Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Analyse.docx
Скачиваний:
4
Добавлен:
02.08.2019
Размер:
26.15 Кб
Скачать
  • nach dem Modalverben/ dem Verb lassen in modaler Bedeutung

  • nach dem Bewegungsverb

  • nach dem Empfindungsverb

  • nach dem Verb lehren/ lernen/ helfen

  • nach dem Verb bleiben in Verbindung mit dem Verb stehen/ sitzen/ hängen/ stechen…

  • nach dem Verb haben/ finden/ legen/ schicken/ heißen/ machen/ nennen

  • In einer festen Redewendung

Das Infinitiv steht mit der Partikel zu

  • nach dem Verb … . Dieses Verb gehört zu den meisten Deutschen Verben

  • nach der Prädikativen Wendung ich bin froh/ ich bin glücklich/ ich bin traurig/ es ist schlecht/ es ist gesund/ es ist es ist aktuell/ es ist schädlich usw.

  • nach dem abstrakten Substantiv

    • mit Artikel

      • die Möglichkeit

      • das Glück

      • die Aufgabe

      • der Auftrag

      • der Wunsch

      • die Absicht

      • das Ziel

      • das Verbot

      • die Erlaubnis

    • ohne Artikel

      • Zeit

      • Lust

      • Interesse

      • Gelegenheit

Das passiv

Das ist eine zweigliedrige/dreigliedrige/unpersönliche passivische Konstruktion. Das ist

  • das Vorgangspassiv. Es bezeichnet eine Handlung in ihrem Verlauf.

    • Das ist Präsens/ Präteritum/ Perfekt/ Plusquamperfekt/ Futur I Passiv. Das Präsens/ Präteritum/ Perfekt/ Plusquamperfekt/ Futur I Passiv wird aus dem Hilfsverb werden im Präsens/ Präteritum/ Perfekt/ Plusquamperfekt/ Futur I und dem Partizip II des Vollverbs gebildet. Im Perfekt/ Plusquamperfekt Passiv wird das Partizip II worden gebraucht. Das Hilfsverb werden steht im Präsens/ Präteritum/ Perfekt/ Plusquamperfekt/ Futur I in der ersten/ zweiten/ dritten Person Singular/ Plural.

    • Infinitiv Passiv. Der Infinitiv Passiv besteht aus dem Infinitiv I des Verbs werden und dem Partizip II des Vollverbsv und wird nach dem Modalverb ... Gebraucht.

  • das Zustandspassiv. Es bezeichnet einen Zustand als Resultat einer vorhergehenden, abgeschlossenen Handlung. Das Zustandspassiv wird aus dem Hilfsverb sein im Präsens/ Präteritum und dem Partizip II eines transitives Verb gebildet. Das Hilfsverb sein steht im Präsens/ Präteritum in der ersten/ zweiten/ dritten/ Person Singular/Plural.

Besteht aus 2/3/1 Glied(ern):

  • dem Subjekt ... und dem Prädikat...

  • dem Subjekt ... , dem Prädikat... und dem präpositionalen Objekt.

  • dem Prädikat. Das unpersönliche Pronomen es steht am Anfang des Satzes, weil die Wortfolge gerade ist/fällt weg, weil die Wortfolge invertiert ist.

Der konjunktiv

Das ist

  • Präteritum Konjunktiv. Das Verb ... ist

    • ein starkes/ Präteritopräsentia Verb. Das Präteritum Konjunktiv wird vom Präteritumstamm des Verbs mit Hilfe des Ablauts (außer sollen und wollen!), des Suffixes –e und der Personalendungen des Präteritums Indikativ gebildet.

    • ein schwaches Verb. Das Präteritum Konjunktiv fällt mit dem Präteritum Indikativ formell zusammen.

    • ein schwaches Verb der besonderen Gruppe. Das Präteritum Konjunktiv wird vom Präteritumstamm des Verbs mit Hilfe des Suffixes –e und der Personalendungen des Präteritums Indikativ gebildet. Der Umlaut wird orthographisch nicht bezeichnet (außer dem Verb denken).

Das Präteritum Konjunktiv bezeicnet eine irreale Handlung und wird in einer Höflichkeitsform gebraucht/ steht für die Gegenwart in

    • einem irrealen Wunschsatz

    • Einem irrealen Konditionalsatz (Bedingungsatz).

  • Konditionales I. Der Konditionales I wird aus dem Präteritum Konjunktiv des Hilfsverbs werden und dem Infinitiv des Vollverbs gebildet. Die würde Form bezeichnet eine irreale Handlung und wird in einer Höflichkeitsform gebraucht/ steht für die Gegenwart in

    • einem irrealen Wunschsatz

    • einem irrealen Konditionalsatz (Bedingungsatz).

  • 3) Plusquamperfekt Konjunktiv. Das Plusquamperfekt Konjunktiv wird aus dem Hilfsverb haben/ sein im Präteritum Konjunktiv und dem Partizip II des Vollverbs gebildet. Es bezeichnet eine irreale Handlung und steht für die Vergangenheit in

    • einem irrealen Wunschsatz

    • einem irrealen Konditionalsatz (Bedingungsatz).

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]