Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
идз 1 сем.doc
Скачиваний:
15
Добавлен:
12.11.2019
Размер:
253.44 Кб
Скачать

8. Lesen Sie den Text „Reiseziele", und schreiben Sie kurz über das Reiseziel der Frau Marie. Reiseziele

„Niemals weißt du, wohin wir fahren sollen, Egon", sagte Frau Marie. Egon wollte widersprechen, aber seine Frau sprach gleich weiter: „Ich, zum Beispiel, möchte so gern ans Meer, ich träume von einem schönen sonnigen Strand, wo man richtig braun werden kann."

„Nicht für mich", sagte Egon, „zuviel Sonne macht mich ner­vös. Ich ziehe eine Waldlandschaft vor, wo ich an frischer Luft lange Spaziergänge machen kann". .

„Am Meer gibt es die Möglichkeit, sich billiger zu verpflegen". „Ich weiß es", sagt Egon, „aber.,.".

„Außerdem das Leben in südlichen Ländern, die Menschen..., dann die günstigen Einkaufsmöglichkeiten..."

„Ja, aber...", sagt Egon.

„Und dann", fährt Frau Marie fort, „so alt fühle ich mich noch nicht, daß ich nicht auch ein bißchen unter Menschen

sein möchte. Spaziergänge ..., das ist etwas für Rentner. Ich aber brauche im Urlaub Leben, Unterhaltung, Musik..."

„Doch, Marie, aber...", meint Egon.

„Außerdem nimmst du dort nur zu, aber am Meer wird man nicht dick. Ich muß an meine Figur denken, wenn du schon nicht daran denkst!"

„Marie", sagt Egon, „in all den Jahren hast du immer...".

„Nur deshalb, weil du immer zweifelst".

Ergeben sagt Egon: „Also, wohin fähren wir?"

„Ich habe mit einer guten Pension in Italien für zwei Wochen abgeschlossen", strahlt Marie, „du sollst es schön haben, Egon!"

9. Sprechen Sie zum Thema: „Sommerferien", beantworten Sie dabei folgende Fragen auf Deutsch.

1. Где вы обычно проводите свои летние каникулы?

2. Чем вы занимаетесь в каникулы?

3. Любите ли вы со­вершать длительные прогулки?

4. Совершали ли вы ло­дочные походы?

5. Почему молодые люди охотно совер­шают лодочные походы по рекам и озерам, хотя это труд­ное дело?

10. Suchen Sie im Text „Mit Boot und Zelt in den Sommer" alle Sätze mit Ordnungszahlen, und erklären Sie ihre Bildung und alle Sätze mit dem Pronomen „es". Erklären Sie dessen Funktion.

11. Übersetzen Sie folgende Sätze ins Deutsche.

1. Мои родители отдыхают летом на даче, а я с друзьями совершаю лодочный поход.

2. Мы не боимся трудностей похода на лодках.

3. Мы любуемся природой и наблюда­ем за дикими зверями и птицами.

4. Мы возвращаемся в Москву здоровыми, загоревшими и довольными.

5. Нача­лась гроза: сверкала молния и гремел гром, а затем пошел дождь.

Variante VI

1. Lesen Sie den Text „Das Plagiat", und analysieren Sie den Ge­brauch der Possessivpronomen.

Das Plagiat

Ein junger Schriftsteller saß am Schreibtisch in seinem Arbeitszimmer und dachte nach. Er wollte eine Kurzgeschichte für die Zeitschrift „Globus" schreiben, es fiel ihm aber nichts ein.

Plötzlich fiel sein Blick auf den Bücherschrank. Und eine glänzende Idee fuhr ihm durch den Kopf. Er nahm ein altes großes Buch heraus, das im vorigen Jahrhundert erschienen war. Er .blätterte eine Weile im Buch und fand eine kurze Ge­schichte, die zur Umarbeitung gut paßte. Er begann die Arbeit voll Eifer. Sein Eifer dauerte aber nicht lange, bald verlor er die Geduld und begann die Geschichte Wort für Wort abzu­schreiben.

Nachdem er mit der Arbeit fertig war, schickte er seine Kurz­geschichte an die Redaktion der Zeitschrift. Nach einigen Tagen erhielt er einen Brief, anstatt des erwarte­ten Honorars.

Der Brief lautete: „Wir wundern uns über Ihre Frechheit. Sie haben uns die Novelle „Angst" unter Ihrem Namen geschickt, welche vor einigen Tagen in unserer Zeitschrift veröffentlicht worden ist und die von unserem Mitarbeiter stammt. Wir bitten Sie deshalb, uns mit Ihrer „Mitarbeit" nicht mehr zu belästi­gen".

2. Übersetzen Sie folgende Sätze ins Russische.

1. Man darf hier fernsehen.

2. In diesem Zimmer darf man nicht rauchen.

3. Im August kann man noch baden, das Wasser im Fluß ist noch nicht kalt.

4. Man muß höflich sein.

5. Man soll im Leben aktiv sein, wiederholte immer mein Opa.

3. Gebrauchen Sie entsprechende Possessivpronomen.

1. Ich fahre heute zu ... Bruder. Er hat heute Geburtstag.

2. Wir gratulieren ... Mutter zur Auszeichnung.

3. Das Kind hat ... Spielzeug verloren und weint laut.

4. Ich gratuliere ... Großvater zu ... Diplom.

5. Meine jüngere Schwester ist auf... Leistungen sehr stolz..

4. Übersetzen Sie ins Deutsche, beachten Sie die Überzetzung des russischen Pronomens «свой».

1. Он взял свою сумку и побежал в школу.

2. Дедушка очень любил своего внука и часто навещал его.

3. Она принесла свой словарь и начала делать перевод.

4. Каждый директор любит свою школу и гордится ее достижениями.

5. Мы строили свой дом целый год.

5. Verbinden Sie folgende Sätze, bilden Sie Satzreihen.

1. Im ersten Semester war er zwei Monate krank. Er hat die Deutschprüfung mit „Eins" bestanden.

2. Der Lehrer erklärte eine schwere Regel. Ich verstand sie nicht, und machte viele Fehler.

3. Der Großvater wollte sein Diplom heimlich machen. Ich half ihm, wenn die Großmutter ausging.

4. Es regnete in Strömen. Wir sollten das Ferienheim heute abend erreichen.

5. Nach dem Marsch waren wir sehr hungrig. Wir baten um die doppelte Portion Fleisch mit Kartoffeln.