Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Пособие_немецкий язык_1 курс.docx
Скачиваний:
139
Добавлен:
09.06.2015
Размер:
240.38 Кб
Скачать

Text b. Die Moskauer Staatliche Universität für Eisenbahnwesen (das miit)

Die Universität gehört zu den größten und ältesten Moskauer Hochschulen. Sie besteht seit dem 26.September 1896. Damals war die Hochschule klein und verfügte nur über eine Fakultät. Sie hatte 26 Lektoren und 63 Studenten. In der Geschichte der Universität gibt es zwei wichtige Daten. Im Jahre 1913 wurde die Ingenieurschule zur Moskauer Hochschule für Ingenieure des Eisenbahnwesens und 1993 wurde das MIIT zur Universität für Eisenbahnwesen.

Die Universität besteht heute aus 7 Instituten. Darunter ist das Institut für Geisteswissenschaften. Insgesamt gibt es in der Universität 33 Fachrichtungen. Die Universität bildet hochqualifizierte Fachleute aus. Die Absolventen arbeiten auf verschiedenen Gebieten der Wirtschaft, bei der Eisenbahn, bei Firmen, in Betrieben und Werken.

Den Studierenden stehen zahlreiche Hörsäle, ein Rechenzentrum, eine Mensa, ein Kulturhaus, ein

Sportkomplex, ein Krankenhaus mit der Poliklinik, 4 Bibliotheken und 7 Studenteninternate zur Verfügung. Zum Lehrkörper gehören Professoren, Dozenten, Lektoren. Sie halten interessante Vorlesungen und leiten Seminare.

Das Studium dauert 5 Jahre lang. Am Ende jedes Semesters legen die Studenten Testate und Prüfungen ab und zum Abschluss des Studiums bekommen sie ein Diplom.

Упражнение к тексту В. Ответьте на вопросы.

  1. An welcher Hochschule studieren Sie?

  2. Seit wann besteht die Universität?

  3. Wie hieß die Universität früher?

  4. Wann wurde das MIIT zur Universität?

  5. Wie ist ihre Struktur heute?

  6. An welchem Institut studieren Sie?

  7. Wie groß ist die Universität?

  8. Was steht den Studenten zur Verfügung?

  9. Wer unterrichtet an der Universität?

  10. Aus wie vielen Semestern besteht jedes Studienjahr?

  11. Wann legen die Studenten Testate und Prüfungen ab?

  12. Wie lange dauert das Studium?

  13. Wann bekommen die Studenten ein Diplom?

  14. Wo können die Absolventen der Universität arbeiten?

Text c. Dialog

Anna: Guten Tag, Peter! Wie geht’s dir? Wir haben uns lange nicht gesehen.

Peter: Tag, Anna! Es geht mir gut. Ich bin in Deutschland gewesen.

Anna: Darf ich dich etwas fragen? Was hast du in Deutschland gemacht?

Peter: Weißt du nicht? Ich habe dort zwei Jahre studiert.

Anna: Sehr interessant. Ich würde gern etwas über das Hochschulstudium in Deutschland erfahren.

Peter: Aber gerne. Soviel ich weiß, gibt es in Deutschland 300 Hochschulen und etwa 80 Universitäten. Die Universitäten bilden Lehrer, Sprach-

und Kulturwissenschaftler, Geistliche, Juristen, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler, Natur- und Agrarwissenschaftler, Ingenieurwissenschaftler heran.

Anna: Und wer steht an der Spitze einer Universität?

Peter: An der Spitze einer Universität steht der Rektor oder der Präsident.

Anna: Ich möchte noch wissen, welche Struktur hat die Universität?

Peter: Die Universität besteht aus einigen Einheiten. Das sind Fakultäten oder Fachbereiche, Institute oder Seminare. Es gibt einige wichtige Besonderheiten des Studiums an der deutschen Universität. Das Studienjahr besteht aus zwei Semestern. Das Wintersemester beginnt im Oktober, das Sommersemester im April. Ein Semester dauert ein halbes Jahr.

Anna: Wer finanziert das Studium an der Universität?

Peter: Soviel ich weiß, der Staat. Zum Abschluss des Studiums legen die Studenten die Diplom-, Magister- oder Staatsprüfung ab.

Anna: Und noch eine Frage. Bist du mit dem Studium zufrieden?

Peter: Natürlich. Das stimmt. Das Studium hat mir viel Spaß gemacht. Möchtest du auch in Deutschland studieren? Dazu musst du genügende Kenntnisse der deutschen Sprache haben. Das nächste Mal erzähle ich dir über die Vorbereitung auf das Studium in Deutschland. Bist du einverstanden?

Anna: OK! Das ist sehr lieb von dir. Ich bin jetzt gut informiert. Auf baldiges Wiedersehen!

Peter: Bis bald!

Упражнение к тексту С. Ответьте на вопросы 3-4 предложениями, используя лексику текста С.

  1. Worüber haben sich die Freunde unterhalten?

  2. Was können Sie über das Hochschulstudium in Deutschland erzählen?

TEIL II. LEKTION V

Thema: Russland

Dialog: Meine Heimat

Grammatik:

  1. Систематизация временных форм в Aktiv.

  2. Склонение прилагательных.

  3. Повторение степеней сравнения прилагательных.

  4. Управление глаголов, местоименные наречия.

  5. Сложно-сочиненные предложения, сочинительные союзы.

  6. Разделительный Genitiv.

Wortbildung:

  1. Образование существительных женского рода с суффиксом -ung.

  2. Образование сложных прилагательных.

  3. Слова с общим корнем.

Aktiver Wortschatz zum Thema „Russland“

sich erstrecken –erstreckte sich - sich erstreckt über A. - простираться

grenzen – grenzte – gegrenzt an A. . граничить

gelten – galt – gegolten als A. - считаться

erreichen – erreichte – erreicht - достигать

gewinnen – gewann – gewonnen - добывать

umspülen – umspülte – umspült - омывать

betragen – betrug – betragen - составлять

erhalten – erhielt – erhalten - получать; сохранять

sichern – sicherte – gesichert - гарантировать

wählen – wählte – gewählt - выбирать

verbessern – verbesserte – verbessert - улучшать

schützen – schützte – geschützt - защищать

die Fläche – площадь, территория

riesig - огромный

tief - глубокий

die Heimat - родина

das Volk - народ

der Fluss – река

die See - море

der Wald - лес

das Gebirge – горы, горная цепь

die Bodenschätze (pl) – полезные ископаемые

die Kohle - уголь

die Stein- und Braunkohle – каменный и бурый уголь

das Eisenerz – железная руда

das Erdöl - нефть

das Gebiet - область

der Rat - совет

das Gesetz - закон

billigen – billigte – gebilligt - одобрять

ablenken – lenkte ab – abgelenkt - отклонять

gesetzgebend - законодательный

die Gegend - местность

die Regierung - правительство

das Wappen – герб

der Weltfrieden – мир во всем мире

das Mitglied - участник

die Beziehung - отношение

die Umwelt – окружающая среда

Запомните следующие выражения

an der Spitze stehen – быть во главе

einverstanden sein mit D. - соглашаться

stolz sein auf A. – гордиться чем-л.

reich sein an D. – быть богатым чем-л.

den Sitz haben – иметь резиденцию

Лексико-грамматические упражнения

Упражнение1. Переведите и запомните следующие слова и словосочетания.

ein riesiges Land, eines der größten Länder der Welt, das flächengrößte Land; das Gebiet, im Moskauer Gebiet, auf dem Gebiet der Soziologie; das Stipendium erhalten, einen Brief erhalten; Bodenschätze gewinnen, die Steinkohle, das Eisenerz, das Erdöl; das gesetzgebende Organ; die wirtschaftlichen Beziehungen zu vielen Ländern, die freundlichen Beziehungen; den Frieden sichern; der tiefe See, die große Fläche, besser, verbessern, das Leben verbessern, die internationale Situation verbessern; die Umwelt schützen; der längste Fluss des Landes; auf die Heimat stolz sein

Упражнение 2. Переведите следующие предложе-ния.

1. Russland ist das flächengrößte Land der Welt. 2. Sibirien ist an Steinkohle, Eisenerz, Erdöl reich. 3. In Russland gewinnt man verschiedene Bodenschätze. 4. Das Volk wählt den Präsidenten auf vier Jahre. 5. Wir sind auf unsere Heimat stolz. 6. Jeder Mensch muss die Umwelt schützen. 7. Der Baikalsee ist der tiefste und schönste See unseres Landes. 8. Die bedeutendsten Gebirge Russlands sind das Uralgebirge, der Kaukasus, der Altai. 9. Unser Land liegt in Europa und Asien. 10. Der Ural gilt als Grenze zwischen Europa und Asien. 11. Die Fläche Russlands beträgt siebzehn Millionen (17 Mio.) Quadratkilometer. 12. Zwölf (12) Meere und drei (3) Ozeane umspülen unser Land. 13. Die russische Regierung hat ihren Sitz in Moskau. 14. Etwa zweihundert (200) Städte Russlands gehören zu den Großstädten. 15. Russland ist ein Bundesstaat.

Упражнение 3. Найдите к словам синонимы, данные справа.

A B C D E F G H J

das Vaterland

die See

der Fluss

erreichen

riesig

das Gebirge

besitzen

das Petroleum

bedeutend

1

2

3

4

5

6

7

8

9

wichtig

groß

der Strom

erzielen

das Meer

der Berg

die Heimat

haben

das Erdöl

Упражнение 4. Какое прилагательное не подходит к существительному, данному в начале ряда?

die See – tief, stürmisch, schön, riesig, niedrig

der Fluss – wasserreich, lang, schnell, kalt, modern

der Berg – klein, wirtschaftlich, hoch, groß, waldreich

das Land – kolossal, groß, fleißig, industriell, nördlich

der Wald – grün, dunkel, nördlich, warm, lang

das Gebiet – neu, blau, breit, klein, kolossal

Упражнение 5. Вставьте вместо точек подходящее по смыслу слово.

1. Unser Land ist an … reich. 2. Russland liegt … . 3. Die Natur Russlands ist … . 4. Der größte Fluss unseres Landes ist … . 5. Ich bin auf meine … stolz. 6. Wir leben in … . 7. Die Industrie unseres Landes entwickelt sich … . 8. Die Regierung Russlands hat ihren Sitz in

… . 9. Ich will … erhalten. 10. Man muss die Umwelt … . 11. Man gewinnt in Sibirien verschiedene … . 12. Unser Land ist ein … . 13. An der Spitze … der Präsident. 14. Die Staatsduma ist ein … Organ.

Упражнение 6. Раскройте скобки, согласуя сказуемое с подлежащим, переведите предложения.

1. Zur Zeit (sein, Präsens) Russland ein Bundesstaat. 2. Im Jahre 1986 (beginnen, Präteritum) in Russland Wirtschaftsreformen. 3. Seit 1991 (sich verändern, Präteritum) die russische Wirtschaft. 4. Russland (exportieren, Präsens) viel Erdöl, in der Zukunft

(exportieren, Futurum) es noch mehr Erdöl. 5. An der Spitze des Staates (stehen, Präsens) der Präsident. 6. In Sibirien (geben, Präsens) es viele Bodenschätze. 7. Ich (sein, Präsens) auf meine Heimat stolz. 8. In der Übergangsperiode (entstehen, Präteritum) die Marktwirtschaft. 9. Russland (gelten, Präsens) als eines der größten Länder der Welt. 10. Die Fläche Russlands (betragen, Präsens) 17 Millionen Quadratkilometer. 11. Die Einwohnerzahl (betragen, Präsens) etwa 145 Millionen Menschen.

Упражнение 7. Вставьте вместо точек глаголы haben или sein, согласуя их с подлежащим.

1. Ich … nach Hause gegangen. Dort … meine Freunde auf mich gewartet. 2. Er … im Institut geblieben, er … dort viel zu tun. 3. Wo … die Studenten gestern gewesen? 4. … Sie alle Lehrbücher gebracht? 5. Es …

schnell dunkel geworden. Ich … nicht gesehen. 6. Ich … im Sommer diesen Jungen kennen gelernt. Vor kurzem … er Student geworden. 7. Gestern … ich ins Kino gegangen. Der Film … mir sehr gefallen. 8. Sie … sich für Psychologie interessiert. Sie … ein guter Psychologe geworden. 9. Die Wirtschaft Russlands … sich in schnellem Tempo entwickelt. 10. Zahlreiche Touristen … unser Land im Sommer besucht.

Упражнение 8. Переведите предложения, обратите внимание на многозначность предлогов.

mit

1. Ich fahre oft mit der Straßenbahn.

2. Der Student spricht mit dem Professor.

3. Ich lese mit Interesse deutsche Literatur.

4. Er schreibt mit dem Bleistift.

nach

1. Ich gehe nach Hause zu Fuß.

2. Nach den Prüfungen haben die Studenten Ferien.

3. Im Sommer fährt er nach dem Süden.

4. Meiner Meinung nach lernt er fleißig.

von

1. Der Lehrer erzählte uns von seiner Arbeit.

2. Russland erstreckt sich von Norden nach Süden und von Westen nach Osten.

3. Ich lese oft Werke von Puschkin.

4. Mein Vater arbeitet von 9 bis 17 Uhr.

zu

1. Der Vater geht sehr früh zur Arbeit

2. Komm heute zu mir!

3. Ich gehe zur Vorlesung um halb neun.

4. Zur Übersetzung des Textes brauche ich ein Wörterbuch.

seit

1. Seit diesem Jahre lerne ich Deutsch.

2. Ich habe Sie seit einigen Jahren nicht gesehen.

durch

1. Die Studenten gehen durch den Korridor.

2. Russland ist durch seine Geschichte und Kultur-traditionen bekannt.

3. Die Touristen gehen durch den Wald.

für

1. Ich brauche dieses Lehrbuch für meinen Freund.

2. Die Menschen kämpfen für den Frieden.

um

1. Wir sind heute um 7 Uhr aufgestanden.

2. Die Studenten versammelten sich um den Professor.

3. Die Einwohnerzahl der Stadt wuchs um 6 Prozent.

auf

1. Auf dem Tisch liegen viele Hefte.

2. Ich lege mein Heft auf den Tisch.

3. Er machte einen Vortrag auf der Studentenkonferenz.

an

1. Am Montag haben wir Deutschunterricht.

2. Ich bin am 10.April geboren.

3. Ich gehe zur Arbeit am Morgen.

4. Gehen Sie an die Tafel!

in

1. Meine Eltern arbeiten in einem Werk.

2. Er ist nicht zu Hause, er kommt in 10 Minuten.

3. In der Versammlung besprach man viele Fragen.

4. In drei Monaten fahre ich zu meinen Eltern.

über

1. Er erzählte über den 2.Weltkrieg.

2. Unsere Gruppe hat über 20 Studenten.

3. Die Lampe hängt über dem Tisch.

unter

1. Unter den Studenten gibt es zwei Sportler.

2. Das Bild hängt unter dem Plakat.

3. Die Temperatur ist heute unter 10 Grad Celsius.

vor

1. Vor der Hochschule stehen viele Autos.

2. Er absolvierte die Universität vor zwei Jahren.

3. Aus der Reise kehrte er vor einigen Tagen zurück.

neben

1. Ich sitze neben meinen Freunden.

2. Mein Haus liegt neben der Hochschule.

Упражнение 9. Заполните пропуски данными внизу прилагательными в нужном падеже.

1. Das ist eine … Hochschule.

2. Haben Sie heute … Zeit?

3. Mein Vater ist ein … Fachmann.

4. Wegen des … Wetters fahren wir nicht aufs Land.

5. Professor N. hielt eine … Vorlesung.

6. Im Lesesaal gibt es … Zeitungen und Zeitschriften.

7. An der Wand hängen zwei … Bilder.

8. Gestern kaufte ich ein … Wörterbuch.

9. Mein … Großvater wohnt bei Moskau.

10. Den Studenten stehen … und … Hörsäle zur

Verfügung

neu, frei, gut, schlecht, interessant, verschieden, schön, deutsch-russisch, alt, groß, hell

Упражнение 10. Ответьте на вопросы, используя данные в скобках прилагательные, согласуя их с определяемыми существительными.

1. In welcher Stadt wohnen Sie? (alt)

2. Was für eine Prüfung legen Sie ab? (schwer)

3. Was für ein Kind spielt Ball? (klein)

4. Was für eine Tafel hängt vorn? (schwarz)

5. Welche Bücher lesen sie gern? (interessant)

6. Welche Hefte liegen hier? (neu)

7. Aus welchen Zimmern besteht die Wohnung? (groß, hell)

8. In welcher Straße liegt Ihr Haus? (breit)

9. Was für ein Tisch steht im Zimmer? (klein)

10. Mit welchem Auto fährt dieser junge Mann zur Arbeit? (modern)

11. Welches Problem lösen Sie? (wichtig)

12. Was für ein Platz befindet sich im Zentrum Moskaus? (rot)

Упражнение 11. Дополните предложения прилагательными в сравнительной и превосходной степени.

1. Im Mai ist das Wetter warm. Im Juni ist das Wetter noch … . Im Juli ist das Wetter … . 2. Ich spreche deutsch gut. Mein Freund spricht deutsch … . Unsere

Deutschlehrerin spricht deutsch … . 3. Deutschland ist groß. Die USA sind … . Russland ist … . 4. Das Auto fährt schnell. Der Zug fährt … . Das Flugzeug fliegt … . 5. Das Buch ist interessant. Der Kriminalroman ist … . Diese Zeitschrift ist … . 6. Der Ladogasee ist tief. Der Onegasee ist … . Der Baikalsee ist … . 7. Ich lese Bücher gern. Er liest Bücher … . Meine Freundin liest Bücher … . 8. Ich wohne weit vom Institut. Oleg wohnt … . Marina wohnt … .

Упражнение 12. Oтветьте на вопросы, обратите внимание на степени сравнения прилагательных.

1. Wann ist das Wetter am schönsten? 2. Wann werden

die Tage kürzer und die Nächte länger? 3. In welchem Land ist das Klima am wärmsten? 4. Arbeiten Sie fleißiger als Ihr Freund? 5. Lernen Sie Deutsch lieber als dieser Student? 6. Welche russische Stadt ist am

schönsten? 7. Welches Gebirge Russlands ist am höchsten? 8. Ist deine Wohnung größer als meine? 9. Wer lernt in der Gruppe am fleißigsten? 10. Ist das Wetter heute besser als gestern?

Упражнение 13. Ответьте на вопросы, обратите внимание на управление глаголов.

  1. Mit wem fahren Sie zur Arbeit?

  2. Womit fahren Sie zum Unterricht?

  3. Mit wem sprechen Sie per Internet?

  4. Womit schreiben Sie?

  5. Von wem und wovon erzählen Sie?

  6. Wofür danken Sie Ihren Freunden?

  7. Auf wen warten Sie nach dem Unterricht?

  8. Worauf warten Sie nach dem Unterricht?

  9. Wofür interessieren Sie sich?

  10. Worauf antworten Sie?

  11. Womit und mit wem sind Sie zufrieden?

  12. Worüber verfügt unsere Universität?

  13. Wovon schreibt er in seinem Brief?

  14. Woran nehmen die Studenten teil?

Упражнение 14. Переведите предложения. К выделенным словам поставьте вопросы, используя соответствующие местоименные наречия.

1. Russland verfügt über viele Bodenschätze. 2. Sie sind auf ihre Heimat stolz. 3. Die Soziologie beschäftigt sich mit Problemen der gesellschaftlichen Entwicklung. 4. Russland nimmt an verschiedenen internationalen

Organisationen teil. 5. Unser Land ist an Erdöl reich. 6. Die deutschen Touristen sind mit der Reise nach Sibirien zufrieden. 7. Viele Wissenschaftler arbeiten heute an den Umweltproblemen. 8. Ich interessiere mich für Psychologie. 9. Im Bahnhof warten die Passagiere auf den Zug. 10. Ich muss mit dem Schnellzug nach Deutschland fahren. 11. Die Touristen erzählten über ihre Reise nach Deutschland. 12. Russland bereitet sich auf die Olympischen Spiele vor.

Упражнение 15. Переведите сложносочиненные предложения.

1. Das Wetter ist heute schön, aber ich gehe nicht spazieren, denn ich muss noch die Hausaufgaben machen. 2. Zuerst lesen die Studenten den Text vor, dann analysieren sie ihn. 3. Morgen haben wir keinen Unterricht, trotzdem stehe ich wie gewöhnlich früh auf. 4. Diese Arbeit ist schwer, doch alle haben sie leicht und schnell gemacht. 5. Ich rief meine Freundin an, aber sie war leider nicht zu Hause. 6. Wir lesen nicht nur den Text, sondern übersetzen ihn auch ins Russische. 7. Bald regnet es im April, bald schneit es. 8. Ich bin krank, deshalb bleibe ich zu Hause. 9. Ich habe deine Telefonnummer vergessen, darum habe ich dich nicht angerufen. 10. Ich habe dieses Lehrbuch am Sonntag gesucht, aber ich habe es nicht gefunden. 11. Entweder fährt er im Sommer an die Ostsee, oder erholt er sich bei seinem Freund unweit von Berlin. 12. Russland ist sowohl an Erdöl, als auch an Gold und Edelsteine reich.. 13. Gehen Sie nach dem Unterricht nach Hause oder arbeiten Sie im Lesesaal?

Упражнение 16. Образуйте с помощью союза в скобках сложносочиненные предложения из двух простых. Переведите предложения.

1. Ich kann zu dir nicht kommen. Ich habe am Abend viel zu tun (denn). 2. Ich mache meine Hausaufgaben schnell. Ich muss meinen kranken Freund besuchen (dann). 3. Der Professor kommt ins Auditorium. Die Vorlesung beginnt (und). 4 Peter muss morgen früh aufstehen. Er sieht lange fern (trotzdem). 5. Ich hatte die Hausaufgabe gut vorbereitet. Der Lehrer fragte mich

nicht (aber). 6. Herr Schuster hat nicht viel Zeit. Er nimmt ein Taxi (deshalb). 7. Gehen Sie zu Fuß? Fahren Sie mit dem Bus? (oder) 8. Der Wecker klingelt. Ich stehe nicht auf (doch). 9. Ich interessiere mich für Psychologie. Ich will Psychologe werden (deshalb).

Упражнение 17. Переведите предложения, обратите внимание на разделительный генитив.

1. Paris ist eine der schönsten Städte Europas. 2. In Dresden befindet sich eine der schönsten Gemäldegalerien der Welt. 3. Die Galerie hat eines der besten Werke von Raffael „Die Sixtinische Madonna“. 4. Russland ist einer der größten Staaten der Welt. 5. Wir lösen eine der schwersten Aufgaben. 6. Mein Freund ist einer der besten Studenten der Gruppe. 7. Ich studiere an einer der ältesten Moskauer Universitäten. 8. Die Schweiz ist eines der neutralen Länder Europas.

9. Das ist eines der höchsten Gebäude der Stadt. 10. Gestern las ich einen der interessanten Zeitungsartikel.