Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
на екзамен.doc
Скачиваний:
36
Добавлен:
18.04.2019
Размер:
704.51 Кб
Скачать

Ich bereite mich tüchtig

auf die Deutschprüfung vor.

Das Präteritum ist eine Form der Erzählung:

Am Vortag stand ich früh auf. Morgen musste ich meine Deutschprüfung machen. Deshalb hatte ich viel zu tun. Ich lernte die grammatischen Regel, wiederholte die Gesprächsthemen, übersetzte deutsche Texte ins Ükrainische, übte die Aussprache. Ich schlief spät ein, aber am Morgen kam ich pünktlich zur Deutschprüfung.

4. Das perfekt

  1. Drei Zeitformen drücken die Vergangenheit aus: das Präteritum, das Perfekt, das Plusquamperfekt.

Das Präteritum ist eine einfache Zeitform, das Perfekt und das Plusquamperfekt sind zusammengesetzte Zeitformen.

Das Perfekt dient zur Bezeichnung eines vergangenen Geschehens und wird im Gespräch, in Fragen und Antworten, in kurzen Mitteilungen gebraucht.

Das Perfekt wird mit dem Hilfsverb "haben" oder "sein" im Präsens und dem Partizip II des Vollverbs gebildet:

Ich habe gesprochen,

du bist gekommen.

Das Partizip II der schwachen und der starken Verben wird auf verschiedene Weise gebildet. Das Partizip II der schwachen Verben wird vom Verbalstamm mit Hilfe des Präfixes ge- und des Suffixes -(e)t gebildet:

sagen - gesagt,

lernen - gelernt,

lachen - gelacht.

Die Formen mit -e- bekommen die Verben, deren Stamm auf d, t oder die Verbindung von n, m mit einem vorangehenden Konsonanten ausgeht (-ffn, -gn, -chn, -dm, -tm):

baden -gebadet,

arbeiten - gearbeitet,

atmen - geatmet.

Das Partizip II der starken Verben wird vom Verbalstamm mit Hilfe des Präfixes ge- und des Suffixes -en gebildet, dabei verändern sie oft den Stammvokal:

kommen - kam - gekommen,

sprechen - sprach - gesprochen,

finden - fand - gefunden.

Kein Präfix ge- bekommen die Verben mit untrennbaren Präfixen:

Verstehen - verstand - verstanden,

empfehlen - empfahl - empfohlen

und die Verben mit dem Suffix -ieren:

studieren - studierte - studiert.

Im Partizip II der Verben mit trennbaren Bestandteilen steht das Präfix ge- zwischen den beiden Bestandteilen:

mitnehmen - mitgenommen,

stattfinden - stattgefunden.

Das Partizip II der Verben der besonderen Gruppe lautet: gekannt, genannt, gerannt, gebrannt, gewendet und gewandt, gesendet und gesandt, gedacht.

Das Partizip II der Präteritopräsentia hat zwei Formen:

Ich habe das nicht gewollt.

Ich habe das nicht machen wollen.

Die Modalverben haben statt des schwachen Partizips II den Infinitiv, wenn noch ein Vollverb im Satz gebraucht wird.

Das Partizip II der unregelmäßigen Verben lautet:

haben - gehabt,

sein - gewesen,

werden - geworden,

gehen - gegangen,

stehen - gestanden,

bringen - gebracht,

tun - getan.

  1. Die Schwierigkeiten bereitet die Wahl des Hilfsverbs. Man kann hier sich folgende Regeln einprägen. Mit "haben" bildet das Perfekt die Mehrheit der Verben, und zwar:

  1. alle transitiven Verben:

Warum hast du das Lehrbuch nicht mitgebracht?

  1. alle reflexiven Verben:

Als Kind habe ich mich für Medizin interessiert.

  1. alle unpersönlichen Verben:

Die ganze Nacht hat es geregnet.

  1. die Modalverben, die im Perfekt zwei Formen haben: