Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:

Лекция1

.pdf
Скачиваний:
11
Добавлен:
03.03.2016
Размер:
151.87 Кб
Скачать

11

Wie könnte sich die SPS weiterentwickeln?

Trotz Branchenkonkurrenz wird sich die SPS erfolgreich behaupten. Die ehemals vorzugsweise für Maschinensteuerungen entwickelten SPS haben ihre Funktionalität erheblich erweitert (bei stabilen Preisen). Aber zukünftig wird die reine Funktionalität nicht mehr ausreichen, sie ist inzwischen zur Selbstverständlichkeit für die Anwender geworden. Deshalb verfügen moderne SPS-Systeme inzwischen auch über preiswerte Prozessvisualisierungsgeräte vom Bildschirm bis zur Textanzeige. Die Kompatibilität zwischen SPS und PC erschließt hier neue preiswerte Lösungen, die eine Prozessvisualisierung auch bei kleinen Anlagen erlaubt.

Ein geradezu ideales Preisleistungsverhältnis wird bei mittleren Prozessanlagen erreichbar werden, wenn SPS und PC sich die Aufgaben teilen: die SPS für die Steuerungsaufgaben und Betriebsdatenerfassung, der PC für die Betriebsdatenauswertung, deren Visualisierung und Dokumentation. Die Industriequalität, die starre zyklische Datenverarbeitung und die extrem hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit der SPS bietet höchste Qualität und Sicherheit für die Steuerung des Prozesses, während der langsamere aber universellere PC die Wirtschaftlichkeit des Prozesses überwacht.

Aber auch die SPS-Systeme der verschiedenen Hersteller werden eines Tages kompatibel sein, so wie wir es vom PC her schon gewöhnt sind. Auch dies wird sich kostensenkend für die Anwender auswirken. Und letztlich ist die SPS-Technologie noch lange nicht ausgereizt.

Komfortablere Bedieneroberflächen, strukturierte Programmierung, AnwendersoftwareModule, werden sich weiterentwickeln, und es dürften die ersten firmenneutralen Standards am Markt auftauchen. Bei den Programmiersprachen werden die vom PC bekannten Hochsprachen zunehmen, schon alleine durch die Tatsache, dass jährlich hunderttausend Schüler in Europa mit solchen Kenntnissen von den Schulen abgeben.

Die Vernetzung der SPS mit Datenbussystemen wird, in Riesenschritten vorangehen, insbesondere wenn es gelingt, europaweite Standards für Bussysteme durchzusetzen. Hier wird sich die Meisterschaft moderner SPS-Systeme zeigen, die ein Feldbussystem für Datenkommunikation besitzen. Mit solchen Feldbussystemen (Zweidrahtleitungen) können alle elektrischen Komponenten seriell verbunden werden. Mit solchen Feldbussystemen kann Echtzeitbetrieb gefahren werden, es können Steuerungsdaten und Betriebsdaten transportiert werden.

Speicherprogrammierbare Steuerungen werden aber noch kleiner und billiger werden müssen, trotz höherer Funktionalität und höherer Qualität. Nur so sind weitere Anwendermärkte zu gewinnen. Dabei wird es weniger um den Gerätepreis gehen als vielmehr um die Engineeringkosten.