Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Referieren_12-13.doc
Скачиваний:
20
Добавлен:
11.11.2019
Размер:
91.65 Кб
Скачать

Unterricht 6

Aufgabe 1. In welchem Medium erschien der Text 5? Von wem und wann ist er geschrieben? Interpretieren Sie diese Information.

Aufgabe 2. Nennen Sie die Elemente des Textes. Analysieren Sie die Überschrift.

Aufgabe 3. Worum geht es im Text? Schreiben Sie aus dem Text die Schlüsselwörter aus und formulieren Sie mit ihrer Hilfe den kurzen Inhalt.

Aufgabe 4. Welche Textsorte stellt der Text dar? Beweisen Sie es.

Aufgabe 5. Arbeiten Sie an der Sprache des Textes:

a) Stellen Sie die thematischen Reihen, die es im Text gibt, zusammen.

b) Nennen Sie die Realien im Text, erklären Sie sie, beschreiben sie ihre Funktion.

c) Nennen Sie die stilistische Färbung einiger Wörter aus dem Text. Wozu dienen diese Wörter?

d) Führen Sie Beispiele für Konjunktiv I an. Welche Rolle spielt diese Kategorie im Text?

e) Analysieren Sie die Wortfolge im Text. Was lässt sich konstatieren?

Aufgabe 6. Was meinen Sie über das dargestellte Problem?

H/a: 1) Lesen Sie den Text 6. Bereiten sie sich auf das Referieren des Textes vor.

Unterricht 7

Aufgabe 1. In welchem Medium erschien der Text 6? Was wissen Sie über diese Zeitung?

Aufgabe 2. Welche Textsorte stellt der Text dar? Beweisen Sie es.

Aufgabe 3. Beschreiben Sie die Struktur des Textes. Analysieren Sie die Überschrift, die untere Überschrift und die Zwischenüberschriften.

Aufgabe 4. Worum geht es im Text? Ist die Gliederung des Textes, die der Autor vorschlägt, Ihrer Meinung nach logisch?

Aufgabe 5. Beschreiben Sie die sprachlichen Besonderheiten des Textes. Gehen Sie dabei auf die Lexik, Grammatik, Syntax und stilistische Mittel ein.

Aufgabe 6. Was meinen Sie über das dargestellte Problem?

Aufgabe 7. Lassen Sie Ihre Kommilitoninnen die von Ihnen vorbereitete Aufgabe machen. Wessen Aufgaben finden Sie hier als die interessanteste und zur Textsorte passendste?

H/a: Lesen Sie den Text 7. Bereiten sie sich auf das Referieren des Textes vor.

Unterricht 8

Aufgabe 1. In welchem Medium erschien der Text 7? Was wissen Sie über diese Zeitung und über den Autor des Textes?

Aufgabe 2. Welche Textsorte stellt der Text dar? Beweisen Sie es.

Aufgabe 3. Beschreiben Sie die Elemente des Medientextes. Analysieren Sie die Überschrift und die obere Überschrift.

Aufgabe 4. Worum geht es im Text? Beschreiben Sie den Aufbau des Textes.

Aufgabe 5. Gehen Sie auf die sprachlichen Besonderheiten des Textes ein. Was ist der Hauptstilzug in dem Text? Charakterisieren Sie die Lexik, Grammatik, Syntax und stilistische Mittel des Textes.

Aufgabe 6. Was meinen Sie über das dargestellte Problem?

H/a: Bereiten Sie sich auf die schriftliche Analyse eines Medientextes vor.

Unterricht 9

Schriftliche Analyse eines Medientextes

H/a: Lesen Sie den Text 8. Bereiten sie sich auf das Referieren des Textes vor.

Unterricht 10

Aufgabe 1. In welchem Medium erschien der Text 8? Charakterisieren Sie das Medium und die Aktualität des Textes.

Aufgabe 2. Welche Textsorte stellt der Text dar? Beweisen Sie es.

Aufgabe 3. Beschreiben Sie die Elemente des Medientextes. Analysieren Sie die Überschrift.

Aufgabe 4. Worum geht es im Text? Analysieren Sie den Aufbau des Textes.

Aufgabe 5. Gehen Sie auf die sprachlichen Besonderheiten des Textes ein. Charakterisieren Sie die Lexik, Grammatik, Syntax und stilistische Mittel des Textes.

Aufgabe 6. Was meinen Sie über das dargestellte Problem?

H/a: 1) Bereiten Sie den Text aus dem beliebigen deutschen Printmedium vor. Bringen Sie den Text mit in den Unterricht und bereiten Sie eine kurze (5-7 Min.) Charakteristik des Textes vor. Gehen Sie dabei auf folgende Momente ein:

1. Warum haben Sie diesen Text gewählt?

2. Was unterscheidet diesen Text von allen anderen Medientexten?

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]