 Prozent, bei Schweinen 99,3 Prozent, bei Geflügel: 97,9 Prozent, https: / / www‑ ec. destatis. de/ csp/ shop/ sfg/ bpm. html. cms. cBroker. cls? cmspath= struktur, vollanzeige. csp% 26ID= 1022552 (Stand 21. Juni 2010). Diese Zahlen basieren auf einer 2008 veröffentlichten Studie des Statistischen Bundesamtes. Eine aktualisierte Fassung lag bei Drucklegung noch nicht vor.

26

Abgesehen von den über zehn Milliarden, die in Amerika jedes Jahr zum Verzehr geschlachtet werden … Jährlich in Deutschland geschlachtete Tiere (Stand 2009): 56 415 489 Schweine; 3 803 554 Rinder, Kälber und Jungrinder; 1 045 718 Schafe und Lämmer; 27 821 Ziegen; 9413 Pferde, https: / / www‑ ec. destatis. de/ csp/ shop/ sfg/ bpm. html. cms. cBroker. cls? cmspath= struktur, vollanzeige. csp% 26ID= 1025315 (Stand 1. Juni 2010). Geschlüpfte männliche und weibliche »Gebrauchsschlachtküken«: 584 952 800 Hühnerküken; 25 409 800 Entenküken; 1 028 200 Gänseküken; 44 755 700 Truthühner‑ und Perlhühnerküken, https: / / www‑ ec. destatis. de/ csp/ shop/ sfg/ bpm. html. cms. cBroker. cls? cmspath= struktur, vollanzeige. csp% 26ID= 1025636 (Stand 1. Juni 2010). Eine Studie der Food and Agriculture Organisation (FAO) der Vereinigten Nationen belegt für Deutschland einen Pro‑Kopf‑Fleischkonsum pro Jahr von 83,3 Kilo. Der Wert ist von 1995 bis 2005 konstant geblieben, http: / / www. fao. org/ docrep/ 012/ i0680e/ i0680e. pdf (Stand 23. Juni 2010). Hinzu kommt ein Pro‑Kopf‑Durchschnittsverbrauch von rund 16 Kilo Fisch pro Jahr, http: / / www. bmelv‑ statistik. de/ index. php? id= 139 (Stand 23. Juni 2010), Stichwort: »Fisch« eingeben, Titel »Zeitreihe Pro‑Kopf‑Verbrauch ausgewählter Nahrungsmittel ab 1935«.

61

Was bedeutet »biologisch« (engl. »organic«) in den USA? … In Deutschland darf die Bezeichnung »biologisch« nur für Produkte verwendet werden, die mit einem Bio‑Siegel versehen sind. Zu den gängigsten Bio‑Siegeln gehören das staatliche Bio‑Siegel nach EG‑Öko‑Verordnung, das Bioland‑Siegel und das Neuland‑Siegel. Für Fleischprodukte mit diesen Siegeln darf kein genmanipuliertes Futter verwendet werden (Artikel 9, Absatz 1 EG Öko‑Basis‑VO), die präventive Verabreichung chemisch‑synthetisch allopathischer Tierarzneimittel und der Einsatz von Antibiotika sind verboten (Artikel 23, Absatz 1, Durchführungsbestimmungen zu EG Öko‑Basis‑VO), zur Krankheitsbekämpfung ist deren Einsatz erlaubt (Artikel 24, Absatz 3). Zu den Kontrollvorkehrungen für Biofleisch gehören die Zurückverfolgbarkeit von Haltungsbedingungen, Tierzugängen und ‑abgängen, Tierverlusten, Futter und Krankheiten durch Haltungsbücher. Mindestens einmal jährlich erfolgt eine Überprüfung durch die Kontrollstelle (Artikel 76 der Durchführungsbestimmungen zu EG‑Öko‑Basis‑VO). Die Besatzdichte muss es den Tieren ermöglichen, ihre »artspezifischen Bedürfnisse« auszuleben: natürliches Stehen, bequemes Abliegen, Umdrehen, Putzen, das Einnehmen aller natürlichen Stellungen und die Ausführung aller natürlichen Bewegungen wie Strecken und Flügelschlagen (Artikel 10, Absatz 3 Durchführungsbestimmungen zu EG‑Öko‑Basis‑VO). Bis 2011 ist beim staatlichen Bio‑Siegel die Kastration ohne Betäubung erlaubt (Artikel 95 Absatz 4 Durchführungsbestimmungen zu EG‑Öko‑Basis‑VO). Kupieren von Schwänzen und Schnäbeln, Enthornung, Abkneifen von Zähnen sind im Ausnahmefall erlaubt, hier ist Betäubung vorgeschrieben. (Artikel 18, Absatz 1 Durchführungsbestimmungen zur EG‑Öko‑Basis‑VO) Das Bioland‑ und das Neuland‑Siegel gehen in ihren Anforderungen etwa bei den Kontrollvorkehrungen, der Tierhaltung und den Eingriffen über die Richtlinien des staatlichen Bio‑Siegels hinaus. S. dazu: http: / / www. bmelv. de/ cae/ servlet/ contentblob/ 560584/ publicationFile/ 27803/ 834_ 2007_ EG_ % C3% 96ko‑ Basis‑ VO. pdf (Stand 17. Juni 2010), http: / / www. bmelv. de/ cae/ servlet/ contentblob/ 560586/ publicationFile/ 43629/ 889_ 2008_ EG_ Durchf% C3% BChrungsbestimmungen. pdf (Stand 23. Juni 2010), http: / / www. bmelv. de/ cae/ servlet/ contentblob/ 377768/ publicationFile/ 38883/ EGOekoVOAnhang3. pdf (Stand 23. Juni 2010), http: / / www. bioland. de/ wissen/ biotiere. html (Stand 17. Juni 2010), http: / / www. neuland‑ fleisch. de/ assets/ files/ Richtlinien/ RichtlinienRinder. pdf (Stand 23. Juni 2010), http: / / www. neuland‑ fleisch. de/ assets/ files/ Richtlinien/ RichtlinienSchweine. pdf (Stand 23. Juni 2010), http: / / www. neuland‑ fleisch. de/ assets/ files/ Richtlinien/ RichtlinienMastgefluegel. pdf (Stand 23. Juni 2010), http: / / www. neuland‑ fleisch. de/ assets/ files/ Richtlinien/ RichtlinienLegehennen. pdf (Stand 23. Juni 2010).

66

Bei Masthühnern spricht man von »freilaufend«, wenn sie »Zugang ins Freie« haben … Das amerikanische Agrarministerium (USDA) hat für Legehennen nicht einmal eine Definition des Begriffs »freilaufend« und verlässt sich stattdessen darauf, dass die Angaben der Produzenten zutreffend sind … Auch in Deutschland wird zwischen Masthühnern oder ‑hähnchen und Legehennen unterschieden. Für konventionelle Masthühner gilt in Deutschland in Stalleinrichtungen eine Besatzdichte von bis zu 13 Tieren pro Quadratmeter, bei einem maximalen Lebendgewicht von 27,5 Kilo pro Quadratmeter. Um die Anforderung der Freilandhaltung zu erfüllen, muss pro Masthuhn gerade einmal eine Freilauffläche von einem Quadratmeter zur Verfügung stehen. (Anhang V, Buchstabe c der Verordnung (EG) Nr. 543/2008), http: / / eur‑ lex. europa. eu/ LexUriServ/ LexUriServ. do? uri= OJ: L: 2008: 157: 0046: 0087: DE: PDF (Stand 20. Juni 2010).

In der konventionellen Bodenhaltung für Legehennen können bis zu 6000 Tiere ohne räumliche Trennung zusammen gehalten werden, wobei je neun Hennen eine Nutzfläche von nur einem Quadratmeter zur Verfügung stehen muss (§ 13a, Absatz 2 TierSchNutztV). Die Stallvorschriften der Freilandhaltung entsprechen denen der Bodenhaltung und werden durch einen zusätzlichen Freilandauslauf ergänzt. Diese Auslauffläche muss so groß sein, dass sie von allen Legehennen gleichzeitig genutzt werden kann (§ 13a, Absatz 10, Satz 1 TierSchNutztV), http: / / bundesrecht. juris. de/ tierschnutztv/ BJNR275800001. html# BJNR275800001BJNG000401377 (Stand 14. Juni 2010). Sie muss über lediglich 35 Zentimeter hohe und 40 Zentimeter breite Zugänge erreichbar sein, die über die gesamte Außenwand verteilt sind. Je 500 Hühnern müssen dabei Zugangsöffnungen von insgesamt 100 Zentimeter Breite zur Verfügung stehen, dies kann jedoch aufgrund fehlender technischer Voraussetzungen oder aufgrund von »unverhältnismäßigem Aufwand« auf 100 Zentimeter für 1000 Legehennen erhöht werden. (§ 13a, Absatz 8 TierSchNutztV). Es ist unwahrscheinlich, dass auf diese Weise tatsächlich alle Hühner in den Freilaufbereich gelangen können.

Um als Freilandei deklariert werden zu können, muss jeder Legehenne eine Freilauffläche von vier Quadratmetern zur Verfügung gestellt werden (Anhang II, Absatz 1, Buchstabe c, Verordnung (EG) Nr. 589/2008), http: / / eur‑ lex. europa. eu/ LexUriServ/ LexUriServ. do? uri= OJ: L: 2008: 163: 0006: 0023: DE: PDF (Stand 30. Juni 2010). Generell kann in Deutschland zwischen vier verschiedenen Haltungsformen unterschieden werden, die alle anhand der Deklaration auf jedem einzelnen Ei erkannt werden können. Dieser Code ist in drei Teile gegliedert, wobei die erste Zahl für die Haltungsform steht (3 = Kleingruppenhaltung, 2 = Bodenhaltung, 1 = Freilandhaltung, 0 = Biohaltung). Die Deklaration »Biohaltung« erhalten die Eier, die mindestens die Anforderungen der EG‑Öko‑Basisverordnung erfüllen. Wie bei der Freilandhaltung steht den Legehennen in Biohaltung eine Freilauffläche von vier Quadratmetern zur Verfügung. Hinzu kommen jedoch zusätzliche Unterbringungsvorschriften. So dürfen maximal 3000 Legehennen in einem Stall gehalten werden bei höchstens sechs Tieren pro Quadratmeter (Anhang III zu Durchführungsverordnung (EG) Nr. 889/2008), http: / / www. bmelv. de/ cae/ servlet/ contentblob/ 377768/ publicationFile/ 38432/ EGOekoVOAnhang3. pdf (Stand 1. Juli 2010). Die Buchstaben geben das Herkunftsland an, wobei DE etwa für Deutschland steht. Die anschließende Zahlenfolge gibt Aufschluss über das Bundesland, den Hof und den Stall. (Zur »Kleingruppenhaltung« s. Anm. zu S. 75).

68

Und indem Licht, Futter und Fütterzeit kontrolliert werden, kann die Industrie die Vögel zwingen, das ganze Jahr über Eier zu legen … Auch in Deutschland werden Licht, Futter und Fütterzeit für Legehennen manipuliert. Die TierSchNutztV schreibt einen 24‑Stunden‑Rhythmus mit ununterbrochenen Dunkelphasen vor ‑ als Richtwert für die Dunkelphase gilt etwa ein Tagesdrittel, also rund acht Stunden (§ 14, Absatz 1, Satz 2 TierSchNutztV) ‑, sowie eine Dämmerphase, um den Hennen genug Zeit zu geben, eine Ruhestellung einzunehmen (§ 13, Absatz 1, Satz 2 TierSchNutztV). Dieser nur anscheinend natürliche Tages‑ und Nachtrhythmus, der keine Jahreszeiten kennt und der die ganze Lebenszeit von anderthalb Jahren durchgehalten wird, sowie eine entsprechende Nahrung führen dazu, dass die Legehennen ständig auf Höchstleistung getrimmt werden, http: / / www. was‑ wir‑ essen. de/ abisz/ eier_ erzeugung_ lebensrhythmus. php (Stand 7. Juli 2010). (Hühner, die nicht manipuliert werden, kommen zum Beispiel in der Winterzeit normalerweise in die Mauser und legen in dieser Regenerationsphase auch kaum Eier.)

75

Der typische Käfig für eierlegende Hühner sieht in den Vereinigten Staaten für jedes Tier 0,043 Quadratmeter Bodenraum vor … Seit dem 1. Januar 2010 ist die Käfighaltung von Legehennen in Deutschland offiziell verboten und wurde durch die sogenannte Kleingruppenhaltung ersetzt. In der ursprünglichen Käfighaltung wurde jedem Tier in der Regel ein Lebensraum von 0,055 Quadratmeter zugesprochen, das ist geringfügig mehr als in den USA. In der neuen Kleingruppenhaltung wird jedem Tier ein Lebensraum von 0,08 Quadratmeter zugestanden (§ 13b Absatz 2 TierSchNutztV), http: / / bundesrecht. juris. de/ tierschnutztv/ BJNR275800001. html# BJNR275800001BJNG000401377 (Stand 14. Juni 2010), eine Platzerweiterung von gerade einmal knapp fünf EC‑Karten. Während in der Käfighaltung vier bis sechs Tiere in einem Käfig untergebracht wurden, werden jetzt mehr als 30 Hühner in einen größeren Käfig gesperrt, http: / / www. bmelv. de/ cln_ 173/ SharedDocs/ Standardartikel/ Landwirtschaft/ Tier/ Tierschutz/ Legehennenhaltung. html (Stand 14. Juni 2010).

82

Früher hatten Hühner eine Lebenserwartung von fünfzehn bis zwanzig Jahren, das moderne Masthähnchen wird meist mit etwa sechs Wochen getötet. Seine Wachstumsrate pro Tag ist um etwa 400 Prozent gestiegen … Masthähnchen werden in Deutschland ebenfalls nach fünf bis sechs Wochen getötet, Legehennen nach maximal anderthalb Jahren, die natürliche Lebenserwartung der Hennen lag früher in Deutschland wie in den USA bei 20 Jahren, http: / / vebu. de/ tiere‑ a‑ ethik/ tiere‑ und‑ tierhaltung/ 398‑ vergleich‑ lebenserwartung‑ von‑ tieren‑ in‑ freiheit‑ und‑ nutztierenq (Stand 2. Juli 2010).

Und aus diesem Grund wird männlicher Legehennennachwuchs ‑ das ist die Hälfte aller in den Vereinigten Staaten geborenen Legehuhnküken, über 250 Million Tiere pro Jahr ‑ einfach vernichtet … Jährlich schlüpfen in Deutschland rund 40 Millionen sogenannte Gebrauchslegeküken, die für die Eierproduktion gezüchtet werden, https: / / www‑ ec. destatis. de/ csp/ shop/ sfg/ bpm. html. cms. cBroker. cls? cmspath= struktur, vollanzeige. csp% 26ID= 1025636 (Stand 2. Juni 2010). Naturgemäß schlüpft für jedes weibliche Küken ein männliches, das jedoch für die Eierproduktion unbrauchbar ist und deshalb getötet wird. Folglich werden jährlich etwa 40 Millionen Hahnenküken vergast oder bei lebendigem Leib geschreddert (s. Anlage 3 zu § 13, Absatz 6 TierSchlV: Betäubungs‑ und Tötungsverfahren), http: / / bundesrecht. juris. de/ tierschlv/ BJNR040500997. html# BJNR040500997BJNG000400310 (Stand 16. Juni 2010).

97

In einer typischen Legebatterie hat jedes Huhn 0,043 Quadratmeter zur Verfügung ‑ so viel wie dieses Rechteck. Die meisten freilaufenden Hühner in den USA haben ungefähr genauso viel Platz … S. Anm. zu S. 75.

155

Ignorieren Sie extreme Witterungsbedingungen und geben Sie den Tieren weder Futter noch Wasser … Laut einer Statistik des Kraftfahrt‑Bundesamtes haben im Jahre 2009 Tiertransporte in deutschen Lastkraftfahrzeugen eine europaweite Gesamtstrecke von 154 410 100 Kilometern zurückgelegt http: / / www. kbashop. de/ wcsstore/ KBA/ Attachment/ Kostenlose_ Produkte/ vd1_ va_ ld_ 2009. pdf (Stand 5. Juli 2010). (Diese statistische Erhebung basiert auf dem Stichprobenprinzip, wodurch die tatsächliche Zahl sogar noch höher liegen kann. Zudem werden Tiertransporte in Drittländer nicht mit einbezogen, also solche, die nicht Mitglied der Europäischen Union sind. Eine aktualisierte Version dieser Statistik erscheint im Juli 2011.) Im Rahmen innerstaatlicher Transporte zum Schlachthof dürfen Nutztiere nach Bundesrecht nicht länger als acht Stunden transportiert werden (§ 10, Absatz 1 TierSchTrV), http: / / bundesrecht. juris. de/ tierschtrv_ 2009/ BJNR037500009. html# BJNR037500009BJNG000100000 (Stand 15. Juni 2010). Dem Transportbetreiber ist es jedoch möglich, eine Sondergenehmigung für längere Transporte einzuholen, sofern die dafür vorgeschriebenen Bestimmungen erfüllt werden (siehe Verordnung (EG) Nr. 1/2005, Anhang I Kapitel VI), http: / / eur‑ lex. europa. eu/ LexUriServ/ LexUriServ. do? uri= CONSLEG: 2005R0001: 20050125: DE: PDF (Stand 15. Juni 2010).

Verlängerte Transportzeiten gelten wie folgt (Verordnung (EG) Nr. 1/2005 Anhang I Kapitel V): Kälber, Lämmer, Zickel, Fohlen und Ferkel, die noch nicht abgesetzt sind und mit Milch ernährt werden müssen, dürfen neun Stunden am Stück transportiert werden. Nach einer einstündigen Pause, inkl. Tränkung und nötigenfalls Fütterung, dürfen sie weitere neun Stunden transportiert werden. Schweine können für eine maximale Dauer von 24 Stunden transportiert werden. Hausequiden (Pferde) dürfen ebenfalls 24 Stunden am Stück transportiert werden, wobei alle acht Stunden eine Pause eingelegt werden muss. Rinder, Schafe und Ziegen können bis zu 14 Stunden am Stück transportiert werden, ohne sich hinlegen zu können, und nach einer einstündigen Pause, inkl. Tränkung und nötigenfalls Fütterung, weitere 14 Stunden. Geflügel, Hausvögel und Kaninchen dürfen zwölf Stunden lang (Verlade‑ und Endladezeit nicht mitgerechnet) ohne Wasser‑ und Futterversorgung transportiert werden, bis zu 72 Stunden alte Küken aller Art sogar 24 Stunden lang.

127

Zwischen 1935 und 1995 stieg das Durchschnittsgewicht eines Masthuhns um 65 Prozent, während seine Lebensdauer bis zur Schlachtung um 60 Prozent verkürzt und der Futterbedarf um 57 Prozent gesenkt wurde … Zwischen 1970 und 2000 hat sich die Zeit, um in Deutschland ein Hähnchen auf ein Gewicht von bis zu 2 Kilo zu mästen, von zehn Wochen auf unter sechs Wochen fast halbiert. Gleichzeitig ist die dafür notwendige Futtermenge von 5 Kilo im Jahre 1976 auf 3,3 Kilo im Jahre 1997 gesunken (66 Prozent), http: / / ec. europa. eu/ food/ fs/ sc/ scah/ out39_ en. pdf (Stand 21. Juni 2010). Das Schlachtgewicht eines männlichen Masthähnchens ist von 1957 bis 1991 von 0,413 Kilo auf 1,515 Kilo gestiegen (das entspricht einer Zunahme von über 260 Prozent), http: / / agris. fao. org/ agris‑ search/ search/ display. do? f= 2002/ DE/ DE02036. xml; DE2000A13892 (Stand 1. Juli 2010), http: / / arch‑ anim‑ breed. fbn‑ dummerstorf. de/ pdf/ 2000/ at00si1p106. pdf (Stand 21. Juni 2010).

143

Für die Ernährung des durchschnittlichen Amerikaners sterben insgesamt 21 000 Tiere … Für Deutschland gibt es keine entsprechende Angabe. Laut VEBU‑Statistik verzehrt ein Deutscher in seinem Leben 1094 Landtiere, eine genaue Zahl für Fische und Meerestiere lässt sich nicht ermitteln. Wenn man für Männer eine Lebenserwartung von 77 Jahren annimmt, für Frauen eine Lebenserwartung von 82 Jahren, kann man davon ausgehen, dass Männer bis an ihr Lebensende 7,39 Tonnen Fleisch essen, Frauen 7,872 Tonnen, davon entfallen bei Männern 1,23 Tonnen auf Fisch, bei den Frauen sind es 1,312 Tonnen, http: / / vebu. de/ aktuelles/ pressemitteilungen/ 422‑ zum‑ morgigen‑ welt‑ vegetariertag‑ vegetarierbund‑ berechnet‑ 1094‑ tiere‑ verspeist‑ jeder‑ deutsche (Stand 17. Juni 2010).

153

Zwischen einem und vier Prozent der Hühner werden in konvulsivischen Zuckungen am Sudden Death Syndrome sterben, einem Leiden, das außerhalb der Massentierhaltung praktisch nicht vorkommt … Die Rate berichteter Fälle von SDS kann in Deutschland bis zu 3 Prozent betragen, http: / / ec. europa. eu/ food/ fs/ sc/ scah/ out39_ en. pdf (Stand 17. Juni 2010).

Drei von vier Tieren haben Schwierigkeiten beim Gehen, und der gesunde Menschenverstand sagt einem, dass sie chronische Schmerzen haben … Durch die auf hohe Wachstumsintensität ausgerichtete Zucht von Masthähnchen und Puten ist auch in Deutschland die Anfälligkeit für Beinschäden und Beinschwächen angestiegen. Untersuchungen haben ergeben, dass bei rund 30 Prozent der beobachteten Tiere negative Veränderungen der Gliedmaßen zu verzeichnen sind. 26 Prozent wiesen eine verminderte Lauffähigkeit auf, bei 15 Prozent der untersuchten Puten war eine starke Beeinträchtigung der Lauffähigkeit festzustellen. Zehn bis 30 Prozent dieser Beinschäden sind auf genetische Faktoren zurückzuführen, die restlichen 70 bis 90 Prozent sind durch Umweltfaktoren wie Bodengestaltung, Einstreuqualität, Beleuchtung, Schadgase und Temperatur bedingt, http: / / agris. fao. org/ agris‑ search/ search/ display. do; jsessionid= D37CE92BA08E17C9F28CB8FD12F84F83? f= 1999/ DE/ DE99017. xml; DE1998A22044 (Stand 2. Juli 2010).

Normalerweise werden Masthühner schon am 42. Tag ihres Lebens geschlachtet (oder zunehmend schon am 39.) … In Deutschland erreichen Masthühner ihre Schlachtreife in der Regel nach fünf bis sechs Wochen, http: / / was‑ wir‑ essen. de/ abisz/ gefluegel. php (Stand 24. Juni 2010).

154

Wissenschaftliche Studien und amerikanische Regierungsberichte lassen darauf schließen, dass praktisch alle Hühner (mehr als 95 Prozent) mit E. coli infiziert werden (ein Indikator für fäkale Verunreinigungen) und zwischen 39 und 75 Prozent der Hühner im Supermarkt es immer noch sind. Etwa acht Prozent der Vögel haben Salmonellen (vor einigen Jahren war es noch jeder vierte, und auf manchen Farmen ist das immer noch so). 70 bis 90 Prozent sind mit einem anderen potenziell tödlichen Krankheitserreger verseucht, Campylobacter … Zwischen 05/2004 und 04/2005 wurde vom Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) in Zusammenarbeit mit den Ländern in 14 deutschen Schlachtbetrieben eine Studie zu den Campylobacter‑Enteritiden durchgeführt. Es wurden insgesamt 1352 Masthähnchen‑Herden untersucht, von denen etwa 39 Prozent mit den Bakterien belastet waren. Jahreszeitenabhängig kann die Campylobacter‑Belastung sogar auf über 70 Prozent ansteigen, http: / / www. bfr. bund. de/ cm/ 208/ erhebung_ des_ vorkommens_ von_ campylobacter_ spp_ bei_ masthaehnchen_ in_ deutschland_ campylobacter_ monitoring_ projekt. pdf (Stand 17. Juni 2010).

155

Wenn Ihr Unternehmen im vorgesehenen Tempo läuft ‑ laut verschiedener Hühnerstopfer, mit denen ich gesprochen habe, wird erwartet, dass ein Arbeiter in dreieinhalb Minuten 105 Hühner in Kisten stopft … Es ist gängige Praxis in Deutschland, dass pro Hühnerstopfer und Stunde zwischen 500 und 1500 Tiere gefangen werden, http: / / elib. tiho‑ hannover. de/ dissertations/ gockea_ 2000. pdf (Stand 23. Juni 2010 17:14). Durchschnittliche Fangteams von sieben bis zehn Personen können pro Stunde 7000 bis 10 000 Tiere fangen, http: / / ps. fass. org/ cgi/ reprint/ 77/ 12/ 1794. pdf (Stand 23. Juni 2010). Für die Art und Weise der Verladung sieht die EU keine genauen Vorschriften vor, sondern spricht Empfehlungen aus, die besagen, dass eine Verletzung der Tiere auf ein Mindestmaß zu beschränken ist (Artikel 17, Satz 3 des Europäischen Übereinkommens zum Schutz von Tieren in landwirtschaftlichen Tierhaltungen), http: / / www. bmelv. de/ cae/ servlet/ contentblob/ 383070/ publicationFile/ 27487/ EU‑ HaltungHaushuehner. pdf (Stand 23. Juni 2010). Da Hühnerstopfer meist nach gefangenen Tieren bezahlt werden, ist der Druck sehr hoch, so viele Tiere wie möglich zu verladen, was dazu führt, dass häufig zwei bis fünf Tiere gleichzeitig verladen werden, http: / / elib. tiho‑ hannover. de/ dissertations/ gockea_ 2000. pdf (Stand 23. Juni 2010).

156

wird die elektrische Spannung niedrig gehalten ‑ sie beträgt ungefähr ein Zehntel dessen, was die Tiere bewusstlos machen würde … Auch in Deutschland ist die Betäubung mittels elektrischer Durchströmung die gängigste Methode. Bei der Elektrobetäubung muss das Gehirn zuerst oder zumindest gleichzeitig mit dem restlichen Körper durchströmt werden. In der ersten Sekunde muss eine Stromstärke von mindestens 0,12 Ampere erreicht werden und über eine Stromflusszeit von mindestens vier Sekunden gehalten werden. Die Elektrodeneinstellungen sollen an die Größe des jeweiligen Tieres angepasst sein, um eine ausreichende Eintauchtiefe und Stromstärke für eine Betäubung zu garantieren, http: / / www. gesetze‑ im‑ internet. de/ tierschlv/ anlage_ 3_ 28. html (Stand 27. Juni 2010). Bei Schlachtbandgeschwindigkeiten von durchschnittlich 8000 Tieren pro Stunde kann die zuverlässige Kontrolle einer ordnungsgemäßen Betäubung jedoch nicht gewährleistet werden, http: / / www. bfr. bund. de/ cm/ 208/ erfordernisse_ und_ moeglichkeiten_ in_ der_ schlachtgefluegel_ _ und_ gefluegelfleischuntersuchung. pdf (Stand 28. Juni 2010).

163

In einer typischen Tierfabrik bekommen die Tiere mit jeder Mahlzeit Medikamente … Seit 1988 ist in der EU der Einsatz der Wachstumsförderer 17‑beta‑Östradiol, Testosteron, Progesteron, Zeranol, Trenbolonacetat und Melengestrolacetat (MGA) für alle landwirtschaftlichen Nutztiere verboten, http: / / europa. eu/ rapid/ pressReleasesAction. do? reference= IP/ 02/ 604% 26format= HTML% 26aged= 0% 26language= DE% 26guiLanguage= en (Stand 24. Juni 2010). Seit dem 1. Januar 2006 ist darüber hinaus der Einsatz von Antibiotika zur Wachstumsförderung verboten, http: / / www. efsa. europa. eu/ de/ biohaztopics/ topic/ amr. htm (Stand 24. Juni 2010). Im Gegensatz dazu ist der Gebrauch von Bioziden weit weniger überwacht. Biozide sind antimikrobielle Mittel, die als Desinfektionsmittel und Konservierungsstoffe verwendet werden. Die Anwendungsbereiche sind sehr vielfältig und reichen von der Dekontamination von Oberflächen über Wasseraufbereitung bis hin zur Wunddesinfektion. Auch in der Viehwirtschaft werden Biozide vielerorts eingesetzt, so etwa zur Reinigung von Räumlichkeiten, für die direkte Anwendung auf der Tierhaut und als Futtermittelzusätze, http: / / ec. europa. eu/ health/ opinions/ de/ biozide‑ antibiotikaresistenz/ l‑ 2/ 2‑ main‑ uses‑ biocides. htm# 3 (Stand 29. Juni 2010). Zwar muss in Europa jedes Biozid vor seiner Markteinführung auf Unbedenklichkeit für Mensch, Tier und Umwelt getestet werden, es liegen jedoch keine Erkenntnisse darüber vor, in welchem Umfang Biozide eingesetzt werden. Bereits im Jahre 2006 ging man von einem Marktwert von 10 bis 11 Milliarden Euro aus ‑ Tendenz steigend. Eine Studie des wissenschaftlichen Ausschusses »Neu auftretende und neu identifizierte Gesundheitsrisiken« (SCENHIR), welcher der Europäischen Kommission beratend zur Seite steht, sieht einen Zusammenhang zwischen dem Einsatz von Bioziden und Antibiotikaresistenz, wie mehrere Laborversuche gezeigt haben, http: / / ec. europa. eu/ health/ opinions/ de/ biozide‑ antibiotikaresistenz/ index. htm# 6 (Stand 29. Juni 2010).

171

Im National School Lunch Program zum Beispiel wird mehr als eine halbe Milliarde Dollar Steuergelder an die Milch‑, Rinder‑, Ei‑ und Geflügelindustrie gezahlt, um den Kindern Tierprodukte zu essen zu geben, obwohl ernährungswissenschaftliche Erkenntnisse uns nahelegen, weniger davon zu essen. Gleichzeitig werden bescheidene 161 Millionen Dollar für Obst und Gemüse ausgegeben, obwohl selbst das Agrarministerium gesteht, dass wir davon mehr essen sollten … Bereits im Jahre 2008 wurde durch den EU‑Agrarrat ein Programm ins Leben gerufen, das die Mitgliedsstaaten dabei unterstützen soll, Schulobst für Kinder und Jugendliche in Bildungseinrichtungen zur Verfügung zu stellen. Von den 90 Millionen Euro Gesamtbudget des Programms werden 12 488 300 Euro für Deutschland zur Verfügung gestellt. (Im Schuljahr 2009‑2010 beteiligten sich lediglich sechs Länder an diesem Programm: Baden‑Württemberg, Bayern, NRW, Rheinland‑Pfalz, Saarland und Thüringen. Für das Jahr 2010‑2011 steht bisher nur ein Schulobstprogramm in Sachsen‑Anhalt im Aufbau, http: / / www. bmelv. de/ SharedDocs/ Standardartikel/ Ernaehrung/ GesundeErnaehrung/ Kita‑ Schule/ Schulobst. html (Stand 24. Juni 2010). Für den Erlass eines Schulobstprogramms ist die jeweilige Landesregierung zuständig (§ 2, Nummer 2 SchulObG), http: / / www. gesetze‑ im‑ internet. de/ schulobg/ BJNR315200009. html (Stand 24. Juni 2010).) Im Vergleich dazu erhielt alleine die Firma Tönnies Fleischwerk (B. & C. Tönnies Fleischwerk GmbH & Co. KG), Deutschlands größter fleischverarbeitender Betrieb, im Jahre 2009 EU‑Agrarsubventionen in Höhe von 2,6 Millionen Euro, www.agrar‑fischerei‑zahlungen.de/Suche (Stand 02. Juni 2010) Hinweis: Im Suchfeld ›Ort‹ muss ›Rheda‑Wiedenbrück‹ eingegeben werden, um zum Ergebnis zu gelangen.

197

Im Gegensatz dazu werden 80 Prozent aller trächtigen Sauen in Amerika, darunter auch die 1,2 Millionen im Besitz von Smithfield, in so kleinen Einzelkäfigen aus Stahl und Beton eingepfercht, dass sie sich nicht einmal umdrehen können … Abferkelbuchten sind auch in Deutschland in der Regel so klein, dass sich die Sauen nicht drehen und kaum andere natürliche Bewegungen ausführen können, mit dem Argument, damit die Gesundheit der Ferkel zu gewährleisten. Zuchtläufern und Mastschweinen steht folgende räumliche Nutzfläche zur Verfügung: Durchschnittsgewicht 30 bis 50 Kilo: 0,5 Quadratmeter; Durchschnittsgewicht 50 bis 110 Kilo: 0,75 Quadratmeter; Durchschnittsgewicht über 110 Kilo: 1 Quadratmeter (§ 29, Absatz 2 TierSchNutztV). Mastschweine werden in der Regel bei einem Gewicht von 100 Kilo geschlachtet.

201

Ein typischer amerikanischer Schweinemastbetrieb produziert derzeit 3,3 Millionen Kilogramm Dung im Jahr … Pro Mastschwein fallen in Deutschland im Jahr durchschnittlich 2,2 Kubikmeter Gülle und Jauche an, was je nach Art der Fütterung ein Durchschnittsgewicht von 11,6 Kilo ergibt (Anlage 5 zu § 4, Absatz 4 DüV), http: / / www. gesetze‑ im‑ internet. de/ d_ v/ BJNR002000006. html (Stand 22. Juni 2010). Bundesweit liegt der durchschnittliche Tierbestand in einem landwirtschaftlichen Betrieb mit Schweinehaltung bei etwa 636 Tieren (427 Tiere in den alten Bundesländern, 844 Tiere in den neuen Bundesländern), http: / / www. bmelv. de/ SharedDocs/ Standardartikel/ Landwirtschaft/ Agrarmaerkte/ Agrarmarkt‑ in‑ Zahlen/ Analyse‑ BEE‑ Schweine‑ 2009. html (Stand 22. Juni 2010). Daraus resultiert eine Menge von jährlich fast 1400 Kubikmeter Gülle und Jauche pro Betrieb. Hinzu kommt noch eine Einstreumenge von rund 133 000 Kilo.

ein durchschnittlicher Hühnermastbetrieb etwa drei Millionen Kilo [Dung], eine gewöhnliche Mastanlage für Rinder 156 Millionen Kilo … Pro Legehenne fällt in Deutschland je nach Art der Fütterung rund 0,7 Kilo Mist pro Jahr an (Anlage 5 zu §4, Absatz 4 DüV), http: / / www. gesetze‑ im‑ internet. de/ d_ v/ BJNR002000006. html (Stand 23. Juni 2010). Seit 1995 steigt der Legehennenbestand in landwirtschaftlichen Betrieben an, im Jahre 2005 wurden deutschlandweit bereits 36,2 Mio. Legehennen gehalten. Die Verteilung ist dabei sehr ungleich: 79,6 Prozent der Legehennen befanden sich in nur 500 Betrieben mit mindestens 10 000 Tieren. Die übrigen 20,4 Prozent der Legehennen wurden in Betrieben mit weniger als 10 000 Tieren gehalten, http: / / www. destatis. de/ jetspeed/ portal/ cms/ Sites/ destatis/ Internet/ DE/ Content/ Publikationen/ Fachveroeffentlichungen/ WirtschaftsrechnungenZeitbudget/ ErzeugungVerbrNahrungsmittel, property= file. pdf (Stand 22. Juni 2010). Daraus folgt, dass rund 28,8 Millionen Tiere in nur 500 Betrieben untergebracht waren, was einen durchschnittlichen Tierbestand von 57 650 Legehennen ergibt. In jedem dieser Betriebe würden somit etwa 40 341 Kilo Mist pro Jahr anfallen. Hinzu kommt pro Jahr pro Betrieb eine Einstreumenge von mindestens 787 000 Kilo (wenn man von der Mindesteinstreumenge ausgeht). In einer Jungrindermast fallen, abhängig von der Art der Fütterung und Aufzucht, pro Tier jährlich etwa 6 Kubikmeter Dung an (Anlage 5 zu § 4, Absatz 4 DüV), http: / / www. gesetze‑ im‑ internet. de/ d_ v/ BJNR002000006. html (Stand 22. Juni 2010).

204

Wenn alles nach Plan läuft, wird die Gülle in riesige »Lagunen » gepumpt, die gleich neben den Mastställen liegen. Diese Giftteiche können bis zu 12 000 Quadratmeter groß sein … In Deutschland wird Gülle in offenen oder abgedeckten wasserdichten Behältern (Silos) sowie in ins Erdreich eingefassten Becken (Lagunen) gelagert, http: / / www. destatis. de/ jetspeed/ portal/ cms/ Sites/ destatis/ Internet/ DE/ Content/ Statistiken/ LandForstwirtschaft/ Landwirtschaftszaehlung2010/ Fachserie_ Reihe3_ 2S6, property= file. pdf (Stand 29. Juni 2010). Diese Behälter müssen so groß sein, dass Gülle bis zu einem halben Jahr ‑ für die Zeit, wenn sie nicht ausgefahren werden darf ‑ darin gelagert werden kann, http: / / www. lfl. bayern. de/ iab/ duengung/ umwelt/ 26398/ (Stand 29. Juni 2010). Die meisten Güllebecken waren in den vergangenen Jahren 1000 bis 1500 Kubikmeter groß und hatten ein Fassungsvermögen von 1 500 000 Litern, http: / / www. landnet. at/ article/ articleview/ 16635/ 1/ 4989/ (Stand 29. Juni 2010). Diese Größe kann jedoch auch deutlich überschritten werden. So stellt die Firma Harvestore etwa Güllesilos mit einem Fassungsvermögen von bis zu 20 000 Kubikmetern her, was einer Menge von 20 000 000 Litern entspricht http: / / www. harvestore. de/ anwendungsbereiche/ guellesilo. html (Stand 29. Juni 2010).

214 f.

Innerhalb von 48 Stunden nach der Geburt werden ihnen die Schwänze kupiert und die Zähne gekürzt, natürlich ohne jede Betäubung, … Innerhalb von zehn Tagen werden männlichen Ferkeln die Hoden aus dem Leib gerissen, auch das natürlich ohne Betäubung. … Zur Zeit der Entwöhnung sind bereits neun bis 15 Prozent Ferkel verendet … Das Kürzen (Kupieren) des Schwanzes von unter vier Tage alten Ferkeln ist in der konventionellen Schweinemast ohne Betäubung erlaubt (§ 5, Absatz 3, Satz 3 TierSchG). Auch für das Abschleifen der Eckzähne von unter acht Tage alten Ferkeln (Satz 4) ist keine Betäubung vorgeschrieben, http: / / bundesrecht. juris. de/ tierschg/ BJNR012770972. html# BJNR012770972BJNG000203377 (Stand 14. Juni 2010). Bei etwa 79 Prozent der Ferkel in Deutschland werden laut ECFA‑Studie (European Coalition for Farm Animals) die Schwänze kupiert, http: / / www. ciwf. org. uk/ what_ we_ do/ pigs/ state_ of_ eu_ pigs/ default. aspx (Stand 26. April 2010). Darüber hinaus ist keine Betäubung für das Kastrieren von unter vier Wochen alten Rindern, Schafen und Ziegen (Satz 1), sowie für das Enthornen von unter sechs Wochen alten Rindern (Satz 2) erforderlich, http: / / bundesrecht. juris. de/ tierschg/ BJNR012770972. html# BJNR012770972BJNG000203377 (Stand 14. Juni 2010). (Zu den Bestimmungen zu Kastration, Enthornung u.a. bei den verschiedenen Qualitätssiegeln wie Neuland, Bio und Bioland, s. Anm. zu S. 61).

215

Ohne äußeren Zwang hören Ferkel meist nach 15 Wochen auf zu saugen, doch in der Intensivhaltung werden sie normalerweise nach 15 Tagen entwöhnt, immer häufiger schon nach zwölf Tagen … Laut einer 2006 veröffentlichten EU‑Empfehlung zur Schweinehaltung sollen Ferkel frühestens im Alter von 28 Tagen abgesetzt, das heißt von der Mutter getrennt werden. Die Absetzung kann jedoch auch schon sieben Tage früher, also nach 21 Tagen, erfolgen, wenn die Ferkel in Spezialunterbringungen gebracht werden, http: / / www. bmelv. de/ cae/ servlet/ contentblob/ 383082/ publicationFile/ 22359/ EU‑ HaltungSchweine. pdf (Stand 15. Juni 2010). Diese Stallungen müssen mit einem Reinigungs‑ und Desinfektionssystem ausgestattet und von den Stallungen der Sauen getrennt sein, um Krankheitsübertragungen zu verhindern, http: / / europa. eu/ legislation_ summaries/ food_ safety/ animal_ welfare/ sa0009_ de. htm und http: / / eur‑ lex. europa. eu/ LexUriServ/ LexUriServ. do? uri= CELEX: 32008L0120: DE: NOT (Stand 15. Juni 2010).

Autoren: Sebastian Zösch, Dominik Schäfer (VEBU)

[Menü]

Register

A

Abu Ghraib, Folterskandal 52

ADA (American Dietetic Association), US‑amerikanische Organisation von Menschen in Lebensmittel‑ und Ernährungsberufen 167, 170

Agricultural Research (Industriezeitschrift) 130

AgriProcessors (Postville, Iowa) 78 f.

American Livestock Breeds Conservancy, Verein zum Schutz von bedrohten Nutztierrassen 272

American Meat Science Association, industrieller Verbund für Fleischforschung 183

American Medical Association, Berufsverband der Ärzte und Medizinstudenten in den Vereinigten Staaten 164

American Public Health Association, Berufsverband für Gesundheitswesen 208

Amundsen, Roald 37

Anderson, Pamela 84

Animal Farm (George Orwell) 36

Animal Welfare Institute, US‑amerikanische Tierschutzorganisation 257

Anthropomorphismus 57, 75, 81

Anthropozentrismus 57

Applied Animal Behaviour Science (Industriezeitschrift) 222

Artengrenze 58 f.

Atlanta Journal‑Constitution (Tageszeitung) 157

Azteken 37

B

Bakterien 154, 157 f.

‑ Campylobacter 100, 154, 161 f.

‑ E. Coli 154, 161

‑ MRSA (Methicillin‑resistenter Staphylococcus aureus) 207 f.

‑ Salmonellen 154, 161 f., 202

Bar Ilan University (Israel) 78

Barber, Dan 270

Batali, Mario 270

Baur, Gene 64 f.

Benjamin, Walter 48 f.

Berry, Wendell 194, 198, 251

Bibel 41, 79, 88

Boston Tea Party 296

Brod, Max 48 f.

Bronstein, Scott 157

Bullshit 60, 62, 66 f.

C

CAFO (Concentrated Animal Feeding Operation), Anlage zum Mästen von Tieren auf engem Raum (siehe Massentierhaltung)

Carney, Dave 179

CDC (Centers of Disease Control), US‑amerikanisches Seuchenzentrum 162

Center for Science in the Public Interest 90

CFE (Common Farming Exemptions), Ausnahmeregelungen für die Landwirtschaft 62, 76

Chávez, César 269 f.

Chicago Tribune (Tageszeitung) 77

Chipotle, Schnellrestaurant 190

Christian, Lauren 183

Consumer Reports (Zeitschrift) 154, 162

Cook, Captain James 37

Council for Agricultural Science and Technology 165

Curtis, Stanley 73

D

Dairy Management Inc. 169

Dakota‑Indianer 37

Darwin, Charles 71

Dawkins, Richard 246

Delmarva‑Halbinsel 125 f.

Delphi, Orakel von 120

Derrida, Jacques 50, 129

Descartes, René 129

Devine, Tom 158

Dörflein, Thomas 58

Douglas, Adele 77

Duncan, Ian 77

E

Eisenhower, Dwight D. 249

Eisnitz, Gail 289, 291

EPA (Environmental Protection Agency), Umweltschutzamt 202

EU ‑ wissenschaftlicher Ausschuss für Tiergesundheit und Tierschutz 213

Evolution 21, 86, 243

und Haustierhaltung 33

Exxon‑Valdez ‑Ölpest 184, 206

F

Fantasma, Mario 175 f.

Farm Forward, Organisation zur Förderung von nachhaltigem Ackerbau und Viehzucht 272, 275

Farm Management (Industriezeitschrift) 130

Farm Sanctuary (Watkins Glen, NY), Gnadenhof für Tiere 64 f., 239

Farmer and Stockbreeder (Industriezeitschrift) 130

FDA (Food and Drug Administration), Lebensmittelbehörde 164

festliegen 64 ff.

Fisch und Fischereiwesen 14, 41 f., 45 ff., 52, 60 f., 219, 221 f.

‑ Aquakultur 25, 46, 217 f., 222

‑ Beifang 52, 60, 62, 220

‑ Garnelenfischerei 52, 60, 220

‑ Intelligenz von Fischen 225

‑ Kafka, Franz 48 f., 227 f.

‑ Lachsfischerei 217, 219 ff.

‑ Seepferdchen 50 ff., 61

‑ Thunfischfischerei 14, 41 f., 45, 60, 219‑222

Fish and Fisheries (Zeitschrift) 73

Fleischesser, wählerischer 36

Fließbandarbeiter in der Fleischproduktion 124

‑ Stress der 125, 209

‑ Verletzungen/Gesundheit der 125

Floy, Marius 199

Ford, Henry 124

Franklin, Benjamin 304

Friedrich Wilhelm IV. 58

Friedrich, Bruce 252

G

Gabriel, Sigmar 59

GAO (General Accounting Office), Untersuchungsbehörde des amerikanischen Kongresses 201

Geflügelindustrie 127, 171 f., 274

‑ »letzter Geflügelfarmer« 131

‑ in China und Indien 116, 160, 172

‑ in Europa 158

‑ in Japan 75

‑ Umweltverschmutzung durch 217

‑ und Krankheiten 127, 133, 149, 151, 153 f., 157, 159, 162, 166, 172, 305 (siehe auch Hühner; Putenfarm)

Grandin, Temple 84, 264 f., 289, 292 f.

Grausamkeit 63, 68, 71, 79, 82, 88, 122, 129, 262, 278, 296

(siehe auch Leiden)

Gross, Aaron 272, 308

H

Halverson, Diane and Marlene 196, 226

Hippokrates 37

Hitler, Adolf 296

Hoover, Herbert 126

Houston, Lorri 64

HSUS (Humane Society of the United States), US‑amerikanische Tierschutzorganisation 268

Hühner 36, 43, 65 f., 68, 73‑77, 81 f., 102, 111, 114, 119 ff., 127, 136, 153‑158, 160, 163, 166, 172, 199, 210, 217, 234, 245, 248, 269 f., 278, 293

‑ Bodenhaltung, freilaufend 66 ff., 97, 115, 135, 159,

‑ erste »Chicken of Tomorrow«, das 117, 127, 288

‑ erste Huhn, das 117

‑ Genmanipulation 128

‑ Intelligenz von 225

‑ Käfigbatterie, ‑haltung 75, 97, 116, 214

‑ Massentierhaltung 66, 116, 126, 129 f., 160, 210, 217, 249

‑ Einsatz von Antibiotika 127, 163 f., 182

‑ Grausamkeit von 68, 129

‑ ‑Mist aus 207

Masthähnchen 81 f., 288

Hultin, Johan 145 f., 149

Humane Methods of Slaughter Act, Tierschutzschlachtverordnung 38, 249

Humankrankheiten 130

‑ AIDS 147, 207

‑ Antibiotika‑Resistenz 163 f., 172, 305

‑ Asthma bei Kindern 133, 202

‑ Berufskrankheiten 208

‑ Osteoporose 168, 171

(siehe auch Bakterien; Viren; Influenza‑Pandemie)

Hunde 16, 22, 31 f., 35‑41, 53, 85, 100, 121 f., 181, 186 f., 277

‑ Essen 35‑40, 227, 243

‑ genetische Disposition 181 f.

‑ »George« 31, 33‑36, 41, 53, 57, 81, 185, 233

I

Influenza‑Pandemie 161

‑ »Barnyard theory«, Bauernhof‑Theorie 150

‑ 1918 Spanische Grippe 161 f.

‑ 1968 Hongkong‑Grippe 147, 150

(siehe auch Viren)

Ingold, Tim 88

Instinkt 71 f., 117, 243, 285

Intelligenz, tierische (siehe Tiere) 33, 71 ff., 225

Iss‑nicht‑unbesorgt‑Ethik 123 f.

(siehe auch Fleischesser, wählerischer)

J

Jakuten 120, 124

Jüdischer Glauben 78, 189

‑ koscheres Essen 28, 78 f., 189

‑ Mythos der Einwilligung 120 f.

K

Kafka, Franz (siehe auch Fisch und Fischereiwesen) 48 ff., 52, 227 f.

Kephart, Ken 72

KFC (Kentucky Fried Chicken) 75 ff., 134, 210

King, Coretta Scott 297

King, Dexter 297

King, Martin Luther Jr. 284, 296

Knut 59 f.

Kopperud, Steve 84

Kristof, Nicholas 207 f.

L

Lam Hoi‑ka 145 f.

Leiden 79 f., 85 f., 112 f., 134, 137, 153, 159, 166, 182, 184, 186, 195, 198, 202 f., 209, 211, 214, 217 ff., 223, 236, 245, 267, 290, 306

Leugnen des Menschlichen im Tier 49, 57, 75, 81

Lincoln, Abraham 305 f.

Lobb, Richard L. 156 f.

Luter, Joseph III. 206, 209

M

Martins, Patrick 176

Massentierhaltung

‑ Antibiotika in der 45, 61, 127, 163 f., 172, 182, 190, 216

‑ Aquakultur 25, 46, 217 f., 222

‑ CAFO (Concentrated Animal Feeding Operation), Anlage zum Mästen von Tieren auf engem Raum 22

‑ erste Massentierhalter, der 125

‑ Geflügel (siehe auch Hühner; Geflügelindustrie) 117, 249

‑ globale Auswirkungen der 76, 90, 160, 172

‑ Grausamkeit und Sadismus (siehe Grausamkeit)

‑ Krankheiten in Zusammenhang mit siehe auch Bakterien, Viren) 46, 133, 151, 153 f., 159 f., 165 f., 172, 208, 217, 305

‑ Schweine in der (siehe auch Schweine) 129 f., 178, 185 f., 190, 199, 201, 209 f., 212 ff., 216, 225,

‑ Umweltbelastung durch 130, 200

‑ Widerstand gegen 200, 253

(siehe auch Schlachthof)

»Meet Your Meat«‑Video 244

Murphy Family Farms 193

Murphy, Wendell 205

Myers, B. R. 262

N

Nation's Restaurant News (Industriezeitschrift) 299

National Academy of Sciences Institute of Medicine 148, 164

National Chicken Council, Fachverband für Hühnerproduktion 152, 156 f., 293

National Dairy Council (NDC), Marketingunternehmen für Milch und Milchprodukte 169

National Hog Farmer (Industriezeitschrift) 214

National Joint Council of Food Inspection Locals, Gewerkschaft der Lebensmittelkontrolleure 179

National Pork Producers Council, Verband der Schweinefleischindustrie 183

National Restaurant Association, Interessenverband der Restaurants in Amerika 299 f.

Nestle, Marion 170 f.

New England Journal of Medicine (Zeitschrift) 164

New York Times (Tageszeitung) 207, 233, 288

Niman, Amy 234

Niman, Bill, und Niman Ranch 190, 192, 194‑198, 233‑236, 240, 242, 245 ff., 252 f., 255‑258, 260, 268, 277, 279 f.

Niman, Nicolette Hahn 233 ff., 241, 243‑247, 252 f., 255‑258, 277

P

Pachauri, R. K. 242

Paradise Locker Meats 175‑178, 181, 187, 190, 227 f.

Perdue, Arthur 126

Pet Shop Boys 83

PETA (People for the Ethical Treatment of Animals), Menschen für den ethischen Umgang mit Tieren 83 ff., 115 f., 239, 241 f., 252, 268

Pew Commission 89 f., 106, 288

Pharmaindustrie 164

Philippinen 37, 39

Pilgerväter 284, 286 f.

Pilgrim's Pride company 77, 210

Pimentel, David 251

Pollan, Michael 90 f., 119, 134, 246, 261 f., 292

Polyface Farm 134

Puten 111, 116, 132 f.

‑ »der letzte Geflügelfarmer« 131

‑ Truthähne und Thanksgiving 136, 271, 285‑288, 304 f.

R

Ramsay, Gordon 35

Reese, Frank 131, 226, 268, 272, 274

Rinder 22, 43, 62, 64, 111, 130, 171, 185 f., 201, 207, 217, 225, 234, 238, 241, 243, 249, 251, 257, 278, 280, 298

‑ Brandmarken 243 f., 255

‑ Feedlot‑Mist 201, 207

‑ im Feedlot gemästet 111, 225, 257

‑ Schlachten 78, 124, 259‑268, 289 f., 293

(siehe auch Schlachthof)

Rogers, Lesley 73 f.

Rollin, Bernie 256

Rolling Stone (Musikmagazin) 202

S

Sadismus (siehe Grausamkeit)

Salatin, Joel 134 f.

Scarry, Elaine 122

Scham 48 f., 52 f., 80, 92, 288

Schlachthof 65, 76, 100, 133, 136, 177, 189, 197, 204, 227 f., 258‑261, 270 f., 273, 275 f., 293 f.

‑ Arbeitsbedingungen 154 f., 265, 273, 289‑292

‑ koscherer 78, 189

‑ Schlachtung 78, 111, 124 f., 177, 180, 197, 210, 219, 226 f., 243, 247, 259, 264

‑ Umweltverschmutzung 204‑208

‑ unabhängiger 177

‑ von einem Veganer gebaut 273‑276

Schlachthofinspektor 179

Schlosser, Eric 246

Schweine 36, 43 f., 47, 62, 65, 102, 119, 129 f., 161, 163, 166, 176, 182 f., 192‑199, 201, 209, 212, 223, 226, 243, 248 f., 276, 278, 280, 298

‑ ‑grippe (H1N1) 147‑151, 166

‑ Intelligenz 35, 59, 72 f., 122, 225

‑ Massentierhaltung 59, 130, 166, 184, 190, 195 f., 225 f., 215

‑ Misshandlung 209 ff., 289 ff.

‑ ‑mist 202, 207

‑ PSE 183

‑ Schlachten 122, 178‑181, 185‑190, 206, 216, 222, 228, 292

‑ Stress 178, 182‑185, 214, 216

‑ Tierschutzbestimmungen für 177

‑ ‑zucht, traditionell 64, 184, 190 f., 194, 215

Schweinegrippe (siehe Viren)

Seepferdchen 50 ff., 61

Sentimentalität 87

Sierra Club 206

Singer, Isaac Bashevis 244

Smithfield, Fleischproduzent 191, 193, 197, 201‑206, 208 f., 245

Spada, Emanuela Cenami 57

Steele, Celia 125 f., 160, 288

Stewart, Martha 270

Strafgesetzbuch, kalifornisches, Paragraf 597e 101

Stress 87, 135, 184 f., 214, 216, 259

‑ der Fließbandarbeiter 290

‑ Stressgen 183

‑ Wirkung auf Fleisch 178, 182 f.

Sullivan, Mariann 63

T

Tabu 35 f., 38

Tagesspiegel, Der (Tageszeitung) 58

Taubenberger, Jeffery 145 f., 149

Thanksgiving 136, 256, 271, 283‑288, 302‑305

Thomas, Sir Keith 33

Tier

‑ Definition 88 f.

‑ Domestizierung von Tieren 119 f.

‑ ‑ethik siehe auch Fleischesser, wählerischer) 85, 123 f., 254

‑ ‑experimente 112, 134, 160, 239

‑ Intelligenz, tierische 33, 71 ff., 225

‑ Mythos der Einwilligung 120, 279

‑ ‑versuche 112, 239

Tierrechte 85, 89, 112, 244, 252

(Siehe auch Tierschutz)

Tierschutz 64, 76 f., 85, 152, 191, 194, 196, 208, 213, 242, 252, 269, 272, 274

(siehe auch PETA, People for the Ethical Treatment of Animals)

Tierwissenschaften 113, 128

Tietz, Jeff 202, 205

Tolstoi, Leo 295

Twain, Mark 17

Tyson Foods 77, 102, 105, 210

Tyson, John 126

U

U.S. Geological Survey, wissenschaftliche Behörde des US‑Innenministeriums 238

UCS (Union of Concerned Scientists), US‑amerikanische Wissenschaftlervereinigung 90, 163

United Farm Workers 297

University of British Columbia Fisheries 45

Unwohlfühlessen 90

USDA (United States Department of Agriculture), US‑amerikanisches Agrarministerium 61, 66 f., 87, 157, 165, 170, 266, 269, 271

V

Vantress, Charles 127, 288

Vegetarismus 17 ff., 23 f., 44, 90 f., 169, 245, 251, 253, 268, 280

Vereinte Nationen (UN) 42, 89 f., 165, 242

Verzweiflung (Essen horten) 14, 92

Vietnamkrieg 234

Viren 146, 149 ff., 166, 217

‑ H1N1 (Schweinegrippe) 147 ff., 151, 165, 166

‑ H5N1 (Vogelgrippe) 146‑149, 151, 165

‑ RSV (Respiratorisches Synzytial‑Virus) 94

‑ SARS (Schweres Akutes Respiratorisches Syndrom) 165

Vogelgrippe (siehe Viren)

W

Washington Post (Tageszeitung) 265

Wasserschutzgesetz, US‑amerikanisches 206

Webster, Robert 150

Weltgesundheitsorganisation (WHO) 148, 164 f.

Weltklimarat 90, 242

Weltkrieg, Erster 167

Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) 165

White, Gilbert 72

Whole Foods, Supermarktkette 288

Willis, Anne and Sarah 199

Willis, Mrs. Paul (Phyllis) 199 f.

Willis, Paul 190‑200, 204, 212 f., 215, 226 f., 229, 268, 277

Wintour, Anna 83

Wohlfühlessen 94 f.

Wolfson, David 63

Worldwatch Institute (WI), interdisziplinäre Forschungseinrichtung mit Konzentration auf Themen der Nachhaltigkeit sowie auf umwelt‑ und sozialverträgliche Technologien 90

Wowereit, Klaus 58

Z

Ziegler School of Rabbinic Studies 79

Zoologischer Garten Berlin 58

Zoonose 161, 165

[Menü]

Das Buch

»Ich liebe Würste auch, aber ich esse sie nicht.« Jonathan Safran Foer in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung

»Tiere essen« ist ein leidenschaftliches Buch über die Frage, was wir essen und warum. Der hoch gelobte amerikanische Romancier und Bestsellerautor Jonathan Safran Foer hat ein aufrüttelndes Buch über Fleischkonsum und dessen Folgen geschrieben, das weltweit Furore macht und bei uns mit Spannung erwartet wird.

Wie viele junge Menschen schwankte Jonathan Safran Foer lange zwischen Fleischgenuss und Vegetarismus hin und her. Als er Vater wurde und er und seine Frau überlegten, wie sie ihr Kind ernähren würden, bekamen seine Fragen eine neue Dringlichkeit: Warum essen wir Tiere? Würden wir sie auch essen, wenn wir wüssten, wo sie herkommen?

Foer stürzt sich mit Leib und Seele in sein Thema. Er recherchiert auf eigene Faust, bricht nachts in Tierfarmen ein, konsultiert einschlägige Studien und spricht mit zahlreichen Akteuren und Experten. Vor allem aber geht er der Frage auf den Grund, was Essen für den Menschen bedeutet. Auch Foer kennt die trostspendende Kraft einer fleischhaltigen Lieblingsmahlzeit, die seit Generationen in einer Familie gekocht wird.

In einer brillanten Synthese aus Philosophie, Literatur, Wissenschaft und eigenen Undercover‑Reportagen bricht Foer in »Tiere essen« eine Lanze für eine bewusste Wahl. Er hinterfragt die Geschichten, die wir uns selbst erzählen, um unser Essverhalten zu rechtfertigen, und die dazu beitragen, dass wir der Wirklichkeit der Massentierhaltung und deren Konsequenzen nicht ins Auge sehen.

»Tiere essen« besticht durch eine elegante Sprache, überraschende Denkfiguren und viel Humor. Foer zeigt ein großes Herz für menschliche Schwächen, lässt sich aber in seinem leidenschaftlichen Plädoyer für die Möglichkeiten ethischen Handelns nicht bremsen. Eine unverzichtbare Lektüre für jeden Menschen, der über sich und die Welt ‑ und seinen

Platz in ihr ‑ nachdenkt.

Mit einem eigens für die deutsche Ausgabe geschriebenen Vorwort von Jonathan Safran Foer.

»Diese Geschichte begann nicht als ein Buch. Ich wollte nur wissen ‑ für mich und für meine Familie ‑ was Fleisch eigentlich ist. Wo kommt es her? Wie wird es produziert? Welche Folgen hat unser Fleischkonsum für die Wirtschaft, die Gesellschaft und unsere Umwelt? Gibt es Tiere, die man bedenkenlos essen kann? Gibt es Situationen, in denen der Verzicht auf Fleisch falsch ist? Warum essen wir kein Hundefleisch? Was als persönliche Untersuchung begann, wurde rasch sehr viel mehr als das …« Jonathan Safran Foer

Der Titel enthält eine vom Vegetarierbund Deutschlands (VEBU) zusammengestellte Übersicht zur Sachlage der Massentierhaltung in der Bundesrepublik.

[Menü]

Der Autor

Jonathan Safran Foer , geboren 1977, studierte in Princeton Philosophie. Er lebt und arbeitet in New York. Sein erster Roman Alles ist erleuchtet machte ihn mit einem Schlag bekannt.

Im September 2005 wird nach einem Libretto von Jonathan Safran Foer die Oper Seven Attempted Escapes from Silence in der Staatsoper Unter den Linden in Berlin uraufgeführt. Die Verfilmung von Alles ist erleuchtet (Regie: Liev Schreiber) kommt mit Elijah Wood in der Hauptrolle im August 2005 in den USA in die Kinos.

[Menü]

Titel der Originalausgabe: Eating Animals

Copyright © Jonathan Safran Foer, 2009

All rights reserved

Aus dem amerikanischen Englisch von Isabel Bogdan, Ingo Herzke und Brigitte Jakobeit

Der Verlag dankt dem Vegetarierbund Deutschland (VEBU) für die Hilfe bei der Erstellung des Anmerkungsteils »Zur Sachlage in Deutschland: eine Übersicht«.

© 2010 by Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG, Köln

eBook © 2010 by Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln

Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotografie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

eBook‑Produktion: GGP‑Media GmbH