Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Bulgarie.docx
Скачиваний:
1
Добавлен:
27.09.2019
Размер:
13.57 Mб
Скачать

4.Klima und Reisezeit

Bulgarien weist verschiedene Klimazonen auf. Die Hochgebirge sind niederschlagsreicher und kälter. Die Flusstäler (Donauniederungen und das Maritzbecken) weisen dagegen ein eher trockenes kontinentales Klima auf. Mild und maritim ist die Schwarzmeerküste, die sich natürlich hervorragend für Badeurlaube eignet.

Die optimale Reisezeit für Touren im Land liegt im Zeitraum Mai bis Oktober. Für reine Badeurlaube an der Schwarzmeerküste gilt als optimale Reisezeit Juni bis September. Wer zum Skifahren nach Bulgarien will, für den gilt als optimale Reisezeit eher der Zeitraum von Dezember bis März.

5.Geschichte und Politische Entwicklung

Regierungsform von Bulgarien: Parlamentarische Republik

Amtierendes Staatsoberhaupt von Bulgarien (21.12.20111):

Präsident von Bulgarien Dr. Georgi Parvanov seit 22.1.2002

Amtszeit: 5 Jahre

nächste Wahl: Okt. 2016 (Direktwahl)

5 Jahrhundert v. Chr.

Trakische Siedlungen. Heute noch werden Goldschätze thrakischer Könige gefunden.

46 v. Chr.

Thrakien wird römische Provinz.

681- 1018

Zarenreich

863

Erstes slawisches Alphabet, Begründung der slawischen Schriftsprache durch die Mönche Kiril und Metodij

865

Unter Zar Boris I wird das Land christlich

1018- 1085

Byzantinische Herrschaft

1185– 1396

Zweites Bulgarisches Reich entstehet. Die Architektur, Malerei, Literatur entwickeln sich. Hauptstadt: Tarnovo

1396- 1878

Bulgarien gehört zum Osmanischen Reich. Christen unterstehen dem Patriarchen von Konstantinopel.Viele Kirchen und Denkmaler werden vernichtet.

Ab 1762

Nationale Wiedergeburt. Bestrebungen nach kultureller und kirchlicher Selbstständigkeit; ab Mitte 19. Jhs. Formiert sich eine nationalrevolutionäre Bewegung.

1877- 1878

Russisch- türkischer Krieg um Bulgarien

1887

Ferdinand von Sachsen– Coburg und Gotta wird Fürst von Bulgarien

1908

Ferdinand erklärt die Unabhängigkeit Bulgariens und wird Zar.

1912– 1913

Balkankriege

1915

Eintritt in der Ersten Weltkrieg auf der Seiten Mittelmächte

1918

Zar Boris III. ( bis 1943 )

1941

Unter Boris III kämpft Bulgarien auf deutscher Seite im Zweiten Weltkrieg.

1944

Sowjetische Truppen besetzen das Land. Bulgarien wird schon bald zum sowjettreuesten Ostblock- Land

1946

Zar Simeon II, neun Jahre alt flüchtet nach Spanien.

1989

Ende der Einparteienherrschaft

1991

Erste nicht sozialistische Regierung

1995

Bulgarien beantragt EU- Mitgliedschaft

1999

Bulgarische Wirtschaftskrise. EU beginnt Verhandlungen

2001

Ex Zar Simeon II Sakskoburggotski wird Regierungsschef von Bulgarien

2005

Der Sozialist Sergej Stanischev löst ihn ab

2007

EU- Beitritt 01.01.2007

6.Kultur und Tradition

Auch wenn man in Bulgarien als Tourist äußerst herzlich empfangen wird, sollte man doch bedenken, daß man Gast und nicht König ist. Man sollte demnach die Kultur und Sitten des Landes achten. Da Bulgarien auch heute noch zu den Ländern zählt, bei denen das monatliche Einkommen zwischen 25 und 55 € liegt, sollte man als Besucher versuchen, nicht mit hohen Geldsummen herumzuprahlen. Um das Selbstwertgefühl der Bulgaren zu wahren, sollte man sich also in der Öffentlichkeit etwas in Zurückhaltung üben. Ferner sollte man wissen, daß in Bulgarien ein Kopfschütteln nicht "Nein", sondern das Gegenteil nämlich "Ja" bedeutet. "Nein" drückt man dementsprechend mit einem Nicken aus.

Die Musik ist Teil der kulturellen Identität der Bulgaren. Vor allem während der 500-jährigen Türkenherrschaft fungierten die Volkslieder als eine bedeutsame Instanz, die sowohl als kollektives Gedächtnis diente als auch Ängste, Hoffnungen und Alltagserleben der einfachen Leute zum Ausdruck brachte.

Beim Fotografieren gilt wie üblich die Wahrung der Privatsphäre der Personen - fragt man jedoch freundlich, findet sich meist ein hübsches Motiv. Darüber hinaus sollte man beachten, dass in Museen und Kirchen meist strenges Fotografierverbot herrscht. In Moscheen sollte man der Sicherheit halber nachfragen.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]