Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
german.doc
Скачиваний:
4
Добавлен:
06.11.2018
Размер:
521.73 Кб
Скачать

4. Gedichte

  • Nora - Lotte lockt die Motte in die Grotte

Nora und Dora Tolle Motte diese Lotte!

Nora und Dora toben Motte tot, Grotte rot: Grottentod.

Nora und Dora toben oben

Nora und Dora toben oben auf dem Boden

5. Üb. 11, S. 68 (L.9)

oft – öfter das Dorf – die Dörfer der Hohn - höhnisch

groß – größer der Ton – die Töne der Osten - östlich

schon – schön der Chor – die Chöre das Wort - wörtlich

das Schloss – die Schlösser der Ofen – die Öfen der Gott – die Götter

[u:] u (открытый слог), uh Ufer, Blume, Hut, Uhr

[υ] u (закрытый слог) Mutter, und, Hund

1.

Bucht – bucht bucht – Bucht

muss – Mus Mus – muss

Rum – Ruhm Ruhm – Rum

Sucht – sucht sucht – Sucht

Busse – Buße Buße – Busse

2. Üb. 17, S. 70 (L.9)

um unten das Ufer die Uni das Huhn

uns der Unterricht die Uhr die Urkunde zu Fuß

und unmöglich der Uhu uralt das Buch

unser unbekannt der Urlaub die Stufe die Schule

3. Gedichte

  • Meine Muh-, meine Muh-, meine Muhme schickt mich her,

Ob der Ku-, ob der Ku-, ob der Kuchen fertig wär´.

  • Klabuster, Klabuster,

im Keller ist es Duster,

da wohnt ein alter Schuster

4. Üb. 18, S. 70 (L. 9)

Die Bude – der Boden groß – der Gruß die Wunde - gewonnen

Die Kur – der Chor der Hof – der Huf die Zunge - gezogen

tun – der Ton der Hohn – das Huhn die Fuhre – der Vogel

der Flug – er flog die Uni – die Uhr die Uni - ohne

er grub - grob der Mond – der Mund die Schule – verschollen

А. Где находится предмет, лицо?

Wo ist …?

Muster: Wo ist das Buch? Das Buch ist oben, unten, dort, hier.

Wo sind die Vögel? Die Vögel sind oben, unten, dort, hier, im Wald, im Hof

Wo bist du? Ich bin oben.

Du, der Bruder, er, es, sie (она), sie (они), der Chor, der Vogel, das Mädchen, der Hof, das Tier, der Vater, die Schule, das Buch, die Biene,

B. Какой он? Wie ist es?

Muster: Wie ist das Buch? Das Buch ist klein, groß.

Der Vogel, der Hof, der Bruder, die Schule, das Buch, er, sie, der Junge, das Mädchen, der Chor, das Kind, das Tier, der Hund, die Biene, der Riese, der Fluss.

Lektion 6

Konsonanten

[h] h (в начале слова, перед гласным) Huhn, Hundert, Uhu

[x] ch (пoсле заднеязычных гласных machen, Krach, noch, Tuch

[а], [υ], כ]]) Loch, doch

[ς] ch, g (после переднеязычных гласных ich, durch, mich, Licht, nicht

[i], [œ], [y], [E]), суфф. -chen, -lich, -ig, Tücher, Küche, Löcher после сонорных [l, n, r]) nördlich, Märchen wichtig, sprechen, mächtig, Mönch

в начале некоторых заимствований China, chinesisch, Chemie

Ausnahmen: Перед сочетанием ch гласные обычно краткие, но есть ряд слов с долгим гласным. Наиболее употребительные из них следующие:

brach

das Buch

hoch, höchst

die Buche

der Fluch, flucht, verflucht,

der Kuchen

der Mechanik

die Sprache

префикс и предлог nach

Übungen. Прочитайте и произнесите правильно

    1. Üb. 1, S. 74 (L. 10).

ha – haben – Hasen der Hof der Husten der Handel

ho – hoch – hoffen der Huf die Hoffnung die Höhle

hu – Hut – Hund holen höflich der Hahn

hü – hüten – Hütten hausen helfen der Hass

he – heben – Heft das Haus die Höhle der Hafen

hö – hören – hölzern die Hefte das Haar häufig

hi – hier - Hitze herzlich das Herz die Haut

    1. Üb. 17, S. 59 (L. 8)

sprechen das Gesicht doch

die Sprache er spricht die Fremdsprache

studieren ich möchte noch

der Student nicht üblich das Buch

stören wöchentlich nach

schlecht nichts machen

schön sprachlich brauchen

versprechen die Technik die Aussprache

nachsprechen leicht suchen

spannen ungewöhnlich kochen

die Späne hoffentlich lachen

    1. Üb. 21, S. 60 (L. 8)

lachen – das Gelächter – lächerlich

der Verdacht – verdächtig – verdächtigen

die Macht – mächtig – die Mächte

die Sache – sachlich – sächlich

die Nacht – die Nächte – nächtlich

die Sprache – sprechen – das Gespräch

brauchen – der Brauch – die Bräuche – gebräuchlich

riechen – der Geruch – die Gerüche

die Woche – wöchentlich – wochenlang

kochen – der Koch – die Köche - gekocht

4. Richtig ist wichtig. Hast du es richtig? Das ist wichtig.

  1. Hat Hans Hosen an?

Hi-, ha-, Hosen an?

Hans hat Hosen an

Hi-, ha, Hosen an.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]