Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Espresskurs- НЕМЕЦКИЙ.doc
Скачиваний:
2
Добавлен:
14.08.2019
Размер:
195.07 Кб
Скачать

4. Придаточные предложения

  • Придаточные дополнительные

  • союзы dass "что", оb "ли", например: Ich habe nicht gewusst, dass du ihn schon gesehen hast. – Я не знал(а), что ты его уже видел(а). Ich weiß noch nicht, ob ich morgen kommen kann. – Я ещё не знаю, смогу ли я завтра прийти.

  • Вопросительные слова: wer „кто“, was „что“, wo „где“, wohin „куда“, woher „откуда“, wann „когда“, wie „как“, warum / wieso / weshalb / weswegen „почему“, например: Sie wollte wissen, wo ich gestern war und wen ich dort gesehen habe.Она хотела знать, где я вчера был и кого я там видел.

  • местоименные наречия (вопросительные – wo(r)- и предлог; указательные – da(r)- и предлог); для того чтобы правильно перевести вопросительное или указательное местоименное наречие следует: 1) перевести на русский язык глагол (erzählen – рассказывать); 2) задать к нему вопрос (он и будет переводом вопросительного местоименного наречия – wovon – о чем); 3) ответить на этот вопрос, используя при ответе местоимение “это” / “то” (этот ответ и будет переводом указательного местоименного наречия – davon – о том / об этом), напр.: Sie hat mir nichts davon erzählt, wovon du ihr erzählt hast. – Она ничего не рассказала мне о том, о чём ты ей рассказывал(а) / рассказал(а).

  • Придаточные определительныеder, das, die / welcher, -es,-e «который, -ое, -ая, -ые», напр.: das Haus, das / welches dort steht… - дом, который стоит там… das Haus, in dem ich geboren bin… - дом, в котором я родился… dessen / deren8 + существительное – «чей + сущ-ное / сущ-ное + которого / которой, -ых, напр.: Erika, deren Eltern jetzt im Ausland arbeiten, lebt bei ihren Großeltern. – Эрика, родители которой (чьи родители) работают сейчас за границей, живет у своих бабушки и дедушки.

  • Придаточные причины – weil, da9, denn «поскольку, так как, потому что», напр.: Ich konnte dich gestern nicht besuchen, a) weil ich keine Zeit hatte. b) denn ich hatte keine Zeit. – Я не смог тебя вчера навестить, потому что у меня не было времени.

  • Придаточные условные – wenn, falls, sofern (глагол в конце предложения) и без союза (глагол в начале предложения) – «если», напр.: Wenn du morgen Zeit hast, dann können wir zusammen ausgehen. Hast du morgen Zeit, dann / so können wir zusammen ausgehen. – Если у тебя завтра будет время, то мы можем вместе куда-нибудь сходить.

  • Предложения с indem – смотрим на совпадение или несовпадение подлежащих в главном и придаточном предложениях. При их совпадении – переводим деепричастным оборотом, при несовпадениисловами тем что, благодаря тому что (иногда в обоих вариантах – если), напр.: Du kannst mir helfen, indem du Brot schneidest. – Ты можешь мне помочь, нарезав хлеб (если нарежешь хлеб). Wir konnten das nur machen, indem er uns geholfen hat. – Мы смогли это сделать только благодаря тому, что он нам помог. Wir können das nur machen, indem er uns hilft. – Мы сможем это сделать, только если он нам поможет.

  • Предложения с ohne dass – «причем не/ хотя не; не делая что-л. / без того чтобы / если не», напр.: Wir gingen an ihnen vorbei, ohne dass sie uns gesehen haben. – Мы прошли мимо них, причем (а / и) он нас не увидели. Ohne dass wir jetzt irgendwo etwas essen, sterbe ich vor Hunger. – Если мы сейчас где-нибудь не поедим, я умру от голода.

  • Придаточные времени с wenn / als «когда, после того как», nachdem «после того как», напр.: Als ich nach Hause gekommen war, rief ich meine Freundin an. – Когда (После того как) я пришел домой, я позвонил своей подруге. Ich sage ihr das, wenn ich sie wieder sehe. – Я скажу ей это, когда ее опять увижу.

Test 12

1. Rufst du mich morgen an, dann sage ich dir, ob wir aufs Land fahren. 2. Ist der Text von deinem Bruder übersetzt worden? 3. Sind die Hausaufgaben von dir schon gemacht worden, dann darfst du mit deinen Freunden in den Park gehen. 4. Marcus, dessen Schwester ich gestern in der Disko kennen gelernt habe, wohnt im Haus, in dem meine Großeltern wohnen. 5. Da gingen wir schon nach Hause, denn es war ziemlich spät. 6. Der Artikel über unsere Fußballspieler, den man in dieser Zeitschrift finden kann, wird von mir morgen gelesen. 7. Du kannst die von dir schon gelesenen Bücher mir zurückgeben. 8. Das Buch gelesen, sah er fern. 9. Da man kein Wörterbuch hatte, musste man den Text ohne Wörterbuch übersetzen. 10. Wenn man dieses Buch zu Hause nicht findet, wird man in den Lesesaal gehen müssen. 11. Hier können interessante Bücher zu diesem Thema gekauft werden. 12. Zuerst muss man verstehen, worauf sie alle warten. 13. Das Buch lesend fand er viel Interessantes für seine Diplomarbeit. 14. Weißt du, wann und mit wem wir nach Leipzig fahren werden? 15. Hat dich die Mutter ins Kino gehen lassen? 16. Wir haben alle das Thema gut verstanden, weil es uns von unserem Lektor ganz gut erklärt worden ist. 17. Hast du die Grammatik gut gelernt, so kannst du diesen Text leicht übersetzen. 18. Man muss die Grammatik gut lernen, wenn man die Prüfung in Deutsch gut bestehen will. 19. Der Artikel aus der Zeitschrift „Spiegel“, dessen Übersetzung du mir gestern gegeben hast, hat mir sehr gut gefallen. 20. Wenn an der Übersetzung der Texte gearbeitet wird, will man nicht gestört werden. 21. Die an diesem Projekt arbeitenden Studenten sind jetzt im Lesesaal. 22. Falls du morgen Zeit hast, können wir zusammen ins Kino gehen. 23. Er ist von seiner Freundin zum Geburtstag eingeladen worden. 24. Man konnte dort viel Interessantes sehen. 25. Meine Kusinen lasen viel in diesem Sommer. 26. Ich mag meine Freunde. 27. Wir wollen alle fleißiger Deutsch lernen.

Test 13

1. Nachdem wir den Text übersetzt hatten, gingen wir spazieren. 2. Der Text, den wir zu dieser Deutschstunde zu übersetzen hatten, ließ sich auch ohne Wörterbuch übersetzen. 3. Je schneller wir den Text übersetzen, desto früher werden wir spazieren gehen können. 4. Kannst du diesen Text ohne Wörterbuch nicht übersetzen, so darfst du mein Wörterbuch nehmen. 5. Da wir diesen Text gestern schon übersetzt haben, kann ich dir jetzt bei der Übersetzung helfen. 6. Du kannst all diese Fragen nur beantworten, indem du ganz aufmerksam diese zwei Paragraphen in diesem Lehrbuch liest. 7. Wenn du mir jetzt nicht hilfst, so werde ich mit der Übersetzung dieses Textes heute kaum noch fertig. 8. Der Artikel, in dem über einen Jungen erzählt wird, der im Wald bei wilden Tieren aufgewachsen ist, ist in dieser Zeitschrift zu lesen. 9. Ich kann dir leider nicht helfen, weil ich diesen Text noch nicht übersetzt habe. 10. Falls du zufällig dieses Buch irgendwo siehst, kaufe es bitte für mich. 11. Ich konnte gestern alle uns von unserem Lektor für diese Deutschstunde aufgegebenen Texte übersetzen, ohne dass mir jemand dabei geholfen hat. 12. Ich kann dir mein Wörterbuch geben, damit du schneller mit der Übersetzung dieses Textes fertig werden kannst. 13. Der Junge, dessen Wörterbuch ich dir jetzt gegeben habe, weiß nichts davon, dass ich sein Wörterbuch genommen habe. 14. Und wovon er nicht weiß, dass macht ihn nicht heiß. 15. Ich kann jetzt nicht mitgehen, denn ich habe noch nicht alle Texte übersetzt. 16. Weiß du, ob das alle Texte sind, die wir zu übersetzen hatten? 17. Er konnte sich auf die Prüfung gut vorbereiten, indem wir ihm vorgesagt hatten, wo die Antworten auf alle Prüfungsfragen am besten zu finden sind. 18. Da er ganz genau weiß, wofür ich mich besonders interessiere, macht er mir immer die besten Geschenke. 19. Ich kann nicht verstehen, warum er so lange an der Übersetzung dieses Textes arbeitet. Der Text lässt sich doch so leicht übersetzen. Ich habe ja keine fünfzehn Minuten dazu gebraucht, um diesen Text zu übersetzen. 20. Da hat er mir auch erklärt, wie man diese Aufgaben am leichtesten lösen kann. 21. Da wir heute keine Texte zu übersetzen haben, können wir ins Kino gehen.

Test 14

1. Das Buch, welches du mir zu meinem Geburtstag geschenkt hast, wurde von allen meinen Freunden gelesen, denn es ist sehr interessant. 2. Da der Professor, dessen Vortrag wir uns anhören wollten, nicht gekommen war, gingen wir alle ins Kino. 3. Hast du heute Abend keine Zeit, dann können wir das auch am Montag besprechen. 4. Du hast auch diesen Text zu übersetzen, weil er von Erika nicht übersetzt worden ist. 5. In der Stadt, in der wir im Februar dieses Jahres unsere Ferien verbracht haben, konnte man sehr viel Interessantes sehen. 6. Diese Aufgabe lässt sich nicht anders lösen, denn sie hat nur eine einzige Lösung. 7. Wenn wir heute Abend ins Kino gehen wollen, so müssen die Hausaufgaben jetzt gemacht werden. 8. Bist du nicht sicher, ob du sie heute sehen wirst, dann rufe ich sie am Abend selber an. 9. Sie hat keine Angst davor, wovor die anderen Angst haben. 10. Da war auch Karla, deren Freund Bruder meiner Freundin ist und die so interessant Witze erzählen kann. 11. Ließ sich etwas in den Geschäften, die in der Nähe von meinem Haus liegen, nicht finden, so war das gewöhnlich in den Geschäften zu kaufen, die sich unweit der Uni befinden. 12. Wenn Hans da war, hat man alles schneller machen können. 13. Es war nicht zu verstehen, worüber sie alle geredet haben. 14. Es soll bis zum Monatsende noch so viel gemacht werden.

5. Der Konjunktiv

Претеритальные формы конъюнктива (претерит10и плюсквамперфект11) и кондициональ I12 чаще всего обозначают действие как нереальное и переводятся сослагательным (условным) наклонением – глагол в прошедшем времени + бы, напр.: Ich würde dir gerne vorsagen. – Я бы с удовольствием тебе подсказал. Wüsste ich die Antwort, so würde ich dir gerne vorsagen. – Если бы я знал ответ, я бы с удовольствием тебе подсказал. Wüsste ich die Antwort! – Если бы я знал ответ!

Презенс конъюнктива (основа глагола + суффикс e- + личные окончания по типу претерита13) часто используется в сочетании с неопределенно-личным местоимением man (переводится «следует + инфинитив» или повелительным наклонением, напр.: Man übersetze diesen Text ohne Wörterbuch. – Этот текст следует переводить без словаря / Переведите этот текст без словаря.) и с причастием вторым (Es sei + Partizip II – «следует + значение глагола», напр.: es sei gesagt – следует сказать; es sei betont – следует подчеркнуть). Он также используется в условиях задач и теорем в значении допущения, напр.: ABC sei ein rechtwinkliges Dreieck. – Допустим, что (Пусть) ABC – прямоугольный треугольник.

Test 15

1. Ich hätte dir mehr davon erzählt. 2. Ich hätte dir mehr davon erzählt, wenn ich jetzt nicht schon gehen müsste. 3. Müsste ich jetzt nicht schon gehen! 4. Mein Freund würde dieses Buch auch gerne lesen. 5. Mein Freund würde dieses Buch auch gerne lesen, wenn du ihm es gäbest. 6. Wenn du meinem Freund dieses Buch gäbest! 7. Man liest so wenig deutsch. Man lese mehr deutsch. 8. Man hat das Gedicht nicht gelernt. Man lerne das Gedicht. 9. Man machte nur alle zwei Tage Morgengymnastik. Man mache jeden Tag Morgengymnastik. 10. Wäre mein Auto nicht kaputt, so hätte ich dich mit meinem Auto vom Bahnhof abgeholt. 11. Sind noch nicht alle gekommen, so haben wir ein bisschen zu warten. 12. Hätte ich genug Geld, um mir ein neues Auto zu kaufen! 13. Man esse nicht immer nur Fastfood. 14. Hätte ich mehr Zeit und Geld, so würde ich kein Fast Food essen. Ich würde teure Restaurants besuchen. 15. Man besuchte mich dort sehr oft. 16. Man besuche seine Großeltern so oft wie möglich. 17. Lebten meine Großeltern in Ufa, so würde ich sie fast jeden Tag besuchen. 18. Ich habe die letzte Kontrollarbeit nicht besonders gut geschrieben. Wäre ich aufmerksamer gewesen, so hätte ich sie besser geschrieben. 19. Man sei aufmerksam, wenn man eine Kontrollarbeit schreibt. 20. Der Zug bewege sich beschleunigt. 21. Ach, hätte ich dich gestern gesehen! 22. Hättest du gestern auf mich gewartet, so hätte ich dich mit meinem neuen Auto nach Hause gefahren.

Test 16

1. Die Kontrollarbeit schreibend waren wir sehr aufmerksam. 2. Die Kontrollarbeit geschrieben lasen wir sie noch einmal durch. 3. Indem du dich auf diese Kontrollarbeit vorbereitest, hättest du sehr aufmerksam zu sein. 4. Um diese Kontrollarbeit ohne Fehler zu schreiben, muss man die von uns in den letzten zwei Wochen durchgenommenen Lektionen gut wiederholen. 5. Die von uns zu dieser Kontrollarbeit zu wiederholenden Lektionen sind im Lehrbuch zu finden, welches mir von einem Jungen gegeben worden ist, mit dessen Schwester ich schon seit vielen Jahren befreundet bin. 6. Ohne diese drei Lektionen wiederholt zu haben, hätte man die Kontrollarbeit ohne Fehler nicht schreiben können. 7. Die Kontrollarbeit, die wir heute zu schreiben haben, wird nicht besonders kompliziert sein. 8. Wärest du mit der Kontrollarbeit fertig, so dürftest du schon gehen. 9. Da sie gestern den ganzen Tag mit ihrem Freund verbracht hat, konnte sie sich auf die Kontrollarbeit nicht vorbereiten. 10. Diese Kontrollarbeit war nicht so sehr kompliziert und sie konnte auch ohne Fehler geschrieben werden. 11. Die Kontrollarbeit schreibend durfte man sein Wörterbuch benutzen. 12. Statt aufmerksam zu sein, macht er einen Fehler nach dem anderen. 13. Man sei aufmerksam und mache nicht so viele Fehler. 14. Es sei gesagt, dass das, woran du jetzt arbeitest, nicht mehr so aktuell ist. 15. Damit du in der morgigen Kontrollarbeit nicht so viele Fehler machst, will ich dir bei der Vorbereitung helfen. 16. Es wurden von dir so viele Fehler gemacht, weil du dich auf die Kontrollarbeit nicht gut genug vorbereitet hattest. 17. Sie haben sich auf die Kontrollarbeit gut vorbereitet, ohne dass sie viel Zeit dazu gebraucht haben, denn sie arbeiten in jeder Deutschstunde aktiv mit und machen immer alle Hausaufgaben. 18. Wenn man aufmerksamer ist, dann macht man gewöhnlich weniger Fehler. 19. Einige von den diese komplizierte Kontrollarbeit schreibenden Studenten waren unaufmerksam. 20. Er freute sich, diese Kontrollarbeit ohne Fehler geschrieben zu haben. 21. Ich bin nicht sicher, ob sich diese Kontrollarbeit ohne Fehler schreiben lässt. 22. Er scheint sich gut auf die Kontrollarbeit vorbereitet zu haben.

Test 17

1. Hättest du mich gefragt, so hätte ich dir alles erklären können. 2. Es sind weniger Fehler zu machen, indem man aufmerksam arbeitet. 3. Da die von uns zu dieser Deutschstunde zu übersetzenden Texte ziemlich leicht waren, hatte ich gestern Abend noch Zeit, meine Freunde zu besuchen. 4. Um bei der Vorbereitung auf die Prüfung nicht gestört zu werden, ging sie in den Lesesaal. 5. Er ist ins Kino mit seinen unweit von seinem Haus wohnenden Freunden gegangen, ohne seinen Eltern etwas gesagt zu haben. 6. Ich kann dir dabei nicht helfen, weil ich nicht weiß, worüber sie sich besonders freuen würden. 7. Frau Schmidt, deren Kinder jetzt in London leben, wohnt in unserem Haus schon seit 40 Jahren. 8. Statt uns zu helfen, störte er uns bei der Arbeit mit seinen dummen Fragen. 9. Die Aufgabe nicht gelöst, rief er seine Freundin an und fragte sie, ob sie diese Aufgabe schon gelöst hat. 10. Horst und dessen Bruder brauchst du nicht anzurufen, denn ich habe sie heute schon gesehen. 11. Es muss noch gesagt werden, dass sich diese Aufgabe viel leichter lösen lässt, wenn man statt dieser Formel eine andere benutzt. 12. Hast du alle Texte noch heute zu übersetzen, so könnte ich dir helfen. 13. Durch ganz Europa reisend hat er in diesem Sommer viele gute Menschen kennen gelernt. 14. Alle Sätze sind von mir richtig übersetzt worden, ohne dass mir jemand dabei geholfen hat.

Test 18

1. Die von dir zur nächsten Deutschstunde zu übersetzenden Sätze habe ich für dich schon übersetzt. 2. Hätte ich gewusst, worüber sie sich besonders freuen wird, so hätte ich ihr vielleicht ein besseres Geschenk machen können. 3. Statt mich um Hilfe zu bitten, macht er lieber alles selbständig. 4. Da noch so viel erzählt werden sollte, mussten wir uns noch einmal treffen. 5. Indem du den anderen hilfst, kannst du selbst viel lernen. 6. Nichts Schöneres gefunden, kaufte man Blumen. 7. Es ist noch ein Mädchen anzurufen, das auch an diesem Seminar teilnehmen wollte. 8. Ich weiß nicht, ob der Text von meinem Freund richtig übersetzt worden ist. 9. Erich, dessen Freundin mit meiner Schwester befreundet ist, kann dir vielleicht helfen, denn er ist sehr klug. 10. Um dich nicht zu stören, gehe ich lieber in ein anderes Zimmer, wo es sich auch gut arbeiten lässt. 11. Ich hätte noch meine Freunde zu besuchen, mit denen wir uns in diesem Sommer bekannt gemacht hatten. 12. Alle haben alles verstanden, ohne dass etwas gesagt worden ist. 13. Statt jetzt schon mit der Vorbereitung auf die im nächsten Monat abzulegenden Prüfungen zu beginnen, schläft er viel, trifft sich oft mit seinen Freunden und fährt mit ihnen jedes Wochenende aufs Land. 14. Hättest du jetzt ein bisschen Zeit, so könnten wir zusammen essen gehen. 15. Dort konnte man viele Schriftsteller persönlich kennen lernen, deren Bücher in vielen Ländern herausgegeben worden sind. 16. Alles gegessen, was im Hause zu essen war, gingen sie einkaufen. 17. Um ihn persönlich zu meinem Geburtstag einzuladen, hatte ich nach Salawat zu fahren. 18. Ich konnte nicht wissen, wovon sie träumten, weil wir uns nie mit ihnen darüber unterhalten haben. 19. Es konnte noch so viel gemacht werden, denn alle waren bereit, uns dabei zu helfen. 20. Am Abend nach Hause gehend begegnete er im in der Nähe von seinem Haus liegenden Park Claudia und deren zwei Brüder. 21. Du kannst keine Fehler nur machen, indem du aufmerksam arbeitest. 22. Ich habe alles sofort verstanden, ohne dass ich weiß, wie. 23. Ohne die Hausaufgaben gemacht zu haben, kannst du nicht mit deinen Freunden ins Kino gehen. 24. Da ich noch einiges zu erledigen hatte, musste ich länger in der Universität bleiben. 25. Dort ließ sich alles kaufen, was man sich nur wünschen kann. 26. Wenn Sie alles schon übersetzt haben, dann können Sie die Arbeit abgeben.

Test 19

1. Gestern Abend nach Hause gehend begegnete ich Anke, mit der ich mich vor ein paar Tagen in der Diskothek bekannt gemacht hatte. 2. Wir hatten noch lange in der Universität zu bleiben, denn es war sehr viel zu machen. 3. Da ging er mit seiner Freundin weg, ohne mir etwas gesagt zu haben. 4. Die Liste der von dir zu dieser Prüfung zu wiederholenden Themen liegt auf deinem Tisch. 5. Könntest du Markus sagen, mit dessen Freunden ich mich hier bekannt gemacht habe, dass sie ihn morgen Abend anrufen werden? 6. Da ich einige von den mir von deiner Freundin gegebenen Artikeln noch nicht durchgelesen habe, bringe ich dir sie übermorgen. 7. Man kann die Aufgabe nur lösen, indem statt dieser Formel eine andere angewandt wird. 8. Bist du um zehn Uhr noch zu Hause, dann rufe ich dich an. 9. Die Aufgabe nicht gelöst, schrieb er deren Lösung am nächsten Tag aus dem Heft seiner Freundin ab. 10. Es müssen noch vier Aufgaben gelöst werden. 11. Statt alles noch einmal zu prüfen, gab sie ihre Kontrollarbeit sofort beim Lektor ab. 12. Ich weiß nicht, woran sie dabei gedacht hat. Das lässt sich wohl nicht erklären. 13. Hättest du gestern auf mich gewartet, dann wäre ich auch mit dir ins Kino gegangen. 14. Da du aber auf mich nicht gewartet hast, bin ich mit Loni zur Disko gegangen. 15. Indem du an den von dir zur nächsten Stunde zu lösenden Aufgaben arbeitest, sei bitte äußerst aufmerksam. 16. Diese Stelle im Lehrbuch nicht gelesen und ohne sehr aufmerksam zu sein, kann man solche Aufgaben nicht lösen. 17. Mark und dessen große Schwester waren dort nicht zu finden, weil sie zu Hause bleiben mussten, um sich auf die Prüfungen vorzubereiten. 18. Mark, dessen große Schwester heute auch kommen wird, möchte dich kennen lernen, denn du hast ihm sehr gefallen. 19. Statt mit uns ins Kino oder in die Diskothek zu gehen, bleibt sie lieber zu Hause und macht ihre Hausaufgaben oder liest Bücher. 20. Kannst du mir die von dir schon gelösten Aufgaben zeigen? 21. Wovon er da gesprochen hat, das habe ich gar nicht verstanden. Ich bin nicht sicher, ob er das selber verstanden hat. 22. Wenn du nur willst, kann hier schon einiges gemacht werden. 23. Da hatten wir schon zu gehen, mussten aber noch länger bleiben, um Erika beim Aufräumen zu helfen. 24. Jeden Morgen im Wald laufend hat er seine Gesundheit gestärkt. 25. Ich hoffe, dass alle Sätze von uns ohne Fehler übersetzt worden sind. 26. Sie haben sich so leicht übersetzen lassen. 27. Willst du mir etwas erzählen, dann könnten wir uns vielleicht morgen treffen.

1 исключение составляет глагол sein, который имеет в третьем числе множественного числа форму sind

2 у некоторых немецких сильных глаголов с неотделяемыми приставками (bekommen, erhalten, verlesen…) формы инфинитива и причастия второго совпадают, поэтому различить их можно только по наличию после глагола haben частицы zu

3 глагол «быть» в русском языке в настоящем времени обычно опускается

4 «переходными» называют глаголы, которые требуют после себя дополнения без предлога в аккузативе (в немецком языке) или винительном падеже (в русском языке)

5 при имени существительном переводится в настоящем времени обычно «будет / учится на», напр.: Mein Bruder wird Arzt. – Мой брат будет врачом / учится на врача.

6 в будущем времени – см. футур

7 форма причастия второго worden встречается только в прошедшем времени пассива

8 внутри предложения переводятся притяжательными местоимениями, напр.: Paul und dessen neue Freundin – Пауль и его новая подруга; meine Schwester und deren Freunde – моя сестра и ее друзья

9 если предложение начинатеся с da, то надо смотреть на место изменяемой части сказуемого. Если она стоит в конце предложения перед запятой, то переводим «поскольку, так как), если же сразу за da – „тут, там, тогда», напр.: Da ich gestern keine Zeit hatte, konnte ich dich nicht besuchen. – Поскольку у меня вчера не было времени, я не смог тебя навестить. Da hatte ich keine Zeit. – Тут (Тогда) у меня не было времени.

10 основа претерита (вторая форма) сильных глаголов + суффикс e- + личные окончания; корневые гласные a, o, u получают умляут, напр.: ich ginge, käme, führe, könnte, müsste, wäre, hätte, würde

11 hätte / wäre + Partizip II: ich hätte gelesen, wäre gekommen

12 würde + Infinitiv: ich würde kommen / lesen ( arbeiten

13 первое и третье лицо ед. числа не имеют окончаний

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]