Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Пособие_немецкий язык_1 курс.docx
Скачиваний:
139
Добавлен:
09.06.2015
Размер:
240.38 Кб
Скачать

Text b. Zur Geschichte der Eisenbahn

In Russland entstanden die ersten Schienenwege Ende des 18.Jahrhunderts (Jhs.). Das waren die Werkbahnen in Petrosawodsk, in Altai, deren Länge zu klein war. Sie dienten zur Beförderung der Eisenerze in den Bergwerken. Nach der Erfindung der Dampfmaschine

erschienen die ersten Dampflokomotiven. Die erste russische Dampflokomotive konstruierten Vater und Sohn Tscherepanow. Die erste russische Bahn für den Personenverkehr war die Linie zwischen Petersburg und Zarskoje Selo mit der Länge von 27 km. Sie hatte keine ökonomische Bedeutung und diente der Zarenfamilie zum Reisen aufs Land. Im Jahre 1851 war der Bau der ersten russischen öffentlichen Hauptbahnlinie von Petersburg nach Moskau zu Ende. Sie war 644 km lang und hatte die Spurweite von 1524 mm. Heute gilt diese Eisenbahn als die wichtigste und schnellste Linie Russlands. Auf dieser Strecke verkehren Höchstge-schwindigkeitszüge, die über 200 km/h erreichen. Die Züge sind komfortabel und mit moderner Technik ausgerüstet. Diese Eisenbahn dient als Vorbild für die anderen russischen Bahnen.

In einigen Jahren verändern sich die RZD. Sie werden leistungsfähiger, schneller, wirtschaftlicher. Die Wirtschaft stellt an die RZD immer höhere Anforderungen und die RZD müssen ihnen entsprechen.

Упражнение к тексту В. Ответьте на вопросы.

  1. Wann und wo entstand die erste russische Eisenbahn?

  2. Wozu diente die erste Eisenbahn?

  3. Wer konstruierte die erste russische Dampflokomotive?

  4. Wo entstand die erste russische Eisenbahn für den Personenverkehr?

  5. Wann war der Bau der Eisenbahn zwischen Moskau und Petersburg zu Ende?

  6. Welche Züge verkehren heute auf dieser Bahn?

  7. Wie entwickeln sich die RZD heute?

Text c. Dialog. In einem Bahnhof

Otto: Guten Tag, Peter! Was machst du denn da? Wohin möchtest du fahren?

Peter: Tag, Otto! Es freut mich, dich zu sehen. Ich warte hier im Bahnsteig 3 auf meinen Freund, der mit dem Schnellzug Nr.10 aus Deutschland zurückkehrt.

Otto: Weißt du, wann der Schnellzug ankommt?

Peter: Das stimmt. Im Fahrplan steht die Ankunftszeit – punkt 11 Uhr. Im Auskunftsbüro sagte man aber, dass der Zug, auf den ich warte, 10 Minuten Verspätung hat.

Und du, wohin fährst du?

Otto: Ich habe eine Dienstreise nach Wladiwostok. Im voraus habe ich eine Fahrkarte hin und zurück gelöst. Der Fernzug Moskau-Wladiwostok fährt in 20 Minuten ab.

Peter: Ganz schön. Wie viel Zeit nimmt deine Reise in Anspruch?

Otto: Meiner Meinung nach, etwa 6 Tage.

Peter: Und warum fliegst du mit dem Flugzeug nicht? Eine Reise mit dem Flugzeug ist das Beste.

Otto: Für mich wäre es besser, eine Reise mit dem Zug zu unternehmen. Der Fernzug ist komfortabel. Es gibt Speisewagen, Schlafwagen, Wagen für Nichtraucher. Ich habe Abteil für Nichtraucher gewählt. Unterwegs

sehe ich viel Neues und Interessantes. Während der Fahrt verändern sich die Landschaften. Ich lerne viele Städte kennen. Nicht wahr?

Peter: Du hast Recht. Ich bin mit dir einverstanden. Glückliche Reise! Viel Spaß unterwegs!

Otto: Besten Dank!

Упражнение к тексту С. Ответьте на вопросы.

  1. Mit welchen Zügen reist man am meisten?

  2. Mit welchem Verkehrsmittel möchten Sie reisen und warum?

LEKTION VII

Thema: Deutschland (die BRD)

Dialog: Bekanntschaft mit Deutschland

Grammatik:

  1. Сложноподчиненное предложение с прида-точным времени, союзы als, wenn, nachdem, während.

  2. Сложноподчиненное предложение с прида-точным цели, союз damit.

  3. Зависимый инфинитив, инфинитивные группы um…zu + Infinitiv, statt zu + Infinitiv, ohne zu + Infinitiv.

  4. Многозначность слова als.

Wortbildung:

  1. Сложные существительные, образованные из 2 существительных.

  2. Образование от прилагательных глаголов с

приставкой er-.

  1. Слова с общим корнем.

Aktiver Wortschatz zum Thema „Deutschland (die BRD)“

liegen – lag – gelegen – лежать, располагаться

erwähnen – erwähnte – erwähnt - упоминать

sich informieren – informierte sich – sich informiert – получать сведения

gefallen – gefiel – gefallen - нравиться

stammen – stammte – gestammt - происходить

herstellen – stellte her – hergestellt - производить

verbringen – verbrachte – verbracht – проводить (время)

existieren – existierte – existiert - существовать

die Wiedervereinigung - воссоединение

der Zweig – отрасль, ветвь

der Rechtsstaat – правовое государство

der Bundesstaat – федеративное государство

das Bundesland – федеральная земля

die Fläche – площадь, территория

die Qualität - качество

der Dichter - поэт

der Maler - художник

der Naturforscher - естествоиспытатель

der Nachbarstaat – соседнее государство

weltberühmt – всемирно известный

unbedingt - обязательно

die Vorräte (pl.) – запасы

Запомните словосочетания и выражения

Eindruck machen auf A.- производить впечатление

den Wunsch haben – желать, хотеть

vor kurzem - недавно

vor allem – прежде всего

Reise unternehmen – совершать поездку

Лексико-грамматические упражнения

Упражнение 1. Переведите словосочетания.

die Fläche des Landes; der Zweig der Industrie; die Wiedervereinigung der BRD mit der DDR; das Oberhaupt des Staates; die Reise nach Deutschland; die Reise nach Österreich; die Flüsse und Berge des Landes; die Bodenschätze des Landes; die Regierung

des Bundesstaates; weltberühmte Dichter, Maler, Naturforscher; Reise unternehmen; Ferien (Urlaub) verbringen, Maschinen herstellen; Eindruck machen; Wunsch (Lust) haben

Упражнение 2. Переведите предложения без словаря.

1. Etwa 80 Millionen Menschen leben in der BRD. 2. Die Fläche der BRD beträgt 357000 Quadratkilometer. 3. Deutschland ist an Bodenschätzen reich. Darunter sind Braunkohle, Eisenerz, Buntmetalle, Kreide. 4. Die Landschaften der BRD sind sehr malerisch. 5. Die BRD ist eines der größten Industrieländer Europas. 6. Das

Staatsoberhaupt der BRD ist der Bundespräsident. 7. Die Reise nach Deutschland machte auf die Touristen einen großen Eindruck. 8. Ich möchte die Sommerferien in Deutschland verbringen. 9. Die Reise nach München machte mir Spaß. 10 Die Studenten wollen im Sommer eine Reise nach Deutschland unternehmen. 11. Viele bekannte Dichter, Maler, Naturforscher stammen aus Deutschland. 12. Die BRD ist ein Rechts- und Sozialstaat.

Упражнение 3. Соедините существительные с подходящими по смыслу глаголами.

A B C D

E F G

Ferien

Kraftfahrzeuge

Eindruck

Anwendung

Reise

Bodenschätze

Staat

1

2

3

4

5

6

7

machen

unternehmen

finden

gewinnen

verbringen

regieren

herstellen

Упражнение 4. Подберите синонимы к словам.

A B C D E F G

herstellen

weltberühmt

existieren

in erster Linie

der Verkehr

der Bund

Wunsch haben

1

2

3

4

5

6

7

Lust haben

der Transport

die Föderation

weltbekannt

produzieren

bestehen

vor allem

Упражнение 5. Найдите толкование к словам в рамке.

der Bundesstaat das Staatsoberhaupt

die BRD das Bundesland die DDR

der Bundestag der Bundesrat

  1. Das ist eine Abkürzung für „Bundesrepublik Deutschland“.

  2. Das ist der Präsident, der an der Spitze des Staates steht.

  3. Das ist ein föderatives Land, das seine eigene Regierung hat.

  4. Das ist ein föderativer Staat.

  5. Das ist eine Abkürzung für „Deutsche Demokratische Republik“.

  6. Das ist die Vertretung des Volkes.

  7. Das ist die Vertretung der Bundesländer.

Упражнение 6. Вставьте подходящие по смыслу слова, данные под чертой.

Die Wiedervereinigung Deutschlands … am 3.Oktober 1990. 2. Die Wirtschaft Deutschlands … in schnellem Tempo. 3. Etwa 40 Jahre … zwei Staaten auf dem deutschen Territorium. 4. Im Sommer möchte ich eine Reise nach Deutschland … . 5. Die BRD … über verschiedene Bodenschätze. 6. Heute ist die BRD eines der größten europäischen … . 7. Die BRD besteht aus 16 … . 8. Die höchsten Staatsorgane der BRD sind … .

9. Deutschland ist heute … vieler internationaler Organisationen.

Bundesländern, unternehmen, existierten, verfügt, erfolgte, entwickelt sich, Länder, der Bundestag, der Bundesrat, Mitglied

Упражнение 7. Переведите предложения с инфинитивными группами.

1. Es ist nötig, die Fremdsprachen zu lernen. 2. Eine der wichtigsten Aufgaben der deutschen Politik ist es, den Weltfrieden zu erhalten. 3. Heute besteht die Notwendigkeit, Deutsch gut zu kennen. 4. Die Touristen haben eine Möglichkeit, die BRD zu besuchen. 5. Es ist interessant, die Dresdener Gemäldegalerie zu besichtigen. 6. Ich habe den Wunsch, meine Ferien im Süden der BRD zu verbringen. 7. Gestern hatte er die Möglichkeit, mit den deutschen Touristen zu sprechen. 8. Es ist notwendig, zum Unterricht immer rechtzeitig zu kommen. 9. Die Studenten haben den Wunsch, alle Prüfungen gut abzulegen. 10. Es ist wünschenswert, an der wissenschaftlichen Studentenkonferenz teilzunehmen. 11. Das Ziel der BRD ist es, die Marktwirtschaft weiterzuentwickeln. 12. Die Aufgabe der Studenten besteht darin, Fachkenntnisse zu verbessern. 13. Es besteht eine Möglichkeit, neue Eisenbahnlinien in diesem Gebiet zu verlegen.

Упражнение 8. Переведите предложения с инфинитивными оборотами:

um … zu + Infinitiv - чтобы, statt … zu + Infinitiv - вместо того чтобы, ohne … zu + Infinitiv – не + деепричастие

1. Man lernt Deutsch, um mit Deutschen Kontakte aufzunehmen. 2. Um Deutschland besser kennen zu lernen, muss man dieses Land besuchen. 3. Statt nach Leipzig mit dem Bus zu fahren, unternahm er eine Reise mit dem Zug. 4. Ohne die zerstörte Wirtschaft nach dem Krieg wiederaufzubauen, konnte man in Deutschland zur Marktwirtschaft nicht übergehen. 5. Deutschland braucht neue Kraftwerke, um mehr Strom zu erzeugen. 6. Statt die Landschaften von Harz zu besichtigen, besuchte die Touristengruppe die Leipziger Messe. 7. Ohne Geschichte, Soziologie, Statistik gut zu erlernen, kann man kein guter Soziologe werden. 8. Ohne den Welthandel zu entwickeln, könnte Deutschland nicht existieren. 9. Sie fuhr in die Schweiz, um dort die Ausstellung zu besuchen. 10. Komm zu mir, ohne dich zu verspäten.

Упражнение 9. Вставьте вместо точек um, statt или ohne.

1. Man braucht moderne Technik, … die Maschinen billiger zu produzieren. 2. … die elektrische Energie mit Stein- und Braunkohle zu erzeugen, baute man in Deutschland große und kleine Kernkraftwerke. 3. … die Eisenbahn zu modernisieren, kann man die Zuggeschwindigkeit nicht erhöhen. 4. … Hamburg mit Kiel zu verbinden, baute man eine Eisenbahnlinie. 5. Deutschland kann den Welthandel nicht entwickeln, … viele Industrieprodukte zu exportieren. 6. … das System einer sozialen Marktwirtschaft einzuführen, muss man viele Probleme lösen. 7. Man baute in

Bayern viele Industriebetriebe, … die Landwirtschaft zu entwickeln. 8. … die Arbeitsproduktivität zu erhöhen, muss man Arbeitsprozesse automatisieren.

Упражнение 10. Переведите сложноподчиненные предложения, обратите внимание на союзы придаточных предложений времени.

1. Nachdem man die Berliner Mauer zerstört hatte, wur-

de Berlin zur Hauptstadt des vereinigten Deutschlands. 2. Während ich meine Hausaufgaben vorbereite, sieht mein Bruder fern. 3. Nachdem die Studenten alle Prüfungen abgelegt hatten, begannen die Ferien. 4. Die Studenten hören aufmerksam zu, wenn der Professor seine Vorlesung hält. 5. Als er in München war, besuchte er einige Gemäldegalerien, Bayerisches Nationalmuseum, Theatermuseum und viele andere. 6. Wenn das Oktoberfest in München beginnt, kommen deutsche und ausländische Touristen, um an den Festtagen teilzunehmen. 7. Als der 2.Weltkrieg zu Ende war, begann die schnelle Entwicklung der deutschen Wirtschaft. 8. Nachdem die Touristen nach Hause zurückgekommen waren, diskutierten sie viel über die Reise nach Deutschland. 9. Wenn das Energiesystem funktionsfähig ist, verbrauchen die Großstädte viel Strom. 10. Nachdem er die Universität absolviert hatte, begann er als Mathematiker zu arbeiten.

Упражнение 11. Переведите предложения, обратите внимание на многозначность слова als -

когда, чем, в качестве; тв. падеж; как.

1. Der Ural gilt als Grenze zwischen Europa und Asien. 2. Als ich klein war, lebte meine Familie im Norden unseres Landes. 3. Mein Bruder arbeitet als Elektriker bei einer Eisenbahnfirma. 4. Deine Eltern sind älter als meine. 5. Als Wirtschaftszentrum steht München hinter Hamburg und Berlin. 6. Man bezeichnet das Wirtschaftssystem der BRD als soziale Marktwirtschaft. 7. Die Wolga ist länger als der Ob. 8. Die Industrie Russlands ist sowohl im europäischen Teil als auch im asiatischen entwickelt. 9. Russland gilt als einer der großen europäischen Staaten mit der Marktwirtschaft.

Упражнение 12. Вставьте вместо точек als, wenn, wann -когда.

1. … die Touristen die Tretjakowgalerie besuchen, bewundern sie immer die russische Malerei. 2. Ich weiß nicht, … der Zug ankommt. 3 Sag mir, … ich dich zu Hause erreichen kann. 4. … es regnet, gehen wir nicht spazieren. 5. … ich Deutschland besuchte, besichtigte ich mit Vergnügen seine Sehenswürdigkeiten. 6. Er fragt mich, … ich heute aufgestanden bin. 7. … ich müde bin, gehe ich schlafen. 8. … ich zu dir kam, warst du nicht zu Hause. 9. … wir den Text übersetzen, benutzen wir das Wörterbuch. 10. War Monika zu Hause, … die Mutter zurückkehrte?

Упражнение 13. Составьте из простых предложений сложноподчиненные с союзом, данным в скобках. Переведите.

1. Wir waren in Deutschland gewesen. Viel Zeit verging schon (nachdem). 2. Ich rief ihn an. Er ging schon weg (als). 3. Die Reisenden hatten den Stadtplan gekauft. Sie konnten sich in der Stadt gut orientieren (nachdem). 4. Der 2.Weltkrieg war zu Ende. Auf dem deutschen Territorium entstanden die BRD und die DDR (als). 5. Ich lese den Text vor. Alle hören aufmerksam zu (während). 6. Er ist krank. Er geht zur Arbeit nicht (wenn). 7. Die Studenten hatten die Vokabeln zum Text wiederholt. Sie machten die Übungen (nachdem). 8. Ich lernte diesen Jungen kennen. Er war im dritten Studienjahr unseres Instituts (als).

Упражнение 14. Переведите сложноподчиненные предложения, обратите внимание на союз damit - для того чтобы.

1. In Moskau baut man neue Wohnhäuser, damit die Stadtbewohner gute komfortable Wohnungen haben. 2. Man automatisiert die Produktionsprozesse, damit die Arbeit effektiver wird. 3. Der Lehrer wiederholt den deutschen Satz noch einmal, damit die Studenten ihn richtig verstehen. 4. Die Studenten geben die Kontrollarbeiten dem Lehrer ab, damit er sie prüfen kann. 5. In unserem Land baute man viele Institute Universitäten, Hochschulen, Fachhochschulen, damit die Jugend eine gute Ausbildung bekommen konnte. 6. In Leipzig gibt es eine Messe, damit die Ausländer ihre Waren ausstellen können. 7. In den Großstädten macht man die Luft rein, damit die Stadtbewohner gut atmen können. 8. In der Dresdener Gemäldegalerie sind viele europäische Meisterwerke gesammelt, damit die Besucher die Werke von Raffael, Tizian, Dürer, Rembrandt und anderen Malern bewundern können.

Упражнение 15. Вставьте вместо точек damit или um…zu.

1. Jeder Mensch muss Sport treiben, … gesund … sein. 2. In Deutschland baut man viele Hochschulen, … die Jugend Hochschulausbildung bekommen kann. 3. Er erzählte ihm über neue Partner, … er sie auch kennt. 4. Mein Freund gab mir einen interessanten Roman, … ich ihn lese. 5. Man geht ins Stadion, … Fußball … spielen.

6. Man muss die Luft in den Städten rein halten, … das Leben der Menschen nicht gefährlich ist. 7. Ich kam zu meinem Freund, … er mir hilft. 8. Sprechen Sie lauter, … alle Sie gut verstehen können.