Добавил:
Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:

1678

.pdf
Скачиваний:
3
Добавлен:
07.01.2021
Размер:
1.55 Mб
Скачать

Rheinreise

Die deutschen Landschaften sind sehr reizvoll und schön. Die Ostseeküste, der Thüringer Wald, der Bodensee, die Alpen locken die Reisenden aus der ganzen Welt. Süddeutschland gehört zu den landschaftlich schönsten Regionen. Durch die grünen Flußtäler von Rhein, Donau, Neckar und Main führt eine «Romantische Straße». Hier liegt Schwarzwald, der Bodensee, die schönen Alpen mit der Zugspitze. Das ist der höchste Berg Deutschlands.

Ein sehr beliebtes Reiseziel ist der größte Fluß Deutschlands der Rhein. Er verbindet die Alpen mit der Nordsee, die Länder die Schweiz, Österreich, Deutschland, Frankreich und die Niederlande. Der Rhein fließt 850 km durch deutsches Gebiet. An seinen Ufern liegen die Städte Düsseldorf, Mainz, Wiesbaden, Bonn, Straßburg, Heidelberg, die schönen Landschaften, die Weinberge, zahlreiche Burgen und Türme.

Ein Höhepunkt der Rheinreise ist „Loreley“. So heißt ein 132 Meter hoher Felsen am rechten Ufer des Rheins. Früher war es an dieser Stelle für die Schiffe gefährlich, weil es Felsen im Fluß gab.

Im Laufe der Zeit entstand eine Sage: Auf dem Loreley-Felsen sitzt eine Wassernixe, ein Mädchen mit langen goldenen Haaren. Sie kämmt ihr goldenes Haar und singt dabei so schön, daß die Schiffer ganz verzaubert sind, nicht mehr auf den Fluß achtgeben, auf die Klippen fahren und ertrinken.

1823 schrieb H. Heine sein berühmtes Gedicht „Ich weiß nicht, was soll es bedeuten...“. Später wurde es von F. Silcher vertont. Die Melodie wird auf den Dampfern während der Reise gespielt. Viele Fahrgäste singen im Chor mit.

Die Wörter zum Behalten:

die Reise =, -n путешествие die Küste =, -n побережье das Tal- s, Täler долина das Ziel -s,-e цель

das Gebiet -s, -e область

der Höhepunkt - s, -e высшая точка die Stelle =, -n место

der Schiffer -s, = моряк

der Fahrgast - s, -gäste пассажир gehören (le, l) принадлежать führen (le, l) вести

verbinden (a, u) связывать

achtgeben (a, e) auf Akk. – обращать внимание на что-л. im Laufe der Zeit – с течением времени

8

Übungen zum Text „Rheinreise“

I. Welche zwei Wörter passen nicht in die Reihe? Finden Sie die:

1.Rhein, Elbe, Dnepr, Donau, Main, Don, Oder.

2.Berlin, Bonn, Rom, Leipzig, Frankfurt, Wien, Köln.

3.Harz, Alpen, Pamir, Thüringer Wald, Ural, Erzgebirge.

4.Bayern, Sachsen, Dresden, Hessen, Bern, Thüringen.

5.Beethoven, Heine, Block, Mickiewiez, Goethe, Schiller.

6.Volkswagen, BMW, Ford, Fiat, Opel, Mercedes.

II. Welche Variante ist richtig: a, b oder c?

1.A. Der Rhein fließt durch die Schweiz.

B.Der Rhein fließt 850 km durch deutsches Gebiet.

C.Der Rhein ist 850 km lang.

2.A. Der Rhein ist der größte Strom Europas.

B.An seinen Ufern liegen mehrere europäische Hauptstädte.

C.An seinen Ufern liegen Köln, Bonn, Heidelberg, Düsseldorf, Mainz.

3.A. Der Rhein verbindet die Alpen mit der Nordsee.

B.Der Rhein verbindet die Schweiz, Österreich, Deutschland, Frankreich.

C.Der Rhein verbindet Deutschland mit Frankreich und Spanien.

4.A. Der Höhepunkt der Rheinreise ist Loreley.

B.Ein sehr beliebtes Reiseziel ist die Zugspitze. C. Heidelberg ist der Höhepunkt jeder Reise.

III. Verbinden Sie bitte die Sätze links und rechts richtig:

1.

Die deutschen Landschaften

1) zahlreiche Burgen und Türme.

2.

Süddeutschland gehört

2) ist 132 Meterhoch.

3.

Ein sehr beliebtes Reiseziel

3) ist ein bekanntes Heines Gedicht.

4.

An seinen Ufern liegen

4) zu den schönsten Regionen.

5.

Ein Felsen am rechten Ufer

5) der größte Fluß Deutschlands

6.

Im Laufe der Zeit

6) locken die Reisenden aus aller Welt.

7.

„Ich weiß nicht, was soll

7) entstand eine Sage von Wassernixe.

es bedeuten“

9

IV. Erzählen Sie bitte über den Felsen „Loreley“. Benutzen Sie die Wörter unten dabei:

 

Sage, Felsen, Wassernixe, goldenes Haar, kämmen, schön, sinken,

verzaubern, Schiffer, nicht achtgeben, Fluß, ertrinken

 

V. Beantworten Sie die Fragen:

 

1.

Waren Sie in Deutschland?

 

2.

Welche Städte haben Sie besucht?

 

3.

Welche große deutsche Namen sind Ihnen bekannt?

 

4.

Wo liegt Deutschland?

 

5.

Wie heißt die Hauptstadt Deutschlands?

 

6.

Haben Sie vielleicht eine Stadt, die am Rhein liegt, besucht?

.

7.Haben Sie eine Landkarte Deutschlands?

8.Durch welche Bundesländer fließt Rhein? Wie heißen sie?

9.Haben Sie H. Heines Gedicht «Loreley» gelesen /gehört / gelernt?

II. Industrie Deutschlands

Lesen Sie den Text. Verstehen Sie den Inhalt des Textes, um die Übungen unten erfolgreich zu machen.

Die Texterklärungen:

die Energieproduktion – производство энергии der Streit – спор

der Brennstoff − топливо, горючее die Steinkohle – каменный уголь die Braunkohle – бурый уголь

sind….entstanden − появились, возникли werden…angebaut − выращивают, возделывают verbrauchen − потреблять, расходовать

verfügt über Akk. − располагает, обладает чем-либо bestimmen − определять

Deutschland ist ein hochentwickeltes Industrieland mit einer intensiven Landwirtschaft. Die wissenschaftlich - technische Entwicklung bestimmt auch die Entwicklung der deutschen Industrie. Dabei spielt die Frage des Umweltschutzes eine wichtige Rolle. Das neue Prinzip heisst Ökonomie

10

und Ökologie. Eine besondere Bedeutung hat die Entwicklung der elektronischen und Elektroindustrie, der Fahrzeug-, Flugzeug-, Computerund Energieproduktion, des Maschinenbaus, der Metallurgie und der Chemie.

Der Maschinenbau nimmt in der Industrieproduktion der ganzen BRD eine wichtige Stelle ein. Ein besonders produktiver Zweig des Maschinenbaus ist die Elektroindustrie. Ähnlich wie die Elektroindustrie spielt auch die Feinmechanik / Optik eine bedeutende Rolle. Die Eisenund

Stahlindustrie konzentriert sich in wenigen

Gebieten. Die

meisten

Kraftwerke der BRD sind Wärmekraftwerke.

Sie

verbrauchen

als

Brennstoff Steinund Braunkohle. Aber die BRD

verfügt

über

wenige

Rohstoffe. Für die Produktion der Waren muss die

BRD

den grössten

Teil

von Rohstoffen

importieren. Was die Bodenschätze

anbetrifft,

ist

der

westliche Teil

des Landes an Steinkohle reich

und

es

gibt auch

die

riesigen Braunkohlevorräte im östlichen Teil. Die Vorräte an Erdgas sind gering. Das Land führt Erdgas aus anderen Ländern ein, darunter auch aus Russland.

In den letzten Jahrzehnten sind viele Atomkraftwerke

entstanden. Aber

es gibt viel Streit über die Atomkraft.

 

Die wichtigen Industriegebiete Deutschlands sind: das

Rhein-Ruhrgebiet

(in NordrheinWestfalen), das Saarland (Automobilund Stahlbau) , Hamburg (Luft-und Raumfahrt, Elektronik), Bremen (Schiffahrt, Schiffsbau), München,

Halle.

 

In

der Landwirtschaft werden Getreide, Kartoffeln, Gemüse, Obst und

Wein

angebaut. In den Alpen entwickelt sich die Viehzucht.

 

Die Wörter zum Behalten:

das Industrieland – промышленная страна die Entwicklung − развитие

das Fahrzeug – транспортное средство das Flugzeug − самолёт

der Computer − компьютер

der Maschinenbau − машиностроение der Rohstoff − сырьё

das Wärmekraftwerk − теплоэлектростанция

die Feinmechanik / Optik – точная механика /оптика die Landwirtschaft − сельское хозяйство

der Umweltschutz − охрана окружающей среды eine Stelle einnehmen − занимать место

der Zweig − отрасль

das Getreide − злаки, зерновые культуры die Viezucht − животноводство

11

Was die Bodenschätze anbetrifft − что касается полезных ископаемых… hochentwickelt − высокоразвитый

bedeutend − значительный

Übungen zum Abschnitt II. „Industrie Deutschlands“:

I. Ergänzen Sie:

1)Deutschland ist ... Industrieland.

2)Das Land verfügt ... .

3)Ein besonders produktiver ... ist die Elektroindustrie.

4)Die Vorräte ... sind gering.

5)Das Rhein - Ruhrgebiet und das Saarland sind ... .

6) Das Land führt … aus anderen Ländern ein.

7)Deutschland ist ein hochentwickeltes Industrieland mit … .

8)In der Landwirtschaft werden … angebaut.

9)Die … konzentriert sich in wenigen Gebieten.

10)Dabei spielt … eine wichtige Rolle.

II. Sagen Sie die Sätze auf deutsch:

1)Большинство электростанций Германии являются тепловыми электростанциями.

2)Природный газ Германия ввозит из других стран, в том числе и из России.

3)Запасы природного газа в стране незначительны.

4)Германия − высокоразвитая промышленная страна с интенсивным сельским хозяйством.

5)В Альпах развито животноводство.

6)Горючим топливом тепловых электростанций являются каменный и бурый угли.

7)Среди важнейших промышленных городов Германии можно назвать Бремен, Гамбург, Мюнхен, Халле и др.

8)Что касается полезных ископаемых, то западная часть Германии богата каменным углём.

9)Большую роль играет также развитие точной механики и оптики.

10)Машиностроение занимает в промышленности Германии важное место.

12

III. Stellen Sie sich gegenseitig die Fragen über die Industrie Deutschlands und beantworten Sie die.

IV. Spielen Sie Dolmetscher!

Что

определяет

развитие

Die deutsche Industrie basiert vor

промышленности в ФРГ?

allem auf der wissenschaftlich –

 

 

 

technischenEntwicklung. Der

 

 

 

 

Umweltschutz spielt dabei eine große

 

 

 

Rolle.

 

 

 

 

 

 

 

 

Какие отрасли

 

Die Elektround elektronische

 

промышленности имеют

Industrie, die Fahrzeug-,

Komputer-

особенное значение для ФРГ?

und Energieproduktion, der

 

 

 

 

Maschinenbau, die Metallurgie und die

 

 

 

Chemie haben eine besondere

 

 

 

 

Bedeutung für die BRD.

 

 

Какую роль играет в ФРГ

Deutschland ist ein hochentwickeltes

сельское хозяйство?

 

Industrieland mit einer intensiven

 

 

 

Landwirtschaft. Wie in vielen Ländern,

 

 

 

ist sie auch in der Bundesrepublik von

 

 

 

großer Bedeutung.

 

 

 

 

Имеются ли в ФРГ атомные

In den letzten Jahrzehnten sind in der

электростанции?

 

BRD

viele

Atomkraftwerke

 

 

 

entstanden. Aber es gibt viel Streit

 

 

 

über die Atomkraft und über die

 

 

 

Zukunft

der

Atomenergie.

Die

 

 

 

meisten

Kraftwerke

Deutschlands

 

 

 

sind Wärmekraftwerke.

 

 

 

 

 

 

На каком топливе они

 

Sie verbrauchen als Brennstoff

Stein-

работают?

 

und Braunkohle.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

V.Beantworten Sie die Fragen:

1)Was für ein Land ist Deutschland ?

2)Welche Industriezweige entwickeln sich besonders intensiv?

3)Welcher Teil Deutschlands ist reich an Steinkohle ?

13

4)Was wird in der Landwirtschaft gebaut ?

5)Nennen Sie bitte die wichtigsten Industriegebiete der BRD.

6)Worüber gibt es heute viel Streit?

7)Woran ist der östliche Teil des Landes reich?

8)Welche Städte Deutschlands sind Ihnen als Industriezentren bekannt?

9)Was bestimmt die Entwicklung der Industrie?

10)Wie entwickelt sich in Deutschland die Landwirtschaft?

11)Welche Kraftwerke hat die BRD vorwiegend?

VI. Lesen Sie den Text. Versuchen Sie bitte den Inhalt des Textes zu verstehen.

Dresden als Industriestadt

Dresden ist nicht nur eine weltbekannte Stadt der Kunst und Wissenschaft. Groß ist auch die industrielle Bedeutung der Stadt, in der es heute über 600 große und mittlere Betriebe gibt. Das industrielle Gesicht Dresdens bestimmen Maschinenbau und Elektrotechnik, Feinmechanik und Optik, chemische Industrie und mehrere neue Industriezweige (Kerntechnik, Halbleitertechnik, Kälteund Wärmetechnik). Präzisionsinstrumente der elektronischen Meßtechnik und Geräte der Feinmechanik/Optik aus Dresden sind weltbekannt. Die Erzeugnisse der radiologischen Technik und medizinischen Elektronik sind für den gesamten Bereich des Gesundheitswesens sehr wichtig. Seit langem genießen Erzeugnisse der Dresdener Industrie wie Kameras, Projektionsgeräte und Schreibmaschinen („Erika“) einen internationalen Ruf.

Elektronik und Elektrotechnik entwickeln sich zu einem führenden Industriezweig der Elbestadt.

Dresden führt seine Produkte in über 80 Länder der Erde aus. Sie finden auf vielen Weltmärkten Absatz.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist natürlich der Tourismus (bisher etwa 4,5 Millionen Gäste im Jahr, bei steigender Tendenz).

Berichten Sie!

1. Dresden ist als Stadt der Kunst und Wissenschaft weltbekannt. Haben Sie von Dresden als Industriestadt bisher etwas gewußt?

2.Wie schätzen Sie die industrielle Bedeutung der Stadt ein?

3.Haben Sie die Erzeugnisse der Dresdener Industrie einmal benutzt?

4.Was wissen Sie von der gegenwärtigen industriellen Entwicklung der Stadt?

14

III. Wirtschaft Deutschlands

Lesen Sie den Text. Verstehen Sie den Inhalt des Textes, um die Übungen unten erfolgreich zu machen.

Die Texterklärungen:

die ACHEMA − die Ausstellung chemischer Apparate

die Investitions-und Gebrauchsgüterschau − выставка инвестиций и потребительских товаров

der Ausschuß − комитет

Deutschland ist eines der international führenden Industrieländer und nimmt im Welthandel den zweiten Platz ein.

Das Land hat eine leistungsfähige Wirtschaft. Stark entwickelt sind solche Industriezweige wie elektrotechnische, der Fahrzeugbau, die chemische Industrie und andere.

Der Aussenhandel spielt eine entscheidende Rolle im wirtschaftlichen Leben der BRD. Die wichtigsten Handelspartner Deutschlands sind

Frankreich, die

Niederlande, die

USA, Belgien, Luxemburg, Grossbritanien

und

andere.

 

 

 

 

 

Die bedeutendsten Einfuhrgüter im deutschen Aussenhandel sind Erdöl

und Erdgas, Nahrungsmittel und Rohstoffe aller Art sowie Bekleidung.

 

Zwei Drittel der Ausfuhr

sind

Enderzeugnisse, Maschinen, Strassen-

und

Schienenfahrzeuge, chemische

Produkte

wie z.B. Arzneimittel,

Erzeugnisse der elektronischen Industrie wie Datenverarbeitungsanlagen.

 

Die Importe bestehen im wesentlichen aus Rohund Halbstoffen, der

Export besteht

überwiegend aus

Fertigwaren hoher

Technologie.

Der Ausstellungsund Messe-Ausschuß der Deutschen Wirtschaft (AUMA) in Köln nennt in seinem Kalender etwa 150 Messen und Ausstellungen. Sie werden zweimal im Jahr, im Frühling und im Herbst, durchgeführt.

Zu den wichtigsten Messestädten gehören Hannover (die Investitions-und Gebrauchsgüterschau), Frankfurt/M (die Buchmesse, Automobil-Ausstellungen, die ACHEMA), Düsseldorf (die Messen für Druck und Papier, für Automation, Elektronik und Meßtechnik), Leipzig (die Warenmessen) und München (die Internationale Baumaschinenmesse (BAUMA).

15

Die Wörter zum Behalten:

führend − ведущий leistungsfähig − мощный

der Aussenhandel − внешняя торговля die Einfuhrgüter − импортные товары die Nahrungsmittel − продукты питания

die Datenverarbeitungsanlagen − электронно-вычислительные машины bestehen aus Dat. − состоять из чего-либо

überwiegend − преимущественно die Messe − ярмарка, выставка die Erzeugnisse − изделия

Übungen zum Abschnitt III. „Wirtschaft Deutschlands“:

I. Widerlegen Sie die Thesen. Merken Sie sich bitte folgende Strukturen dabei:

Ich meine, dass ... – Я имею в виду, что … (полагаю)

Ich glaube, dass ... – Я думаю, что …

Meiner Meinung nach ... – По моему мнению/ помоему …

Ich bin anderer (derselben) Meinung ... – Я другого (такого же)

мнения

Soviel ich weiß, ... – Насколько я знаю …

Ich kann vermuten, dass ... – Я могу предположить, что …

1)Wirtschaft Deutschlands hat einen mittleren Stand erreicht.

2)Der Aussenhandel spielt eine entscheidende Rolle im wirtschaftlichen Leben der BRD.

II. Sagen Sie die Sätze auf deutsch:

1)Внешняя торговля играет решающую роль в экономике Германии.

2)Дважды в год, весной и осенью, в стране проводятся ярмарки.

3)Особенное развитие получили такие промышленные отрасли как электротехническая и химическая.

4)Выставка инвестиций и потребительских товаров состоится в Ганновере в следующем году.

5)Важнейшие торговые партнёры Германии - Франция, Великобритания, США.

16

III. Beantworten Sie die Fragen:

1)Welchen Platz nimmt die BRD im Welthandel ein ? 2)Woraus besteht der Import Deutschlands ?

3)Wann werden die Messen und Ausstellungen durchgeführt ? 4)Nennen Sie bitte die wichtigsten Handelspartner Deutschlands. 5)Welche Städte nennt man Messestädte und warum ?

IV. Lesen Sie den Text mit Wörterbuch. Versuchen Sie bitte den Inhalt des Textes zu verstehen.

Die Texterklärungen:

die Gasse – переулок, улица der Handelsweg – торговый путь

vor 1000 Jahren – тысячу лет назад der Marktflecken − село

der Kaiser = − император, кайзер die Kreuzung − перекрёсток

die Kaufleute – купцы zu Fuß – пешком

der Handwerker − ремесленник

die Dampfmaschine – паровая машина die Eisenbahnen – железные дороги der Händler = − (мелкий) торговец unterwegs – в пути

sich siedeln – (по)селиться zerstören − разрушать

Die Leipziger Messe

Libzi hieß die Wehrburg einst. Das Dorf neben ihr hatte nur eine Gasse, aber es lag an einem wichtigen Handelsweg. Das war vor 1000 Jahren. Allmählich siedelten sich immer mehr Handwerker und Händler um Libzi an. Aus dem Dorf wurde der Marktflecken Lipzk, schließlich die Messestadt Leipzig.

Vor etwa 500 Jahren erlaubte der Kaiser, in Leipzig jedes Frühjahr und jeden Herbst Jahrmarkt abzuhalten. So wurde damals die Messe noch genannt. Händler kamen zu Fuß, bald auch mit Pferdewagen. Sie verkauften und kauften Waren. Reisten sie aus fernen Ländern herbei, waren sie wochenlang unterwegs.

17

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]