Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
устная практика нем. яз.doc
Скачиваний:
122
Добавлен:
10.11.2019
Размер:
2.91 Mб
Скачать

Text 2. Information im System von Massenmeiden

Die Funktion der Massenmedien liegt darin, Informationen zu verbreiten, deren wichtigstes Merkmal die Neuheit oder eine Abweichung vom Gewohnten und Normalen ist und die ständig Aufmerksamkeit mobilisieren, binden und in Alarmbereitschaft halten müssen.(Rötzer). Es handelt es sich dabei um soziale Systeme, die der technischen Erzeugung und Verbreitung von Kommunikationen in der Gesellschaft dienen.(Krause). Unter dem Begriff "Massenmedien" versteht man alle Einrichtungen der Gesellschaft, "die sich zur Verbreitung von Kommunikation technischer Mittel der Vervielfältigung bedienen" (Luhmann1996). Massenmedien sind (nach Luhmanns Systemtheorie) zusammenfassend gesagt soziale Systeme, die der technischen Erzeugung und Verbreitung von Kommunikationen dienen.

Kommunikationen sind die Elemente des Systems und werden als Information/Nichtinformation codiert: "Mit Information kann das System arbeiten. Information ist also der positive Wert." Was im System als informativ behandelt wird und was nicht, kann mit Hilfe von Programmen entschieden werden, bzw. mit der Unterscheidung von Codierung und Programmierung. Damit ist gemeint, dass der Code Information/Nichtinformation nicht ausreicht. Zusätzlich muss mit Hilfe von Programmen die Information in verschiedene Bereiche aufgegliedert werden (etwa Sport oder Politik) (Luhmann 1996).

Das Besondere an dem System der Massenmedien ist, dass es sich selber veraltet, da es permanent Information in Nichtinformation verwandelt. "Insofern bewirken Massenmedien gesellschaftsweite soziale Redundanz, also den unmittelbar anschließenden Bedarf für neue Information." Die Massenmedien dienen also der Erzeugung und Verarbeitung von Information (Luhmann 1996). 

Die Massenmedien formen Kommunikationen und schaffen damit die Voraussetzung für weitere Kommunikationen und dienen der gesellschaftlichen Selbstbeobachtung. Die Leistung der Massenmedien besteht in der Formung der öffentlichen Meinung, wobei die Massenmedien selbst form gebend im Medium der Öffentlichkeit operieren und zugleich als Repräsentanten öffentlicher Meinung beobachtbar sind (Krause).

Quelle: Auszüge aus  www.berlinerzimmer.de/ortmann/studium/luhmann.html

Textaufgaben:

  1. Was ist Information für das System von Massenmedien?

  2. Finden Sie die Aussagen von Gelehrten im Text. Erläutern Sie sie.

  3. Geben Sie den Inhalt des Textes wieder.

Text 3. Funktionen von Massenmedien

Traditionellerweise werden Presse, Hörfunk und Fernsehen als Massenmedien bezeichnet. Ihr gemeinsames Merkmal ist, dass sie sich vorwiegend mit aktuellen Inhalten indirekt über ein technisches Mittel (zum Beispiel Funkfrequenzen) einseitig an ein unbegrenztes anonymes Publikum wenden, das aus einigen Tausend, aber auch aus Millionen Einzelpersonen bestehen kann. Dies gilt mit Einschränkungen (fehlende Aktualität, vorwiegend Unterhaltung) auch für den Film, der hier aber nur am Rande erwähnt wird. Massenmedien stellen Massenkommunikation her. Im Gegensatz dazu handelt es sich bei der Individualkommunikation um den Informationsaustausch zwischen einzelnen Personen (zum Beispiel per Telefon oder E-Mail am Computer). Die Grenzen zwischen Individual- und Massenkommunikation sind durch die technische Entwicklung fließend geworden, weil der einzelne beispielsweise über das Internet Texte, Töne und Bilder von einem Online-Anbieter und bei Fernsehveranstaltern Filme (Video-on-demand) abrufen kann.

In der Demokratie werden den Massenmedien Presse, Hörfunk und Fernsehen drei einander zum Teil stark überschneidende Funktionen zugeordnet:

Information,

Mitwirkung an der Meinungsbildung,

Kontrolle und Kritik.

Zu den weiteren Aufgaben zählen aber auch Unterhaltung und Bildung.