Добавил:
Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:

книги / Ergebnisse ingenieurgeologis Kluftuntersuchungen im Salinar fur Abdichtungsinjektionen von Zuflussen im Kalibergbau der DDR

..pdf
Скачиваний:
2
Добавлен:
12.11.2023
Размер:
4.06 Mб
Скачать

F R E I B E R G E R F O K S C H D N G S H E F T L Herausgeyeöen vom Rektor der Bergakademie Freiberg

A 753 Bergbau und Geotechnik

Ingenieurgeologie

Ergebnisse inyenieurgeologischer

Kluftuntersuchungen im Salinar

für Abdichtungsinjektionen von Zuflüssen im Kalibergbau der DDR

Von Dr.-Ing. AXEL STÄUBERT, Sondershausen

Mit 18 Bildern und 6 Tabellen

VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie • Leipzig

F R E I B E R G E R F O R S C H U N G S H E F T E

Schriftenreihe fUr alle Gebiete der Montanwissenschaften

Die Freiberger Forschungshefte, in denen Autoren des Inund Auslandes mit Erstveröffentlichungen zu Wort kommen, sind

Publikationen, die unter der Herausgeberschaft des Rektors der Bergakademie Freiberg in unregelmäßiger Folge erscheinen. In dieser Schriftenreihe werden Ergebnisse wissenschaftlicher Un­ tersuchungen, Dissertationen und Vorträge repräsentativer Kol­ loquien veröffentlicht. Die Freiberger Forschungshefte sind thematisch wie folgt gegliedert:

Reihe A: Bergbau und Geotechnik, Arbeitsschutz und Sicherheits­ technik, Grundstoff-Verfahrenstechnik, Maschinenund Energietechnik

(Gebirgsund Felsmechanik, Bodenmechanik, Ingenieur­ geologie, Bohrtechnik und Untergrundspeicherung, Tage­ bautechnik, Tiefbautechnik, Markscheidewesen, Aufbe­ reitungstechnik, Brennstofftechnik, Silikattechnik

und Technische Chemie, Grundlagen der Maschinenund Energietechnik, Gewinnungsund Aufbereitungsmaschi­ nen, Instandhaltung}

Reihe B: Metallurgie und Werkstofftechnik

(Eisenmetallurgie, Nichteisenmetallurgie, Gießerei­ technik, Metallformung, Wärmebehandlung und Ober­ flächenveredlung, Metallkunde, Werkstoffeinsatz)

Reihe C: Geowissenschaften

(Geologie, Geophysik, Mineralogie-Geochemie, Lager­ stättenlehre, Paläontologie)

Reihe D: Wirtschaftswissenschaften, Marxismus-Leninismus (Sozialistische Wirtschaftsführung, Volkswirtschafts­ planung, Sozialistische Betriebswirtschaft, Bergund Wirtschaftsrecht, Wissenschaftliche Arbeitsorganisation, Politische Ökonomie, Philosophie, Wissenschaftlicher Kommunismus, Geschichte der Produktivkräfte, Soziologie)

Die Freiberger Forschungshefte können sowohl einzeln als auch im Reihenabonnement bezogen werden. Die Bezugsmöglichkeiten entnehmen Sie bitte der Impressumseite. Bei Bezugsschwierigkei­

ten im Ausland wenden Sie sich direkt an den Verlag oder an die

Firma BUCHEXPORT, Volkseigener Außenhandelsbetrieb der Deutschen Demokratischen Republik.

VEB DEUTSCHER VERLAG FÜR GRUNDSTOFFINDUSTRIE • LEIPZIG

Die Freiberger Forschungshefte erscheinen in unregelmäßiger Folge in den Reihen A, B, C und D.

Herausgeber: Der Rektor der Bergakademie Freiberg, DDR-9200 Freiberg, AkademiestraGe 6 .

Manuskriptannahme: Bergakademie Freiberg, Redaktion Freiberger For­ schungshefte, DDR-9200 Freiberg, AkademiestraGe 6

Verlag: VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, DDR-7031 Leipzig, Karl-Heine-StraGe 27

Vertrieb; In der Deutschen Demokratischen Republik durch alle Buchhand­ lungen; in der BRD durch die Firma Kunst und Wissen, Erich Bieber OHG, D-7000 Stuttgart 1, Postfach 46, und durch die ESKABE Kommissions-Grosso- buchhandlung Schönwitz & Co. KG, D-8222 Ruhpolding/Oberbayern, Postfach 1140; in Berlin (West) 30 durch die Gebrüder Petermann GmbH & Co. KG, KurfürstenstraGe 111, sowie durch den gesamten Buchhandel; im übrigen Ausland durch den internationalen Buchund Zeitschriftenhandel, den BUCHEXPORT, Volkseigener Außenhandelsbetrieb der Deutschen Demokratischen Republik, DDR-7010 Leipzig, Postfach 160, oder durch den Verlag.

Bibliographischer Nachweis

St'äubert, Axel:

Ergebnisse ingenieurgeologischer Kluftuntersuchungen im Salinar für Abdichtungsinjektionen von Zuflüssen im Kalibergbau der DDR/ Axel Stäu­ bert. - 1. Aufl. - Leipzig : Dt. Verl, für Grundstoffind., 1988. - (Freiberger Forschungshefte : A; 753)

NE: GT

ISBN 3-342-00B28-8

1. Auflage

©VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig 198B VLN 152-915/151/88

Printed in the German Democratic Republic

Druck: Polygrafischer Bereich des Wissenschaftlichen Informationszen­ trums der Bergakademie Freiberg, 9200 Freiberg

Lektorin: R. Kroitzsch

RedaktionsschluG: 27.7.1987 LSV 3125

ISSN 0071-9390 Bestell-Nr. 544 21B 7 01800

Annotation

Stäubert, Axel, Or.-Ing.: Ergebnisse ingenieurgeologischer Kluftunter­ suchungen im Salinar für Abdichtungsinjektionen von Zuflüssen im Kali­ bergbau der DDR - Freiberger Forschungsheft A 753 - Leipzig: VE8 Deut­ scher Verlag für Grundstoffindustrie 1988

Für eine erfolgreiche Abdichtung von Wasserund Salzlösungszuflüssen

im Salzbergbau durch Injektionen ist eine gute Kenntnis der strukturgeo­ logischen Verhältnisse des Salinars eine wichtige Voraussetzung. Im vorliegenden.Heft wird eine primär gesteinsabhängige Klüftung von Sulfatund Karbonatschichten des Zechsteins nachgewiesen und quantifiziert beschrieben. Der Einfluß der Teufe, der Entwicklung tektonischer Bean­ spruchungen und weiterer Einflußfaktoren auf die Ausbildung und Intensi­ tät der Klüftung im Zechsteinsalinar werden diskutiert.

Die aufgestellten ingenieurgeologischen Kluftmodelle stellen eine Ent­ scheidungsgrundlage für eine wirksame und ökonomisch günstige Zuflußbe­ kämpfung durch Injektionen dar.

59 S., 18 Bilder, 6 Tab., 50 Lit.

Annotation

Stäubert, Axel: Results of the engineering-geologic investigations of fractures in the salt body for grouting of inflows in the GDR potash mining by injections - Freiberger Forschungsheft A 753 - Leipzig: VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie 1988

A sound knowledge of the structural-geologic conditions of the salt body is an important prerequisite to a successful grouting of water and brine inflows in salt mining by injections. In the paper, a primarily rock-dependent jointing of sulphate and carbonate layers of the Upper Permian is proven and described by quantification. The influence of the depth, the development of tectonic stress and of other influence factors on the formation and intensity of the jointing in the Upper Permian salt body are discussed.

The jointing models established by engineering-geologic methods are the basis for a decision in view of an efficient and economically favourable control of inflows by injections.

59 pages, 18 fig., 6 tables, 50 ref.

3

AHHOTaUHH

IDToitöepT, AK3 0 JIL : Pe3yji£Tasu WHXBuepHO-reoaorH iecKHX wccaeaoBaHiiß TpemHHOBaiocsH COBHHOÜ 3anesu aafl npeaoiBpamemiH npHTOKOB TaunoHaxoM B KajiwftHoß npoMbnuiiöHHocTH TJP - ®peiiöeprep Oopuiyurcxeflic A 753 - JleßnuHr: OEE floflaep 4>epnar röiop rpyHfluiTO$$HHflycTpn 1988

BaxHoö npeanocuJiKoß fleßciBeHHoro TaunoHajxa ropHNX nopoa c UGJIBO npeaoTBpatneHHH npmoKOB Boa H pacconoB Ha COHHIILIX pyanwKax HBnnascH aeianiHoe 3H3Hne cTpyKTypHO-reonornnecKHx ycaoBHü B coanHoii aaaeHW.

B HacToamefl paßoie aoKaauBaeTCH w yHcaeHHO omicuBaeiCH TpemwHOBaTocTB caoeB cynB$aiHHx H KapdoHaraux nopoa uexinTellHOBtix oinoxceuHfi, 38BHCH- maH B nepBofi oaepean OT inna nopoa. OßcyxaaeiCH Bai-mime rayßwHH, pa3BUTHH T0KTOHHVI6CKHX Harpy30K MapyTHX töaKIOpOB H3 0)Opi.jy H MHTeHCHB— HOCTB BO3HHKHOB0HHH ipeqHH B COBHHOti 3330X11.

Pa3paöoTaHHue HHHeHepHo-reoaorn'iecKiie Moaean cecn TpecjHH npeaciaB- BHJOT coßoü Hayraym ocHOBy aan peineHMH BonpocoB aoficiBeiiHoß n SICOHO- UHnecKH 3$$9KTHBHoß CopLÖH c npMTOKauH TaMnonaxoM ropHtix nopoa.

B paßoie npaaciaBaeHH B conpainenHou Bwae

Haynuua

pe3yntTarbi anccepTa-

Q H H

Ha

coHCitaHHe

yqe'Hoß CTsnoHH KaHanaaia

TSXHimeciuix nayK,

HanncaH-

Hofi H

3aiqnmeHHoß

Ha

ica$eape

MHaeHepHofl reoaorwH

$pefißeprcKofi

ropHofl

aKaaeMHH.

 

 

 

 

 

 

59

c ip ., 18 «aa.,

6 Taß.,

dußanorp. cnncoK: 50

H333.

 

Gekürzte Fassung einer von der Fakultät für Technische Wissenschaften des Wissenschaftlichen Rates der Bergakademie Freiberg genehmigten Dissertation

Gutachter

Prof. Dr. sc. techn. F. REUTER, Freiberg

Prof. Dr.-Ing. habil. T. DÜRING, Freiberg

Prof. Dr. rer. nat. habil. G. SEIDEL, Weimar

Dr. rer. nat. A. SCHWANDT, Sondershausen

Autor

Dr.-Ing. AXEL STÄU8ERT, VEB Kombinat KALI, Sondershausen

4

Vorwort

Die vorliegende Arbeit ist die gekürzte Fassung einer Dissertation A, die am Wissenschaftsbereich Ingenieurgeologie der Sektion Geotechnik und Bergbau an der Bergakademie Freiberg angefertigt wurde; sie ist Bestand­ teil einer größeren Forschungsaufgabe für das Kombinat KALI der DDR.

Für die interessante Themenstellung und den umfangreichen fachlichen Aus­ tausch möchte ich mich bei Prof. Dr. F. REUTER, Dr. A. SCHWANDT (Sonders­ hausen) und Dr. R. SCHWERTER recht herzlich bedanken. Meinen Dank spreche ich ebenfalls den Grubenleitungen und den Abteilungen Geologie aller un­ tersuchten Werke des VE(B) Kombinat KALI sowie den Verantwortlichen an­ derer Betriebe und Einrichtungen aus, besonders Dipl.-Min. H. BURRHEE, Dipl.-Geol. E. FRANZ, Dr. M. HEMMANN,*Dipl.-Geol. E. SCHOTT, Dipl.-Geol. P. VOGT, Ing. R. VÖLKER, Dr. G. ZÄNKER und Dr. J. ZIEBELL.

Großen Anteil am Gelingen der Arbeit haben die Mitglieder des Jugend­ forscherkollektivs "Ingenieurgeologische Modelle für die Abdichtung von Zuflüssen im Kalibergbau durch Injektionen". H. GAITZSCH, P. IHLE,

J. KARDEL und Th. SCHULTZ danke ich für die zahlreichen gemeinsamen Kluftaufnahmen in Schächten, Karsthöhlen, Altbergbaustollen und Stein­ bruchwänden. Allen anderen an der Arbeit Beteiligten sowie besonders auch meiner Frau, Dipl.-Geol. U. STÄUBERT, die mich bei der Durchsicht des Manuskriptes und der technischen Fertigstellung unterstützte, danke ich sehr herzlich.

5

Inhaltsverzeichnis

 

 

 

 

 

 

 

Seite

1.

Aufgabenstellung

und

Einleitung

8

2.

Einflußfaktoren

auf

die Klüftung

9

3.Beschreibung der geologischen Verhältnisse

 

in

den Untersuchungsgebieten

10

4.

Zur

Aufnahmeund Auswertemethodik

13

3.Gesetzmäßigkeiten zur Verbreitung, Intensität

 

und Ausbildung der Klüfte in ungestörten Zecn-

 

 

steinschichten

(Regionaler Teil)

14

5.1.

Anhydritgesteine

14

5.1.1.

Anhydritmittel

des Leinesteinsalzes

14

5.1.2.

Hauptanhydrit

 

16

5.1.2.1. Raumstellung

 

16

5.1.2.2. Kluftdaten des Hauptanhydrits aus UT-AufSchlüssen

18

5.1.2.3. Klüftung in den Anhydritklippen

19

5.1.2.4. Zusammenfassung

und Schlußfolgerungen für Abdich­

 

 

tungsinjektionen

22

5.1.3.

Sangerhäuser Anhydrit

24

5.1.4.

Basalanhydrit im Südharz-Kaligebiet

24

5.1.5.

Werraanhydrite

 

26

5.1.5.1. Klüftung in den

Werraanhydriten des Kupferschiefer­

 

 

bergbaues

 

26

5.1.5.2. Werraanhydrite

am Ausbiß

27

5.1.6.

Vergleich der Klüftung anhydritischer Schichten

29

5.2.

Karbonatgesteine

30

5.2.1.

Staßfurtkarbonat

30

5.2.2.

Zechsteinkalk

 

32

5.2.3.

Bemerkungen zum

Leinekarbonat

33

5.2.4.Zusammenfassung und Schlußfolgerungen für Abdichtungs­

 

injektionen

 

 

34

5.3.

Zur Klüftung

in

Salzgesteinen

34

5.4.

Bemerkungen

zur

Klüftung von Salzton und Deckanhydrit

36

6.Erwartungswerte für eine gesteinsabhängige Klüftung

 

nach den

vorliegenden Untersuchungsergebnissen

36

6.1.

Gesteins*

bzw. schichtbezogene Auswertung

36

6.2.Abhängigkeit der Klüfte von der Teufe und der Schicht­

 

mächtigkeit

 

41

6.3.

Bemerkungen

zur störungsgebundenen Klüftung

44

6

 

 

Seite

7.

Tektonische Einflußfaktoren

45

7.1.Die zeitliche Entwicklung der tektonischen

Beanspruchung

45

7.2.Der Einfluß variszischer oder älterer Bruchtektonik

auf die Salinarklüftung

47

7.3.Stockwerksgliederung zur Beurteilung der Salinarklüftung für die Prognose kluftgebundener Salzlösungen

 

und Gase

 

 

 

45

7.3.1.

Zechsteinkalk

und

Unterer Werraanhydrit

49

7.3.2.

Oberer Werraanhydrit, Staßfurtkarbonat und Basalanhydrit

50

7.3.3.

Staßfurtsteinsalz

und

-kaliflöz

50

7.3.4.

Hauptanhydrit

 

 

 

51

7.3.5.

Leinesteinsalz

mit

den

Anhydritmitteln

52

7.4.Der Einfluß der jungtertiären und rezenten Kräftepläne

auf die Salinarklüftung

52

8.Bedeutung der Untersuchungsergebnisse für Injektions­

 

modelle zur Bekämpfung von Salzlösungszuflüssen

53

9.

Zusammenfassung

56

Literaturverzeichnis

56

7

1.Aufgabenstellung und Einleitung

Für die Abdichtung von Wasserund Salzlösungszuflüssen durch Injektionen ist eine gute Kenntnis der strukturgeologischen Verhältnisse des Salinars eine wichtige Voraussetzung, da auf dieser Grundlage das geeignete In­ jektionsmittel, die Bohrrichtung und die Injektionstechnologie ausgewählt werden (REUTER u.a. /I, 2/).

Bisher sind keine ausreichenden Erfahrungen über die ingenieurgeologi­ sche Einschätzung des Salinars für die Abdichtung von Salzlösungszuflüs­ sen bekannt. Das Ziel der Untersuchungen bestand deshalb zunächst darin, Kluftmodelle für verschiedene Gebirgsarten und Schichten des Zechsteins

zu entwickeln.

Die vorliegende Arbeit ordnet sich in eine größere Forschungsaufgabe für das Kombinat KALI oer DDR ein. Im Rahmen dieser geotechnischen Forschung sollen als Ergebnis umfangreicher Kluftuntersuchungen Erwartungswerte für die Klüftung in verschiedenen Zechsteinschichten erarbeitet werden.

Für Injektionszwecke interessieren insbesondere quantifizierbare Para­

meter, wie Raumlage der Trennflächen, scharbezogerie Kluftabstände, -aus­ bißlängen, -Öffnungen, -füllungen bzw. -Verheilungen u.a.

Neben der Erweiterung des Kenntnisstandes zur Verbreitung, Intensität und Ausbildung der Klüftung im Salinar soll untersucht werden, inwieweit petrographisch bedingte Unterschiede bei - gleichen tektonischen und La­ gerungsverhältnissen die Klüftung beeinflussen. Außer der Gesteinsart

als Grundklassifikationsmerkmal sind die Ergebnisse nach weiteren Einflußfaktoren, wie Teufe und Schichtmächtigkeit, geomechanischen Einflußfaktoren (Kompetenz/Inkompetenz, Spannungsfeld und Kluftgenese) sowie Beeinflussung der Klüftung durch die präsalinare Grundgebirgstektonik und sonstige Störungen zu systematisieren.

Es wurden Kluftmessungen in Kaliund Steinsalzgruben, im Kupferschieferbergbau und am Zechsteinausbiß (Steinbrüche, Höhlen, Stollen) durchge­ führt. Da besonders Gesteinsabhängigkeit bei Klüftung sowie die Zusammen­ hänge zwischen der Klüftung und verschiedenen Einflußfaktoren untersucht werden sollten, wurden die Klüfte vorwiegend in ungestörten Schichten des Zechsteins 1 bis 3 aufgenommen.

Als

u n g e s t ö r t e

Schichten gelten im Sinne dieser Arbeit Sa-

linargesteine, die

 

a)durch die regionale Großtektonik (vor allem durch das ßruchschollenmosaik im Grundgebirge und durchgehende Großstörungen) zwar geklüftet worden sind,

b)aber nicht in unmittelbarer Nähe von Störungen, tektonischen Zerrüt­ tungszonen und auf Topbereichen von Sattelstrukturen liegen,

c)horizontal bis sehr flach einfallen und

d)nicht engräumig gefaltet sind.

8

In dieser Arbeit werden störungsbedingte (Störungen, Verwerfungen, Ein­ pressungen, Basaltspalten, engräumige Faltungstektonik) und abbaubeding­ te Klüfte (Sprengung, Entspannung) nicht berücksichtigt. Auf die hydro­ logische und hydrodynamische Wirksamkeit von Trennflächen sowie auf Abdichtungsstrategien wird nur insoweit eingegangen, wie es zum allge­ meinen Verständnis der Gesamtproblematik erforderlich ist.

2.EinfluBfaktoren auf die Klüftung

Umfangreiche Kluftmessungen in den Jahren 1984/B5 haben dazu beigetragen, die Kenntnisse zur Einflußproblematik zu erweitern. Nach dem gegenwärtigen Kenntnisstand ist die Intensität der Klüftung von folgenden Einflußfaktoren abhängig:

-Gesteinsart und daraus abzuleitendes Festigkeitsund Verformungsver­ halten ("absolute" Kompetenz oder Inkompetenz /3/);

-Abstand zu tektonischen Großelementen, deren Raumstellung und Alter, Art und Intensität salinartektonischer Beanspruchungen, vertikaler Abstand zum subsalinaren Grundgebirge;

-Lagerungsverhältnisse, insbesondere Schichteinfallen und strukturelle Position sowie Kontaktbedingungen im Verband mit liegenden und/oder hangenden Schichten ("relative" Kompetenz oder Inkompetenz /3/, HESS­ MANN & SCHWANDT /4/) ;

-Teufenlage und u.U. Schichtmächtigkeit der klüftigen Horizonte (z.B. bei den Anhydritmitteln der Leine-Folge).

Meistens tritt eine Überlagerung verschiedener Einflußfaktoren auf, wo­ durch eine Quantifizierung der Kluftparameter für ingenieurgeologische Injektionsmodelle erschwert wird.

Primär muß von einer rein gesteinsabhängigen Klüftung ausgegangen wer­ den, d.h., die bruchtektonische Deformation und die strukturelle Prä­ gung der kompetenten Salinarschichten werden grundsätzlich von der stofflichen Zusammensetzung bestimmt (HESSMANN & SCHWANDT /4/, LOTZE

/5/, STÄUBERT /3/, STÄUBERT u.a. /6/). Das aus dem Stoffbestand resultie­ rende Festigkeitsund Verformungsverhalten der Salinarschichten beein­ flußte deren Reaktion auf tektonische und salinartektonische Vorgänge. Deutliche Festigkeitsunterschiede gibt es beispielsweise zwischen Carnallitit, Steinsalz/Hartsalz/Sylvinit und Anhydrit/Karbonat, die bei tektonischen Stockwerksbetrachtungen im Salinar wesentliche Einflußfaktoren darstellen (ZÄNKER /7, 0/). Während anhydritische, karbonatische und tonig-schluffige Salinarschichten vorzugsweise bruchartig auf tekto­

nische

Beanspruchungen reagiert haben, treten Klüfte in den mobilen, pla­

stisch

reagierenden Kaliund Steinsalzen nur in Ausnahmefällen auf

(siehe

Abschnitt

5.3.).

2 FFH

A 753

9